08.09.2023 Aufrufe

Köflacher Rathauskurier 03/2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEMEINDE<br />

GEMEINDE<br />

Vorstellung STADTAMTSDIREKTOR<br />

Mag. Alexander Schwarz<br />

Liebe <strong>Köflacher</strong>innen und<br />

<strong>Köflacher</strong>!<br />

Es freut mich sehr,<br />

seit 1. Juni Ihr Stadtamtsdirektor<br />

in der<br />

Stadtgemeinde<br />

Köflach zu sein. Ich<br />

bin bereits das<br />

zwölfte Jahr im<br />

leitenden Gemeindedienst<br />

in der Steiermark<br />

tätig.<br />

Nach meinem Studium der Rechtswissenschaften<br />

in Graz und Aufgaben in<br />

einigen kleineren Gemeinden war ich<br />

zuletzt in der Marktgemeinde Stainz<br />

beschäftigt. Als Jurist ist es meine Aufgabe,<br />

für die Einhaltung von Gesetzen<br />

und Verordnungen zu sorgen, die<br />

Gemeindeführung bei Projekten aller Art<br />

zu beraten und zu unterstützen, sowie<br />

insbesondere die gesamte Stadtverwaltung<br />

und ihre zahlreichen<br />

Mitarbeiterinnnen und Mitarbeiter in den<br />

unterschiedlichsten Bereichen zu führen.<br />

Ich stehe dabei für eine moderne und zeitgemäße<br />

Verwaltung.<br />

Besonders wichtig ist für mich, mit jeder<br />

Bürgerin und jedem Bürger auf Augenhöhe<br />

zu kommunizieren und auch einmal<br />

unangenehme Entscheidungen bestmöglich<br />

zu erklären. Meine Bürotür steht im<br />

wahrsten Sinne des Wortes stets für alle<br />

offen. Wenn Sie ein Problem haben,<br />

welches durch die Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter der Stadtgemeinde nicht<br />

gelöst werden kann, wenden Sie sich<br />

gerne an mich!<br />

STRASSENSANIERUNGEN<br />

weiter auf dem Vormarsch<br />

Keilgasse<br />

Feldgasse<br />

Die Sanierung der <strong>Köflacher</strong><br />

Straßen steht ganz oben auf der<br />

Aufgabenliste der Stadtgemeinde.<br />

Sukzessive werden bereits seit<br />

längerem die einzelnen Straßenzüge<br />

in Angriff genommen<br />

wobei von kleinen Ausbesserungsarbeiten<br />

bis zur<br />

Generalsanierung alles – im<br />

wahrsten Sinn des Wortes –<br />

abgedeckt wird.<br />

So hat aktuell beispielsweise die<br />

Feldgasse mittlerweile einen<br />

Seit Anfang 2022 stehe ich außerdem in<br />

meiner Freizeit dem Verein und Fachverband<br />

der Leitenden Gemeindebediensteten<br />

in der Steiermark (FLGÖ) als<br />

Landesobmann vor.<br />

Ich freue mich schon, in den nächsten<br />

Monaten Köflach und seine Menschen<br />

näher kennenzulernen.<br />

Meine Leitsprüche im beruflichen Umfeld<br />

lauten: „Immer mit den Menschen, nicht<br />

gegen sie arbeiten“ sowie „Beim Reden<br />

kommen Leute zusammen, ohne gute<br />

Kommunikation kann nichts entstehen“.<br />

In diesem Sinne freue ich mich auf meine<br />

Tätigkeit in Köflach und hoffe, hier viel<br />

Positives bewirken zu können.<br />

Ihr Mag. Alexander Schwarz<br />

neuen Feinasphalt bekommen,<br />

und die Generalsanierung der<br />

Keilgasse ist ebenso weitgehendst<br />

abgeschlossen. Hier<br />

fehlt nur noch der Feinasphalt,<br />

dieser wird jedoch erst im<br />

kommenden Jahr aufgetragen.<br />

Die Sanierung der Judenburgerstraße<br />

ist nach wie vor voll im<br />

Gange: Der dritte Bauabschnitt<br />

wurde inzwischen in Angriff<br />

genommen, im September<br />

sollen aber die Arbeiten zur<br />

Gänze finalisiert sein.<br />

TRIKER- UND BIKER-FESTIVAL<br />

<strong>2023</strong> GOES KÖFLACH<br />

Von 9. bis 10. Juni fand im Bezirk<br />

Voitsberg das von Heide und Ferdinand<br />

Krendl organisierte Triker- und Biker-<br />

Festival statt. Die Veranstaltung, die jedes<br />

Jahr unter einem anderen Charity-Aspekt<br />

steht, wurde heuer zugunsten des<br />

<strong>Köflacher</strong> Vereins „Die Nachteulen“<br />

organisiert.<br />

Erstmalig wurde von den Organisatoren,<br />

sehr zur Freude von Bürgermeister<br />

Helmut Linhart – auch ein Tourstopp in<br />

der Lipizzanerstadt Köflach eingeplant<br />

und durchgeführt. Für die musikalische<br />

Umrahmung sorgte am Rathausplatz die<br />

Gruppe „RagPack“ in Kombination mit<br />

einer kurzen Einlage von „Der Biker“<br />

welcher am Samstag, im Zuge des<br />

Festivals, ein Konzert in Geistthal gegeben<br />

hat.<br />

Begleitet wurden die Trikes auf ihrer Tour<br />

von hochkarätigen Sportwägen, welche<br />

sich unter der Leitung von Anton Wipfler<br />

Pfingsten ist in Köflach Oldtimer Zeit! Im<br />

Laufe der Jahre ist es zur Tradition<br />

geworden, dass immer am Pfingstsonntag<br />

die Murtal Classic in Köflach<br />

Station macht. In bewährter Weise führte<br />

die Tour die Teilnehmer auch in diesem<br />

Jahr über die Gaberl-Passstraße direkt<br />

hinein in unsere wunderschöne Thermenund<br />

Lipizzanerstadt.<br />

Und die Fahrzeuge, die in diesem Jahr zu<br />

an der Ausfahrt beteiligten. Ein Dank gilt<br />

vorrangig den Organisatoren der Veranstaltung,<br />

die sich Jahr für Jahr in den<br />

MURTAL CLASSIC ZU GAST<br />

170 Oldtimer passieren den Rathausplatz<br />

sehen waren, waren einmal mehr wahre<br />

Hingucker: So präsentierten etwa<br />

Christian und Kevin Weber ihren Riley<br />

Brooklands, BJ 1929, ein echtes<br />

Schmuckstück, das mit seinen 60 PS für<br />

Aufsehen sorgte. Marion und Paul Lehner<br />

fuhren mit ihrem Lagonda T2 Compressor,<br />

BJ 1930 am Rathausplatz ein und ein<br />

gewisser Hansi Hinterseer spielte in<br />

diesem Jahr nicht nur beim <strong>Köflacher</strong><br />

Dienst der guten Sache stellen und dabei<br />

zahlreiche Stunden unentgeltlich und<br />

ehrenamtlich investieren.<br />

Musiksommer eine große Rolle, sondern<br />

auch bei der Murtal Classic – zumindest<br />

in Form seines ehemaligen Fahrzeuges.<br />

Denn Gernot und Matthias Pirkwieser<br />

waren mit einem BMW 3.0 CSL, BJ 1975<br />

unterwegs, dessen Erstbesitzer der ehemaligen<br />

Schifahrer war. Wir sind in jedem<br />

Fall schon gespannt, welche Oldtimer und<br />

Raritäten wir im nächsten Jahr in Köflach<br />

begrüßen dürfen.<br />

WEHRDIENSTBERATUNG<br />

Zahlreiche Fragen beantwortet und<br />

Themenstellungen zum Thema<br />

Wehrdienst und Stellungspflicht<br />

erörtert wurden bei einem Vortrag<br />

am 14. Juni, im Volksheim Köflach,<br />

von und mit Oberst Walter Penz<br />

und Informationsoffizier OWm<br />

Thomas Vollmann, zu welchem<br />

sich Stellungspflichtige der<br />

Jahrgänge 2004 und 2005 und<br />

andere Interessierte einfanden und<br />

Fragen zu den Themen „Ablauf der<br />

Musterung“ sowie „Grundwehrdienst“<br />

stellten.<br />

Die Stadtgemeinde Köflach<br />

bedankt sich herzlich bei den Vortragenden<br />

sowie bei allen<br />

Interessierten.<br />

4 KÖFLACHER RATHAUSKURIER KÖFLACHER RATHAUSKURIER 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!