18.10.2023 Aufrufe

Ja! Die Hochzeitsmesse auf Schloss Filseck 2023 - Magazin

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Trauung<br />

Partner zum Beispiel in derselben Stadt<br />

geboren wurden, in der sie auch heiraten<br />

wollen und man seinen Personalausweis<br />

dabei hat, kann es quasi losgehen, weil<br />

Geburtsurkunde und Dokumente dann innerhalb<br />

der Verwaltung griffbereit vorliegen<br />

– sofern man auch heute noch in der<br />

Kommune wohnt.<br />

Stimmungsvolle Advents-Trauungen in<br />

Rechberghausen.<br />

Spezielle Orte und Termine<br />

Wer jedoch im eigenen Garten heiraten<br />

will, der hat schlechte Karten. Es ist gesetzlich<br />

geregelt, wo eine Trauung mit<br />

einem Standesbeamten stattfinden darf.<br />

So besteht zum Beispiel die Vorgabe,<br />

dass jeder die Möglichkeit haben soll,<br />

ebenfalls an diesem Ort zu heiraten und<br />

er im Besitz der Kommune sein muss, in<br />

der man heiraten will – was beim eigenen<br />

Garten eben nicht der Fall ist. Der Standesbeamte<br />

muss das Hausrecht haben.<br />

Ausnahmen, wenn entsprechende Vereinbarungen<br />

mit Eigentümern geschlossen<br />

werden, gibt es – zum Beispiel bei<br />

Schlössern und anderen ausgefallenen<br />

Orten. Eheschließungen im Freien sind<br />

grundsätzlich möglich, doch auch dabei<br />

müssen die Vorgaben des Personenstandsrechts<br />

beachtet werden: Der Ort<br />

der Trauung muss innerhalb des Standesamtsbezirks<br />

liegen und die Amtshandlung<br />

darf nicht durch mögliche Störungen<br />

gefährdet werden. So muss am Trauort<br />

die Öffentlichkeit ausgeschlossen werden<br />

können. Bei schlechtem Wetter muss<br />

zudem ein geeignetes Trauzimmer in der<br />

Nähe verfügbar sein. Nur wenige Kommunen<br />

bieten darum eine Open-Air-Vermählung<br />

an. Doch im Landkreis Göppingen<br />

gibt es durchaus Alternativen zum traditionellen<br />

Trauzimmer im Rathaus. In Rechberghausen<br />

beispielsweise, bundesweit<br />

bekannt geworden durch die Möglichkeit,<br />

rund um die Uhr zu heiraten, gibt es<br />

gleich zwei klassische Räume – die historische<br />

<strong>Schloss</strong>bühne und das Graf-Degenfeld-Zimmer<br />

im Neuen <strong>Schloss</strong>, das auch<br />

das Rathaus ist. Zusätzlich ist für Trauungen<br />

die Mühlenscheuer sowie das Grüne<br />

Trauzimmer im Landschaftspark zugelassen<br />

– beides erfreut sich bei Brautpaaren<br />

großer Beliebtheit. Thementrauungen<br />

im Advent (Samstag, 16. Dezember und<br />

Sonntag, 17. Dezember <strong>2023</strong>), an Silvester<br />

und Neujahr sowie an einem lauen<br />

Sommertag (Samstag, 31. August 2024),<br />

gehören auch zum Angebot. 250 Kerzen<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!