06.09.2023 Aufrufe

WOHIN Nr. 177 I September 2023

WOHIN, das Veranstaltungsmagazin der Liezener Bezirksnachrichten, mit Events, Gewinnspielen, Buchtipps, News, Trends und Tipps aus dem Bezirk Liezen und angrenzenden Orten.

WOHIN, das Veranstaltungsmagazin der Liezener Bezirksnachrichten, mit Events, Gewinnspielen, Buchtipps, News, Trends und Tipps aus dem Bezirk Liezen und angrenzenden Orten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

www.lbn.at<br />

DAS EVENTMAGAZIN DER LIEZENER BEZIRKSNACHRICHTEN<br />

Auf bestem Weg zum<br />

Knödelmillionär<br />

Handgedreht, aus hochwertigen<br />

regionalen Zutaten und<br />

ohne Zusatzstoffe – in der<br />

Knödelwerkstatt von Werner<br />

Dilly im oberösterreichischen<br />

Rosenau am Hengstpaß entstehen<br />

die vermutlich besten<br />

High-End-Convenience-<br />

Knödel des Landes.<br />

Rund 40 Sorten – von<br />

deftigen Klassikern wie<br />

Grammel-Speck-Knödel<br />

über fleischlose Kreationen mit<br />

Spinat bis hin zur süßen Hanfnougatverführung<br />

– umfasst<br />

das breite Sortiment der Rosenauer<br />

Knödelwerkstatt. Hauptabnehmer<br />

sei die Gastronomie,<br />

seine Knödel seien aber auch im<br />

Lebensmitteleinzelhandel, etwa<br />

bei Billa und Billa Plus sowie<br />

bei den Spar-Landmärkten,<br />

erhältlich, berichtet Dilly. Doch<br />

wie ist der langjährige Küchenchef<br />

und Wirt eigentlich zum<br />

Knödelproduzent geworden?<br />

Vom Knödelkonzept zur<br />

Knödelwerkstatt<br />

Erstmals aufgekeimt sei die<br />

Idee zur Knödelwerkstatt bei<br />

einem beruflichen Zwischenspiel<br />

in der Produktentwicklung<br />

eines Lebensmittelproduzenten,<br />

vom reinen Gedankenspiel zum<br />

konkreten Projekt gereift sei<br />

sie dann bei seiner letzten Station<br />

als Küchenchef im Gasthof<br />

Jaidhaus in Hinterstoder. Dort<br />

habe er nicht nur ein Knödelkonzept<br />

eingeführt, sondern<br />

die runden Köstlichkeiten unter<br />

dem Namen „Jaidhaus-Knödel“<br />

bei regionalen Kaufleuten auch<br />

bereits zum Verkauf angeboten,<br />

erzählt Dilly.<br />

Vom „Jaidhaus-Knödel“ zur<br />

eigenen Knödelmanufaktur<br />

sei es dann nur mehr ein<br />

kleiner Schritt gewesen, den<br />

er 2018 gewagt habe, so der<br />

bald 53-Jährige. Die erste Produktionsstätte<br />

in der Küche des<br />

2019 präsentierte Dilly seine Knödel in der Puls-4-Start-up-Show „2 Minuten 2 Millionen“.<br />

FOTO: KARL<br />

Windischgarstner Kulturhauses,<br />

wo er mit zwei Mitarbeitern die<br />

ersten Knödel drehte, wurde<br />

bald zu klein, weshalb er diese<br />

Werner Dilly ist Gründer und Chefknödeldreher der Knödelwerkstatt.<br />

bereits Ende des Jahres ins<br />

ehemalige Gasthaus Maurer<br />

SCREENSHOT VON WWW.PULS4.COM<br />

in Rosenau am Hengstpaß verlegte,<br />

wo er mit seinen sieben<br />

Mitarbeitern seit mittlerweile<br />

bald fünf Jahren Knödel um<br />

Knödel um Knödel dreht.<br />

Knödel, aber anders<br />

Eines sei für ihn von Anfang an<br />

klar gewesen, so Dilly, nämlich<br />

dass er seine Knödel „anders,<br />

als die Industrie“ produzieren<br />

wolle. Im Gegensatz zur industriell<br />

gefertigten Massenware<br />

seien seine Knödel handgedreht,<br />

er verwende für den<br />

Teig kein Pulver, verzichte auf<br />

Zusatzstoffe und greife beinahe<br />

ausschließlich – zu etwa<br />

95 Prozent – auf Zutaten aus<br />

der Region oder Oberöster-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!