18.10.2023 Aufrufe

Ja! Die Hochzeitsmesse auf Schloss Filseck 2023 - Magazin

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zeremonie Thema<br />

Das Eheversprechen<br />

Bei der Zeremonie<br />

ist es üblich, ein<br />

Eheversprechen – ein<br />

Gelübde – abzulegen,<br />

und dem Partner oder<br />

der Partnerin ganz<br />

persönliche Worte mit<br />

<strong>auf</strong> den gemeinsamen<br />

Lebensweg zu geben.<br />

Doch wie bereitet<br />

man ein solches<br />

Eheversprechen vor?<br />

Auch wenn man viel sagen<br />

will: Oft reichen wenige<br />

Sätze, um viel auszudrücken.<br />

Bei der Vorbereitung<br />

des Eheversprechens sollte<br />

man sich fragen: Wofür liebe<br />

ich die Partnerin oder<br />

den Partner? Was macht ihn<br />

oder sie zu einem besonderen<br />

Menschen? Was sind<br />

die Träume, die Wünsche als<br />

Paar und für das gemeinsame<br />

Leben nach der Hochzeit?<br />

Man sollte jedoch nicht<br />

zu kitschig und persönlich<br />

werden – Kosenamen müssen<br />

an dieser Stelle auch<br />

nicht sein, die Gäste hören<br />

schließlich alle mit.<br />

Ein Zitat eines berühmten<br />

Menschen kann die Aussagen<br />

untermauern und ein<br />

schöner Abschluss für das<br />

Gelübde sein. Das Ehegelübde<br />

sollte man vorher ein<br />

paar Mal üben, aber nicht<br />

auswendig lernen. Das wirkt<br />

sonst zu steif – lieber frei reden<br />

und dem Gegenüber tief<br />

in die Augen schauen.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!