28.12.2012 Aufrufe

ZukunftsWerkStadt Ausgabe Juli / August 2006 - Stadt Leinefelde ...

ZukunftsWerkStadt Ausgabe Juli / August 2006 - Stadt Leinefelde ...

ZukunftsWerkStadt Ausgabe Juli / August 2006 - Stadt Leinefelde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ZukunftsWerk<strong>Stadt</strong></strong><br />

Sport 12<br />

Tolle Sportfesttage des SV Einheit 1875 Worbis<br />

Besonderer Einsatz der Vereinsmitglieder wurde<br />

belohnt<br />

Mit Stolz können die an diesen Festtagen beteiligten<br />

Sportfreundinnen und Sportfreunde zurückblicken. Die<br />

vielfältigen Aktivitäten der einzelnen Abteilungen boten<br />

wieder einen besonderen Rahmen zu dem vom Wettergott<br />

begünstigten Sportfestprogramm, das sich zudem durch<br />

eine beispielgebende Organisation und Umsetzung<br />

auszeichnete. Eine gelungene Veranstaltung, die in der<br />

Qualität kaum zu überbieten ist.<br />

Dabei war das Sportangebot nicht nur auf das<br />

Wochenende vom 07.07. bis 09.07.06 beschränkt.<br />

Neben den Keglern ließen besonders die Tischtennisspieler<br />

in der Vorwoche aufhorchen.<br />

Unter der Leitung des Abteilungsleiters Christian<br />

Schindler wurde unter Mitwirkung von 6 Mannschaften,<br />

zu denen auch die Teams aus Niederorschel und<br />

Wingerode gehörten, eine sportliche Veranstaltung<br />

organisiert. In einem spannenden Endspiel konnte sich das<br />

Team aus Kreuzebra gegen die I. Mannschaft des<br />

Gastgebers mit 4:3 durchsetzen, obwohl Worbis bereits<br />

mit 3:1 geführt hatte.<br />

Besonders bemerkenswert war jedoch der Sieg der<br />

Einheimischen im Halbfinale über das Bezirksligateam<br />

aus Geisleden. Es war bereits zu spüren, dass der<br />

Tischtennissport in der Wipperstadt Aufschwung nimmt.<br />

Lobenswert ist der Einsatz von Jörg Schneegans aus<br />

Kirchohmfeld, der Übungsleitertätigkeit bei unseren<br />

Jüngsten aufgenommen hat.<br />

07.07.06: Das Sportfest wurde vom Vereinsvorsitzenden<br />

Wolfgang Schug in Gegenwart des<br />

Ehrenvorsitzenden Hermann Geburzky und des<br />

Ortsbürgermeisters Franz Jaworski eröffnet. Es begann<br />

traditionell mit dem Turnier der Freizeitmannschaften.<br />

Insgesamt 8 Teilnehmer nahmen den Kampf um den<br />

begehrten Wanderpokal auf. Der FSV 1966 Worbis<br />

konnte mit drei Siegen über das Team von Motorrad<br />

Trapp, den Freizeitkickern des Gastgebers und dem<br />

Jugendklub überzeugen. In der anderen Gruppe ließ der<br />

Billardklub <strong>Leinefelde</strong> aufhorchen. Er setzte sich gegen<br />

die Polizei, gegen die Mannschaften des WCC und den<br />

Joppenboys durch.<br />

Im Halbfinale stand es dann zwischen dem FSV Worbis<br />

und der Polizei nach der regulären Spielzeit 0:0, in dessen<br />

Folge die Polizisten die besseren Nerven hatten und das<br />

Neunmeterschießen gewannen.<br />

Im anderen Halbfinalspiel mussten praktisch die<br />

Motorradspezialisten in letzter Sekunde den Ausgleich<br />

zum 1:1 hinnehmen und unterlagen dann im Kampf vom<br />

Punkt den Mannen vom Billardklub. Im folgenden<br />

Neunmeterschießen machten es die Freizeitsportler aus<br />

Worbis besser und konnten nach dem 9. Duell den Platz als<br />

Sieger im Spiel um Platz 3 verlassen. Das spannende<br />

Finale konnte dann die Polizei mit 2:1 gewinnen, die<br />

damit bereits zum dritten Male diese Trophäe gewann.<br />

Einen besonderen Preis erhielt der 20. Torschütze. Ein<br />

T-Shirt, mit den Spielergebnissen des Deutschen Teams<br />

bei der WM, gesponsert von der Fa. WerkZwo, wurde<br />

überreicht.<br />

Außerdem spielten die Schachspieler im Vereinsraum<br />

wieder den Pokal des Sportfestes aus.<br />

08.07.06: Am Samstag fand die 11. Auflage des<br />

Worbiser Sparkassenlaufes und der 2.Juristenlauf statt.<br />

Mit drei Bambini-Läufen über jeweils eine Stadionrunde<br />

begann diese Laufveranstaltung im Beisein vieler<br />

Eltern und Großeltern. Der jüngste Läufer war der 3jährige<br />

Luis Wiedenbruch aus Worbis.<br />

Danach gab es unter der engagierten Leitung von<br />

Kathrin Hausmann ein Kinderfest. Bei vielen verschiedenen<br />

Wettbewerben konnten unsere Jüngsten ihre Kräfte<br />

und Geschicklichkeit messen und verdientermaßen<br />

Preise, die sowohl von der Kreissparkassen Eichsfeld und<br />

der Volksbank Eichsfeld-Northeim eG gestiftet waren, in<br />

Empfang nehmen.<br />

An diesem Tag war auch der Rückkampf der<br />

Ergometermeisterschaften zwischen den <strong>Stadt</strong>teilen<br />

<strong>Leinefelde</strong> und Worbis geplant, der jedoch an der<br />

kurzfristigen Absage von <strong>Leinefelde</strong> scheiterte. Im<br />

Vorjahr mussten die Lämmerschwänze die deutliche<br />

Überlegenheit der Krengeljäger bereits beim Sportfest in<br />

<strong>Leinefelde</strong> anerkennen. Ungeachtet dessen wurden die<br />

vom Fitnessstudio Phönix bereitgestellten Ergometer zu<br />

einem kurzfristig ausgeschriebenen Mannschaftswettbewerb<br />

genutzt, bei dem die von der DAK ausgelobten<br />

Pokale den Teams der Handballerinnen und Handballer<br />

des Vereins überreicht werden konnten.<br />

Um 10.15 bis 10.40 Uhr starteten auch die Hauptläufe<br />

über 1,4 km, 3,1km, 6,8 km und 15,5 km. Dabei zeigten<br />

insbesondere unsere erfolgreichen Nachwuchstalente, die<br />

von Armin Göckeritz trainiert werden, über die kürzeren<br />

Strecken ihre Leistungsfähigkeit. Den Sieg auf der<br />

Hauptstrecke über 15,5 km trugen Petra Arnold vom<br />

Rennsteiglaufverein und Matthias Hucke vom LAC<br />

Eichsfeld davon. Sie konnten die von der Kreissparkasse<br />

Eichsfeld gestifteten Pokale in Empfang nehmen. Beim<br />

Juristenlauf konnte Jochen Bachert (Staatsanwaltschaft<br />

Mühlhausen) den Vorjahreserfolg wiederholen.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lobten die<br />

hervorragende Organisation, bei der sich in bewährt guter<br />

Weise die Fa.Hucke-timing aus Worbis mit einbrachte.<br />

Die Resultate sind unter www.hucke-timing.de/_events<br />

abrufbar. Allen Beteiligten möchte ich hiermit nochmals<br />

meinen herzlichen Dank für die Unterstützung<br />

aussprechen. Am Nachmittag ging es dann mit den<br />

Fußballspielen weiter, bei dem das Spiel der Alten Herren<br />

gegen das Team Althaus den Höhepunkt bildete. Mit 2:4<br />

unterlagen die Einheimischen dem Team des Ministerpräsidenten,<br />

obwohl sie zur Halbzeit noch mit 0:1<br />

zurücklagen.<br />

Für Hans Joachim Hebestreit war es das letzte Spiel als<br />

Coach. Unter seiner Leitung kam es zu vielen sportliche<br />

Erfolgen. Er wird in Zukunft bei den „Alten Herren“ nicht<br />

nur als Motivator vermisst.<br />

Die weiteren Ergebnisse:<br />

A-Junioren SV Einheit Worbis - JSG Untereichsfeld: 2:5<br />

II: Mannschaft SV Einheit Worbis (aktuell) - SV Einheit<br />

Worbis (Tradition) 3:1<br />

Am Abend wurden im Festzelt die Vereinsbesten<br />

ausgezeichnet. Nach einer Wahl des erweiterten Vorstandes<br />

konnten sich in den einzelnen Kategorien folgen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!