29.11.2023 Aufrufe

Wipptal-Magazin_Sommer2022_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gästeprogramm Sommer 2022<br />

Summer Weekly Programme<br />

Montag · Monday<br />

Dienstag · Tuesday<br />

Mittwoch · Wednesday<br />

17:00 UHR<br />

Kostenlos<br />

09:30-13:00 UHR<br />

Kostenlos<br />

09:45-11:45 UHR<br />

ODER (je nach Woche)<br />

14:30-16:30 UHR<br />

Kostenlos<br />

Stammgäste Treff<br />

Meeting regular guests<br />

Sie sind schon öfter im <strong>Wipptal</strong> auf Urlaub gewesen oder<br />

kommen sogar schon seit vielen Jahren hierher? Wir<br />

würden uns freuen, Sie kennen zu lernen und sind offen<br />

für Ihre Anregungen. Kommen Sie bei uns vorbei auf<br />

ein Glas Sekt und einen gemütlichen „Ratscher“.<br />

Have you been on holiday in the <strong>Wipptal</strong> valley more<br />

often or have you even been coming here for many<br />

years? We would be pleased to get to know you and are<br />

open for your suggestions. Come and visit us for a glass<br />

of sparkling wine and a nice chat.<br />

Treffpunkt: TVB Infobüro | Steinach (Rathaus)<br />

Anmeldung bis Montag 11.00 Uhr erforderlich!<br />

Anmeldung<br />

& Information<br />

Registration & Information<br />

Anmeldungen sind bis um 11:00 Uhr am<br />

Vortag erforderlich und können per E-Mail<br />

an tourismus@wipptal.at, per Telefon unter<br />

0043 5272 6270 oder auf unserer Website<br />

www.wipptal.at/veranstaltungen erfolgen.<br />

Tourismusverband <strong>Wipptal</strong><br />

Rathausplatz 1<br />

6150 Steinach am Brenner<br />

+43 5272 6270<br />

+ 43 5272 2110<br />

tourismus@wipptal.at<br />

www.wipptal.at<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag<br />

08:30 bis 12:00 Uhr / 14:00 bis 17:00 Uhr<br />

t<br />

f<br />

e<br />

w<br />

Geführte Wanderung<br />

„Tunnelbau hautnah“<br />

Guided hike ʼʼTunneling close up“<br />

Bei dieser geführten Wanderung umrunden Sie in ca. 2,5<br />

Stunden Gehzeit das Padastertal, das als Deponie für das<br />

Aushubmaterial verwendet wird. Unser Wanderführer<br />

erklärt Ihnen dabei technische und geologische Details<br />

dieses Projekts und gibt auch einen kleinen Einblick in<br />

die Eisenbahngeschichte des <strong>Wipptal</strong>s. Bei Schlechtwetter<br />

wird ersatzweise eine geführte Besichtigung der<br />

Tunnelwelten in Steinach angeboten, wo auf 800 m² das<br />

Thema Tunnelbau veranschaulicht wird.<br />

On this guided hike you will walk around the Padastertal,<br />

an uninhabited side valley of the <strong>Wipptal</strong>, which is used<br />

as a dump for the excavated material, in about 2.5 hours.<br />

Our hiking guide will explain technical and geological<br />

details of this project and will also give you a small insight<br />

into the railroad history of the <strong>Wipptal</strong>. In case of bad<br />

weather, a guided tour of Tunnelwelten in Steinach is<br />

offered as an alternative, where the subject of tunnel<br />

construction is illustrated on 800 m².<br />

Treffpunkt: Bahnhof Steinach (Telefonzelle)<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Mountain pasture day with goat hike<br />

To learn about Alpine life, Helga Hager (dairy farmer,<br />

Alpine and Tyrolean mountain hiking guide, nature<br />

and landscape guide as well as qualified sommelier) will<br />

lead you on a hike (approx. 1 hour) through the grey<br />

alder forest of the “Natura 2000” Nature Conservation<br />

Area and show you, on her stable, how goat’s cheese<br />

is produced or how hay is gathered on the pastures.<br />

Afterwards, there is tasting of the Alpine products –<br />

from farmhouse bread to goat’s cheese, homemade, curd<br />

cheese with wild herbs and farmhouse butter.<br />

Alpenkräuterkunde<br />

Alpine Herbology<br />

Bei einem gemütlichen Spaziergang mit unseren<br />

Kräuterpädagoginnen lernen Sie verschiedene Heil- und<br />

Gewürzkräuter kennen. Sie erhalten Tipps, Anleitungen<br />

und Erklärungen zum Sammeln und Trocknen der Kräuter<br />

und Pflanzen und wofür Sie diese verwenden können.<br />

On an unhurried stroll with our herbal guide, you will<br />

learn about different medicinal and aromatic herbs.<br />

You will get tips, guidance and explanations about the<br />

gathering as well as drying of herbs and plants, and<br />

what you can use them for.<br />

Treffpunkt: Bekanntgabe bei Anmeldung<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Donnerstag · Thursday<br />

08:15-13:15 UHR<br />

Almtag mit Ziegenwanderung<br />

€ 12,–<br />

Kostenlos*<br />

pro Person<br />

(Almjause)<br />

Zum Kennenlernen des Almlebens führt Helga Hager<br />

(Sennerin, Alm- und Tiroler Bergwanderführerin, Naturund<br />

Landschaftsführerin sowie dipl. Sommelière) Sie<br />

auf einer Wanderung (ca. 1 h) mit den Ziegen durch den<br />

Grauerlenwald im „Natura 2000“-Naturschutzgebiet<br />

und zeigt Ihnen auf ihrer Alm, wie man Ziegenkäse<br />

produziert oder das Heu auf den Almen eingebracht<br />

wird. Anschließend Verkostung der Almprodukte - vom<br />

Bauernbrot über den Ziegenkäse, selbstgemachten<br />

Wildkräutertopfen und Bauernbutter.<br />

Treffpunkt: Parkplatz Geraerhütte | Vals<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

· 18 ·

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!