11.12.2023 Aufrufe

wanderbar01_2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wanderlust<br />

Wanderlust<br />

Advertorial<br />

Kolumne<br />

PROFI<br />

Kolumne<br />

Umstritten, aber unvermeidlich: Windräder<br />

Innovative<br />

Trekkingschirme<br />

DER BLICK<br />

IN DIE<br />

FERNE –<br />

FÜR SIE:<br />

GANZ NAH!<br />

Naturerlebnisse, die<br />

für immer im Kopf<br />

bleiben.<br />

Jetzt buchen unter:<br />

hunsruecktouristik.de<br />

Mit Eurohike den<br />

Wanderurlaub genießen<br />

So entspannt läuft aktiver Urlaub mit den Wanderprofis von Eurohike:<br />

einfach Wunschreise auswählen, bequem online buchen oder<br />

persönlich beraten lassen und keine weiteren Gedanken an nervende<br />

Themen wie Routenplanung, Hotelreservierungen oder Gepäcktransport<br />

verschwenden. Einfach stressfrei hinein in die Natur wandern!<br />

Es warten charmante Hotels und die schönsten Wege jeder Region.<br />

Zum Beispiel traumhafte Touren für alle Wanderfreunde vom Einsteiger<br />

und Genießer bis zum sportlichen Trekkingfan. Die Auswahl<br />

ist grandios: legendäre Klassiker und viele spannende, neue Reisen<br />

in ganz Europa. Zum Beispiel die herrliche Sternwandertour der<br />

Kategorie Charme im Salzkammergut, die Küstentour in der Toskana<br />

von Pisa zur Insel Elba, die Alpenüberquerung am E5 von Oberstdorf<br />

nach Meran oder die Route am berühmten Fernwanderweg GR221<br />

auf Mallorca. Alle Reisen finden Sie auf www.eurohike.at und im<br />

druckfrischen Gratiskatalog <strong>2023</strong>. Jetzt<br />

gleich anfordern!<br />

Gratis-Infoline 0800 070 6333<br />

www.eurohike.at<br />

Der neue Katalog <strong>2023</strong> ist da!<br />

Touristischer Ehrenpreis für den<br />

»DIE HOHE QUALITÄT DES WANDERNS IN<br />

Deutschen Wanderverband DEUTSCHLAND EIN GROSSER VERDIENST<br />

DES DWV« – so lobte der Abgeordnete Stefan Schmidt, Bündnis 90/Die Grünen, Sprecher für Tourismuspolitik<br />

das nachhaltige Engagement des Deutschen Wanderverbands und seiner Mitglieder für<br />

die Gesellschaft. Im Namen des Bundestags wurde der Ehrenpreis des Tourismusausschusses übergeben.<br />

Die Ausschussvorsitzende Jana Schimke (CDU) fasste den Wert und das Wohltuende so zusammen:<br />

»Wandern gewinnt als Erholungs- und Naturerlebnis immer größere Bedeutung für den<br />

Tourismus in Deutschland. Das Wandern ermöglicht die Erkundung unserer Kultur- und Naturschätze,<br />

stiftet regionale Identität und fördert zeitgleich Gesundheit und Geist.« Stefan Zierke,<br />

tourismuspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, lobte anlässlich der Preisverleihung<br />

in Bischofsgrün im Fichtelgebirge: »Der DWV ist wegen seiner Expertise an vielen<br />

Stellen gefragt.« Die kompletten Statements gibt es unter www.wanderverband.de<br />

EIN MINIMALKOMPROMISS – mehr ist leider letzten November<br />

bei der UN-Klimakonferenz im ägyptischen Sharm El Sheik<br />

(COP27) nicht herausgekommen, als Vertreter von 197 Staaten<br />

zwei Wochen lang über die Klimakrise und ihre<br />

Folgen konferierten. Auch mich haben die Ergebnisse<br />

enttäuscht. Immerhin wurde eine Beschleunigung<br />

des Ausbaus erneuerbarer Energien<br />

beschlossen.<br />

Es muss ja weitergehen, es geht gar nicht anders.<br />

Wir sehen ja schon jetzt überdeutlich die<br />

Veränderungen: wie an der Polkappen das Eis schmilzt, wie Tropenstürme<br />

oder Überschwemmungen im Ahrtal wüten und unsere<br />

Wälder mehr und mehr verschwinden, wie die sommerlichen<br />

Temperaturen spürbar steigen. Das wird wohl auch aufs Wandern<br />

Auswirkungen haben. Vielleicht müssen wir künftig früher starten,<br />

weil es ab 14 Uhr richtig heiß wird – zu heiß für ein schönes Naturerlebnis.<br />

FEST STEHT: Klimaschutz, den CO 2 -Ausstoß deutlich zu verringern,<br />

Energie zu sparen – dafür Lösungen zu finden, ist für uns<br />

alle inzwischen überlebenwichtig geworden. Und fest steht auch:<br />

Wir können nicht mehr allein auf die großen Lösungen warten, wir<br />

müssen im Kleinen anfangen – bei uns selber.<br />

Und damit komme ich zu den Themen Fotovoltaik (bei dem fast<br />

jeder etwas tun kann) und vor allem zu Windrädern.<br />

Zu Windrädern hatten wir im Deutschen Wanderverband lange<br />

Zeit keine klare Position, in manchen Ortsvereinen waren sie geradezu<br />

ein rotes Tuch. Eine »Verspargelung der Landschaft«? Der<br />

Widerstand war groß und oftmals auch verständlich. Aber inzwischen<br />

ist wohl fast allen klar: Windenergie ist für die Stromversorgung<br />

unsere wichtigste erneuerbare Energiequelle, Windräder<br />

sind also unvermeidlich. Wir müssen sie akzeptieren.<br />

Natürlich darf man sie nicht überall hinstellen, Natur- und Artenschutz<br />

müssen immer – so weit es geht – berücksichtigt werden.<br />

Mit gutem Willen werden sich aber sicherlich konfliktfreie Plätze<br />

finden, wo sich Windräder aufstellen lassen.<br />

Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß,<br />

Präsident Deutscher Wanderverband<br />

49,90<br />

hohe Stabilität<br />

kein Schwitzen durch Wärmestau<br />

extra leicht<br />

Kopf und Oberkörper bleiben frei<br />

robuste Schutzhülle<br />

Der Kompakte<br />

54,90<br />

Der Klassiker<br />

28 anderbar!<br />

www.wanderbares-deutschland.de/wanderbar<br />

wanderbar! 01|23 anderbar! 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!