19.10.2023 Aufrufe

Genießerpfade, Fernwanderwege und Wandertipps 2023

132 seitige Broschüre mit allen zertifizierten Wanderwegen der Schwarzwälder Wanderorte (19 Premium- oder Qualitätswege) und ausführlichen Beschreibungen der 53 Schwarzwälder Genießerpfade, 50 weitere Wandertipps und Infos zu sieben ausgewählten Fernwanderwegen.

132 seitige Broschüre mit allen zertifizierten Wanderwegen der Schwarzwälder Wanderorte (19 Premium- oder Qualitätswege) und ausführlichen Beschreibungen der 53 Schwarzwälder Genießerpfade, 50 weitere Wandertipps und Infos zu sieben ausgewählten Fernwanderwegen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Acher Acher<br />

M M e e tzg tzg e e rb rb ro ro nn nn<br />

600 600<br />

700 700<br />

5<br />

NatioNalparkregioN Schwarzwald, achertal, otteNhÖFeN: Karlsruher Grat<br />

NatioNalparkregioN Schwarzwald, baierSbroNN: Panoramasteig 6<br />

Ein Landschafts- <strong>und</strong> Sinneserlebnis pur: Genießen Sie das rauschende<br />

Wasser <strong>und</strong> die Schluchtenromantik in den sagenhaften<br />

Edelfrauengrab-Wasserfällen, den Adrenalinkick <strong>und</strong> alpine Gefühle<br />

beim Klettern über den Karlsruher Grat sowie zahlreiche w<strong>und</strong>erschöne<br />

Panoramablicke, Wälder <strong>und</strong> Bergwiesen entlang des Weges.<br />

Die anspruchsvolle Wanderung<br />

führt zunächst zu den sagenumwobenen<br />

Edelfrauengrab-Wasserfällen.<br />

Entlang des Gottschlägbaches<br />

geht es bergauf zur Felsenkanzel<br />

Herrenschrofen. Danach beginnt<br />

der Karlsruher Grat (Umgehung<br />

möglich). Der Grat bietet über 400 m<br />

Kletterpassage mit grandiosen<br />

Ausblicken bis weit in die Rheinebene.<br />

Vorbei am Brennte Schroten<br />

mit Panoramaausblick <strong>und</strong> weiter<br />

am idyllischen Flautzbach geht es<br />

zurück zum Ausgangspunkt.<br />

Grandiose Aussichten, weiche Waldpfade, gelebte Schwarzwälder<br />

Tradition <strong>und</strong> sagenumwobene Felsen sowie genussvolle<br />

Rastmöglichkeiten machen den Genießerpfad Panoramasteig zu<br />

einem unvergesslichen Wandererlebnis.<br />

Vom Dorfplatz in Huzenbach<br />

führt der Genießerpfad durch das<br />

Seebachtal hinauf zum Genussplatz<br />

Blockhaushof. Nach einem<br />

kurzen Abstieg nach Schönmünzach<br />

folgt auf der gegenüberliegenden<br />

Talseite ein steiler<br />

Aufstieg zum sagenumwobenen<br />

Verlobungsfelsen <strong>und</strong> weiter zur<br />

Panorama-Hütte in Schwarzenberg.<br />

Vorbei an alten Lehensbauernhöfen<br />

<strong>und</strong> Kohlplatten früherer<br />

Köhler geht es weiter zum<br />

beliebten Weinbrunnen bevor der<br />

Weg zurück zum Ausgangspunkt<br />

führt.<br />

ll<br />

350<br />

nterwasser<br />

Wolfersbächle<br />

Wolfersbächle<br />

400<br />

Start/Ziel länge Dauer Hm anSprucH Öpnv KonuS<br />

Ottenhöfen Bahnhof/Kurgarten 12,6 km 4.30 h 664 m schwer <br />

350<br />

Zieselberg<br />

550<br />

500<br />

450 450<br />

400<br />

500 500<br />

Eichkopf<br />

400 400<br />

Gottschlägbach<br />

Gottschlägbach<br />

450 450<br />

500<br />

550 550<br />

600 600<br />

65 65<br />

700 700<br />

Flautzbach<br />

Flautzbach<br />

600<br />

750<br />

K a r l s r u h e r G rat<br />

650<br />

Acher<br />

Acher<br />

800<br />

Gottschlägbach<br />

h h bac bac ee ee S S r r re re rde rde Vo Vo<br />

etzgergraben<br />

M M<br />

900 900<br />

Tauchert<br />

950 950<br />

B462<br />

A u f d e m<br />

Start/Ziel länge Dauer 886<br />

883 Hm anSprucH Öpnv KonuS<br />

Murg<br />

B e r g<br />

W e n n g r u n d<br />

890<br />

Tourist-Info Ottenhöfen, Großmatt 15, 77883 Ottenhöfen im Schwarzw., Tel. +49(0)7842.80444, www.achertal.de<br />

Wander-Informationszentrum Baiersbronn, Rosenplatz 3, Tel: +49 (0)7442.841466, www.baiersbronn.de<br />

Bohnertshöfe<br />

Deckerhöfe<br />

B r e i t e n p l a t z<br />

528<br />

Buchwald<br />

362<br />

Knappenhöfen<br />

K5363<br />

Geisdörfle<br />

623<br />

455<br />

L87<br />

868<br />

599<br />

679<br />

K e ß l e r s c h r o ff e n<br />

Scherzenteich<br />

538<br />

L87<br />

606<br />

665<br />

Seebach<br />

496<br />

414<br />

B462<br />

V o r d e r s e e b a c h<br />

423<br />

Kohlstatt<br />

S c h e r z e n t e i c h<br />

613 528<br />

Schönmünzach<br />

L87<br />

666<br />

B ö h r e n b e r g<br />

8<br />

658<br />

863<br />

Zieselberg<br />

Hagenbruck<br />

B o s e n s t e i n<br />

Schönmünzach<br />

539<br />

761<br />

Ottenhöfen<br />

Hubersloch<br />

K l a r a r u h e<br />

im Schwarzwald<br />

572<br />

Wanderheim<br />

585<br />

V o c h t b e r g<br />

Karlshütte<br />

nhöfen<br />

B r e n n t e<br />

Kernhof<br />

619<br />

670<br />

S c h r o f e n<br />

Schlosshof<br />

Stuhlberg<br />

Schwarzenberg<br />

808<br />

500<br />

340<br />

520 Rotenrain<br />

615<br />

S t e i g b e r g<br />

Bosensteiner Eck<br />

Schwarzenberg<br />

527<br />

K4734<br />

Murg<br />

S t o ß g r u n d<br />

A l t e<br />

584<br />

485 508<br />

B u r g<br />

Bromberg<br />

501<br />

588<br />

599 Blockhaushof<br />

967<br />

780<br />

610<br />

Murhof<br />

H i r s c h l o c h<br />

646<br />

526<br />

Edelfrauengrab 642<br />

B462<br />

F o r k e n b ü h r<br />

H e r r e n s c h r o f e n<br />

625<br />

Silberberg<br />

F a l k e n s c h r o f e n<br />

S t e i n g r u n d<br />

Eckköpflehütte<br />

837<br />

K5371<br />

Unterwasser<br />

461<br />

K5370<br />

647<br />

R a b e n f e l s<br />

806<br />

S i l b e r w a l d<br />

8<br />

552<br />

H i r s c h l a c h<br />

685<br />

Holderbrünnle<br />

416<br />

Gottschläg<br />

0<br />

1 km<br />

Huzenbach<br />

46 46<br />

R o h r m ü s s e<br />

47 47<br />

H a r z w a l d<br />

510<br />

600<br />

E m e rs rs b a c h<br />

T i r o l e r b e r g<br />

hönmünz<br />

c S Stuhlberg<br />

E m e r s b a c h<br />

600<br />

G r<br />

DD rr aa ii<br />

A u<br />

kköpfle<br />

Ec R e nde lba c h<br />

u b<br />

g<br />

r<br />

w a l<br />

n d<br />

u d<br />

e n<br />

bb e<br />

S cc h ll o ss ss b e rr g<br />

Se e bachk anal<br />

r g<br />

800<br />

w<br />

Z 700 700<br />

r<br />

e h<br />

c e<br />

b arzenbach<br />

Schw K n i e s -<br />

B e r g<br />

gg<br />

r 859<br />

i<br />

E h<br />

c e<br />

b Mittelbach<br />

Mittelbach<br />

g<br />

r W i e d e<br />

Ortsmitte Huzenbach 14,4 km 4.30 h 607 m mittel <br />

900<br />

r g<br />

b e h s c D a 800<br />

800 800<br />

900<br />

r<strong>und</strong>ba r<strong>und</strong>bac h<br />

O b e<br />

Ä c k e r<br />

E i r<br />

O<br />

M

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!