08.09.2023 Aufrufe

Köflacher Rathauskurier 03/2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEMEINDE<br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR<br />

EUROPEAN STREET FOOD FESTIVAL<br />

zum 4. Mal in Köflach<br />

Bereits zum dritten<br />

Mal wird sich in<br />

diesem Jahr, zu Halloween,<br />

die <strong>Köflacher</strong> Innenstadt<br />

in ein riesiges Gruselkabinett<br />

verwandeln.<br />

Ab 16 Uhr stehen an diesem Tag die<br />

kleinen Monster, Gespenster und Vampire<br />

im Mittelpunkt, und die Stadtgemeinde<br />

<strong>Köflacher</strong><br />

Bereits zum vierten Mal wird in diesem Jahr<br />

– von 30. September bis 1. Oktober – das<br />

European Street Food Festival in Köflach<br />

seine Zelte aufschlagen. In bewährter Manier<br />

werden Showproduzent und Catering-Profi<br />

Jochen Auer und sein Team der Stage<br />

Culinarium Catering GmbH, ihre Genussmeile<br />

wieder nach Köflach transferieren.<br />

Egal ob Asia, Thai, Indisch oder<br />

neuseeländisches Maori Steak,<br />

Gekochtes oder Gegrilltes,<br />

Spezielles aus dem Smoker,<br />

Vegetarisch und Vegan,<br />

Cupcakes, Waffel, Crêpes oder<br />

HEXEN hexen...<br />

mit ihren Hexenbesen am<br />

31. Oktober wieder in Köflach<br />

Köflach ist einmal mehr darum bemüht,<br />

den Jüngsten ein abwechslungsreiches<br />

Programm zu bieten.<br />

Aus diesem Grund wird in der Rathauspassage<br />

zum Zaubertheater „Vampir<br />

Hasenzahn“ geladen, außerdem wird in<br />

diesem Jahr erstmalig auch eine<br />

Kinderdisco (mit DJ Alex) veranstaltet.<br />

Licht- und Nebeleffekte sowie eigens<br />

Christkindlmarkt<br />

Die Weihnachtszeit wirft bereits jetzt ihre<br />

Schatten voraus – wird die auch<br />

traditionell stillste Zeit im Jahr doch<br />

auch heuer bereits mit dem Lichterfest<br />

am Freitag, dem 1. Dezember eingeleuchtet,<br />

bevor am Heiligabend das<br />

Z’sammstehen am Rathausplatz<br />

Gelegenheit zum ruhigen Ausklang der<br />

Weihnachtszeit bildet.<br />

Die feierliche Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung<br />

wird wieder von<br />

einem bunten Programm umrahmt: Los<br />

geht es am Rathausplatz um 16 Uhr mit<br />

Einlagen seitens des Kindergartens<br />

Köflach sowie der Musikschule. In der<br />

Rathauspassage gibt es ein<br />

auch Schmankerl aus heimischen Küchen;<br />

all das wird von den vielen Ausstellern aus<br />

dem In- und Ausland angeboten und für die<br />

Besucher – wie bei „Street-Food“ üblich -<br />

direkt vor Ort frisch zubereitet!<br />

Neu in diesem Jahr ist allerdings der Standort,<br />

denn das European Street Food Festival<br />

wird sich am Gelände rund um das Volksheim<br />

und das bfi ansiedeln. Die Öffnungszeiten<br />

selbst bleiben hingegen unverändert:<br />

Samstag, 30. September, 11 bis 22 Uhr<br />

Sonntag, 1. Oktober, 11 bis 20 Uhr<br />

kreierte Kinder-Cocktails werden für entsprechend<br />

schauriges Ambiente sorgen.<br />

Die traditionelle Schnitzeljagd – mit Unterstützung<br />

der ansässigen Betriebe – ist<br />

selbstverständlich wieder ein Fixpunkt im<br />

Programm und auch die eine oder andere<br />

gruselige Überraschung wartet auf die<br />

kleinen Monster und Gespenster.<br />

Noch 115 Tage, dann ist Weihnachten<br />

Kinderprogramm für die „Minis“, die<br />

„Maxis“ dürfen sich auf Punsch und<br />

Glühwein am Rathausplatz freuen. Auch<br />

der Eislaufplatz an der Quergasse öffnet<br />

im Rahmen des Lichterfests seine<br />

Pforten.<br />

Am 9. Dezember, ab 9 Uhr, lädt in der<br />

Innenstadt der wohl schönste Christkindlmarkt<br />

der Lipizzanerheimat mit<br />

Handwerk, verschiedensten Deko-<br />

Artikeln und Keksen zum Gustieren ein,<br />

darüber hinaus gibt es Kulinarik beim<br />

Rathaus. Die Kleinsten werden in der<br />

Rathauspassage von „Elliot dem<br />

Weihnachtself“ unterhalten, außerdem<br />

warten zahlreiche Stationen auf die<br />

kleinen Besucher. Stimmungsvoll – der<br />

Abschluss des Christkindlmarktes:<br />

Styrina und der Sulmtal Express<br />

laden zum stimmungsvollen Ausklang<br />

des Christkindlmarktes auf<br />

den Eislaufplatz.<br />

Auch der kürzlich eröffnete<br />

Kurpark wird sich in der<br />

Advent- und Weihnachtszeit<br />

festlich herausgeputzt und in<br />

einem – wortwörtlich –<br />

märchenhaften Ambiente<br />

zeigen und – so viel sei schon<br />

verraten – auch ein 3. <strong>Köflacher</strong><br />

Mini-Buch wird wieder präsentiert<br />

werden.<br />

Vorbereitung zur Feuerwehr<br />

Grundausbildung<br />

Eine gute Grundausbildung ist das Fundament<br />

für eine erfolgreiche Laufbahn. Dies<br />

gilt nicht nur in beruflichen Belangen,<br />

sondern vor allem auch im Bereich des<br />

Feuerwehrwesens. Denn nur wer die<br />

erforderlichen Handgriffe und Schritte von<br />

der Pike auf erlernt hat, kann im Ernstfall<br />

Leben retten und vor allem auch sich<br />

selbst vor Schaden bewahren.<br />

Drei Ausbildungstage zuzüglich einer<br />

Funkausbildung und eines 16-stündigen<br />

Erste-Hilfe-Kurses sind Bestandteil der<br />

Feuerwehr Grundausbildung. Um die<br />

Jugendlichen wie auch Quereinsteiger<br />

aber nicht ohne Basiswissen zur allgemeinen<br />

Grundausbildung zu schicken<br />

bzw. diese bestmöglich auf diese intensive<br />

Schulungsphase vorzubereiten, bieten ABI<br />

Markus Murgg – als Kommandant des<br />

Abschnitts 1 des Bereichsfeuerwehrverbands<br />

Voitsberg – und HBI Andreas Sorger<br />

in seiner Funktion als Abschnittsbeauftragter<br />

für die Grundausbildung in diesem<br />

Abschnitt, am Gelände des Rüsthauses<br />

Köflach derzeit Vorbereitungskurse für die<br />

Grundausbildung an.<br />

Je nach Bedarf werden 4 bis 5 Vorbereitungseinheiten<br />

angesetzt, die sich<br />

jeweils über<br />

einen Samstagvormittag<br />

erstrecken. Aktuell<br />

nehmen 18<br />

Personen aus dem<br />

Großraum Köflach, dieses<br />

Angebot in Anspruch, für die diesjährige<br />

Grundausbildung selbst sind insgesamt<br />

mehr als 80 künftige Feuerwehrmitglieder<br />

aus dem ganzen Bezirk angemeldet.<br />

Wir wünschen allen künftigen<br />

Kameradinnen und Kameraden viel Erfolg<br />

für die Grundausbildung!<br />

46. Anna-Kirchweihfest in Piber<br />

Was gehört zu einem Frühschoppen?<br />

Natürlich Musik, die entsprechende<br />

Kulinarik und vor allem das gesellige Beisammensein.<br />

Zu finden gab es dies beim<br />

46. Anna-Kirchweihfest in Piber.<br />

Traditionellerweise lädt am „Anna-<br />

Sonntag“, dem letzten Sonntag im Juli,<br />

die Freiwillige Feuerwehr Piber alljährlich<br />

zum Fest, respektive zum Frühschoppen<br />

ein.<br />

Auch in diesem Jahr ließen die Florianis<br />

rund um HBI Andreas Sorger und OBI<br />

Gerald Sorger wieder wortwörtlich alle<br />

Stückerl spielen und sorgten dafür, dass<br />

die hunderten Besucherinnen und<br />

Besucher nicht nur musikalisch durch Die<br />

Aichfelder bestens unterhalten wurden,<br />

sondern ließen auch in Punkto Kulinarik<br />

und Service nichts „anbrennen“.<br />

Neben zahlreichen Vertreterinnen und<br />

Vertretern der benachbarten Wehren war<br />

natürlich auch der neu gewählte Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter,<br />

LBDS Christian Leitgeb, beim Frühschoppen<br />

seiner Heimatwehr anwesend<br />

und griff mit an. Auch Bürgermeister<br />

Helmut Linhart – ebenfalls aktives Mitglied<br />

der FF Piber – sowie Vizebürgermeister<br />

Jürgen Kreiner standen – Ärmel<br />

hochgekrempelt – hinter der Theke, um<br />

die Besucherinnen und Besucher zu<br />

bewirten.<br />

Ein Dankeschön gilt vor allem auch den<br />

Partnerinnen sowie den Kindern, Eltern<br />

und Verwandten der Kameradinnen und<br />

Kameraden, die sich mit ihrer Unterstützung<br />

allesamt in den Dienst der FF<br />

Piber stellten damit maßgeblich zum<br />

Erfolg der Veranstaltung beitrugen.<br />

16 KÖFLACHER RATHAUSKURIER KÖFLACHER RATHAUSKURIER<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!