20.12.2023 Aufrufe

ALPGOLD Winter 2023/2024

Die schönsten Skigebiete in der Region, Ausflugsziele, Reportagen, Salzburg, Bad Reichenhall und Berchtesgaden. Winterwandern und Sport. In der neuen ALPGOLD Winter-Ausgabe finden Sie alles, was Sie für Ihren Urlaub in der Region wissen sollten. Tolle Veranstaltungen und Highlights des WInters. Shopping Trends in der Region. . Viel Spass beim Lesen! Wir wünsche Ihnen einen schönen Urlaub

Die schönsten Skigebiete in der Region, Ausflugsziele, Reportagen, Salzburg, Bad Reichenhall und Berchtesgaden. Winterwandern und Sport. In der neuen ALPGOLD Winter-Ausgabe finden Sie alles, was Sie für Ihren Urlaub in der Region wissen sollten. Tolle Veranstaltungen und Highlights des WInters. Shopping Trends in der Region. . Viel Spass beim Lesen! Wir wünsche Ihnen einen schönen Urlaub

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Winter</strong>baden am Fuschlsee<br />

Im <strong>Winter</strong> in eiskaltem Wasser des Fuschlsees<br />

zu plantschen, ist ein „heißer“ Tipp,<br />

der Körper und Seele wohltut. In den kalten<br />

See zu gehen und einen Moment darin auszuharren,<br />

das erfordert einiges an Willensstärke.<br />

Ab Dezember <strong>2023</strong> bis März <strong>2024</strong><br />

findet jeden Donnerstag ab 16:30 Uhr<br />

unter Anleitung von geübten <strong>Winter</strong>badern<br />

das geführte <strong>Winter</strong>baden statt. Anschließend<br />

gibt es eine warme Dusche und einen<br />

Tee zum Aufwärmen.<br />

Fuschlsee Tourismus GmbH<br />

5330 Fuschl am See<br />

Tel. +43 6226 83 84-0<br />

fuschlsee.salzkammergut.at<br />

© stock.adobe.com/ Tortuga<br />

die nachweisbaren gesundheitlichen<br />

Vorteile und die entstehende Gemeinschaft<br />

von Eisbadern bietet diese Praxis<br />

eine einzigartige Möglichkeit, Körper<br />

und Geist auf die Probe zu stellen und<br />

dabei eine tiefe Verbindung zur Natur zu<br />

erfahren.<br />

Was muss man beim Eisbaden beachten?<br />

Vorbereitung: Mit kalten Duschen oder Wechselduschen an den Kältereiz<br />

herantasten. Oder bereits im Herbst mit dem Baden anfangen und dann<br />

jede Woche mindestens einmal trainieren.<br />

Immer in Begleitung: Für den Notfall sollte immer jemand dabei sein, der<br />

helfen kann – wenn er auch nur am Ufer steht.<br />

Sanfter Einstieg: Wer zum ersten Mal zum Eisbaden geht, sollte nur wenige<br />

Sekunden im Wasser bleiben. Dann langsam steigern.<br />

Kopf über Wasser: Nicht ins Wasser springen, sondern langsam und Schritt<br />

für Schritt eintauchen. Der Kopf sollte immer trocken bleiben. Hilfreich:<br />

Mütze oder Badekappe tragen.<br />

Aufwärmen: Sowohl vor als auch nach dem Baden aufwärmen, etwa durch<br />

zügiges Gehen oder .<br />

<strong>ALPGOLD</strong> 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!