28.12.2012 Aufrufe

Seminarprogramm – Übersicht - Berliner Krankenhausgesellschaft eV

Seminarprogramm – Übersicht - Berliner Krankenhausgesellschaft eV

Seminarprogramm – Übersicht - Berliner Krankenhausgesellschaft eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Controlling und Kennzahlen im DRG-System<br />

Die Geschäftsführung und die medizinischen Fachabteilungen benötigen übersichtlich<br />

aufbereitete und zeitnahe Informationen über Leistungen, Erträge und<br />

Kosten, um den Krankenhausbetrieb unter DRGs erfolgreich zu steuern.<br />

Ihr Nutzen<br />

Im Dialog lernen Sie,<br />

wie Sie DRG-orientierte Kennzahlen<br />

entwickeln<br />

wie Sie zielgruppenspezifisch aufbereitete<br />

Controllingberichte erstellen<br />

wie Sie verhindern, dass die relevanten<br />

Daten in Zahlenwerken<br />

versteckt sind<br />

wie Sie Berichte gestalten, auf die<br />

sowohl der Ärztliche Dienst als<br />

auch der kaufmännische Bereich<br />

reagieren können<br />

wie Sie Ihr Abrechnungs- und Erlöscontrolling<br />

sowie Leistungsund<br />

Kostencontrolling noch aussagefähiger<br />

gestalten<br />

Inhalt<br />

Gesetzliche Grundlagen (KFPV)<br />

Leistungserfassung im KIS-System<br />

Fallbezogene Kennzahlen<br />

E1-plus als zentrales Controllinginstrument<br />

Beispiele für Umstrukturierungsmöglichkeiten<br />

unter DRGs<br />

Optimierung des Informationsund<br />

Datenflusses<br />

Kennzahlen zu Abrechnungen,<br />

MDK-Einzelfallprüfungen, Mahnungen,<br />

Zahlungseingängen<br />

Erlösverprobung mit E1<br />

Abgrenzung der Erlöse für<br />

Monats- / Jahresüberlieger<br />

Differenzierte Erlösberichte für<br />

verschiedene Berichtsempfänger<br />

Organisation der fallbezogenen<br />

Kosten- und Leistungserfassung<br />

Praktische Kennzahlen zur Leistungskontrolle<br />

für DRG-Fälle<br />

Beispiele für die Identifikation von<br />

Substitutionspotenzial<br />

Zielgruppe<br />

Leiter und Mitarbeiter im Controlling,<br />

im Medizin-Controlling und in der Leistungsdokumentation<br />

sowie an Controllingfragen<br />

interessierte Geschäftsführer<br />

und Ärzte<br />

Referenten:<br />

Dr. med. Gereon Blum<br />

Facharzt für Anästhesiologie, Stv. Geschäftsführer,<br />

Leiter des Medizin-Controllings,<br />

Krankenhaus Düren gGmbH<br />

Michael Hanke<br />

Dipl.-Betriebswirt, Bereichsleiter des Controllings,<br />

Johanniter-Krankenhaus Rheinhausen, Duisburg<br />

Termin: 15. Februar 2005<br />

Seminarzeit: 9.30 bis 17.00 Uhr<br />

Ort: Dorint Novotel City-West<br />

Düsseldorf<br />

Gebühr: 445,00 Euro zzgl. MwSt.<br />

(inkl. Seminarordner und<br />

CD-ROM mit PDF-Dateien,<br />

Mittagessen, Getränke)<br />

Seminar-Nr.: 4520<br />

Finanz- und Rechnungswesen / Controlling / Medizin-Controlling<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!