26.11.2023 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 94

Liebe Leserin, lieber Leser, ich habe wieder nach Schönem der Bremer und Buten Bremer Einzelhändler gesucht und kann Ihnen, die vielleicht so wie ich, grundsätzlich erst spät Geschenke kaufen, vieles zeigen. Anderen eine Freude zu machen ist wirklich schön, nicht nur zur Weihnachtszeit. Unser lieber Peter Strotmann hatte wieder Zeit und Lust, aus seinem Archiv zu schöpfen und wir lernen etwas mehr über Weihnachtskarten. Das Schreiben von Karten macht mir noch Freude, Ihnen auch? Die Kulturstätten in Bremen und Bremerhaven möchten Sie zu sich locken und Ihnen interessante Besuche ermöglichen, besonders das Überseemuseum, und Karla Götz plauderte mit deren Leiterin, Prof. Wiebke Ahrndt, ausführlich über das Haus und dessen Geschichte. Schöne Abende in den Theatern und Konzerthäusern sind gerade in diesen Zeiten vieler Kriege und grausamer Bilder in unseren Köpfen eine wichtige, positive Abwechslung und Seelenbalsam gleichzeitig. Bei Roncalli im Zelt sind Staunen und Tränenlachen vorprogrammiert. So habe ich das aktuelle Programm erlebt. Ab dem 16. Dezember mit dem neuen Weihnachtsprogramm, ein Muss für jeden Roncalli Fan. Das Team rund um den Schwachhauser und Ich wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und schöne Festtage, einen guten Rutsch in das neue Jahr 2024, und bleiben Sie bitte gesund und zuversichtlich! Herzlichst, Ihre Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,

ich habe wieder nach Schönem der Bremer und Buten Bremer Einzelhändler gesucht und kann Ihnen, die vielleicht so wie ich, grundsätzlich erst spät Geschenke kaufen, vieles zeigen. Anderen eine Freude zu machen ist wirklich schön, nicht nur zur Weihnachtszeit.

Unser lieber Peter Strotmann hatte wieder Zeit und Lust, aus seinem Archiv zu schöpfen und wir lernen etwas mehr über Weihnachtskarten. Das Schreiben von Karten macht mir noch Freude, Ihnen auch?

Die Kulturstätten in Bremen und Bremerhaven möchten Sie zu sich locken und Ihnen interessante Besuche ermöglichen, besonders das Überseemuseum, und Karla Götz plauderte mit deren Leiterin, Prof. Wiebke Ahrndt, ausführlich über das Haus und dessen Geschichte.

Schöne Abende in den Theatern und Konzerthäusern sind gerade in diesen Zeiten vieler Kriege und grausamer Bilder in unseren Köpfen eine wichtige, positive Abwechslung und Seelenbalsam gleichzeitig. Bei Roncalli im Zelt sind Staunen und Tränenlachen vorprogrammiert. So habe ich das aktuelle Programm erlebt. Ab dem 16. Dezember mit dem neuen Weihnachtsprogramm, ein Muss für jeden Roncalli Fan.

Das Team rund um den Schwachhauser und Ich wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und schöne Festtage, einen guten Rutsch in das neue Jahr 2024, und bleiben Sie bitte gesund und zuversichtlich!
Herzlichst, Ihre
Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hause. Dort wurde ich schon erwartet. In einem geliehenen<br />

Ständer war unser Not-Tannenbaum schnell<br />

montiert, mit Äpfeln aus Pappmaché wurde er behängt<br />

und eine selbstgebastelte Kette um ihn geschlungen.<br />

Da waren wir beide glücklich und zufrieden. Ich kann<br />

versichern, dass wir von der geretteten Spitze später<br />

auch wenig Tannennadeln aufzusaugen hatten.<br />

Das Nähkästchen: Ist es nicht schön ?<br />

Quelle: Peter Strotmann<br />

PS: In jenem Jahr bekamen wir zu Weihnachten von<br />

unseren Eltern beziehungsweise Schwiegereltern je<br />

ein rundes Nähkörbchen auf drei Beinen stehend, mit<br />

weißem Flechtwerk, transparentem Einsatz und mit<br />

rotem Stoff bezogenem Deckel. Diese Stehimwege<br />

brauchten wir nun wirklich nicht. Nach einer gewissen<br />

Schamfrist wanderte eines in den Mülleimer, das andere<br />

landete auf dem Dachboden. Bei Aufräumarbeiten<br />

fanden wir es vor einigen Jahren wieder.<br />

35 Jahre UNI HIFI - 35 Jahre Leidenschaft <strong>für</strong> Musik<br />

uns Ausstellungsstücke<br />

mit bis zu<br />

* Nur so lange der Vorrat reicht.<br />

22%Bei<br />

30%<br />

Rabatt*<br />

Der Karstadt-Tannenbaum im Jahre 1959<br />

Quelle: StAB 10.B FN 7 1623, Aufnahme 008<br />

Früher hat er schon geleuchtet<br />

Seit 1959 war der Tannenbaum auf dem Karstadt-<br />

Gebäude an der Sögestraße eine Tradition. Die etwa<br />

22 Meter hohe Stahlkonstruktion in Form eines Tannenbaums,<br />

lag das Jahr über herunterklappt auf dem<br />

Gebäudedach und wurde zur Weihnachtszeit in die<br />

Senkrechte gebracht. Wenn die Glühlampen angeschaltet<br />

waren, konnte man ihn schon von Ferne sehen.<br />

2009 hatte er 50-jähriges Jubiläum und bekam<br />

energiesparende LED Birnen verpasst. Auf Nachfrage<br />

vor einigen Tagen konnte niemand dem Autor sagen,<br />

ob der Tannenbaum auch im letzten Jahr 2022 geleuchtet<br />

hat. Das war nämlich das Jahr, in dem schon<br />

die baldige Schließung des Karstadt-Hauses im Raume<br />

stand. Ob er wieder in diesem Jahr 2023 aufgestellt<br />

wird? Das ist nicht ganz sicher. Die Arbeiten müssen<br />

von Seilkletterern gemacht werden. Da<strong>für</strong> muss man<br />

erst noch ein Angebot einholen und anschließend eine<br />

Firma beauftragen. Es wäre doch zu schön, wenn man<br />

sagen könnte: Früher hat der Karstadt-Tannenbaum<br />

geleuchtet und wird es ab 2023 alle Jahre wieder tun.<br />

Also, auf nach (!) Karstadt, oh Entschuldigung Galeria,<br />

und berichtet es dem Autor.<br />

PS.: Früher ging die Zeit irgendwie langsamer.<br />

Heute kommt Weihnachten immer so plötzlich?!<br />

Leute, kauft die Geschenke rechtzeitig ein.<br />

…. und dann fröhliche Weihnachten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!