14.12.2023 Aufrufe

UMWELT JOURNAL 2023-4

UMWELT JOURNAL Nr. 4/2023 mit den Themen: COVER: Betriebliche Weiterbildung - Themen: imh Konferenzen + Seminare, Charlotte Fresenius Privatuniversität Wien, FH Burgenland, Weiterbildung für Kompetenz beim Klimaschutz, ECOMONDO 2023, Förderungen für Erneuerbare Energie; Buch: Emergency Preparedness Ausbildungen, Seminare, Kongresse

UMWELT JOURNAL Nr. 4/2023 mit den Themen:
COVER: Betriebliche Weiterbildung - Themen: imh Konferenzen + Seminare, Charlotte Fresenius Privatuniversität Wien, FH Burgenland, Weiterbildung für Kompetenz beim Klimaschutz, ECOMONDO 2023, Förderungen für Erneuerbare Energie; Buch: Emergency Preparedness Ausbildungen, Seminare, Kongresse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FH Campus Wien begrüßt<br />

Vorstoß für Promotionsrecht<br />

an den Fachhochschulen<br />

In ihrer Sitzung am 7. Juni <strong>2023</strong> betonten die Landeshauptleute<br />

in Österreich die große Bedeutung der Fachhochschulen für den<br />

Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Österreich und sprachen<br />

sich klar für eine dringende Weiterentwicklung des Sektors im<br />

Hinblick auf ein Promotionsrecht aus. Die Hochschulleitung der<br />

FH Campus Wien sieht darin ein wichtiges Signal in Richtung<br />

einer Weiterentwicklung der österreichischen Fachhochschulen.<br />

bezahlte Anzeige<br />

| BS12-02G |<br />

EtherCAT und<br />

PC-based control:<br />

New Automation<br />

Technology<br />

Wilhelm Behensky, Gründer und Vorsitzender der Geschäftsleitung<br />

der FH Campus Wien, freut sich über die Solidarisierung der<br />

Landeshauptleute mit dem FH-Sektor und bezeichnet diese als<br />

zukunftsweisenden Schritt. „Als größte Fachhochschule Österreichs<br />

ist es für uns ganz wesentlich, wissenschaftliche Karrieren<br />

zu ermöglichen, Perspektiven zu bieten und die besten Köpfe<br />

halten zu können. Mit eigenen Doktoratsstudiengängen würden<br />

wir eine gläserne Decke durchstoßen, zumal wir in direktem Vergleich<br />

mit Hochschulen in der gesamten DACH-Region stehen.”<br />

Heimo Sandtner, Akademischer Leiter und Rektor, zeigt sich<br />

ebenfalls erfreut über die Offensive der Landeshauptleute, denn<br />

diese zeige, dass es eine übereinstimmende Wahrnehmung<br />

zur hohen Relevanz der Fachhochschulen für die Wissenschaft<br />

und die Wirtschaft gebe. Sandtner weiter: „Mit Doktoratsstudien<br />

könnten wir die forschungsgeleitete Lehre noch stärker ausgestalten.<br />

Das würde auch dazu führen, die angewandte Forschung<br />

und Entwicklung noch weiter auszubauen und zu stärken”,<br />

zeigen sich Sandtner und die Vizerektorin für Forschung<br />

und Entwicklung, Elisabeth Haslinger-Baumann, überzeugt.<br />

Behensky und Sandtner: „Wir sind bereit!”<br />

Behensky und Sandtner abschließend: „Wir sind bereit für die<br />

nächste Stufe der akademischen Weiterentwicklung und stehen<br />

für Gespräche mit dem Bildungsministerium jederzeit zur<br />

Verfügung.”<br />

PC- und EtherCAT-basierte Steuerungstechnik setzt weltweit Standards:<br />

alle Komponenten für IPC, I/O, Motion und Automation<br />

weltweit etablierte Meilensteine der Automatisierung:<br />

Lightbus-System, Busklemme, Automatisierungssoftware TwinCAT<br />

maximal skalierbare und offene Automatisierungssysteme<br />

basierend auf dem Hochleistungsfeldbus EtherCAT<br />

Integration aller wesentlichen Maschinen- und Anlagenfunktionen<br />

auf einer Steuerungsplattform<br />

universelle Automatisierungslösungen für über 20 Branchen:<br />

von der CNC-gesteuerten Werkzeugmaschine bis zur intelligenten<br />

Gebäudesteuerung<br />

Scannen und alles<br />

über das Beckhoff<br />

Steuerungssystem<br />

erfahren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!