28.12.2012 Aufrufe

Seminarprogramm – Übersicht - Berliner Krankenhausgesellschaft eV

Seminarprogramm – Übersicht - Berliner Krankenhausgesellschaft eV

Seminarprogramm – Übersicht - Berliner Krankenhausgesellschaft eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Buchung und Bilanzierung von Anlagevermögen<br />

und Fördermitteln<br />

Die Finanzierung und Bilanzierung des Anlagevermögens von Krankenhäusern<br />

wird zunehmend komplizierter. In Abhängigkeit von der Finanzierung werden<br />

nicht selten die Bilanzierungsfragen gelöst, was letztendlich zu falschen Ergebnissen<br />

führt. Die Konkurrenz zu anderen Rechnungslegungs- und Buchführungsvorschriften<br />

(z.B. HGB, PBV usw.) erschweren die Arbeiten zusätzlich.<br />

Ihr Nutzen<br />

Sie lernen, wie Sie das Anlagevermögen<br />

und die auszuweisenden<br />

Sonderposten richtig verbuchen,<br />

ausweisen und bewerten.<br />

Sie sind nach dem Seminar in der<br />

Lage, ausgehend von den Fördermittelbilanzen<br />

eigene Plausibilitätskontrollen<br />

durchzuführen.<br />

Inhalt<br />

Finanzierungsgrundsätze<br />

Abgrenzungsprobleme:<br />

- Instandhaltungsaufwendungen<br />

- Aktivierungspflichtige Vorgänge<br />

- Herstellungs- und Erhaltungsaufwand<br />

- Geringwertige Vermögensgegenstände,<br />

Gebrauchsgüter, Verbrauchsgüter<br />

Vorgriff auf pauschale Fördermittel<br />

Anlagenabgänge<br />

Fördermittel für die Nutzung und<br />

die Miete von Vermögensgegenständen<br />

des Anlagevermögens<br />

Bilanzierung von Hard- und Software<br />

Bilanzierung der nicht auf dem KHG<br />

beruhenden Zuweisungen und Zuschüsse<br />

der öffentlichen Hand<br />

Ausgleichsposten für Eigenmittelund<br />

Darlehensförderung<br />

Fördermittelbilanzen<br />

Verlautbarungen des Instituts der<br />

Wirtschaftsprüfer (IDW)<br />

Steuerrechtliche Aspekte<br />

Zielgruppe<br />

Anlagenbuchhalter und Mitarbeiter der<br />

Buchhaltung und des Finanz- und Rechnungswesens<br />

von Krankenhäusern und<br />

Krankenhausträgern sowie Mitarbeiter<br />

von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften<br />

Referent:<br />

Karl Nauen<br />

Dipl.-Kaufmann, Steuerberater, Geschäftsführer,<br />

Dr. Heilmaier & Partner GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,<br />

Steuerberatungsgesellschaft, Krefeld<br />

1. Termin: 15. April 2005<br />

Ort: Dorint Novotel City-West<br />

Düsseldorf<br />

Seminar-Nr.: 4508<br />

2. Termin: 18. Juli 2005<br />

Ort: Maritim Hotel<br />

Ulm<br />

Seminar-Nr.: 4509<br />

Seminarzeit: 9.30 bis 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 395,00 Euro zzgl. MwSt.<br />

(inkl. Seminarordner und<br />

CD-ROM mit PDF-Dateien,<br />

Mittagessen, Getränke)<br />

Als Ergänzung bietet sich unser Seminar<br />

„Basiswissen: Buchführung<br />

und Jahresabschluss im Krankenhaus“<br />

am 14. April 2005 in Düsseldorf<br />

(Seite 34) an.<br />

Insgesamt 75,00 Euro Rabatt beim<br />

Besuch beider Seminare!<br />

Buchhaltung<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!