28.12.2012 Aufrufe

Seminarprogramm – Übersicht - Berliner Krankenhausgesellschaft eV

Seminarprogramm – Übersicht - Berliner Krankenhausgesellschaft eV

Seminarprogramm – Übersicht - Berliner Krankenhausgesellschaft eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Risiko: MDK-Prüfungen im Krankenhaus<br />

<strong>–</strong> Erfolgreiche Wege zur Erlös- und Belegungssicherung <strong>–</strong><br />

Die Zahl der MDK-Prüfungen in den Krankenhäusern nimmt massiv zu - mit<br />

den daraus resultierenden Kürzungen oder Streichungen der Erlöse.<br />

Aus der G-AEP-Methode und den entsprechenden Kriterien ergibt sich, wie<br />

und nach welchen Kriterien die Krankenhäuser künftig einzelfallbezogen und<br />

stichprobenartig geprüft werden. Aber nicht nur durch die neuen verdachtsunabhängigen<br />

Prüfungen nach § 17c KHG werden die Anforderungen an die Dokumentation<br />

und Abrechnung deutlich erhöht. Auch die Zielrichtung der Einzelfallprüfungen<br />

nach § 275 ff. SGB V hat sich deutlich verändert.<br />

Ihr Nutzen<br />

In diesem Seminar erhalten Sie aktuelles<br />

Know-how<br />

über das G-AEP-Prüfverfahren inkl.<br />

Prüfkriterien und die neue Ausrichtung<br />

der Einzelfallprüfungen<br />

nach § 275 ff. SGB V<br />

darüber, welcher Patient künftig<br />

noch stationär aufgenommen werden<br />

darf und wie die entsprechende<br />

Dokumentation und Kodierung<br />

erfolgen sollte<br />

über die möglichen finanziellen<br />

Konsequenzen<br />

über Strategien, um Ihr Krankenhaus<br />

auf die MDK-Prüfungen vorzubereiten<br />

Inhalt<br />

Rechtliche Grundlagen für die<br />

MDK-Prüfungen nach § 17c KHG<br />

und § 275 ff. SGB V<br />

Aktuelle Entwicklungen bei der<br />

Zielrichtung von Einzelfallprüfungen<br />

G-AEP-Verfahren und -Prüfkriterien<br />

Vorbereitung auf die Verhandlung<br />

vor dem Schlichtungsausschuss<br />

Wechselwirkungen: G-AEP-Verfahren<br />

und DRGs / Leistungen nach<br />

§ 115b SGB V<br />

Typische Kodierfallen<br />

Auswirkungen von Dokumentationsmängeln<br />

Sachgerechte Strategien für das<br />

Bestehen von Fallprüfungen<br />

Zielgruppe<br />

Geschäftsführer, Medizin-Controller<br />

und Ärzte von Krankenhäusern oder<br />

Krankenhausträgern<br />

Referenten:<br />

Jörg Meister<br />

Rechtsanwalt, Leiter des Referates Krankenhausfinanzierung,<br />

-planung, -förderung, <strong>Krankenhausgesellschaft</strong><br />

Nordrhein-Westfalen e.V., Düsseldorf<br />

Dr. med. Stefan Paech<br />

Facharzt für Chirurgie, Ärztlicher Qualitätsmanager,<br />

ZB Medizinische Informatik, Leiter des Beratungsbereiches,<br />

Deutsches Krankenhausinstitut, Düsseldorf<br />

Termin: 9. März 2005<br />

Seminarzeit: 9.30 bis 17.00 Uhr<br />

Ort: Lindner Congress Hotel<br />

Düsseldorf<br />

Gebühr: 445,00 Euro zzgl. MwSt.<br />

(inkl. Seminarordner und<br />

CD-ROM mit PDF-Dateien,<br />

Mittagessen, Getränke)<br />

Seminar-Nr.: 4524<br />

Finanz- und Rechnungswesen / Controlling / Medizin-Controlling<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!