08.09.2023 Aufrufe

Köflacher Rathauskurier 03/2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VEREINE<br />

VEREINE<br />

ATUS Köflach Kunstturnen<br />

STEIRISCHE LANDESMEISTERTITEL<br />

UND TOP-PLATZIERUNGEN<br />

Kunstturnen:<br />

Aufgrund einiger verletzter Athletinnen<br />

gingen im Kunstturnen nur drei Schützlinge<br />

des ATUS Köflach an den Start.<br />

Nichtsdestotrotz erklommen die<br />

Turnerinnen aus der Lipizzanerheimat das<br />

höchste Treppchen und holten sich bei der<br />

Steirischen Landesmeisterschaft in Graz,<br />

bei der offenen Kunstturnmeisterschaft in<br />

Rif/Salzburg und bei der Staatsmeisterschaft<br />

im Kunstturnen in Linz 2x Gold- 1x<br />

Silber- und 1x Bronze.<br />

Naturfreunde Köflach<br />

Besuch in Giengen<br />

Die Naturfreunde Köflach besuchten im Zuge<br />

der 100-Jahr-Feier der Naturfreunde Giengen<br />

diese in Deutschland. Die Gastgeber empfingen<br />

die Gäste aus Köflach sehr herzlich im Vereinsheim<br />

Hasenloch sowie beim Sektempfang im<br />

Rathaus mit Oberbürgermeister Dieter Henle.<br />

Die 4-tägige Reise mit kulturellem Programm<br />

war sehr ereignisvoll und unvergesslich.<br />

Ein großes herzliches Dankeschön an den<br />

gesamten Vorstand der Naturfreunde Giengen!<br />

In der Einzelwertung zeigte Lilian<br />

Lamperter bei der Steirischen Landesmeisterschaft<br />

mit dem Meistertitel im<br />

Kürprogramm und dem Vizemeistertitel in<br />

der offenen Wertung sowie mit dem<br />

dritten Rang beim Wettbewerb in Rif auf.<br />

Mara Brenner durfte sich über Gold in<br />

Salzburg und Rang 4 im Kürprogramm in<br />

Level 2 in Graz freuen, Lena Zarfl über<br />

einen 4. und 6. Platz.<br />

Die Jugendgruppe aus<br />

Zeulenroda (Freundschaftsstadt<br />

von<br />

Köflach), mit Herrn<br />

Bürgermeister Nils<br />

Hammerschmid,<br />

besuchte die Naturfreunde<br />

im Vereinsheim.<br />

Sie wurden mit<br />

großer Freude mit<br />

einer Jause und einem<br />

Getränk bewirtet.<br />

Turn10:<br />

Gut und breit aufgestellt präsentierte sich<br />

der ATUS Köflach im Turn10 Bereich mit<br />

insgesamt 53 Sportlerinnen und<br />

Sportlern. So erturnten die Mädchen und<br />

Burschen beim Girls-Cup in Kindberg, bei<br />

der Turn10 Landesmeisterschaft in Judenburg<br />

und bei der ASKÖ-<br />

Bundesmeisterschaft in Wien insgesamt<br />

22x Gold, 11x Silber und 12x Bronze.<br />

Jugendgruppe aus Zeulenroda<br />

Radtour „Tour de Mur“<br />

Die Radgruppe der Naturfreunde OG Köflach nahm im Juni die 3-tägige Tour de<br />

Mur in Angriff und radelte 250 km. Start: Tamsweg nach Fohnsdorf, 2. Etappe:<br />

Fohnsdorf nach Frohnleiten, 3. Etappe: Frohnleiten über Geistthal nach Bärnbach.<br />

ASK Köflach<br />

13 NEUZUGÄNGE<br />

Nach dem Landesliga-Aufstieg im Vorjahr<br />

schloss der ASK Mochart Köflach die<br />

Saison auf Platz elf ab, lange Zeit lag das<br />

Team von Goran Milicevic im vorderen<br />

Mittelfeld. Mit 13 Zu- und 13 Abgängen<br />

starten die „Blues“ in ihre zweite Landesliga-Saison.<br />

Trainer Goran Milicevic wurde<br />

bereits einige Runden vor Schluss das<br />

Vertrauen ausgesprochen und mit einem<br />

Umbau der Mannschaft beauftragt, um in<br />

der zweiten Saison in der höchsten<br />

steirischen Spielklasse mehr als nur<br />

bestehen zu können.<br />

Top 5-Platz als Ziel<br />

Nachdem im Vorjahr der ASK Köflach<br />

auch gegen starke Mannschaften - Derbysieg<br />

gegen Meister Voitsberg - reüssieren<br />

konnte, ist man in Köflach auf den<br />

Geschmack gekommen. Obmann Harald<br />

Stücker ist zuversichtlich: „Wir haben<br />

bereits im Vorjahr gesehen, dass wir auch<br />

mit den Top-Klubs der Landesliga mithalten<br />

können. Ein Top 5-Platz ist der<br />

Anspruch, den wir unseren Fußballern<br />

vorgeben.“<br />

Die Kaderveränderungen zielen darauf ab,<br />

auch im Offensivbereich mehr Möglichkeiten<br />

und Varianten anbieten zu können.<br />

Letztendlich machten dann auch noch<br />

personelle Abgänge in der Defensive<br />

einen Totalumbau der Mannschaft<br />

erforderlich. In der kurzen Vorbereitung<br />

haben die Trainer und Spieler die<br />

Umstellung bereits vollzogen. Erfreulich:<br />

Der Schwung aus den Testspielen konnte<br />

auch in die ersten Landesliga-Runden<br />

mitgenommen werden und macht durchaus<br />

Lust auf mehr!<br />

Neues Flutlicht im ASK-Stadion<br />

Die Lichtanlage des ASK Köflach wurde<br />

vor der Saison erneuert und den neuen<br />

Erfordernissen angepasst. Damit sind<br />

auch im Spätherbst ausreichend „Lux“<br />

vorhanden, um das Spiel besser verfolgen<br />

zu können. Obmann Stückler bedankt sich<br />

für die Investitionen herzlich bei Bürgermeister<br />

Helmut Linhart.<br />

Und wer kam alles neu? Nachdem der<br />

starke Torhüter des Vorjahres, Ivan Benko,<br />

die <strong>Köflacher</strong> verlässt, wurde Christoph<br />

Kübeck vom SV Straß geholt. Mit Petar<br />

Smoljan (Kalsdorf) wurde ein starker<br />

Innenverteidiger verpflichtet. Für die Verteidigung<br />

kommen mit Tomislav Valasko<br />

und Florian Videk außerdem zwei Spieler<br />

vom kroatischen Klub NK Rudar Dubrava.<br />

Für die Außenverteidigung kamen des<br />

Weiteren Luca Pistrich<br />

(Deutschlandsberg) und Ben Schweinzer<br />

(Allerheiligen) zu den <strong>Köflacher</strong>n. Im<br />

zentralen Mittelfeld stehen jetzt mit<br />

Manuel Hödl (Heiligenkreuz), Daniel<br />

Marinic (Kalsdorf) und Grgo Zivkovic<br />

(Trofaiach) mehr Alternativen zur Verfügung.<br />

Die neue Flügelzange mit Topstürmer<br />

Filipovic sollen Niko Salika (Hartberg)<br />

und Raffael Horvath (Gleisdorf)<br />

bilden. Den neuen Doppelsturm bilden<br />

David Grubesic (NK Kiseljak) und Fabio<br />

Pistrich (Allerheiligen).<br />

Den Verein verlassen haben Manuel<br />

Ruprechter (FC Ligist), Josip Stignjedec<br />

(Klöch), Marko Stojadinovic (Gössendorf),<br />

Lukas Sidar (Voitsberg), Manuel Sidar<br />

(Pachern), Lukas Schusteritsch<br />

(Kalsdorf), Gideon Binfor (Frohnleiten),<br />

Roland Hartmann (Heiligenkreuz), Nico<br />

Schuster (Bärnbach), Christoph Laschat<br />

(Lankowitz), Jonas Herler (Söding) und<br />

Robert Janjis, der zum Stammverein NK<br />

Dubrava heimkehrt.<br />

Musikverein Gestüt Piber<br />

SCHLOSSKONZERT<br />

Der Musikverein Gestüt Piber ist heuer 90 Jahre alt und feierte dieses<br />

Jubiläum mit einem ganz besonderen Schlosskonzert am 3. Juni <strong>2023</strong>.<br />

Beim von Kapellmeister Helmut Hofrichter dirigierten und vom Piberer<br />

Pfarrer Hans Fuchs moderierten Konzert im Arkadenhof des Schloss Piber<br />

bot der Musikverein ein buntes Programm - von der Polka „Rosamunde“<br />

bis hin zum Medley „Pirates of the Caribbean“. Nachdem Adele Neuhauser,<br />

aufgrund eines Unfalls bei Dreharbeiten leider kurzfristig absagen musste,<br />

schaffte es Obmann Gerhard Puffing in einer organisatorischen Meisterleistung,<br />

einen hochkarätigen Ersatz zu finden. Die Mezzosopranistin Stella<br />

Grigorian und der Pianist Bela Koreny begeisterten die Gäste mit ihrem<br />

Programm „La Boheme – Eine Hommage an Charles Aznavour“ und trugen<br />

so zu einem würdigen Schlosskonzert zum 90. Geburtstag des Musikvereins<br />

Gestüt Piber bei.<br />

62 KÖFLACHER RATHAUSKURIER<br />

KÖFLACHER RATHAUSKURIER 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!