17.08.2023 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 469 - 08/2023

Wellness Center Warendorf: Große Neueröffnung am 26. + 27.08.2023 // Mariä Himmelfahrt in Warendorf // Bürgerschützenfest in Warendorf // Erweiterung des CASA VITAL in Everswinkel // Stadtfestival in Versmold vom 25. - 27.08.2023 // Kottenrock in Sassenberg // u.v.m.

Wellness Center Warendorf: Große Neueröffnung am 26. + 27.08.2023 // Mariä Himmelfahrt in Warendorf // Bürgerschützenfest in Warendorf // Erweiterung des CASA VITAL in Everswinkel // Stadtfestival in Versmold vom 25. - 27.08.2023 // Kottenrock in Sassenberg // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Ein Abend der Besinnlichkeit<br />

Die Illumination beeindruckt in (fast) jedem Jahr aufs Neue<br />

Es ist eine ganz besondere Stimmung,<br />

wie sie am Samstagabend<br />

nach Mariä Himmelfahrt in Warendorf<br />

herrscht. Denn von der für Stunden<br />

ganz in rotes Licht getauchten<br />

Warendorfer Altstadt geht ein Zauber<br />

aus, wie er sich nur selten anderswo<br />

finden lässt. Ein Zauber, den<br />

die Besucher in diesem Jahr ganz<br />

besonders genießen sollten. Nicht<br />

nur, weil die Feierlichkeiten in der<br />

Pandemie ganz ausfallen mussten.<br />

Sondern auch, weil im vergangenen<br />

Jahr der Ukrainekrieg deutliche Auswirkungen<br />

zeigte, da die mit Gaslaternen<br />

beleuchteten Marienbögen –<br />

der bekannteste davon sicherlich<br />

der auf der Münsterstraße – aus<br />

Energiesparmaßnahmen nicht ihre<br />

eigentliche Pracht zeigen konnten.<br />

In diesem Jahr werden diese drei<br />

Bögen zwar wieder mit Gas betrieben,<br />

doch wird die Leuchtdauer um<br />

eine halbe Stunde verkürzt. Zudem<br />

gibt es Überlegungen, so schnell wie<br />

möglich einen adäquaten Ersatz für<br />

Die Kirmes zu Mariä Himmelfahrt in<br />

Warendorf hat eine lange Tradition.<br />

Seit sie vor vielen Jahren wiederbelebt<br />

wurde, hat sie sich zu einem Besuchermagnet<br />

entwickelt, der beweist,<br />

dass dieses Element der Festwoche<br />

nicht (mehr) aus den Herzen<br />

der Besucher aus Nah und Fern<br />

diese Beleuchtungsform zu finden,<br />

die – auch aus Klimaschutzgründen<br />

– nicht mehr zeitgemäß ist.<br />

Es mag also sein, dass diese drei<br />

Bögen zum letzten Mal ihren ursprünglichen<br />

Eindruck bieten. Und<br />

auch bei den Bungen, den roten<br />

Lampions, mit denen die Altstadt<br />

geschmückt ist, gibt es Änderungen.<br />

Sie sollen wetterfest werden, was allerdings<br />

den optischen Eindruck<br />

nicht schmälert. Die neuen Exemplare<br />

bestehen aus Nylon und können<br />

unabhängig von der Haus-<br />

Wohlfühlkirmes zu Mariä Himmelfahrt<br />

Buntes Treiben auf dem Lohwall vom 19. bis 22. August<br />

wegzudenken ist. Auch wenn sie<br />

nicht die ganz großen Ausmaße der<br />

Fettmarktkirmes annehmen kann,<br />

ist sie schon des wärmeren Sommerwetters<br />

wegen ein Garant für<br />

schöne Stunden zwischen Zuckerwatten<br />

und Backfischaroma.<br />

„Einsteigen bitte!“, „Die nächste<br />

Runde Rückwärts“ und „Gewinne,<br />

Gewinne, Gewinne“ – so wird es ab<br />

Samstagmittag um 15 Uhr wieder<br />

laut über den Lohwall schallen. Die<br />

Eröffnung mit Bürgermeister Horstmann<br />

gibt den Weg frei, für das beliebte<br />

„höher, schneller, weiter“, das<br />

manche als Nervenkitzel genießen,<br />

während andere davon ein flaues<br />

Gefühl in der Magengrube haben.<br />

Doch auf der Kirmes findet jeder<br />

seine Attraktionen. Ganz gleich ob<br />

hoch hinaus oder lecker hinein – am<br />

Ende zählt der Genuss.<br />

Und den kann sogar die Optik bieten,<br />

denn es ist jedes mal ein erhebendes<br />

Schauspiel, wenn die bunten<br />

Lichter von der André-Marie-<br />

Stromversorgung eingesetzt und per<br />

Fernsteuerung geschaltet werden.<br />

In diesem Jahr, so schreibt die Bürgerstiftung,<br />

werden zusätzlich etwa<br />

130 Nylon-Bungen aufgehängt, mit<br />

denen unter anderem die Fassade<br />

des Historischen Rathauses ausgestattet<br />

wird.<br />

Kann man den Zauber dieses<br />

Abends beschreiben? Die eindeutige<br />

Antwort heißt „Nein“. Man muss<br />

ihn erleben, mit der feierlichen Musik,<br />

die an verschiedensten Stellen<br />

zu hören sein wird, mit dem Eindruck<br />

der neun Marienbögen, die es so nur<br />

in Warendorf gibt. Man muss dabei<br />

sein.<br />

(Fotos: Rieder)<br />

Buntes Treiben auf der Mariä-Himmelfahrts-Kirmes. (Fotos: Rieder)<br />

Brücke aus betrachtet den Abendhimmel<br />

erhellen oder sich das bunte<br />

Spektakel am Emskolk im Wasser<br />

spiegelt. Geplant ist auch wieder ein<br />

Höhenfeuerwerk zum Abschluss am<br />

Dienstagabend.<br />

Tel. 02583-919881<br />

eMail: info@spoekenkieker.info<br />

Internet: www.spoekenkieker.info

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!