11.12.2023 Aufrufe

wanderbar01_2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gute Nachbarn<br />

Tannheimer Tal<br />

INFO ><br />

TANNHEIMER TAL<br />

2<br />

HIGHLIGHT: Der Grenzgänger<br />

– der Name deutet es an:<br />

3<br />

Auf dem Grenzgänger-<br />

Etappen-Wandersteig wird<br />

mehrmals die deutsch-österreichische<br />

Grenze überschritten.<br />

Die aussichtsreiche, aber<br />

anspruchsvolle Alpenroute<br />

(85 km, 6800 Hm), die in<br />

sechs Etappen empfohlen<br />

wird, führt von Bad Hindelang<br />

in den Allgäuer Alpen und von<br />

Schattwald im Tannheimer Tal<br />

bis in die Oberstdorfer Berge<br />

und hinüber nach Hinterhornbach<br />

im Lechtal. Von dort aus<br />

geht es über das Bergdorf Hinterstein<br />

im Ostrachtal wieder<br />

zurück. Zu den Highlights am<br />

Weg zählen einige der höchsten<br />

Wasserfälle Deutschlands<br />

und der wunderschöne<br />

Schrecksee.<br />

www.grenzgaengerwandern.com<br />

MEHR INFOS:<br />

Tourismusverband<br />

Tannheimer Tal,<br />

Vilsalpseestr. 1,<br />

A-6675 Tannheim,<br />

Tel. +43/(0) 56 75/62 20-0;<br />

info@tannheimertal.com;<br />

www.tannheimertal.com<br />

Ein Hochtal für Sport, Spiel<br />

und (Ent)Spannung<br />

Sportliche Gipfeltouren, erlebnisreiche Familienausflüge und genüssliche<br />

Auszeiten am Bergsee – das Tannheimer Tal hat das ausgezeichnete Ambiente<br />

für einen abwechslungsreichen Wanderurlaub.<br />

UPERLATIVE gehören heute einfach dazu.<br />

Das Tannheimer Tal in Tirol, genauer gesagt<br />

zwischen Lechtaler und Allgäuer Alpen, hat<br />

gleich mehrere zu bieten. Es wurde nicht nur zum<br />

schönsten Hochtal Europas gekürt, sondern auch<br />

schon mehrfach zur attraktivsten Wanderregion<br />

Österreichs gewählt.<br />

WANDERN AUF DREI EBENEN ist das besondere<br />

Merkmal in dem lieblichen Bergtal. Vom Genusswanderer<br />

bis zum ambitionierten Bergsteiger finden<br />

alle auf dem rund 300 Kilometer langen Wegenetz<br />

die passende Tour.<br />

Auf der unteren Ebene im Tal bieten sich vor allem<br />

ausgedehnte Spaziergänge von Ort zu Ort<br />

oder um den Vilslalp- und Haldensee. Die zweite<br />

Wanderebene bringt Höhenwege mit faszinierenden<br />

Ausblicken auf die umliegenden Bergmassive.<br />

Diese Wege und Pfade sind meist auch mit<br />

der Bergbahn zu erreichen. Auf Ebene drei stehen<br />

schließlich anspruchsvolle Felsrouten, hochalpine<br />

Weitwanderwege und Klettersteige im Mittelpunkt,<br />

die auch erfahrene Alpinisten zu schätzen<br />

wissen.<br />

Die Pflege und Erweiterung des Wegenetzes versteht<br />

sich im Tannheimer<br />

Tal von selbst. Auch die Einrichtung<br />

von Themenwegen:<br />

Wanderer schätzen z. B. den<br />

Buchstabenweg oder den<br />

9erlebnisweg, aber genauso<br />

den grenzüberschreitenden<br />

Schmugglerweg und Abschnitte<br />

des Jakobswegs.<br />

Und hoch oben wartet noch<br />

ein Superlativ: Am 9erlebnisweg<br />

am Neunerköpfle<br />

steht das größte Gipfelbuch<br />

der Alpen. Es ist drei Meter<br />

hoch und umfasst zwei jeweils<br />

2,30 Meter breite Seiten.<br />

Die Besucher erfahren Allgemeines über die<br />

Entstehung der Gipfelbücher, sie lesen die lustigsten<br />

Gipfelbuchsprüche, kreieren und dichten<br />

einen eigenen Spruch und verewigen sich damit.<br />

ALMEN UND BERGHÜTTEN<br />

Was gibt es Schöneres, als bei einer Wanderpause<br />

an einem rustikalen Holztisch zu sitzen, ein<br />

spritziges Getränk zu zischen, sich eine leckere<br />

Brotzeit schmecken zu lassen und die Aussicht zu<br />

genießen? An den 300 Kilometer Wanderwegen<br />

des Tannheimer Tals laden 31 bewirtschaftete Almen<br />

und Berghütten zur Einkehr.<br />

Und keine ist wie die andere: ein Berggasthof<br />

wie der Zugspitzblick, mit Blick auf Deutschlands<br />

höchsten Berg, in einer Fischerhütte am Greither<br />

Weiher, wo es täglich frische Räucherforellen gibt.<br />

Auf mancher Alm wird regelmäßig musiziert und<br />

gekäst, oder es warten für Kinder Spielplatz und<br />

Streichelzoo.<br />

Und um das Bergerlebnis noch zu steigern, bieten<br />

einige Hütten und Almen sogar einfache Übernachtungsmöglichkeiten<br />

an.<br />

SPARTIPP<br />

Damit jeder die Wanderungen genießen kann,<br />

bringen die Bergbahnen im Tannheimer Tal Groß<br />

und Klein bis auf die Gipfel und wieder zurück.<br />

Und mit der Aktion »Sommerbergbahnen inklusive«<br />

sogar kostenlos. Übernachtungsgäste teilnehmender<br />

Gastbetriebe können während ihres<br />

Aufenthalts einmal pro gebuchter Nacht die Bergbahnen<br />

Tannheim, Grän und Schattwald kostenfrei<br />

für eine Berg- und Talfahrt nutzen.<br />

Und um sich nach einem Wandertag in den Bergen<br />

eine Abkühlung zu gönnen, gibt es unbegrenzten<br />

Zugang zum Freibad Haldensee obendrauf.<br />

Übrigens sparen Besucher des Tannheimer Tals<br />

schon bei der Anreise: Ob aus Richtung München<br />

oder Stuttgart – es wird keine österreichische Vignette<br />

für die Straßen benötigt.<br />

Fotos: TVB Tannheimer Tal/Achim Meurer (2), Markus Wagner (1), Wolfgang Ehn (2)<br />

1 Sommerwiese im<br />

zauberhaften Abendlicht<br />

2 Blick ins Tannheimer Tal<br />

3 Badespaß an den klaren<br />

Seen des Tals<br />

4 Atemberaubender Ausblick<br />

von den Gipfeln<br />

5 Paragleiten mit großartiger<br />

Aussicht<br />

1<br />

2 3<br />

4 5<br />

196 anderbar! www.wanderbares-deutschland.de/wanderbar<br />

wanderbar! 01|23<br />

anderbar!<br />

197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!