19.10.2023 Aufrufe

Genießerpfade, Fernwanderwege und Wandertipps 2023

132 seitige Broschüre mit allen zertifizierten Wanderwegen der Schwarzwälder Wanderorte (19 Premium- oder Qualitätswege) und ausführlichen Beschreibungen der 53 Schwarzwälder Genießerpfade, 50 weitere Wandertipps und Infos zu sieben ausgewählten Fernwanderwegen.

132 seitige Broschüre mit allen zertifizierten Wanderwegen der Schwarzwälder Wanderorte (19 Premium- oder Qualitätswege) und ausführlichen Beschreibungen der 53 Schwarzwälder Genießerpfade, 50 weitere Wandertipps und Infos zu sieben ausgewählten Fernwanderwegen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RE<br />

Basel (Schweiz)<br />

55<br />

55<br />

RE<br />

Wiesentalbahn<br />

RE<br />

RB<br />

Herrenschwand<br />

Brennet<br />

RE<br />

Geschwend<br />

RB<br />

RB<br />

Bleibach<br />

RE<br />

Feldsee<br />

Bärental<br />

Menzenschwand<br />

245<br />

Mummelsee<br />

RE<br />

RB<br />

Seebrugg<br />

Rothaus<br />

263<br />

S31/41<br />

Kniebis<br />

Kinzigtalbahn<br />

RE<br />

/4<br />

244<br />

S1<br />

S1<br />

716<br />

Pfinzt<br />

al<br />

IRE<br />

716<br />

S6<br />

Westweg - Schwarzwald (285 km • 12/13 Etappen)<br />

Murgleiter (110 km • 5 Etappen)<br />

Fernwanderweg<br />

Fernwanderweg<br />

Bad<br />

Bellingen<br />

Legendärer Kultweg über die schönsten Schwarzwaldhöhen<br />

Ein Mythos: der legendäre<br />

Westweg. Ein Muss für alle<br />

Fernwanderer! Er vereint alle<br />

Highlights des Schwarzwaldes:<br />

führt über die<br />

schönsten Höhen mit<br />

grandiosen Ausblicken<br />

bis zu den<br />

Alpen <strong>und</strong> durch<br />

die wildesten<br />

Täler.<br />

Neuenburg<br />

Breisach<br />

BASEL<br />

Badenweiler<br />

Rust<br />

Bad Krozingen<br />

Staufen<br />

Münstertalbahn<br />

7335<br />

7335<br />

7300<br />

Breisgau-S-Bahn<br />

7215<br />

7215<br />

Glottertal<br />

Todtnau<br />

7215<br />

Bad<br />

Säckingen<br />

Ortenau<br />

S720/721<br />

St. Peter<br />

Höllentalbahn<br />

Achern<br />

Kappelrodeck<br />

Renchtalbahn<br />

7216<br />

7272<br />

722<br />

Hinterzarten<br />

Bernau<br />

Todtmoos<br />

Hochrheinbahn<br />

Achertalbahn<br />

Oberkirch<br />

7300<br />

Bad Herrenalb<br />

Baden-Baden<br />

Seebach<br />

Dreiseenbahn<br />

295<br />

7270<br />

RB<br />

245<br />

Schwarzwaldbahn<br />

S31/41<br />

242<br />

Baiersbronn<br />

Ortenau S720/721<br />

5<br />

Bad<br />

Wildbad<br />

Bad<br />

Freudenstadt<br />

Peterstal- Bad Start<br />

Griesbach<br />

Rippoldsau-<br />

Schapbach<br />

Ziel<br />

Wolfach<br />

Hausach<br />

St. Märgen<br />

Was wären Berge ohne Täler? Die Bergetappen vom Unimog-<br />

Die Murgleiter erschließt beides:<br />

Das tief eingegrabene weiter über Gernsbach, Forbach<br />

Museum hinauf zum Merkur,<br />

1900 wurde der Westweg vom<br />

Schwarzwaldverein als erster Fernwanderweg<br />

Deutschlands einge-<br />

Tal der Murg mit imposanten <strong>und</strong> Baiersbronn zum Schliffkopf<br />

Felsengen <strong>und</strong> lieblichen Auen, addieren sich zusammen auf<br />

richtet. Vorbei an Hochmoore <strong>und</strong><br />

in denen gastliche Ortschaften r<strong>und</strong> 4,7 Kilometer Aufstieg.<br />

Seen, durch dichte Nadelwälder<br />

zur Rast einladen, aber auch die Bergwanderer kommen so voll<br />

<strong>und</strong> sattgrüne Wiesen. International<br />

zählt der kultige Weg<br />

begleitenden Berghöhen mit <strong>und</strong> ganz auf ihre Kosten. Aber<br />

ihren steilen Waldhängen <strong>und</strong> auch Genießer können sich freuen,<br />

denn die begleitende S-Bahn<br />

heute zu den „Top<br />

PFORZHEIM<br />

atemberaubenden Aussichten.<br />

Trails of Germany“,<br />

steht hilfreich zur Seite,<br />

also zu den Wegen,<br />

Kuppenheim<br />

wenn man nur kurze,<br />

die man einfach<br />

Bad Liebenzell<br />

Bad<br />

Gaggenau<br />

individuelle Etappen bewältigen<br />

möchte. Geson-<br />

gegangen sein<br />

Bad Teinach-<br />

Herrenalb<br />

Zavelstein<br />

muss. Zwölf „Westweg-Portale“<br />

aus regiderte<br />

Zugangswege weisen<br />

Bad die kürzeste Strecke<br />

Baden-Baden<br />

onstypischen Materialien<br />

informieren über den<br />

Gernsbach Wildbad<br />

Sinzheim<br />

zur S-Bahn-Station <strong>und</strong><br />

Nagold<br />

E35,E52<br />

bilden zusammen mit<br />

Streckenverlauf<br />

Horb<br />

Pforzheim<br />

dem Wanderweg <strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> Sehenswürdigkeiten.<br />

B3<br />

5<br />

Basel (CH)<br />

B462<br />

der S-Bahn-Linie eine Art<br />

Leiter – die Murgleiter.<br />

285 km Wer neun der<br />

Bühlertal<br />

Den Rückweg kann der<br />

Stempel an Bühl<br />

T nden <strong>und</strong> planen.<br />

Forbach Wanderung<br />

Wanderer dank der häufigen<br />

S-Bahnverbindung<br />

Mai - Okt. den Portalen<br />

gesammelt hat,<br />

Start Gaggenau Premiumwanderweg Murgleiter<br />

schwer<br />

Ottersweier<br />

ganz individuell planen.<br />

bekommt ein<br />

Ziel<br />

Wegeart<br />

Sasbach<br />

Baiersbronn<br />

Asphalt<br />

7.4 km<br />

<br />

Geschenk.<br />

Schotterweg 49.6 km<br />

länge 110 km<br />

Weg<br />

22.7 km<br />

Achern<br />

Pfad<br />

29.7 km<br />

Neustadt<br />

Titisee-<br />

St. Blasien<br />

Schonach<br />

Triberg<br />

Schönwald<br />

Furtwangen<br />

Schluchsee<br />

Höchenschwand<br />

Gutach<br />

<br />

Waldshut-Tiengen<br />

Nation<br />

tional<br />

n<br />

alpa p rkr<br />

k<br />

Sch<br />

hwarzwal<br />

al<br />

ld<br />

Alpirsbach<br />

Schramberg<br />

Bonndorf<br />

Donaueschingen<br />

<br />

länge<br />

etappen 12/13<br />

BeSte JahreSZeit<br />

anSpruch<br />

Öpnv<br />

Bad Dürrheim<br />

126<br />

Rhein<br />

Kappelrodeck<br />

Renchen<br />

Schwarzwald Tourismus GmbH<br />

Wiesental Str. 5<br />

79115 Freiburg B28 Oberkirch<br />

Tel: +49 (0)761.89646-0 B28<br />

▶ schwarzwald-tourismus.info<br />

500<br />

500<br />

Hornisgrinde<br />

1163<br />

1000<br />

200<br />

etappen 5<br />

BeSte<br />

JahreSZeit<br />

anSpruch<br />

Öpnv<br />

Mai - Okt.<br />

schwer<br />

<br />

Straße<br />

Beschreibung<br />

Kurzbeschreibung<br />

1.0 km<br />

Wandern der Spitzenklasse<br />

S c h w a r z w a l d<br />

Baiersbronn<br />

Der 110 km lange Premium-Wanderweg wurde 2011<br />

vom Deutschen Wanderinstitut zum zweiten Mal<br />

nach 34 Erlebniskriterien bewertet.<br />

0 Die Murgleiter hat diese Prüfung mit 10 Bravour<br />

bestanden <strong>und</strong> darf sich daher auch mit kmder<br />

O b e r e r<br />

W a l d<br />

durch die historischen Fachwerkorte Weisenbach<br />

<strong>und</strong> Forbach bis nach Baiersbronn hinauf zum 1.055<br />

m hohen Schliffkopf. Wer möchte kann den<br />

Premiumweg auch in entgegengesetzter Richtung<br />

Wander-Informationszentrum<br />

Baiersbronn<br />

Tel.:<br />

laufen,<br />

+49<br />

denn er<br />

(0)7442.841466<br />

ist in beide Richtungen mit der<br />

Murgleiter-Raute ausgeschildert. Das Besondere an<br />

der Murgleiter ist, dass sie mal rechts, mal links des<br />

Flussen verläuft <strong>und</strong> mit vielen Zuwegen mit der S-<br />

Bahn verb<strong>und</strong>en ist. So können Wanderer die<br />

▶ murgleiter.de<br />

127<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!