30.10.2023 Aufrufe

SCALA November 2023

Die November-Ausgabe der SCALA ist da. Ausstellungen und Kulturveranstaltungen zeigen, wie bunt der Herbst in den Städten Velbert, Heiligenhaus, Ratingen und Wülfrath ist. Und schon mal vormerken: Die Dezember-Ausgabe mit Geschenktipps, Konzerten und vielem mehr Rund um Weihnachten erscheint bereits Ende November!

Die November-Ausgabe der SCALA ist da. Ausstellungen und Kulturveranstaltungen zeigen, wie bunt der Herbst in den Städten Velbert, Heiligenhaus, Ratingen und Wülfrath ist.

Und schon mal vormerken: Die Dezember-Ausgabe mit Geschenktipps, Konzerten und vielem mehr Rund um Weihnachten erscheint bereits Ende November!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

er<br />

Darunter befinden sich zwei Exponate<br />

aus dem Nachlass Prof. Peter Brüning,<br />

Ratingen. Der Bogen wird von<br />

Gemälden des Informel bis hin zur aktuellen,<br />

malerischen Plastik von Paul Schwer<br />

gespannt. Im Dialog zu den Kunstwerken<br />

geben Film- und Fotoporträts unterschiedlicher<br />

Fotografen wie Ralf Cohen, Maren<br />

Heyne, Erika Kiffl, Barbara Klemm, Manfred<br />

Leve, Dietmar Schneider und anderen Einblicke<br />

in das künstlerische Schaffen.<br />

Malerei von Peter Brüning aus seiner gestisch-informellen<br />

Phase wird zusammen mit<br />

Werken gezeigt, die ab 1964 in eine reduziertere<br />

Bildsprache mit signalhaften Zeichen<br />

übergehen. Dieser Überblick wird bereichert<br />

durch Studioporträts der 1960er Jahre von<br />

Maren Heyne und Manfred Leve. Leves Fotografien<br />

wurden in diesem Jahr für die Museumssammlung<br />

angekauft.<br />

Gerhard Hoehme, Mitglied der ‚Gruppe<br />

53‘ und einer der Wegbereiter des Informel<br />

im Rheinland, war vom französischen Tachismus<br />

und Cal Buchheister geprägt. Charakteristisch<br />

für seine Arbeiten wurde die Verwendung<br />

von Schläuchen und Schnüren. Die<br />

Fotografin Erika Kiffl hat ihn in seinem Atelier<br />

in Neuss-Selikum an der Erft besucht.<br />

Von Emil Schumacher präsentiert das<br />

Museum repräsentative Werke aus den<br />

1980er Jahren. Die Fotografen Ralf Cohen<br />

und Barbara Klemm haben ihn ernst und in<br />

Aktion aufgenommen, Filmemacher Werner<br />

Raeune veranschaulicht in bewegten Bildern<br />

beispielhaft den kreativen Prozess: ‚Emil<br />

Schumacher. Ein Maler setzt Zeichen‘ von<br />

1999/2009.<br />

Museum Ratingen<br />

Werkschau aus der<br />

eigenen Sammlung<br />

In fünf Künstlerräumen zu Peter Brüning, Gerhard Hoehme, Emil Schumacher,<br />

Hann Trier und Paul Schwer zeigt die neue Sammlungsschau „Künstlerräume<br />

und Porträtfotografien“ des Museums Ratingen, Grabenstraße 21, kunsthistorische<br />

Stationen von 1945 bis heute. Gemälde, Papierarbeiten und Plastiken<br />

aus der eigenen Museumssammlung sowie Dauerleihgaben der Sammlung<br />

Ganteführer werden mit ausgewählten Leihgaben zusammengeführt.<br />

Hann Trier wird gezeigt mit einzelnen Beispielen<br />

aus seinem Œuvre, von seiner Zeit der<br />

Künstlergruppe ‚junger westen‘ in den 1950er<br />

Jahren bis hin zum späten Großformat, dem<br />

vierteiligen Panoramabild „Die Winterreise“<br />

von 1981. Der Fotojournalist Dietmar Schneider<br />

hat den Künstler in Aktion beim beidhändigen<br />

Malen aufgenommen.<br />

Die plastischen Arbeiten des Ratinger<br />

Künstlers Paul Schwer entstehen im Atelierhaus<br />

Höherweg in Düsseldorf. Das Museum<br />

besitzt mehrere Werke von ihm, für die aktuelle<br />

Präsentation stellt er zusätzlich eine Leihgabe<br />

zur Verfügung. Paul Schwers Objekte<br />

aus Kunststoff werden gefärbt, gefaltet, verformt<br />

und erhalten so ihre ganz eigene Dynamik.<br />

Die raumgreifenden Werke sind malerische<br />

Plastik und zugleich erweiterte Malerei,<br />

hier schließt sich der Kreis der Ausstellung.<br />

Außerdem haben unterschiedliche Fotografen<br />

Schwers teils monumentale Arbeiten<br />

dokumentiert, die für den öffentlichen Raum<br />

geschaffen werden.<br />

Begleitend zur Ausstellung bietet das<br />

Museum ein umfangreiches Programm an,<br />

wie z.B. am 5. <strong>November</strong> eine Führung durch<br />

die Ausstellung mit Schwerpunkt Peter Brüning<br />

und anschließendem Spaziergang zu seiner<br />

Außenskulptur in der Cromforder Allee.<br />

Buchungen für Führungen können ab sofort<br />

angenommen werden.<br />

bis 4. Februar 2024<br />

Museum Ratingen<br />

Weihnachts<br />

<strong>SCALA</strong><br />

Zeit<br />

Büchermarkt<br />

Langenberg<br />

Der nächste weit über die Stadtgrenzen<br />

Die hinaus Dezember- bekannte Langenberger<br />

Büchermarkt findet<br />

Ausgabe der <strong>SCALA</strong><br />

am So., 11. September statt!<br />

Neben den Bücherständen der<br />

Antiquare<br />

Sonderausgabe<br />

sind auch weitere<br />

Angebote rund um das Thema<br />

„BUCH“ „Weihnachtszeit“.<br />

geplant.<br />

ist auch immer unsere<br />

Sie erscheint vor dem<br />

1. Advent – in diesem<br />

Jahr also schon Ende<br />

<strong>November</strong>.<br />

So. 11. September, 11 bis 17 Uhr<br />

Velbert-Langenberg<br />

In der Scala-Ausgabe<br />

"Weihnachts zeit"<br />

berichten wir über die<br />

Weihnachtsmärkte<br />

in der Region, geben<br />

Geschenk-Tipps und<br />

stellen weihnachtliche<br />

Veranstaltungen in<br />

den Städten Velbert,<br />

Ratingen, Heiligenhaus<br />

und Wülfrath vor.<br />

Scala 03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!