31.08.2023 Aufrufe

Regental-Anzeiger 16-23

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>16</strong>/<strong>23</strong> 15<br />

10. September 20<strong>23</strong><br />

13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Marktsonntag in Nittenau<br />

meets Handmade-Markt<br />

kreativ | regional | handmade<br />

im gesamten Innenstadtbereich<br />

Weinzelt der Freien Wähler<br />

Ab 13 Uhr gibt’s Weine, Bratwürstl<br />

und hausgemachte Kuchen<br />

Standort: zwischen Pfarrheim<br />

und Brauereigasthof Jakob<br />

Wasserwacht Nittenau<br />

und BRK<br />

präsentiert Einsatzfahrzeuge und<br />

Bergungsgerätschaften am Marktplatz<br />

Aussteller & Fieranten<br />

mit großer Vielfalt und Schmankerln<br />

Geschäfte und Lokale<br />

mit tollen Angeboten<br />

Neue App<br />

GardenUp<br />

Die Nachhaltigkeit des eigenen<br />

Gartens messen und verbessern<br />

Aktuell gibt es ca. 17 Mio. Privatgärten<br />

in Deutschland. Diese bieten ein<br />

enormes ökologisches Potential, können<br />

zum sozialen Treffpunkt werden<br />

und sich positiv auf die Gesundheit<br />

auswirken. Soweit die Theorie, denn<br />

leider ist über den realen Ist-Bestand<br />

nur wenig bekannt: Wie nachhaltig<br />

sind Privatgärten tatsächlich und<br />

wie nachhaltig handeln GartenbesitzerInnen<br />

derzeit?<br />

Hier setzt die kostenlose App „GardenUp“<br />

fürs iPhone/iPad an, die von<br />

ExpertInnen der Hochschule Geisenheim<br />

University in Kooperation<br />

mit der Digitalagentur snoopmedia<br />

entwickelt wurde. Das Besondere:<br />

Während herkömmliche Apps sich<br />

zumeist ausschließlich auf Umweltaspekte<br />

beschränken, können die<br />

UserInnen von GardenUp sowohl<br />

die ökologische, als auch die soziale<br />

und die ökonomische Nachhaltigkeit<br />

des eigenen Gartens ermitteln<br />

und beim Durchlaufen verschiedener<br />

Level sogar verbessern.<br />

So lässt sich mittels App beispielsweise<br />

herausfinden, wie nachhaltig<br />

die eigene Gartenstruktur ist:<br />

Die Teilnehmenden erhalten z. B.<br />

einen Überblick über den Anteil<br />

versiegelter Flächen oder die Größe<br />

potentieller Ruhe- und Futterstätten<br />

für Vögel und Insekten. Anschließend<br />

schlägt GardenUp individualisierte<br />

Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit<br />

vor und bietet informative<br />

Hintergrundinformationen sowie<br />

Kachelofenbau<br />

Mit regionalem<br />

Handmade-Markt<br />

MARKT<br />

SONNTAG IN<br />

NITTENAU<br />

meets<br />

HANDMADE<br />

MARKT<br />

Austausch von Heizeinsätzen<br />

Folgende Lokale bieten Mittagstisch /<br />

Kaffee und Kuchen & Eis:<br />

20<strong>23</strong><br />

ALAVU Vietnamesisches Restaurant, Aurora Ristorante · Pizzeria,<br />

Brauereigasthof Jakob, Café Das tapfere Schneiderlein,<br />

Eis-Café & Eis-Kiosk Da Marco, Landgasthof Schmidbauer,<br />

Stadtcafe, Taverna Metropolis<br />

Aufstellen von Schwedenöfen<br />

Kundendienst<br />

konkrete Anleitungen, damit die<br />

Umsetzung vor Ort auch gelingt.<br />

Gefördert wird das Citizen Science<br />

Projekt vom Bundesministerium<br />

für Ernährung und Landwirtschaft<br />

(BMEL). Partner sind u. a. der Bundesverband<br />

Garten-, Landschafts-<br />

und Sportplatzbau e.V. (BGL), der<br />

Bund Deutscher Staudengärtner<br />

(GdS) und der Industrieverband<br />

Garten (IVG).<br />

Jetzt GardenUp kostenlos downloaden:<br />

https://apps.apple.com/app/<br />

gardenup/id6446876771<br />

Kachelofenbau Weber<br />

Meisterbetrieb<br />

Brandlbergstraße 51 · 93173 Wenzenbach<br />

Telefon 0 94 07 - 724 96 35<br />

Telefax 0 94 07 - 724 96 36<br />

Mobil 0171 956 10 98<br />

info@kachelofenbau-weber.de<br />

www.kachelofenbau-weber.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!