26.11.2023 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 94

Liebe Leserin, lieber Leser, ich habe wieder nach Schönem der Bremer und Buten Bremer Einzelhändler gesucht und kann Ihnen, die vielleicht so wie ich, grundsätzlich erst spät Geschenke kaufen, vieles zeigen. Anderen eine Freude zu machen ist wirklich schön, nicht nur zur Weihnachtszeit. Unser lieber Peter Strotmann hatte wieder Zeit und Lust, aus seinem Archiv zu schöpfen und wir lernen etwas mehr über Weihnachtskarten. Das Schreiben von Karten macht mir noch Freude, Ihnen auch? Die Kulturstätten in Bremen und Bremerhaven möchten Sie zu sich locken und Ihnen interessante Besuche ermöglichen, besonders das Überseemuseum, und Karla Götz plauderte mit deren Leiterin, Prof. Wiebke Ahrndt, ausführlich über das Haus und dessen Geschichte. Schöne Abende in den Theatern und Konzerthäusern sind gerade in diesen Zeiten vieler Kriege und grausamer Bilder in unseren Köpfen eine wichtige, positive Abwechslung und Seelenbalsam gleichzeitig. Bei Roncalli im Zelt sind Staunen und Tränenlachen vorprogrammiert. So habe ich das aktuelle Programm erlebt. Ab dem 16. Dezember mit dem neuen Weihnachtsprogramm, ein Muss für jeden Roncalli Fan. Das Team rund um den Schwachhauser und Ich wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und schöne Festtage, einen guten Rutsch in das neue Jahr 2024, und bleiben Sie bitte gesund und zuversichtlich! Herzlichst, Ihre Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,

ich habe wieder nach Schönem der Bremer und Buten Bremer Einzelhändler gesucht und kann Ihnen, die vielleicht so wie ich, grundsätzlich erst spät Geschenke kaufen, vieles zeigen. Anderen eine Freude zu machen ist wirklich schön, nicht nur zur Weihnachtszeit.

Unser lieber Peter Strotmann hatte wieder Zeit und Lust, aus seinem Archiv zu schöpfen und wir lernen etwas mehr über Weihnachtskarten. Das Schreiben von Karten macht mir noch Freude, Ihnen auch?

Die Kulturstätten in Bremen und Bremerhaven möchten Sie zu sich locken und Ihnen interessante Besuche ermöglichen, besonders das Überseemuseum, und Karla Götz plauderte mit deren Leiterin, Prof. Wiebke Ahrndt, ausführlich über das Haus und dessen Geschichte.

Schöne Abende in den Theatern und Konzerthäusern sind gerade in diesen Zeiten vieler Kriege und grausamer Bilder in unseren Köpfen eine wichtige, positive Abwechslung und Seelenbalsam gleichzeitig. Bei Roncalli im Zelt sind Staunen und Tränenlachen vorprogrammiert. So habe ich das aktuelle Programm erlebt. Ab dem 16. Dezember mit dem neuen Weihnachtsprogramm, ein Muss für jeden Roncalli Fan.

Das Team rund um den Schwachhauser und Ich wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und schöne Festtage, einen guten Rutsch in das neue Jahr 2024, und bleiben Sie bitte gesund und zuversichtlich!
Herzlichst, Ihre
Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ajam Quartet<br />

Foto: Anton Tal<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

23<br />

Dezember<br />

24<br />

Januar<br />

sendesaal bremen<br />

Samstag, 2. Dezember 2023, 20 Uhr<br />

Ajam Quartett & Elisabeth Champollion<br />

Die Musiker des Ajam Quartetts verstehen sich als<br />

transkulturelle Brückenbauer. In einem Mix aus arabischer<br />

Oud, klassischer Geige, jazzigem Bass und funkiger<br />

Perkussion vereinen sie Einflüsse aus verschiedenen<br />

musikalischen Traditionen und erschaffen Klangwelten<br />

voller Virtuosität, Sinnlichkeit und tief empfundener<br />

Lebensfreude. Als Gast: Blockflötistin Elisabeth<br />

Champollion.<br />

Sonntag, 3. Dezember 2023, 17 Uhr<br />

Detlev Stein: Claude Monet – Tage am Wasser<br />

Ein musikalisch gerahmter Vortrag mit Detlef Stein<br />

(Sprecher) und Marie Rosa Günter (Klavier), in Kooperation<br />

mit der Kunsthalle <strong>Bremen</strong>. Der Vortrag führt an<br />

die Wirkungsstätten Monets und zeichnet die wechselhafte<br />

Karriere des Künstlers nach.<br />

Montag, 4. Dezember 2023, 20 Uhr<br />

Tetzlaff Quartett & Signum Quartett<br />

Das Signum Quartett und das Tetzlaff Quartett gemeinsam<br />

an einem Abend! Die beiden Quartette gehören<br />

seit vielen Jahren zu den Hauptakteuren der<br />

Reihe residenz@sendesaal. Nun treffen die acht<br />

Musiker:innen endlich zusammen <strong>für</strong> die Aufführung<br />

des hochromantischen und wilden Oktetts des rumänischen<br />

Komponisten George Enescu! Außerdem stellen<br />

sich beide Ensembles mit ihren ganz speziellen Lieblingsstücken<br />

vor, dem Kaiserquartett von Haydn und<br />

dem Streichquartett von Mendelssohn. Unterschiede,<br />

Gemeinsamkeiten und vor allem eine tiefe gegenseitige<br />

Wertschätzung sind Grundlage <strong>für</strong> dieses aufregende<br />

Projekt!<br />

Samstag, 9. Dezember 2023, 20 Uhr<br />

Helene Blum & Harald Haugaard:<br />

Nordic Christmas<br />

Sängerin & Songwriterin Helene Blum und Geiger<br />

& Komponist Harald Haugaard holen die besondere<br />

Atmosphäre des nordischen Winters in den Konzertsaal.<br />

Sie gehören zu den gefragtesten dänischen<br />

Künstler:innen des Modern Nordic Folk. Ihr ausgeprägtes<br />

Gespür <strong>für</strong> berührende Melodien, ihre Vielseitigkeit<br />

und musikalische Tiefe zeigen sie in eigenen Kompositionen<br />

und mit zeitgemäßen Arrangements traditioneller<br />

Stücke. Schwindlig schnelle Rhythmen oder zart<br />

schwebende Klänge, beides findet mühelos zueinander.<br />

Haugaards virtuoses Violinspiel und der elegante<br />

Sound der Band umhüllen den kristallklaren Gesang<br />

von Helene Blum.<br />

Donnerstag, 14. Dezember 2023, 20 Uhr<br />

PULSE & Thilo Weber<br />

PULSE betritt Klangwelten, die <strong>für</strong> ein Streichquartett<br />

ansonsten unzugänglich wären – mit Gästen aus anderen<br />

Musikbereichen und mit fremden Instrumenten.<br />

Diesmaliger musikalischer Gast ist der Berliner Schlagzeuger<br />

und Komponist Tilo Weber, der <strong>für</strong> PULSE erstmals<br />

<strong>für</strong> Streichquartett schreibt. Weber wird nicht nur<br />

mit seiner feinen Art am Schlagzeug zu hören sein – er<br />

erweitert <strong>für</strong> dieses Konzert auch sein eigenes Instrumentarium:<br />

er bringt Schlagspiele aus der indonesischen<br />

Gamelan-Musik mit, die mit ihren metallischmelodischen<br />

Klängen dem Streicherklang eine neue<br />

Dimension geben.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!