19.10.2023 Aufrufe

Genießerpfade, Fernwanderwege und Wandertipps 2023

132 seitige Broschüre mit allen zertifizierten Wanderwegen der Schwarzwälder Wanderorte (19 Premium- oder Qualitätswege) und ausführlichen Beschreibungen der 53 Schwarzwälder Genießerpfade, 50 weitere Wandertipps und Infos zu sieben ausgewählten Fernwanderwegen.

132 seitige Broschüre mit allen zertifizierten Wanderwegen der Schwarzwälder Wanderorte (19 Premium- oder Qualitätswege) und ausführlichen Beschreibungen der 53 Schwarzwälder Genießerpfade, 50 weitere Wandertipps und Infos zu sieben ausgewählten Fernwanderwegen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwarzwälder<br />

<strong>Genießerpfade</strong><br />

geniesserpfadeschwarzwald.info<br />

Raimartihof am Feldberg<br />

10<br />

Wandernd genießen<br />

Im Schwarzwald gibt es ein riesiges<br />

Netz von miteinander verb<strong>und</strong>enen,<br />

einheitlich beschilderten<br />

Wanderwegen.<br />

Welche Wege nun aber ganz<br />

besonderen Wandergenussversprechen<br />

war bisher nicht immer<br />

ganz einfach herauszufinden.<br />

Deshalb haben sich die Wanderorte<br />

im Schwarzwald etwas Besonderes<br />

einfallen lassen – die<br />

<strong>Genießerpfade</strong>.<br />

Dies sind besonders attraktive,<br />

zwischen 6 <strong>und</strong> 18 km lange<br />

R<strong>und</strong>- oder Streckenwanderwege,<br />

die einem bestimmten Genießerthema<br />

folgen: Landschaft,<br />

Kultur, badische Küche, Badischer<br />

Wein, Schwarzwälder Biere<br />

oder Schwarzwälder Wasser.<br />

Im Moment gibt es fast 50 dieser<br />

einzigartigen Pfade.<br />

Premiumwege<br />

Jeder Genießerpfad<br />

erfüllt die<br />

besonders hohen<br />

Qualitätsanforderungen<br />

des Deutschen<br />

Wanderinstituts für Premiumwege.<br />

Dazu gehören z.B. die<br />

überwiegend naturnahe Pfade,<br />

eine abwechslungsreiche Landschaft<br />

<strong>und</strong> ein hoher Erlebniswert.<br />

Qualitätswege<br />

Zahlreiche Wege tragen auch<br />

das Siegel „Qualitätsweg“ des<br />

Deutschen Wanderverbandes.<br />

Sie zeichnen<br />

sich ebenfalls<br />

durch einen<br />

hohen Erlebniswert<br />

in abwechslungsreicher<br />

Landschaft<br />

aus.<br />

Qualitätsweg<br />

Beschilderung<br />

Die <strong>Genießerpfade</strong>, Premium- <strong>und</strong><br />

Wanderwege sind im Schwarzwald<br />

einheitlich beschildert. Sie genetz integriert <strong>und</strong> sind mit den<br />

Qualitätswege sind in dieses We-<br />

tragen je nach Wegetyp verschiedenfarbige<br />

Rauten, nennen Ent-<br />

Symbolen gekennzeichnet.<br />

auf der linken Seite dargestellten<br />

fernungen <strong>und</strong> Zwischenziele.<br />

GPS-Daten, Karten & Infos unter:<br />

Die ehrenamtlichen Wegewarte ▶ geniesserpfade-schwarzwald.info<br />

des Schwarzwaldvereins kümmern<br />

sich um das Anbringen facebook.com/Schwarzwaldinfo<br />

<strong>und</strong> die Pflege.<br />

instagram.com/visitblackforest/<br />

Erläuterung<br />

Hier ein Beispiel zum besseren Die Beschilderung per<br />

Verständnis der Schildinhalte. Video schön erklärt: ▶<br />

Der Teinacher<br />

Wanderroute<br />

Burg Zavelstein 0,3 km<br />

Freibad<br />

4,5 km<br />

11,5 km<br />

Länge der Tour/ Ziele Entfernung Wegmarkierungszeichen<br />

R<strong>und</strong>tour<br />

zum Ziel<br />

Rettungspunkte<br />

Jeder Wegweiserstandort ist im punkt. Bitte den Namen<br />

Fall der Fälle auch ein Rettungs- des Standorts nennen.<br />

CWBT003-2av<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!