04.10.2023 Aufrufe

2023_40

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Leserforum<br />

Kurier Nr. <strong>40</strong> 5.10.<strong>2023</strong><br />

Cristina Cortellini in den Nationalrat<br />

«Darf ich Ihre erste Dietliker Nationalrätin sein?»<br />

Mit Platz 8 auf der glp-Hauptliste 4 bin ich auf einem aussichtsreichen<br />

Platz nominiert. Wir haben sehr gute Chancen auf eine grünliberale<br />

Nationalrätin für Dietlikon.<br />

Cristina Cortellini, Kantonsrätin<br />

Dietlikon schreibt: «Als Gemeinderätin,<br />

wo ich mich weiterhin für die<br />

BVD engagiere, leite ich seit 13<br />

Jahren das Ressort Infrastruktur<br />

und Unterhalt. Und seit vier Jahren<br />

im Kantonsrat bin ich in der Wirtschaftskommission<br />

und als Vizepräsidentin<br />

in der Kommission Innovationspark.<br />

Mein Einsatz gilt<br />

einer erfolgreichen Wirtschaft, ökologisch<br />

nachhaltigen Rahmenbedingungen<br />

und der gesellschaftlichen<br />

Vielfalt, damit wir alle einen<br />

Platz haben und respektiert werden.<br />

Ich stehe ein für die Förderung eines<br />

innovativen Gewerbes und einer<br />

offenen Gesellschaft.<br />

Umweltschutz ist eine Notwendigkeit,<br />

keine politische Position. Grünflächen,<br />

Naherholungs- und Sportmöglichkeiten<br />

sind unbedingt zu<br />

wahren. Als Tochter eingewanderter<br />

Italiener betrachte ich die Vielfalt in<br />

unserem Land als Stärke und Chance<br />

für Innovation und Lebensqualität.<br />

Meine Eltern haben mich gelehrt,<br />

dass nichts selbstverständlich<br />

ist und dass es schön ist, zu teilen<br />

und zurückzugeben. Als berufstätige<br />

Mutter verstehe ich die Anliegen,<br />

Vereinbarkeit von Familie und Beruf<br />

zu fördern. Dies ermöglicht den Eltern,<br />

das für sie passende Familienmodell<br />

zu wählen und dem Fachkräftemangel<br />

entgegenzuwirken.<br />

Chancengerechtigkeit für alle ist<br />

für mich zentral und ich setze<br />

mich ein für die Förderung individueller<br />

Stärken und Talente. Mein<br />

Augenmerk richtet sich auf einen<br />

liberalen Arbeitsmarkt, der den<br />

Bedürfnissen der heutigen Gesellschaft<br />

Rechnung trägt, Zugang<br />

zum europäischen Binnenmarkt<br />

und nachhaltigen Freihandel mit<br />

der ganzen Welt. Dazu will ich einen<br />

Staat, der einen freien und fairen<br />

Wettbewerb ermöglicht und<br />

die notwendige Infrastruktur, Bildung<br />

und Forschung bietet. Das<br />

Wohl der Wirtschaft und der Bevölkerung<br />

geht für mich Hand in<br />

Hand.<br />

Ich freue mich, wenn Sie mir mit<br />

Ihrer Stimme weiterhin Ihr Vertrauen<br />

schenken und ich Ihre Dietliker<br />

Nationalrätin sein darf.»<br />

Cristina Cortellini. (Foto zvg)<br />

Weitere Infos über Cristina Cortellini,<br />

Kantonsrätin Dietlikon: www.<br />

cristinacortellini.ch.<br />

Cristina Cortellini, Dietlikon<br />

Thomas Lamprecht in den Nationalrat<br />

Das Ende der Eigenverantwortung – immer mehr an den Staat glauben<br />

Wie haben sich die Parteien und die Schweizer Stimmbevölkerung<br />

im vergangenen Jahrzehnt entwickelt?<br />

Der auffälligste Trend: Abgesehen<br />

von den Polparteien links und<br />

rechts rückt die traditionell eingemittete<br />

Schweiz nach links. Die Bevölkerung<br />

vertraut nicht mehr auf<br />

wirtschaftliche Selbstregulierung<br />

dafür mehr auf staatliche Lösungen.<br />

Erinnern wir uns an die frühere<br />

FDP: mehr Freiheit, weniger Staat.<br />

Der Staat wurde kleingehalten, die<br />

soziale Kontrolle war umso grösser.<br />

Eben Eigenverantwortung. In den<br />

vergangenen Monaten aber brach<br />

dieses bürgerliche Selbstverständnis<br />

einmal mehr zusammen, als die<br />

Credit Suisse vom Staat gerettet<br />

werden musste. Ja, der Trend hat<br />

seit längerem gekehrt.<br />

Durch die Pandemie hat sich dieser<br />

Trend noch einmal verstärkt.<br />

Andererseits ist die Bevölkerung<br />

nicht nur staatsfreundlicher, sondern<br />

auch wirtschaftskritischer geworden.<br />

Die Wirtschaft hat die<br />

Ethik völlig verloren. Sie ist liederlich<br />

mit Vertrauen umgegangen.<br />

Die Schweiz ist eigentlich auf<br />

dem Vertrauen gebaut, dass sich<br />

die Wirtschaft selbst zurückhält<br />

und deshalb nicht durch den Staat<br />

gebändigt werden muss. In einer<br />

Zeit, in der dieser Gesellschaftsvertrag<br />

infrage gestellt ist, wendet<br />

sich die Bevölkerung an einen<br />

stärkeren Staat. Und die Politik ist<br />

dabei, bei jeder Krise einzugreifen.<br />

Wenn etwas auftaucht, wird<br />

der Politiker kaum sagen: «Da<br />

können wir nichts machen, das<br />

muss sich ausheilen». Also sagt<br />

der Politiker: «Wir lösen das».<br />

Aber die Politik kann nicht alles<br />

lösen. Ansonsten landen wir im<br />

Kommunismus.<br />

Thomas Lamprecht, Bassersdorf<br />

Gratulationen<br />

6. Oktober Domenica Tretter, Wangen 84. Geburtstag<br />

7. Oktober Ella Scherf, Wangen 87. Geburtstag<br />

7. Oktober Michele Trotta, Dietlikon 85. Geburtstag<br />

8. Oktober Paula Nussbaumer, Dietlikon 85. Geburtstag<br />

8. Oktober Eleonora Valär, Wangen 84. Geburtstag<br />

9. Oktober Erich Müller, Dietlikon 86. Geburtstag<br />

9. Oktober Ottilia Ebnöther, Dietlikon 80. Geburtstag<br />

10. Oktober Hans Rost, Dietlikon 85. Geburtstag<br />

11. Oktober Anna Maria Stolz, Dietlikon 89. Geburtstag<br />

11. Oktober Vally Gutknecht, Brüttisellen 80. Geburtstag<br />

Wir gratulieren den Jubilarinnen und den Jubilaren ganz herzlich.<br />

jáíÖäáÉÇ<br />

Pfister GmbH · Tel 043 499 88 88 · www.pfister-holzbau.ch<br />

Zürich · Katzenschwanzstr. 47 · 8053 Zürich-Witikon<br />

Dietlikon · Im Weizenacker 5 · 8305 Dietlikon<br />

fenster<br />

küchen<br />

dachfenster<br />

einbauschränke<br />

dachkonstruktionen<br />

türen<br />

einbruchsicherungen terrassenböden<br />

kinderspielplätze<br />

treppenbau<br />

GERI<br />

Fahrschule<br />

079 666 76 86<br />

044 833 41 29<br />

Schaltung oder Automat<br />

www.fahrschule-geri.ch<br />

www.fahrschule-hitz.ch<br />

schreinerei · zimmerei · parkett

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!