19.10.2023 Aufrufe

Genießerpfade, Fernwanderwege und Wandertipps 2023

132 seitige Broschüre mit allen zertifizierten Wanderwegen der Schwarzwälder Wanderorte (19 Premium- oder Qualitätswege) und ausführlichen Beschreibungen der 53 Schwarzwälder Genießerpfade, 50 weitere Wandertipps und Infos zu sieben ausgewählten Fernwanderwegen.

132 seitige Broschüre mit allen zertifizierten Wanderwegen der Schwarzwälder Wanderorte (19 Premium- oder Qualitätswege) und ausführlichen Beschreibungen der 53 Schwarzwälder Genießerpfade, 50 weitere Wandertipps und Infos zu sieben ausgewählten Fernwanderwegen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

AlbtAl, ettlingen: Stadt, Wald, Fluss<br />

AlbtAl: ALBTAL.Aussichten 3<br />

Der Weg führt durch den Horbachpark<br />

bis in die Innenstadt, wo das<br />

Schloss, der Marktplatz <strong>und</strong> historische<br />

Gebäude zu einer Erk<strong>und</strong>ung<br />

einladen. Entlang der Alb geht es<br />

zum Watthaldenpark, bevor der<br />

aussichtsreiche Aufstieg über die<br />

Winzerallee bis zum Bismarckturm<br />

ansteht. Schmale Pfade führen<br />

wieder hinab zum Albgau Freibad.<br />

Die Tour führt auf 4 Etappen durchs<br />

Albtal & seine Nebentäler, hinein<br />

in eine Landschaft von Wildheit &<br />

Ursprünglichkeit. Wir erleben den<br />

Kontrast von romantischen Talauen<br />

& malerischen Höhen. Die ehemalige<br />

Badisch-Württembergische Grenze<br />

begegnet uns mehrmals. Am Ende der<br />

Tour treten wir in die Weite des Pfinzgaus,<br />

die uns unendlich erscheint.<br />

2<br />

Start/Ziel länge Dauer Hm anSprucH Öpnv KonuS<br />

Ettlingen Albgaubad 7,2 km 2 h 165m mittel <br />

Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V., Tel: +49 (0)7243 3549790, www.albtal-tourismus.de<br />

AlbtAl,Dobel: Ins Tal der Lehmänner<br />

Start/Ziel länge Dauer Hm anSprucH Öpnv KonuS<br />

Schloss Ettlingen / Bahnhof<br />

Waldbronn-Reichenbach<br />

101 km 28.40 h 2.523 m schwer <br />

Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V., Tel: +49 (0)7243 3549790, www.albtal-tourismus.de<br />

AlbtAl, ettlingen: GeoTour Ettlingen<br />

Hauptthemen der GeoTour "Steine<br />

unter <strong>und</strong> über der Erde" sind die<br />

Stadt, Landschaft <strong>und</strong> Geologie, Aussichten,<br />

Steine <strong>und</strong> Kultur, der Oberrheingraben,<br />

"Geopflanzen <strong>und</strong> -tiere"<br />

<strong>und</strong> die Gesteine des Buntsandstein.<br />

4<br />

Start/Ziel länge Dauer Hm anSprucH Öpnv KonuS<br />

Kirche St. Martin in der<br />

Altstadt von Ettlingen<br />

4,7 km 1.30 h 165 m leicht <br />

AlbtAl, WAlDbronn: GeoTour Waldbronn<br />

5<br />

Herrliche Aussichten, malerische<br />

Wälder <strong>und</strong> verwunschene<br />

Bachläufe begleiten Wanderbegeisterte<br />

vom Kurhaus Dobel ins<br />

Naturschutzgebiet Eyachtal. Nach<br />

dem Genuss der Fernsicht vom<br />

Aussichtsturm Dobel, verläuft der<br />

Weg auf teilweise schmalen Pfaden<br />

durch den schattigen Wald, entlang<br />

der wilden Eyach <strong>und</strong> des Mannenbächles<br />

zurück nach Dobel.<br />

Hauptthemen der GeoTour "Im<br />

Wald der alten Römerstraße" sind<br />

der Plattensandstein, Löß, die historischen<br />

Steinbrüche, die Landschaft,<br />

Thermalwasser, Trinkwasserversorgung<br />

sowie die Römer <strong>und</strong> Steine.<br />

26<br />

Start/Ziel länge Dauer Hm anSprucH Öpnv KonuS<br />

Kurhaus Dobel 12,9 km 4 h 324 m mittel <br />

Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V., Tel: +49 (0)7243 3549790, www.albtal-tourismus.de<br />

Start/Ziel länge Dauer Hm anSprucH Öpnv KonuS<br />

Bushaltestelle Busenbach<br />

Albtherme<br />

5,6 km 1.30 h 72 m leicht <br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!