11.12.2023 Aufrufe

wanderbar01_2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wanderziele<br />

Saarpfalz<br />

»Einzigartiger Naturraum«<br />

Was den neuen Bliessteig, der durch das Biosphärenreservat Bliesgau im Südosten<br />

vom Saarland führt, besonders reizvoll macht. Eine Reportage von Ulrich Pramann<br />

EHR IDYLLE geht kaum. Gerade<br />

groovst du dich ins Grün ringsum<br />

ein und genießt diese Ruhe. Nur<br />

ein sanfter Windhauch und das leise Plätschern<br />

der Blies begleiten dich. Und dann das.<br />

Du bist vielleicht aus Saarbrücken gekommen,<br />

vielleicht sogar mit der S1 angereist und nach<br />

etwa 20 Minuten im französischen Sarreguemines<br />

(Saargemünd) ausgestiegen. Du lässt bald<br />

das Zentrum der 20 000-Einwohner-Stadt hinter<br />

dir, überquerst die Saar-Brücke, erreichst<br />

die Brasserie du Casino – und da beginnt er für<br />

dich so richtig: der Bliessteig.<br />

Es geht erst ein kurzes Stück am Ufer der Saar<br />

entlang. Nach vielleicht 300 Schritten folgst du<br />

bereits der Blies; der knapp 100 Kilometer lange<br />

Nebenfluss mündet hier in die Saar. Ohne<br />

es groß zu bemerken, wirst du ein-, zweimal die<br />

französisch-deutsche Landesgrenze passieren.<br />

Und dann, nach etwa einer halben Stunde<br />

tauchst du in diese Idylle ein. Endlich.<br />

96 anderbar!<br />

Typische Streuobstwiesen:<br />

Kulturlandschaft im Bliesgau<br />

WAS FÜR EINE WOHLTAT. Die Stille. Das einnehmende<br />

Grün. Wilde Natur. Ein Habitat für Rotund<br />

Schwarzmilan, Wechselkröte oder Kammmolch.<br />

Und auch wieder für Biber ein ideales<br />

Terrain. Denn gemächlich mäandert die Blies<br />

durch lichte Auenwäldchen. Dein Weg – oft ist<br />

es auch nur ein Pfad – führt immer schön nah<br />

am Wasser entlang.<br />

Da! Was ist das? Da bewegt sich doch was, aber<br />

etwas viiiiel Größeres als Biber. Tatsächlich, da<br />

liegen – beängstigend nah – drei, vier braune,<br />

zottelige Kolosse. Die nutzen die Blies für ein<br />

kühlendes Bad.<br />

»Pas de problème, die sin ganz friedlisch«,<br />

versichert später ein kleiner, runder Mann,<br />

der sich als stolzer Besitzer der Schottischen<br />

Hochlandrinder outet. Na dann.<br />

EINE ERSTE ÜBERRASCHUNG unterwegs auf<br />

dem Bliessteig. Von anderen Begegnungen der<br />

erfreulichen Art möchte ich gleich noch erzählen.<br />

Etwa von Lukas, einem der vielen Wegepaten,<br />

und Ralf, einem Holzkünstler, dessen<br />

www.wanderbares-deutschland.de/wanderbar wanderbar! 01|23 97<br />

anderbar!<br />

Foto: SaarpfalzTouristik/PhormatWerbeagentur/EikeDubois

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!