20.09.2023 Aufrufe

POPSCENE Oktober 10/23

Das total umsonste Popkulturmagazin POPSCENE im Oktober 2023

Das total umsonste Popkulturmagazin POPSCENE im Oktober 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FANTASTIK<br />

Virtuelle Spieltische vs.<br />

Klassisches Tabletop<br />

DIE DEBATTE UM DAS<br />

GEMEINSAME SPIELERLEBNIS<br />

Virtuelle Spieltische, auch als Virtual Tabletops<br />

(VTTs) bekannt, sind auf dem Vormarsch. Dieser<br />

Trend hat sich nicht erst seit der Pandemie<br />

entwickelt, aber die aktuellen Umstände haben<br />

die Beliebtheit von VTTs gesteigert. Selbst Dungeons<br />

& Dragons setzt für die nächste Edition<br />

verstärkt auf digitale Möglichkeiten. Doch wie<br />

verhält es sich mit dem klassischen Tabletop,<br />

bei dem Spieler physisch an einem Tisch sitzen?<br />

Wir werfen einen Blick auf Vor- und Nachteile<br />

beider Ansätze.<br />

Digitale Würfel und Bildungseffekte<br />

VTTs bieten digitale Würfel, die den Spielablauf<br />

vereinfachen und mathematische Fähigkeiten<br />

bei Kindern fördern. Das Würfeln lehrt Addition,<br />

Subtraktion und Wahrscheinlichkeit auf<br />

spielerische Weise.<br />

Soziale Fähigkeiten am Spieltisch<br />

Klassisches Tabletop fördert soziale Fertigkeiten<br />

wie Kommunikation, Teamarbeit und Konfliktlösung<br />

durch das gemeinsame Erlebnis am<br />

Tisch. Diese sozialen Fähigkeiten sind im Leben<br />

von unschätzbarem Wert.<br />

20<br />

Theater des Geistes vs. Bildschirm<br />

Beim klassischen Tabletop nutzen Spieler das<br />

"Theater des Geistes", während sie Szenarien<br />

und Handlungen beschreiben. Dies führt zu intensiver<br />

Immersion und kreativer Vorstellungskraft.<br />

VTTs bieten visuelle Reize, können aber<br />

die Vorstellungskraft einschränken.<br />

Die Kraft der Vorstellungskraft<br />

Klassisches Tabletop erfordert die Nutzung der<br />

Vorstellungskraft, da Spieler Welten und Charaktere<br />

in ihren Köpfen erschaffen. Das fördert<br />

Kreativität und Denkvermögen, während VTTs<br />

oft vorgefertigte digitale Inhalte bieten.<br />

Es gibt keine klare Antwort auf die Überlegenheit.<br />

Beide Ansätze haben ihre Vor- und Nachteile.<br />

Sie können sich ergänzen. Spieler wählen<br />

je nach gewünschtem Erlebnis. Technologie<br />

und Tradition verschmelzen in der Rollenspielszene<br />

und bieten vielfältige Spielerfahrungen.<br />

Text: Markus Brixius<br />

Bild: Murilo Papini<br />

FANTASTIK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!