28.09.2023 Aufrufe

28. September 2023

- Erweiterung des Grazer Operncafés eröffnet - Kassegger legt Funktion als Außenpolitiksprecher zurück - Auf in die Innenstadt: Euphorische Reaktionen auf City-Aktion - Grazer Herbstmesse 2023 eröffnet

- Erweiterung des Grazer Operncafés eröffnet
- Kassegger legt Funktion als Außenpolitiksprecher zurück
- Auf in die Innenstadt: Euphorische Reaktionen auf City-Aktion
- Grazer Herbstmesse 2023 eröffnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 graz<br />

www.grazer.at <strong>28.</strong> SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />

LAND<br />

S. Stolitzka, B. Eibinger-Miedl,<br />

C.Drexler, D. Kampus, J. Herk<br />

Vorreiter bei<br />

Innovationen<br />

■ Die Steiermark hat mit<br />

einer F&E-Quote von 5,17<br />

Prozent neuerlich seine Alleinstellung<br />

in Österreich im<br />

Bereich Forschung und Entwicklung<br />

gezeigt. Eine neue<br />

Studie zeigt welche positiven<br />

Effekte technologische Innovationen<br />

auf das standortpolitische<br />

Potenzial haben.<br />

Landeshauptmann Christopher<br />

Drexler präsentierte<br />

diese nun gemeinsam mit<br />

Wirtschaftslandesrätin Barbara<br />

Eibinger-Miedl, Soziallandesrätin<br />

Doris Kampus,<br />

WKO-Präsident Josef Herk<br />

und IV-Präsident Stefan Stolitzka.<br />

Die Untersuchung<br />

zeigt, welche Rahmenbedingungen<br />

besonders gut<br />

geeignet sind, um die F&E-<br />

Investitionen in Wachstum,<br />

regionalen Wohlstand und<br />

Produktivität umzuwandeln.<br />

Das klare Ergebnis: Forschung<br />

wird nicht aus Selbstzweck<br />

betrieben, sondern<br />

es besteht eine klare Nachvollziehbarkeit<br />

der positiven<br />

Wirkungen von technologischen<br />

Innovationen auf die<br />

Unternehmensproduktivität.<br />

Im Bereich der Human-Ressourcen<br />

steht die Steiermark<br />

– wie fast alle europäischen<br />

Regionen – jedoch vor enormen<br />

Herausforderungen.<br />

Im wissenschaftlich-technischen<br />

Bereich besteht noch<br />

Potenzial. Beim Breitbandzugang<br />

hat sich die Steiermark<br />

in den letzten Jahren<br />

deutlich verbessert, vor allem<br />

bei der Verfügbarkeit deutlich<br />

höherer Downloadgeschwindigkeiten.<br />

STEIER-<br />

Euphorische<br />

Reaktionen auf<br />

unsere City-Aktion<br />

Zahlreiche Innenstadt-Unternehmer haben sich schon an unserer Aktion „Auf in die Innenstadt!“ beteiligt. Eine<br />

erste Idee zur Attraktivierung haben wir an Finanzstadtrat Manfred Eber weitergegeben, der aber noch zögert. GETTY<br />

REAKTION. Am Sonntag haben wir im „Grazer“ die Aktion „Auf in die Innenstadt“<br />

präsentiert, um den in der City ansässigen Unternehmern zu helfen. Einen<br />

ersten Lösungsvorschlag haben wir nun Stadtrat Manfred Eber vorgelegt.<br />

Von Tobit Schweighofer<br />

tobit.schweighofer@grazer.at<br />

Die Zahl der Reaktionen<br />

auf unsere Innenstadt-<br />

Offensive war enorm. Neben<br />

zahlreichen exklusiven<br />

Angeboten, haben uns<br />

auch viele Ideen zur<br />

Attraktivierung der<br />

City erreicht.<br />

Nicht nur<br />

Entscheidungsträger,<br />

sondern auch<br />

zahlreiche<br />

Unternehmer<br />

und Vorschlägen ben sich bei uns mit Ideen<br />

ha-<br />

gemeldet. Am Sonntag haben wir<br />

eine solche in unserer Printausgabe<br />

bereits vorgestellt. Ein Leser<br />

wünschte sich die „After Work<br />

Shopping Time“. Von 16 bis 19 Uhr<br />

sollten die Öffis gratis fahren und<br />

die Parkuhren im Stadtzentrum<br />

ebenso abgeschlatet werden.<br />

Wir haben diesen Vorschlag<br />

wie angekündigt weiterverfolgt<br />

und die Idee Finanzstadtrat<br />

Manfred<br />

Eber präsen-<br />

tiert. Dieser zeigte sich<br />

grundsätzlich<br />

offen, meldete<br />

aber nach<br />

eingehender<br />

Prüfung seine<br />

Bedenken an.<br />

„Zur Idee mit den<br />

Gratis-Öffis: in der Innenstadt<br />

kann man mit<br />

die Altstadt-Bim ja ohnehin<br />

gratis nutzen, eine Ausweitung<br />

auf das komplette Stadtgebiet<br />

wäre sehr teuer und würde der<br />

Innenstadt wahrscheinlich wie-<br />

der wenig bringen. Es ist ja nicht<br />

gewährleistet, dass die Leute in die<br />

Innenstadt fahren. Das Geld wäre<br />

sicher anders besser angelegt.“<br />

Auch das kostenlose Parken<br />

überzeugt Eber nicht. Allerdings<br />

aus relativ kuriosen Gründen. Es<br />

gibt nämlich durch die Großbaustelle<br />

derzeit so wenig Parkplätze,<br />

dass diese ohnehin zu hundert<br />

Prozent ausgelastet sind. „Die<br />

Parkuhren abzuschalten ist also<br />

nicht zielführend, ganz im Gegenteil.<br />

Auf diese Weise würde man<br />

noch mehr Autofahrer in die City<br />

locken, die dann im Kreis fahren<br />

und keinen Parkplatz finden. Das<br />

würde das Einkaufserlebnis nur<br />

noch mehr verschlechtern.“<br />

Den nächsten Vorschlag für die<br />

Innenstadt gibt‘s nächste Woche –<br />

mehr dazu und zu den Angeboten<br />

im „Grazer“ am Sonntag!<br />

derGrazer<br />

IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis<br />

Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold<br />

(CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Fuchs, Redaktions-<br />

Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897) | Denise Schuschko-<br />

Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642), Birgit Stelzer (0664/80 6666 895) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION:<br />

Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ <strong>2023</strong>). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!