08.09.2023 Aufrufe

Köflacher Rathauskurier 03/2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEMEINDE<br />

GEMEINDE<br />

MAGDALENAKIRTAG <strong>2023</strong><br />

Aus der Stadt wurde wieder ein „Markt“<br />

Über 100 Händlerinnen und Händler, über<br />

1.150 Laufmeter Marktstände und eine<br />

von unzähligen Besucherinnen und<br />

Besuchern bevölkerte Innenstadt – das<br />

sind die Zutaten für den traditionellen<br />

<strong>Köflacher</strong> Magdalenakirtag, der sich <strong>2023</strong><br />

nach einem durch äußere Umstände<br />

bedingten „Durchhänger“ wieder in voller<br />

Größe präsentierte.<br />

Während man sich auf dem Rathausplatz<br />

mit wieder ins Leben gerufener Gastro-<br />

Meile dem hungrigen und oftmals auch<br />

durstigen Klientel widmete, wurden entlang<br />

den Straßen der Innenstadt von Hut<br />

bis Stiefel, von Spielzeugbagger bis<br />

Spaten beinahe alles angeboten, was<br />

Mensch benötigt. Und so wurde von früh<br />

bis spät gehandelt oder einfach nur vor<br />

den vollgepackten Ständen gustiert.<br />

Die Stadtgemeinde ist glücklich, eine<br />

organisatorisch aufwändige Großveranstaltung<br />

wie den Magdalenakirtag ohne<br />

MULTIMEDIAPROJEKT<br />

KÖFLACHER STADTFÜHRUNG „NEU“<br />

Die neue Broschüre, eine Homepage,<br />

Auftritte auf Facebook<br />

und Instagram sowie einen<br />

Stadtrundgang mit mehr als 50<br />

gekennzeichneten Gebäuden<br />

umfasst das Projekt „<strong>Köflacher</strong><br />

Stadtführung“.<br />

„Keimzelle“ des Projektes war<br />

vor rund 15 Jahren der von Dr.<br />

Hedwig Wingler-Tax initiierte<br />

und gemeinsam mit der Stadtgemeinde<br />

umgesetzte<br />

„<strong>Köflacher</strong> Stadtrundgang“. An<br />

45 Gebäuden wurden Schilder<br />

mit Hinweisen auf die<br />

Geschichte der Objekte<br />

angebracht. Anfang der 2020er-<br />

Jahre entstand die Idee, den<br />

Stadtrundgang zu aktualisieren<br />

und zu erweitern. Dazu holte<br />

Hedwig Wingler-Tax Gerhard<br />

größere Vorkommnisse beschließen zu<br />

können, was auch positiv für die<br />

anstehenden Groß-Events wie den<br />

Lipizzaner-Almabtrieb stimmen lässt, zu<br />

welchem sich die Thermen- und<br />

Lipizzanerstadt ebenso wie bei den<br />

kommenden Marktterminen wieder von<br />

ihrer besten Seite zeigen möchte:<br />

Kampus an Bord, der schon das ursprüngliche<br />

Projekt koordiniert hatte.<br />

In die „<strong>Köflacher</strong> Stadtführung“ wurden<br />

insgesamt 10 Bauwerke neu aufgenommen,<br />

zudem wurde die<br />

Beschreibung von rund einem Dutzend<br />

Gebäuden ergänzt. Zum Projekt wurde<br />

zudem unter der Adresse<br />

www.koeflacher-stadtfuehrung.at eine<br />

Sonntag, 24. September: Erntedankfest<br />

mit Bauernkirtag (Graden)<br />

Freitag, 29. September: Krämermarkt<br />

Samstag, 9. Dezember:<br />

Christkindlmarkt<br />

Homepage gestaltet sowie ein Facebookbzw.<br />

Instagram-Account ins Leben<br />

gerufen.<br />

Die Broschüre selbst präsentiert auf 68<br />

Seiten 55 Gebäude in der Thermen- und<br />

Lipizzanerstadt, die das architektonischkulturelle<br />

Erbe Köflachs veranschaulichen.<br />

Der „<strong>Köflacher</strong> Stadtrundgang“ ist<br />

aufgrund der großen Nachfrage derzeit<br />

vergriffen – entsprechende<br />

Exemplare werden aber in absehbarer<br />

Zeit wieder im Rathaus und<br />

Kunsthaus Köflach, in der<br />

Lipizzanerheimat-Bibliothek und<br />

im Tourismusinfobüro in der<br />

Köflach Passage sowie bei Foto<br />

Koren kostenlos erhältlich sein.<br />

Abbildung: (Foto: Agathon Koren): Zeitzeuge<br />

Wolfgang Seles, die Herausgeber<br />

Gerhard Kampus und Hedwig-Wingler Tax,<br />

LAG Lipizzanerheimat-Geschäftsführerin<br />

Elfriede Pfeifenberger und Bürgermeister<br />

Helmut Linhart (von links)<br />

4.625 PFLANZEN UND<br />

1 EISERNES PFERD<br />

Kurpark Lipizzanerheimat offiziell eröffnet<br />

5.500 m³ bewegte Erde, 1 km<br />

Gehwege und 4.625 gesetzte<br />

Pflanzen – das ist die stolze Bilanz<br />

des Kurparks Lipizzanerheimat,<br />

welcher Mitte August eröffnet<br />

wurde.<br />

Nach rund einem dreiviertelten Jahr Bauzeit<br />

erstrahlt der Kurpark Lipizzanerheimat<br />

in neuem Glanz und bietet der<br />

Bevölkerung wie auch den Kurgästen ein<br />

wunderschönes Naherholungsgebiet.<br />

Die Arbeiten am Kurpark wurden – mit<br />

Ausnahme der Gartenbauplanung – allesamt<br />

von regionalen Firmen durchgeführt,<br />

wobei viele Arbeitsleistungen von den<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des<br />

städtischen Wirtschaftshofes übernommen<br />

wurden, wie beispielsweise der<br />

Bau der Sitzbänke oder die Sanierung der<br />

Kardinal König Gedächtniskapelle.<br />

Die anlässlich der Eröffnung anwesenden<br />

Zaungäste zeigten sich jedenfalls von der<br />

Gestaltung des Areals begeistert.<br />

Immerhin wurden 150 Forstpflanzen, 107<br />

Bäume, 499 Sträucher, 3.218 Hecken- &<br />

Kletterpflanzen, Stauden, Gräser und<br />

Wasserpflanzen sowie 650 Stk. Blumenzwiebeln<br />

am Areal rund um den Dechantteich<br />

gepflanzt und gesetzt. Ein voller<br />

Erfolg war auch das von den Kiwanis-<br />

Damen, mit Präsidentin Riki Vogl, anlässlich<br />

der Eröffnung veranstaltete Charity-<br />

Picknick, dessen Erlös bedürftigen<br />

Kindern des Bezirks zugute kommt.<br />

Ganz abgeschlossen ist die Neugestaltung<br />

des Kurparks übrigens noch nicht: Im<br />

Bereich des ehemaligen Infogebäudes<br />

soll noch eine Sitz-Terrasse entstehen, im<br />

Herbst werden die Schülerinnen und<br />

Schüler der Polytechnischen Schule Nistkästen<br />

und Insektenhotels bauen und<br />

diese aufstellen. Zudem sollen künftig<br />

auch eine Handvoll Bienenvölker am<br />

Dechantteich heimisch werden.<br />

12 KÖFLACHER RATHAUSKURIER<br />

KÖFLACHER RATHAUSKURIER 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!