28.12.2012 Aufrufe

ZukunftsWerkStadt Ausgabe Juli / August 2006 - Stadt Leinefelde ...

ZukunftsWerkStadt Ausgabe Juli / August 2006 - Stadt Leinefelde ...

ZukunftsWerkStadt Ausgabe Juli / August 2006 - Stadt Leinefelde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ZukunftsWerk<strong>Stadt</strong></strong><br />

Aktuelles aus den Ortsteilen<br />

Leihgaben für Nostalgiewohnung gesucht<br />

Wie wir bereits in der <strong>Ausgabe</strong> 4-<strong>2006</strong> der ZWS informierten,<br />

richtet die <strong>Stadt</strong> <strong>Leinefelde</strong> eine Nostalgiewohnung<br />

mit Einrichtungs- und Gebrauchsgegenständen<br />

aus den 70/80er Jahren der DDR ein. Inzwischen haben<br />

viele Einwohner die <strong>Stadt</strong> unterstützt indem sie Mobiliar<br />

und andere Gegenstände zur Verfügung stellten. Vielen<br />

Dank dafür an dieser Stelle!<br />

Die Einrichtung der Wohnung ist aber noch nicht ganz<br />

komplett. Deshalb bittet die <strong>Stadt</strong> hiermit noch einmal alle<br />

Einwohner um Unterstützung. Vielleicht finden Sie ja auf<br />

Ihrem Boden oder im Keller ein paar der folgenden typi-<br />

Vom 30.06.<strong>2006</strong> bis 02.07.<strong>2006</strong> feierte der Schützenverein<br />

von Wintzingerode mit seinen Gästen und den<br />

Bürgern der Gemeinde sein diesjähriges Schützenfest.<br />

Eröffnet wurden die Tage am 30.06.<strong>2006</strong> gemeinsam<br />

mit den Gastvereinen am Kriegerdenkmal von Wintzingerode.<br />

Unter Teilnahme zahlreicher Bürgerinnen und Bürger<br />

der Gemeinde eröffneten der Vereinsvorsitzende Rolf<br />

Eberhardt und Pfarrerin Feja das diesjährige Schützenfest.<br />

In einem feierlichen Umzug ging es anschließend auf den<br />

Schützenplatz. Hier erwarteten ein Schausteller und<br />

Discoklänge die Besucher. Bei Erbsensuppe und Sauren<br />

Klebechen, die traditionell in Wintzingerode in der<br />

Gulaschkanone gekocht werden, begann das bunte Treiben.<br />

Majestäten Anja Herda und Mario Kuhn<br />

schen DDR-Gegenstände.<br />

Gebraucht werden noch:<br />

Großmusterige Tapetenrollen, ein Kühlschrank, Elektroherd,<br />

Fernseher, Plattenspieler und Platten, Waschmaschine<br />

(Schwarzenberg), großblumige Übergardinen,<br />

Messingvasen aus der Sowjetunion, Wohnzimmerlampe,<br />

Schulbücher (z.B. Tafelwerk), gestreifter Schlafanzug<br />

(Cottana), Badeinrichtung aus Plaste, DDR-Spielzeug.<br />

Wenn Sie helfen möchten, genügt ein Anruf bei der<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung 03605 - 200 503 und die Leihgaben werden<br />

abgeholt.<br />

Schützenfest in Wintzingerode<br />

Vogelkönig Bernd Nolte freut sich über seinen<br />

errungenen Titel<br />

Am Samstag begann das Preisschießen und um 16.00<br />

Uhr wurden der Schützenkönig und die Schützenkönigin<br />

ausgeschossen.<br />

Schützenkönig wurde Mario Kuhn und Schützenkönigin<br />

Anja Herda. Als unparteiischer Schießleiter fungierte<br />

Schützenbruder Kalli Nöthemann vom Schützenverein<br />

Gerblingerode. Am Abend fand die Proklamation<br />

der Majestäten statt. Die Gruppe „Rampenlicht“ heizte<br />

anschließend den Besuchern richtig ein und brachte die<br />

Stimmung im Festzelt zum Kochen.<br />

Am Sonntagvormittag traf sich der Schützenverein mit<br />

zahlreichen Bürgern unserer Gemeinde zum Schützengottesdienst.<br />

Danach ging es wieder auf den Schützenplatz<br />

zum Frühschoppen und das Preisschießen wurde<br />

fortgesetzt. Nachdem zahlreiche Preise ausgeschossen<br />

wurden, kam es zu weiteren Höhepunkten:<br />

• Dem Ausschießen des Ratskönig - den Titel errang<br />

Brigitte Schmidt,<br />

• Jugendkönig wurde Manuel Herda,<br />

• Schülerkönig Mirko Kuhn.<br />

Dann begann der eigentliche Höhepunkt des Sonntags,<br />

das Ausschießen des Vogelkönigs. Hier entbrannte ein<br />

zäher Wettkampf, den nach 503 Schuss Bernd Nolte für<br />

sich entscheiden konnte. Somit war ein würdiger Vogelkönig<br />

gefunden und der Abend wurde in geselliger Runde<br />

beendet.<br />

Für die Bewirtung an allen Tagen möchten wir uns bei<br />

dem Team der Gaststätte „Zur Linde“ recht herzlich bedanken.<br />

Ein weiteres Dankeschön geht an alle Sponsoren,<br />

ohne die ein solches Fest nicht möglich ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!