28.12.2012 Aufrufe

Seminarprogramm – Übersicht - Berliner Krankenhausgesellschaft eV

Seminarprogramm – Übersicht - Berliner Krankenhausgesellschaft eV

Seminarprogramm – Übersicht - Berliner Krankenhausgesellschaft eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Risiken erkennen <strong>–</strong> Risiken beherrschen:<br />

Überlebensstrategien unter DRG-Bedingungen<br />

Neue gesetzliche Rahmenbedingungen, eingeschränkte Budgetspielräume, Einführung<br />

der DRGs, und, und, und ... Jedes Krankenhaus ist heutzutage Risiken<br />

ausgesetzt. Nicht rechtzeitig erkannte und bewältigte Risiken können die erfolgreiche<br />

Weiterentwicklung Ihres Krankenhauses gefährden. Wer Risiken systematisch<br />

beobachtet und bewertet, kann frühzeitig Gefahren von seinem Krankenhaus<br />

abwenden und Chancen nutzen.<br />

Ihr Nutzen<br />

Nach diesem Seminar<br />

kennen Sie die Vorschriften und<br />

Grundlagen zum Aufbau eines<br />

Risikomanagement-Systems<br />

wissen Sie, wie Sie bestehende<br />

Risiken systematisch aufdecken<br />

und damit beherrschbar machen<br />

treffen Sie noch fundiertere Entscheidungen,<br />

welche Risiken Sie<br />

begrenzen, vermeiden, transferieren<br />

oder auch bewusst akzeptieren<br />

wollen<br />

verfügen Sie über aktuelles Praxis-<br />

Know-how, welche Maßnahmen<br />

Sie zur operativen und strategischen<br />

Steuerung der Chancen und<br />

Risiken im DRG-System ergreifen<br />

können<br />

haben Sie durch die Einhaltung der<br />

Basel II-Auflagen eine bessere Verhandlungsposition<br />

gegenüber<br />

Ihrer Bank<br />

Inhalt<br />

Risikomanagement: Grundlagen,<br />

Aufbau, Anwendungsbereiche<br />

Darstellung von Risikofeldern<br />

Organisatorische Einbindung des<br />

Risikomanagements<br />

Aufbau, Inhalte und Umsetzung<br />

einer Risiko-Inventur und eines<br />

Risiko-Controllings<br />

Darstellung des Risikomanagementprozesses<br />

entlang der Wertschöpfungskette<br />

Einbindung des Risikomanagements<br />

in das Informationsmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Geschäftsführer, Verwaltungsdirektoren,<br />

Leiter des Controllings, des Qualitäts-<br />

und Risikomanagements von<br />

Krankenhäusern sowie Vertreter von<br />

Krankenhausträgern und Klinikketten<br />

Referenten:<br />

Joachim Müller<br />

Dipl.-Volkswirt, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer,<br />

Kompetenzzentrum Gesundheitswesen,<br />

Partner, BDO Deutsche Warentreuhand AG,<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Köln<br />

Manfred Schröder<br />

Dipl.-Volkswirt, Vorsitzender Geschäftsführer,<br />

Städtische Krankenhäuser Krefeld gGmbH<br />

Termin: 29. Juni 2005<br />

Seminarzeit: 9.30 bis 17.00 Uhr<br />

Ort: Lindner Congress Hotel<br />

Düsseldorf<br />

Gebühr: 445,00 Euro zzgl. MwSt.<br />

(inkl. Seminarordner und<br />

CD-ROM mit PDF-Dateien,<br />

Mittagessen, Getränke)<br />

Seminar-Nr.: 4503<br />

Geschäftsführung<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!