27.11.2023 Aufrufe

POPSCENE Dezember 12/2023

POPSCENE im Dezember 2023 mit Vanessa Amorosi und Tiefbasskommando POPSCENE, das total umsonste Popkulturmagazin mit Events, Kultur, Reviews und mehr – Wie immer total umsonst! Überall dort zu entdecken, wo gute Musik läuft, und natürlich überall online lesbar dank unserem tollen E-Paper-Kiosk.

POPSCENE im Dezember 2023 mit Vanessa Amorosi und Tiefbasskommando
POPSCENE, das total umsonste Popkulturmagazin mit Events, Kultur, Reviews und mehr – Wie immer total umsonst! Überall dort zu entdecken, wo gute Musik läuft, und natürlich überall online lesbar dank unserem tollen E-Paper-Kiosk.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MANDO DIAO<br />

IM EIGENEN PARALLELUNIVERSUM<br />

YUNG HURN<br />

VIRTUOSER REBELL<br />

Mando Diao waren eben schon immer<br />

Freigeister, sind ihren eigenen Weg gegangen,<br />

haben sich Autoritäten widersetzt und die<br />

hedonistischen Seiten des Lebens genossen.<br />

Das sind die Elemente, die zur erfolgreichen<br />

und musikalisch umfangreichen Karriere der<br />

Band beigetragen haben. Das Einzige, was<br />

man bei Mando Diao vorhersehen kann, ist<br />

ihre Unvorhersehbarkeit. Die Figur des Boblikov,<br />

der Protagonist des neuen Studioalbums<br />

„Boblikov‘s Magical World“, kennen wir<br />

alle. Es ist diese Person in uns, die gerne die<br />

Dinge auf den Kopf stellt: der kleine Bruder<br />

des inneren Schweinehunds, der Teufel, der<br />

auf unserer Schulter sitzt und uns Dinge einflüstert.<br />

Selten steht er im Rampenlicht, und<br />

diese Anonymität gibt ihm ein Gefühl von<br />

Sicherheit und Ernsthaftigkeit. Auch wenn er<br />

uns in eher zwielichtige Geschäfte verwickelt.<br />

„Boblikov‘s Magical World“ lädt uns ein in eine<br />

fiktive Welt, in der der intrigante Fiesling über<br />

eine Gruppe von Agenten herrscht, die über<br />

die ganze Welt verteilt sind und von Boblikov<br />

persönlich Anweisungen erhalten, um Böses<br />

zu tun. Herzlich willkommen im eigenen Paralleluniversum.<br />

Atelier, Luxemburg<br />

So, 10. Dez, ab 19.00<br />

mandodiao.com<br />

Der junge österreichische HipHop-Künstler<br />

Yung Hurn besitzt viele Facetten: So ist er Künstler,<br />

Poet, Avantgardist, Rebell, Provokateur,<br />

Mitglied des Berliner Künstlerkollektivs „Live<br />

From Earth” – und einer der interessantesten<br />

Vertreter der deutschsprachigen Musik. Man<br />

braucht nur in einen seiner Tracks reinzuhören,<br />

um zu verstehen, warum das so ist. Am besten<br />

hört man sich jedoch gleich mehrere an, denn<br />

wer sich näher mit Yung Hurns Musik beschäftigt,<br />

erkennt die thematisch wie musikalisch<br />

große Bandbreite, die sie auszeichnet. „Ok<br />

Cool”, „Y. Hurn Wieso?”, „Bist du alleine.” und<br />

„Eisblock” vom Album „<strong>12</strong>20” etwa lassen<br />

sich sofort als Yung-Hurn-Tracks identifizieren<br />

und sind dennoch sehr unterschiedlich. Mal<br />

minimalistisch, mal lyrisch, mal explizit, mal<br />

gefühlvoll, aber stets sehr eigen, so lassen sich<br />

Yung Hurns Musik und Texte in Ansätzen beschreiben.<br />

Yung Hurn ist einer, der sich den Gesetzmäßigkeiten<br />

der HipHop-Welt verweigert<br />

und gerade deshalb Künstler aller Couleur,<br />

Schriftsteller oder Modemacher anspricht, die<br />

in ihm einen Dadaisten für das 21. Jahrhundert<br />

sehen. Nach der Veröffentlichung des „Crazy<br />

Horseclub Mixtape, Vol. 1“ in 2022 meldet sich<br />

der Künstler nun live zurück.<br />

Atelier, Luxemburg<br />

Fr, 15. Dez // ab 19.00<br />

yunghurn.com<br />

Text: Peter Parker | Bilder: Daniel Olsen, Yung Hurn<br />

56<br />

DEN ATELIER // ANZEIGE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!