18.12.2023 Aufrufe

DerFreieBauer Ausgabe 04-2023

Der Freie Bauer, Ausgabe 04-2023 unter anderem mit "Neophyten und Neozoen in Österreich"

Der Freie Bauer, Ausgabe 04-2023 unter anderem mit "Neophyten und Neozoen in Österreich"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DER FREIE BAUER <strong>04</strong>/<strong>2023</strong><br />

BEI UNS DAHEIM<br />

19<br />

Bild: freepik.com<br />

VORSICHT BEI DER FAHRTÜCHTIGKEIT GEBOTEN:<br />

Medikamente am Steuer<br />

Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner warnt: Medikamente<br />

können die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Erkältungsgeplagte<br />

sollten sich über potentielle Nebenwirkungen informieren.<br />

ACHTUNG AUTOFAHRER:<br />

VIELE MEDIKAMENTE, DIE IN DER<br />

ERKÄLTUNGSZEIT OFT EINGENOMMEN WERDEN,<br />

KÖNNEN DIE FAHRTÜCHTIGKEIT EINSCHRÄNKEN.<br />

Triefende Nasen, keuchendes<br />

Husten oder Heiserkeit sind mit<br />

kälter werdender Jahreszeit<br />

Wegbegleiter im Alltag. Für viele<br />

Menschen werden deshalb Medikamente<br />

zum unverzichtbaren<br />

Bestandteil der Gesundheitspflege.<br />

Genau hier ist aber Vorsicht<br />

geboten, denn Medikamente können<br />

die Fahrtauglichkeit erheblich<br />

beeinflussen. „Sowohl durch<br />

die Krankheitssymptome als auch<br />

die Einnahme von Medikamenten<br />

kann die Sicherheit im Verkehrsgeschehen<br />

beeinträchtigt werden“,<br />

warnt Steinkellner.<br />

Rund 20 bis 30 Prozent aller Medikamente<br />

sind hier zu nennen. Auch<br />

rezeptfreie Medikamente wie etwa<br />

Husten- und Erkältungsmittel können<br />

Auswirkungen haben. Ob die<br />

Fahrtüchtigkeit beeinflusst wird,<br />

erkennt man unter anderem am<br />

Warnhinweis auf der Verpackung.<br />

Zu den häufigsten Nebenwirkungen<br />

gehören Schläfrigkeit, Benommenheit,<br />

verschwommenes<br />

Sehen und Schwindel, welche sich<br />

negativ auf die Reaktionsfähigkeit<br />

und das Unfallrisiko auswirken.<br />

WOCHENMARKT IN BAD<br />

ISCHL LOHNT UNBEDINGT<br />

EINEN BESUCH<br />

Jeden Freitag ab 7 Uhr Früh findet<br />

der Ischler Wochenmarkt<br />

statt. Bad Ischl und das Salzkammergut<br />

stehen schon seit<br />

jeher für ausgesuchte Kulinarik<br />

und Genuss, so kommt es<br />

wohl, dass heimische Spezialitäten<br />

und Köstlichkeiten von<br />

weither am Ischler Wochenmarkt<br />

Hand in Hand gehen. Die<br />

Besucher schätzen es sehr!<br />

ERLEBNISAUSSTELLUNG<br />

RÖMER ABENTEUER<br />

Die Donau in der Provinz Noricum<br />

war nicht nur 400 Jahre<br />

lang Teil der Nordgrenze des<br />

römischen Imperiums, sondern<br />

auch die Verkehrsader<br />

schlechthin. Ab letztem Jahr<br />

ergänzt die Sonderausstellung<br />

Römer, Abenteuer, Welterbe<br />

die Objektfülle des Museums in<br />

Enns. Weitere Infos: museumlauriacum.at<br />

DER OBERÖSTERREICHER.<br />

EIN ANZUG NEU GEDACHT<br />

Seit 90 Jahren gibt es in Oberösterreich<br />

einen eigenen<br />

Landesanzug, der jeweils der<br />

Epoche angepasst, nun eine<br />

inzwischen vierte Neuauflage<br />

bekommen soll. Auf Basis<br />

der historischen Vielfalt an<br />

verschiedenen Herrenbekleidungsstücken<br />

aus dem 18. bis<br />

20. Jahrhundert haben Designer<br />

neue Vorschläge erstellt,<br />

unter denen das Publikum jetzt<br />

den besten auswählen kann.<br />

Infos: ooekultur.at<br />

Bild: FPÖ<br />

RÜCKÜBERNAHME AUS DEUTSCHLAND STOPPEN:<br />

Asyl-Einwanderung<br />

Für Entsetzen sorgt ein Urteil<br />

des Europäischen Gerichtshof<br />

(EuGH): Demnach darf es<br />

an den Binnengrenzen der EU<br />

– also etwa zwischen der österreichischen<br />

Grenze zu unseren<br />

Nachbarländern – keine Zurückweisung<br />

geben. Der Delegationsleiter<br />

der FPÖ-Fraktion im<br />

EU-Parlament Harald Vilimsky:<br />

„Die EU ist Teil des Problems<br />

der Massenzuwanderung unter<br />

Missbrauch des Asylrechts nach<br />

Europa.“<br />

STRAFFERE ZÜGEL FÜR MIGRANTEN:<br />

OÖ-Jugendstudie<br />

Die Ergebnisse der jüngsten Studie<br />

zu den städtischen Jugendgruppen<br />

deckt sich FPÖ-Landesparteisekretär<br />

und Sicherheitssprecher<br />

Michael Gruber Großteils mit der<br />

Einschätzung der FPÖ:<br />

„Einige Gruppierungen<br />

sind anfällig für<br />

Integrationsverweigerung.<br />

Wenn ich lesen<br />

muss, dass österreichische<br />

Staatsbürger mit<br />

Bild: freepik.com<br />

türkischen Wurzeln, die noch dazu<br />

in Österreich geboren wurden, der<br />

Türkei näherstehen als unserem<br />

Land, dann läuft etwas falsch“, zitiert<br />

Gruber aus der Studie. „Bei<br />

Türken geht die Integration<br />

offenbar in die<br />

falsche Richtung.“ Das<br />

betreffe auch jene, die<br />

in zweiter oder dritter<br />

Generation in Österreich<br />

leben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!