20.12.2023 Aufrufe

ALPGOLD Winter 2023/2024

Die schönsten Skigebiete in der Region, Ausflugsziele, Reportagen, Salzburg, Bad Reichenhall und Berchtesgaden. Winterwandern und Sport. In der neuen ALPGOLD Winter-Ausgabe finden Sie alles, was Sie für Ihren Urlaub in der Region wissen sollten. Tolle Veranstaltungen und Highlights des WInters. Shopping Trends in der Region. . Viel Spass beim Lesen! Wir wünsche Ihnen einen schönen Urlaub

Die schönsten Skigebiete in der Region, Ausflugsziele, Reportagen, Salzburg, Bad Reichenhall und Berchtesgaden. Winterwandern und Sport. In der neuen ALPGOLD Winter-Ausgabe finden Sie alles, was Sie für Ihren Urlaub in der Region wissen sollten. Tolle Veranstaltungen und Highlights des WInters. Shopping Trends in der Region. . Viel Spass beim Lesen! Wir wünsche Ihnen einen schönen Urlaub

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Altstadt Salzburg im Schnee (c) Tourismus Salzburg GmbH /G. Breitegger<br />

© Tourismus Salzburg<br />

© Tourismus Salzburg<br />

27. Januar in den Genuss eines Mozartfestivals<br />

auf höchstem internationalem<br />

Niveau. Hochkarätige Solisten und Dirigenten<br />

und weltbekannte Orchester wie die<br />

Wiener Philharmoniker, die Camerata Salzburg<br />

und das Mozarteumorchester bringen<br />

die Musik des einstigen Wunderkinds auf<br />

die schöns-ten Bühnen Salzburgs. Seit<br />

2019 ist der mexikanische Tenor Rolando<br />

Villazón Intendant der Mozartwoche, seine<br />

Programmierung setzt jährlich spannende<br />

Aspekte des Mozartschen Œuvre ins<br />

Zentrum.<br />

Mozartwoche, 24. Jänner bis 4. Februar<br />

<strong>2024</strong>, www.mozartwoche.at<br />

Sich mit Kultur verwöhnen in<br />

Salzburgs Museen<br />

Rund 25 Museen gibt es in der Stadt<br />

Salzburg: Sie bergen barocke Kunstschätze,<br />

bieten Ein-blicke in naturkundliche<br />

Phänomene und zeigen salzburgtypische<br />

Besonderheiten. Berühmte Exponate wie<br />

W. A. Mozarts Kindergeige sind dabei<br />

genauso beliebt wie die zeitgenössischen<br />

Kunstwerke im Museum der Moderne Salzburg,<br />

Ritterrüstungen im Festungsmuseum<br />

und die umfangreichen Ausstellungen im<br />

DomQuartier. Kalte <strong>Winter</strong>tage eignen<br />

sich hervorragend dazu, sich Kunst und<br />

Geschichte zu widmen. Dabei gilt es auch,<br />

außergewöhnliche Institutio-nen wie das<br />

„Museum Kunst der Verlorenen Generation“,<br />

das ganzjährig geöffnete Salzbur-ger<br />

Weihnachtsmuseum oder das Spielzeug<br />

Museum zu entdecken.<br />

Die Salzburg Card inkludiert die Eintritte in<br />

alle Museen: www.salzburg.info/salzburgcard<br />

Stadtwandern: Geniale<br />

Kompositionen entdecken<br />

Besonders wenn die Stadt in zartes Weiß<br />

gehüllt ist, gibt es nichts Schöneres, als<br />

über die Stadtberge zu spazieren und<br />

in eine andere Welt einzutauchen. Die<br />

Festung Hohensalzburg, über Jahrhunderte<br />

Bollwerk der fürsterzbischöflichen Macht,<br />

thront als schlummernder Wächter über<br />

der Stadt, in der sanftes Licht die Gassen<br />

erhellt. Die Wege über den Mönchs-berg<br />

und Kapuzinerberg führen entlang von<br />

Klöstern und Kirchen, öffnen den Blick auf<br />

die Altstadt und die umliegende Bergwelt.<br />

Die einfachste Möglichkeit des Spaziergangs<br />

ist, dem Themenweg „Stadtwandern:<br />

Stadtberge“ zu folgen, der sowohl online<br />

als auch als Broschüre verfügbar ist.<br />

Salzburg thematisch und individuell erkunden:<br />

www.salzburg.info/stadtwandern<br />

www.salzburg.info<br />

<strong>ALPGOLD</strong> 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!