12.12.2023 Aufrufe

recke:in - Das Magazin der Graf Recke Stiftung Ausgabe 3/2023

In der aktuellen recke:in geht es um Tagesstruktur & Arbeit für Menschen mit einer psychischen Erkrankung. In den Angeboten der Graf Recke Sozialpsychiatrie & Heilpädagogik finden die Leistungsberechtigten Beschäftigung, Arbeit und Struktur, sie kommen in den Austausch und erfahren Wertschätzung für ihr Tun. Es sind die kleinen Erfolge, die oft große Wirkung haben. Darüber sprechen zwei Expertinnen sowie einige Leistungsberechtigte. Außerdem haben wir eine ehemalige Teilnehmerin an den Angeboten besucht, die jetzt auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß gefasst hat.

In der aktuellen recke:in geht es um Tagesstruktur & Arbeit für Menschen mit einer psychischen Erkrankung. In den Angeboten der Graf Recke Sozialpsychiatrie & Heilpädagogik finden die Leistungsberechtigten Beschäftigung, Arbeit und Struktur, sie kommen in den Austausch und erfahren Wertschätzung für ihr Tun. Es sind die kleinen Erfolge, die oft große Wirkung haben. Darüber sprechen zwei Expertinnen sowie einige Leistungsberechtigte. Außerdem haben wir eine ehemalige Teilnehmerin an den Angeboten besucht, die jetzt auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß gefasst hat.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SOZIALPSYCHIATRIE & HEILPÄDAGOGIK<br />

Ausdauer und Belastbarkeit steigern:<br />

Arbeitsplatz Wäscherei.<br />

Tagesstruktur e<strong>in</strong> Angebot machen können.<br />

Deshalb s<strong>in</strong>d wir froh, dass wir das<br />

Teilhabemanagement haben, um das zu<br />

sortieren.<br />

Gibt es auch Selbstzahler?<br />

LAGEMANN In <strong>der</strong> Tagesstruktur nicht. Wohl<br />

aber <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tagesstätte. Da ist das theoretisch<br />

möglich, aber sehr selten.<br />

Wie wird die Tagesstruktur von <strong>der</strong><br />

»Außenwelt« wahrgenommen?<br />

LECHLEITER Unser Spielwarenladen Mathildes<br />

Spielekiste und das Café Geistesblitz werden<br />

sehr gut angenommen und s<strong>in</strong>d immer<br />

gut besucht.<br />

Gibt es auch Berührungsängste?<br />

LECHLEITER Nicht je<strong>der</strong> kann sich vorstellen,<br />

<strong>in</strong> Mathildes Spielekiste o<strong>der</strong> im Café<br />

Geistesblitz zu arbeiten, weil <strong>der</strong> Kundenkontakt<br />

e<strong>in</strong>e große Herausfor<strong>der</strong>ung ist. Ich<br />

b<strong>in</strong> sehr froh über diejenigen, die sich das<br />

zutrauen, weil sie e<strong>in</strong>en wichtigen Beitrag<br />

leisten, die Barriere abzubauen.<br />

LAGEMANN Leistungsberechtigte, die nicht<br />

mit direktem Kundenkontakt arbeiten,<br />

erfahren Identifikation etwa, <strong>in</strong>dem sie<br />

etwas produzieren, was von externen<br />

Firmen <strong>in</strong> Auftrag gegeben wird. Beispielsweise<br />

Bauteile für e<strong>in</strong>en Automobilzulieferer.<br />

Da erfahren die Leistungsberechtigten,<br />

dass das, was sie machen,<br />

s<strong>in</strong>nvoll ist, um e<strong>in</strong>en wertvollen Beitrag<br />

zur Gesellschaft zu leisten, anerkannt und<br />

wertgeschätzt zu werden. Arbeit ist e<strong>in</strong><br />

Aspekt <strong>der</strong> sozialen Teilhabe.<br />

Welche Aktivitäten gibt es noch,<br />

um Teilhabe zu för<strong>der</strong>n?<br />

LECHLEITER Es f<strong>in</strong>den regelmäßig Festlichkeiten<br />

statt, zu denen wir dann öffentlich<br />

e<strong>in</strong>laden, sei es <strong>der</strong> Weihnachtsmarkt<br />

o<strong>der</strong> die regelmäßige Vernissage im Café<br />

Geistesblitz. Auch das SPZ lädt öffentlich zu<br />

Infoabenden e<strong>in</strong>, an denen alle teilnehmen<br />

dürfen. Es gibt auch e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit<br />

mit <strong>der</strong> Kirchengeme<strong>in</strong>de, wo wir uns um<br />

geme<strong>in</strong>same Projekte kümmern und uns<br />

gegenseitig e<strong>in</strong>laden.<br />

Können Sie Beispiele für s<strong>in</strong>nvolle<br />

Alltagshandlungen nennen, die<br />

im Rahmen Ihrer Programme<br />

weiterentwickelt werden?<br />

LECHLEITER <strong>Das</strong> übernimmt größtenteils die<br />

Ergotherapie: Handwerk und Kreativität<br />

s<strong>in</strong>d wichtige Bauste<strong>in</strong>e, aber nur zwei von<br />

ganz vielen. Es geht darum, etwas zu schaffen,<br />

Gedanken und Sorgen loszulassen und<br />

sich auf e<strong>in</strong>e Sache zu konzentrieren. Wichtig<br />

ist es auch, mit Misserfolg umgehen<br />

zu lernen, Fehler zu machen o<strong>der</strong> mal zu<br />

scheitern – das ist völlig <strong>in</strong> Ordnung.<br />

Wie unterstützen Sie die<br />

Leistungsberechtigten bei <strong>der</strong><br />

Bewältigung von Krisen?<br />

LECHLEITER Ganz viel geschieht im Gespräch,<br />

es ist wichtig, dass man sich regelmäßig<br />

sieht, Situationen geme<strong>in</strong>sam bewältigen<br />

und unterstützen kann. E<strong>in</strong>fach da zu se<strong>in</strong><br />

reicht manchmal schon. Eigene Ideen können<br />

natürlich auch e<strong>in</strong>gebracht werden,<br />

denn eigene Motivation ist gut. Manchmal<br />

müssen sie <strong>in</strong> die richtigen Bahnen gelenkt<br />

werden, damit sie realisierbar s<strong>in</strong>d.<br />

Wie viele Mitarbeitende arbeiten mit<br />

wie vielen Teilnehmenden zusammen?<br />

LECHLEITER Insgesamt s<strong>in</strong>d es 25 Mitarbeitende<br />

und 150 bis 160 Teilnehmende.<br />

Die Schlüssel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Betreuung s<strong>in</strong>d ganz<br />

<strong>in</strong>dividuell.<br />

Aus welchen Berufsgruppen<br />

kommen die Mitarbeitenden, die<br />

die Leistungsberechtigten <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Tagesstruktur begleiten? Und was<br />

müssen sie für ihre Arbeit mitbr<strong>in</strong>gen?<br />

LECHLEITER Zum Team gehören Mitarbeitende<br />

mit Ergotherapie-Ausbildung, handwerklichen<br />

Ausbildungen o<strong>der</strong> auch dem Studium<br />

<strong>der</strong> sozialen Arbeit. Beson<strong>der</strong>s wertvoll<br />

ist die Komb<strong>in</strong>ation mehrerer Berufe.<br />

Die Mitarbeitenden sollten die Bereitschaft<br />

haben, sich mit Menschen ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>zusetzen<br />

und sich fortzubilden. Ohne geht<br />

es nicht. Der Austausch zwischen den Mitarbeitenden<br />

ist natürlich auch Gold wert,<br />

da alle vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> profitieren können. //<br />

<strong>Das</strong> Interview führten<br />

Nicola Orf und Roelf Bleeker.<br />

Onl<strong>in</strong>e weiterlesen: Von <strong>der</strong><br />

Leistungsberechtigung zur konkreten<br />

Unterstützung – so funktionieren die<br />

Gespräche zur Bedarfsermittlung:<br />

www.<strong>recke</strong>-on.de/thm<br />

Alle Angebote im Bereich<br />

Tagesstruktur & Arbeit und<br />

weitere Infos auf <strong>der</strong> Website<br />

www.graf-<strong>recke</strong>-sozialpsychiatrie.de/<br />

tagesstruktur-arbeit<br />

on<br />

3/<strong>2023</strong> <strong>recke</strong>: <strong>in</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!