19.10.2023 Aufrufe

Genießerpfade, Fernwanderwege und Wandertipps 2023

132 seitige Broschüre mit allen zertifizierten Wanderwegen der Schwarzwälder Wanderorte (19 Premium- oder Qualitätswege) und ausführlichen Beschreibungen der 53 Schwarzwälder Genießerpfade, 50 weitere Wandertipps und Infos zu sieben ausgewählten Fernwanderwegen.

132 seitige Broschüre mit allen zertifizierten Wanderwegen der Schwarzwälder Wanderorte (19 Premium- oder Qualitätswege) und ausführlichen Beschreibungen der 53 Schwarzwälder Genießerpfade, 50 weitere Wandertipps und Infos zu sieben ausgewählten Fernwanderwegen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7<br />

Kinzigtal, schramberg: Dorfblickr<strong>und</strong>e<br />

Kinzigtal, schiltach: Paradiestour "Augenblick-R<strong>und</strong>e" Schiltach-Zollhaus-Schenkenburg 8<br />

Weg befindet sich im Zertifizierungsverfahren. Stand Juli <strong>2023</strong><br />

Die Dorfblickr<strong>und</strong>e führt auf idyllischen Pfaden r<strong>und</strong> um das<br />

Schwarzwalddorf Tennenbronn <strong>und</strong> bietet neben dem Naturerlebnis<br />

auch Informationen zur besonderen Geschichte Tennenbronns.<br />

Das einst in Katholisch <strong>und</strong> Evangelisch<br />

Tennenbronn unterteilte<br />

Dorf lässt sich auf diesem Weg<br />

sehr schön umr<strong>und</strong>en. Unterwegs<br />

gibt es immer wieder schöne<br />

Blicke auf den Ort <strong>und</strong> idyllische<br />

Rastplätze. Infotafeln am Weg zu<br />

historischen Ereignissen wie beispielsweise<br />

dem Dorfbrand <strong>und</strong><br />

zum ehemaligem Grenzverlauf<br />

vermitteln ein Gefühl für die Entwicklung<br />

Tennenbronns.<br />

Die Paradiestour bietet sportlichen<br />

Wanderern alles, was das Herz<br />

begehrt– anspruchsvolle Anstiege,<br />

herrliche Aussichten <strong>und</strong> historische<br />

Stätten inklusive. Waldpassagen<br />

über schmale Pfade öffnen<br />

sich plötzlich <strong>und</strong> geben den Blick<br />

frei auf das ehemalige Grenzgebiet<br />

zwischen Baden <strong>und</strong> Württemberg.<br />

Historisch interessierte<br />

Wanderer werden ihre<br />

Freude haben <strong>und</strong><br />

kommen voll auf ihre<br />

Kosten.<br />

Start/Ziel länge Dauer Hm anSprucH Öpnv KonuS<br />

Häberlesbrücke Schiltach 16 km 5 h 518 m mittel <br />

Stadt Schiltach, Marktplatz 6, 77761 Schiltach, Tel:+49(0)7836 5850, www.schiltach.de<br />

Kinzigtal, Wolfach: Kirnbacher-Bollenhut-Talwegle; Sommerbergweg<br />

9<br />

Start/Ziel länge Dauer Hm anSprucH Öpnv KonuS<br />

Parkpl. unterhalb des Freibads 12 km 4 h 410 m mittel <br />

Tourist-Information, Hauptstr. 25, 78713 Schramberg, Tel. +49 (0)7422 29215, info@schramberg.de<br />

Es geht durch das Kirnbachtal, Heimat<br />

des Bollenhutes, bis zu St. Nikolauskirche.<br />

Zum Ausgangspunkt zurück geht<br />

es dann über den "Sommerberg-Weg".<br />

Start/Ziel länge Dauer Hm anSprucH Öpnv KonuS<br />

Taleingang Kirnbach 12,7 km 4.30 h 435 m mittel <br />

Tourist-Info Wolfach, Hauptstr. 41, 77709 Wolfach, Tel. +49 (0)7834 835353<br />

www.wolfach.info<br />

R<strong>und</strong> um Hausach sind an die 60<br />

Gruben <strong>und</strong> Stollen nachgewiesen.<br />

Viele interessante Hinweise zum<br />

Bergbau sind auf diesem Bergbaulehrpfad<br />

r<strong>und</strong> um das Freilichtmuseum<br />

Erzpoche zu finden.<br />

Kinzigtal, hausach: Bergbauwanderweg<br />

10<br />

78<br />

78<br />

Start/Ziel länge Dauer Hm anSprucH Öpnv KonuS<br />

Freilichtmuseum Erzpoche 8,4 km 2.3 h 260 m leicht <br />

Kultur- <strong>und</strong> Tourismusbüro Hausach, Hauptstr. 34, 77756 Hausach,<br />

Tel. +49 (0)7831 7975, www.hausach.de<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!