28.12.2012 Aufrufe

Seminarprogramm – Übersicht - Berliner Krankenhausgesellschaft eV

Seminarprogramm – Übersicht - Berliner Krankenhausgesellschaft eV

Seminarprogramm – Übersicht - Berliner Krankenhausgesellschaft eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzernrechnungslegung im Krankenhaus<br />

Viele Krankenhäuser und ihre Träger sind - unter anderem auch durch die Gründung<br />

von Service-Gesellschaften - zur Anwendung der Konzernrechnungslegungsvorschriften<br />

verpflichtet. In den meisten Fällen verpflichten die geltenden<br />

Größenmerkmale das Mutterunternehmen zur Aufstellung eines Konzernabschlusses<br />

und Konzernlageberichtes, soweit Krankenhäuser zum Konsolidierungskreis<br />

gehören.<br />

Die reibungslose und fristgemäße Aufstellung eines Konzernabschlusses und<br />

Konzernlageberichtes erfordert spezielle Kenntnisse der anzuwendenden Rechnungslegungsvorschriften<br />

sowie eine Reihe umfangreicher organisatorischer<br />

Vorkehrungen.<br />

Ihr Nutzen<br />

Sie lernen anhand einer Fallstudie,<br />

die maßgeblichen Konzernrechnungslegungsvorschriften<br />

unter Berücksichtigung<br />

der speziellen Anforderungen<br />

an die Krankenhausrechnungslegung<br />

anzuwenden<br />

wie ein Konzernabschluss für ein<br />

Krankenhaus aufgestellt wird<br />

Inhalt<br />

Konzernrechnungslegungspflicht<br />

Konzerneinheitliche Bilanzierungsund<br />

Bewertungsregeln<br />

Konsolidierungskreis<br />

Methoden der Konzernrechnungslegung<br />

Kapital- und Schuldenkonsolidierung<br />

und Behandlung der Zwischenergebnisse<br />

Aufwands- und Ertragskonsolidierung<br />

Konzernlagebericht<br />

Offenlegungspflichten<br />

Anwendung verschiedener Rechnungslegungsvorschriften<br />

(z.B.<br />

KHBV, HGB)<br />

Organisatorische Maßnahmen<br />

Verlautbarungen des deutschen<br />

Standardisierungsrates (DSR)<br />

Auswirkungen auf Grund der sog.<br />

IAS-Verordnung<br />

Zielgruppe<br />

Leitende Mitarbeiter der Buchhaltung<br />

und des Finanz- und Rechnungswesens<br />

aus Krankenhäusern und von Krankenhausträgern<br />

sowie Mitarbeiter von<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaften<br />

Referent:<br />

Karl Nauen<br />

Dipl.-Kaufmann, Steuerberater, Geschäftsführer,<br />

Dr. Heilmaier & Partner GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,<br />

Steuerberatungsgesellschaft, Krefeld<br />

1. Termin: 9. März 2005<br />

Ort: Lindner Congress Hotel<br />

Düsseldorf<br />

Seminar-Nr.: 4505<br />

2. Termin: 5. Juli 2005<br />

Ort: Victor´s Residenz Hotel<br />

Erfurt<br />

Seminar-Nr.: 4506<br />

Seminarzeit: 9.30 bis 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 395,00 Euro zzgl. MwSt.<br />

(inkl. Seminarordner und<br />

CD-ROM mit PDF-Dateien,<br />

Mittagessen, Getränke)<br />

Buchhaltung<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!