28.12.2012 Aufrufe

Durch ein strategisches TPM-Konzept wird die ... - Sites & Services

Durch ein strategisches TPM-Konzept wird die ... - Sites & Services

Durch ein strategisches TPM-Konzept wird die ... - Sites & Services

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Holzstaub anzupassen. Bald fanden<br />

<strong>die</strong> Feuerungsspezialisten <strong>ein</strong>e <strong>ein</strong>fache,<br />

aber wirkungsvolle Lösung. Sie<br />

kleideten <strong>die</strong> Brenner mit besonders<br />

widerstandsfähigen Keramikplatten<br />

aus. „Bei der Montage müssen <strong>die</strong><br />

Bauteile aber sehr vorsichtig behandelt<br />

werden“, betont Projektingenieur<br />

Dr. Holger Oleschko. „Eine unachtsame<br />

Bewegung kann <strong>die</strong> Keramikplatten<br />

zerstören.“<br />

Im Kraftwerk zeigt Lars Dörnenburg<br />

auf <strong>ein</strong>en kaum zwei mal zwei Meter<br />

großen Transportschacht, den man<br />

im Vorbeigehen kaum wahrnimmt.<br />

„Das ist der <strong>ein</strong>zige Weg, um Material<br />

zum Kessel zu bringen. Rohre, Verbindungselemente,<br />

Gebläse – alles muss<br />

226878_Infraserv_AZ_1.qxd:Anz_210x148 23.08.11 09:11 Seite 3<br />

hier durch.“ In der Vergangenheit<br />

wurde <strong>die</strong> Anlage immer wieder für<br />

den Einsatz zusätzlicher Brennstoffe<br />

umgebaut. Das erschwert heute den<br />

Zugang. Für ihre Planung stützten<br />

sich <strong>die</strong> Fachleute auf alte Konstruktionspläne,<br />

<strong>die</strong>, wie sich zeigen<br />

sollte, nicht immer auf aktuellem<br />

Stand waren. „Unter der Isolierung<br />

erwartete uns <strong>die</strong> <strong>ein</strong>e oder andere<br />

Überraschung“, sagt Dörnenburg.<br />

„Gem<strong>ein</strong>sam haben wir aber immer<br />

<strong>ein</strong>e Lösung gefunden. Genauso stelle<br />

ich mir konstruktive Zusammenarbeit<br />

vor“, bestätigt Frank Van den Spiegel,<br />

Projektmanager von Electrabel.<br />

„Für Bilfinger Berger ist Rodenhuize<br />

<strong>ein</strong>e wichtige Referenz in <strong>ein</strong>em<br />

zukunftsträchtigen Geschäft“, betont<br />

Christian Storm: „Bei der Umrüstung<br />

konventioneller Kraftwerke auf Biomasse<br />

haben wir nun <strong>ein</strong>en echten<br />

Wettbewerbsvorteil.“<br />

Fotos unten: Als Kraftwerks<strong>die</strong>nstleister<br />

ist Bilfinger Berger Partner der energieerzeugenden<br />

Industrie bei Neubauten und<br />

Umbauten zur Lebensdauerverlängerung,<br />

Wirkungsgradsteigerung und Rehabilitation<br />

bestehender Anlagen. Zum Beispiel<br />

das Kraftwerk Rodenhuize in Belgien: Erstmals<br />

wurde <strong>ein</strong>e Anlage <strong>die</strong>ser Größenordnung<br />

von der Feuerung mit Öl, Kohle<br />

und Gas auf CO2-neutralen Betrieb mit<br />

Holzstaub umgestellt. © Bilfinger Berger<br />

<strong>Sites</strong> & <strong>Services</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!