11.12.2023 Aufrufe

wanderbar01_2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gute Nachbarn<br />

Musterdestination Kronplatz<br />

Ein Berg, eine Region<br />

und Tausend Erlebnisse<br />

Grandiose Natur und lebendige Bergkultur: Rund um den<br />

Südtiroler Kronplatz werden Wanderträume wahr – von<br />

sanfter bis knackig-alpiner Tour.<br />

2<br />

5<br />

3<br />

6<br />

1<br />

4<br />

7<br />

1 San Vigilio Würzjoch<br />

nahe dem Peitlerkofel<br />

2 Weitsicht: Blick vom Kronplatz<br />

3 Idylle am Antholzer See<br />

4 Bike-Abenteuer Kronplatz<br />

5 Rast auf der Hütte San Vigilio<br />

6 Hüttenspezialität: Knödel aller Art<br />

7 MMM Corones auf dem Kronplatz<br />

Fotos: Alex Moling (1), wisthaler.com (4), Udo Bernhart (1), Ferienregion Kronplatz (2)<br />

ICHT JEDER muss ja gleich den prächtigen<br />

Peitlerkofel (2875 m) besteigen. Aber wer<br />

die Bergwelt hautnah erleben möchte, sollte<br />

den König des Gaderstals wenigstens mal umrunden.<br />

Eine klassische Höhenwanderung. Zu Füßen<br />

des imposanten Dolomitenberges, der zum Gebiet<br />

des Naturparks Puez-Geisler gehört, zeigt sich ab<br />

Mitte Juni die reiche Alpenflora in ganzer Pracht:<br />

zottiges Habichtskraut, Glockenblumen, Gemeines<br />

Katzenpfötchen. Wer der Bergmajestät jedoch<br />

aufs felsige Haupt steigt, wird mit grandioser Weitsicht<br />

belohnt: die markanten Geislerspitzen, Sellastock<br />

und Marmolata, dazu Ortler, Schlern – ein<br />

überwältigendes Panorama.<br />

Und mittendrin der Kronplatz (2273 m), Namensgeber<br />

für die Südtiroler Ferienregion, die mit den<br />

pittoresken Seitentälern (Gadertal, Ahrntal und<br />

Antholzertal) zu den ursprünglichsten der Alpen<br />

zählt. Punkt 12 Uhr ertönt da oben immer die<br />

große Friedensglocke »Concordia 2000«, um die<br />

Verbundenheit der Kulturen anzumahnen. Zudem<br />

beherbergt der Kronplatz gleich zwei bedeutende<br />

Sehenswürdigkeiten: das Lumen-Museum, das<br />

die Geschichte der Bergfotografie dokumentiert,<br />

und das futuristische Messner Mountain Museum<br />

Corones, eine großartige Sammlung zur<br />

Königsdisziplin des Alpinismus, des<br />

Bergsteigens. Dank seines flachen Gipfelplateaus<br />

bietet der Kronplatz eines<br />

der spektakulärsten 360°-Grad-Panoramen<br />

in den Dolomiten mit Blick auf<br />

die markantesten Bergspitzen der Umgebung.<br />

EINE WANDERPARADIES. Ob knackige,<br />

sanfte, alpine Tour oder mehrtägige Trekkingtour<br />

– die Ferienregion Kronplatz ist<br />

eine Landschaft der Kontraste: Das saftige<br />

Grün der Wiesen und Almen, stille<br />

Wälder, naturbelassene Hochebenen,<br />

wilde Wasserfälle und Bergseen – und<br />

natürlich die markanten, schroffen Felsgiganten<br />

der Dolomiten, die 2009 zum<br />

UNESCO-Weltnaturerbe erklärt wurden.<br />

In dieser Kulisse finden Wanderer ein<br />

umfangreiches Netz bestens markierter<br />

Wanderwege oder auch abgelegener<br />

Pfade und Schmugglersteige. In der<br />

ganzen Region kommen Gäste in den<br />

Genuss von machbaren Gipfelerlebnissen<br />

und rustikaler Gemütlichkeit. Auf<br />

den etwa 40 Almhütten werden regionale<br />

Spezialitäten wie Apfelstrudel, Germknödel<br />

& Co. hausgemacht.<br />

DREI der acht Südtiroler Naturparks gehören zur<br />

Ferienregion Kronplatz und laden zu Touren ein:<br />

• Der Puez-Geisler-Naturpark gilt als »geologisches<br />

Geschichtsbuch der Erde«. Hier finden<br />

sich alle vorkommenden Gesteinsarten der Dolomiten.<br />

In den steilen Zinnen und Zacken der<br />

3000 Meter hohe Geislergruppe reiften einst<br />

Reinhold und sein Bruder Günther Messner zu<br />

außergewöhnlichen Kletterern.<br />

• Der gletscherreiche Naturpark Rieserferner-Ahrn<br />

zwischen Ahrntal und Antholzertal begeistert<br />

mit klaren Bergseen, Wasserfällen, Mooren und<br />

skurrilen Erdpyramiden.<br />

• Der Fanes-Sennes-Prags-Naturpark mit seiner<br />

karstigen Landschaft, Seen (wie den smaragdfarbenen<br />

Pragser Wildsee) und den lieblichen<br />

Almen (Sennes und Fanes) verzaubert auch mit<br />

Sagen wie dieser: Hier wurde die tapfere Prinzessin<br />

Dolasilla gekrönt, die einst ihr Volk in eine<br />

Glanzzeit geführt hatte. Glaubt man dieser Sage,<br />

flüchteten sich die Fanes nach dem Ende ihrer<br />

Kämpferin zu den Murmeltieren unter die Erde,<br />

wo sie heute noch leben.<br />

EINE SAGENHAFTE REGION. Seltsam anmutende<br />

Felsformationen und die übermächtige Natur<br />

haben die Fantasie der Menschen immer schon<br />

beflügelt und Halt gegeben. Ja, es sind auch alte<br />

Geschichten und lebendige Geschichte, die diese<br />

Region um den Kronplatz so besonders reizvoll<br />

machen.<br />

INFO ><br />

KRONPLATZ<br />

Zur FERIENREGION KRONPLATZ<br />

im Herzen des Südtiroler<br />

Pustertals gehören insgesamt<br />

10 Gemeinden. Die fünf Hauptorte:<br />

St. Vigil in Enneberg,<br />

Olang, Kiens, Antholzertal –<br />

und Bruneck am Fuße des<br />

Kronplatzes mit seinem fast<br />

Bruneck<br />

vollständig erhaltenen mittelalterlichen<br />

Stadtbild.<br />

Alle Orte halten detaillierte<br />

Broschüren für alle Aktivitäten<br />

bereit. Beherbergungsbetriebe,<br />

die Mitglied im<br />

Tourismusverein sind, können<br />

gratis die Holiday Pass Karte<br />

zur Verfügung stellen. Damit<br />

kann man die öffentlichen<br />

Verkehrsmittel kostenfrei und<br />

nachhaltig nutzen.<br />

MEHR INFOS:<br />

Ferienregion Kronplatz,<br />

I-39031 Bruneck,<br />

Tel. +39/(0) 04 74/55 54 47;<br />

info@kronplatz.com;<br />

www.kronplatz.com<br />

200 anderbar! www.wanderbares-deutschland.de/wanderbar<br />

wanderbar! 01|23<br />

anderbar!<br />

201

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!