04.10.2023 Aufrufe

2023_40

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Handel – Industrie – Gewerbe<br />

Kurier Nr. <strong>40</strong> 5.10.<strong>2023</strong><br />

Walderareal<br />

Ja zum Gestaltungsplan «Walder Areal»<br />

Die Walim AG als Bauherrin und die Familie Walder als Eigentümerin<br />

der Walim AG danken für die Unterstützung und das Vertrauen an der<br />

Gemeindeversammlung Wangen-Brüttisellen von letzter Woche.<br />

Das Walder Areal kann sich in Zukunft verändern und weiterentwickeln.<br />

Die Gemeindeversammlung Wangen-Brüttisellen<br />

hat mit der Annahme<br />

des Gestaltungsplans der<br />

Entwicklung des Walder Areals<br />

zugestimmt. Die Walim AG als<br />

Bauherrin und die Familie Walder<br />

als Eigentümerin der Walim AG<br />

bedanken sich bei der Stimmbevölkerung<br />

für ihre Unterstützung<br />

dieses auch für die Gemeinde<br />

Wangen-Brüttisellen zukunftsweisenden<br />

Arealentwicklungsprojekts<br />

und für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen. Das Abstimmungsergebnis<br />

ist für die Projektbeteiligten<br />

Motivation und Verpflichtung,<br />

die nun folgenden Arbeiten in Planung<br />

und Ausführung besonders<br />

gut zu machen.<br />

Der Blick voraus<br />

Voraussichtlich Anfang nächsten<br />

Jahres dürfte der Gestaltungsplan<br />

seine Rechtskräftigkeit erlangen,<br />

womit die Projektierungsphase beginnt.<br />

Der Bau ist in verschiedene<br />

Etappen unterteilt, für jede werden<br />

die geeignetsten Architekturbüros<br />

und Landschaftsarchitekten ermittelt.<br />

Das Baugesuch für die erste<br />

Etappe, in deren Zentrum ein neues<br />

Gebäude an der Riedmühlestrasse<br />

steht, wird voraussichtlich Mitte<br />

2026 bei der Gemeinde Wangen-<br />

Brüttisellen eingereicht.<br />

Der Baubeginn wäre demnach frühestens<br />

im Frühjahr 2027, die Fertigstellung<br />

und der Bezug wahrscheinlich<br />

im Herbst 2028. Für jede<br />

Etappe ist ein Baugesuch notwendig.<br />

Während der Realisierung der<br />

ersten Etappe beginnt die Projektierung<br />

des zweiten Abschnitts.<br />

(Eing.)<br />

Umfassende Informationen<br />

rund um das Projekt:<br />

www.walderareal.ch<br />

Start in die Content Creator und Medienausbildung<br />

Picture Academy folgt auf ContentMakers<br />

Nachdem der Vorstand von «ContentMakers» ab Herbst 2022 seine<br />

Aufgaben und Pflichten vernachlässigte und ab Januar <strong>2023</strong> inaktiv<br />

wurde, initiierte der ehemalige Mediamatik-Lernende Tim Eberhard am<br />

6. September <strong>2023</strong> einen neuen Verein: die «Picture Academy». Sie ist<br />

völlig selbstständig, verfolgt aber ähnliche Ziele.<br />

Vierzehn Jahre lang bot der «Verein<br />

ContentMakers» erfolgreiche<br />

Lehrstellen und Ausbildungen in<br />

den Bereichen Mediamatik, Interactive<br />

Media Design und im kaufmännischen<br />

Bereich. Auch in Kuriergemeinden<br />

gelang das. Der<br />

jüngste Vorstand kümmerte sich<br />

jedoch nicht mehr um seine Aufgaben<br />

und das Vereinsgeschäft.<br />

Es gelang somit auch nicht, zusätzliche<br />

Fachpersonen, Berufsbilder<br />

oder Geschäftspartner zu<br />

gewinnen.<br />

Im November 2022 wurde der<br />

Lehrvertrag mit der Vizepräsidentin<br />

aufgelöst. Anfang <strong>2023</strong> lösten<br />

sowohl die Präsidentin als auch<br />

der Kassierer der Lehrvertrag,<br />

wodurch der Vorstand inaktiv<br />

wurde. Angelo Lucci, Coach und<br />

Berufsbildner, versuchte, die Situation<br />

zu stabilisieren – konnte<br />

jedoch keine nachhaltige Lösung<br />

finden.<br />

Geburt der Picture Academy<br />

Im Juni <strong>2023</strong> erfuhr Tim Eberhard<br />

von den Schwierigkeiten bei ContentMakers.<br />

Motiviert durch das<br />

Interesse zweier Schulabgänger an<br />

einem «Experience Year», gründete<br />

er den Verein «Picture Academy».<br />

Das «Experience Year» richtet<br />

sich an Jugendliche, die nach<br />

der Schule ein Übergangsjahr suchen<br />

oder unsicher sind, welche<br />

Lehre sie zukünftig absolvieren<br />

möchten.<br />

Das «Experience Year» stellt dabei<br />

eine Alternative zum gestalterischen<br />

Vorkurs dar, ist dabei aber<br />

deutlich praxisorientierter, weil die<br />

Jugendlichen von der ersten Minute<br />

an reale Projekte aus der Wirtschaft<br />

bearbeiten. Das «Experience<br />

Ambitionierte Ziele: Tim Eberhard<br />

ist Gründer der «Picture Academy».<br />

Year» richtet sind auch an Jugendliche,<br />

die zum Beispiel Prüfungsangst<br />

oder ADHS haben.<br />

Angelo Lucci steht ihm in der<br />

Übergangsphase zur Seite, bis<br />

Fachpersonen oder Berufsbildner<br />

gefunden werden, die den Verein<br />

zum Erfolg führen, danach zieht er<br />

sich zurück.<br />

Neue Hoffnung und Unterstützung<br />

Die «Picture Academy» erhielt bereits<br />

ihren ersten Auftrag durch die<br />

«Tage für Kunst und Kunsthandwerk<br />

<strong>2023</strong>», deren Ergebnisse auf<br />

tage-der-kunst.ch zu sehen sind.<br />

Weiterhin hat die «Hugo Looser-<br />

Stiftung» bereits ihre Unterstützung<br />

zugesichert. Das Team der<br />

«Picture Academy» hofft auf zusätzliche<br />

Hilfe von Einzelpersonen,<br />

Unternehmen und Institutionen,<br />

um das Vorhaben des 23-jährigen<br />

Tim Eberhard zu unterstützen.<br />

Auch Personen, die sich aktiv in<br />

den Vorstand und die Vereinsleitung<br />

einbringen möchten, sind<br />

herzlich willkommen, wie die Picture<br />

Academy betont.<br />

Schnupperlehre und Workshops<br />

Die «Picture Academy» bietet zudem<br />

Schnupperlehren und Workshops<br />

in den Bereichen Foto- und<br />

Videografie, sowie deren Nachbearbeitung<br />

an. Für mehr Informationen<br />

steht das Team jederzeit zur<br />

Verfügung.<br />

<br />

(Eing.)<br />

Wir helfen Ihnen Ihre ungebetenen Gäste loszuwerden<br />

• Marderabwehr<br />

• Umweltgerechte Schädlingsbekämpfung<br />

• Fassadenschutz gegen Tauben, Kleinvögel und und Spinnen<br />

Dorfstrasse Ruchstuckstrasse 13 · 8306 25 · Brüttisellen 8306 Brüttisellen · Telefon · Telefon 044 807 044 50807 50 · 50 · www.insekta.ch<br />

F<br />

VSS<br />

D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!