20.12.2023 Aufrufe

ALPGOLD Winter 2023/2024

Die schönsten Skigebiete in der Region, Ausflugsziele, Reportagen, Salzburg, Bad Reichenhall und Berchtesgaden. Winterwandern und Sport. In der neuen ALPGOLD Winter-Ausgabe finden Sie alles, was Sie für Ihren Urlaub in der Region wissen sollten. Tolle Veranstaltungen und Highlights des WInters. Shopping Trends in der Region. . Viel Spass beim Lesen! Wir wünsche Ihnen einen schönen Urlaub

Die schönsten Skigebiete in der Region, Ausflugsziele, Reportagen, Salzburg, Bad Reichenhall und Berchtesgaden. Winterwandern und Sport. In der neuen ALPGOLD Winter-Ausgabe finden Sie alles, was Sie für Ihren Urlaub in der Region wissen sollten. Tolle Veranstaltungen und Highlights des WInters. Shopping Trends in der Region. . Viel Spass beim Lesen! Wir wünsche Ihnen einen schönen Urlaub

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

problemlos an der aussichtsreichen Runde von der Bergstation<br />

bis zur urigen Schlegelmuldenalm und wieder zurück versuchen.<br />

Die unverbaute Aussicht auf die Kurstadt im Tal ist dabei ebenso<br />

garantiert wie zünftige Hüttenkost am Kachelofen.<br />

Schwierigkeit: leicht. Länge: 2,8 km. Gesamtgehzeit: 1 Std. Höhenm.<br />

bergauf: 51. Höhenm. bergab: 42<br />

Auf Spuren des Salzes: <strong>Winter</strong>wandern<br />

rund um den Thumsee<br />

Die Tour rund um den Thumsee zählt zwar klar zu Bad Reichenhalls<br />

einfachsten, aber auch schönsten <strong>Winter</strong>wanderungen – die<br />

Kulisse ist zauberhaft. Und auch wer eher selten so ,gemütlich‘<br />

unterwegs ist, wird die Strecke auf dem ehemaligen Salinenweg<br />

der Salz-Metropole ebenso zu schätzen wissen wie die Aussicht<br />

auf den glasklaren, zugefrorenen Thumsee. Vor allem aber lohnt<br />

sich der Einkehrschwung beim ganzjährig geöffneten Alpengasthof<br />

Madlbauer mit seinen feinen, fangfrischen Fischspezialitäten<br />

aus dem Thumsee sowie zahlreichen weiteren regionalen<br />

Produkten.<br />

Schwierigkeit: leicht. Länge: 2,8 km. Gesamtgehzeit: 1 Std. Höhenm.<br />

bergauf: 10. Höhenm. bergab: 10<br />

Auch wenn’s ein Klassiker ist:<br />

<strong>Winter</strong>wanderung auf dem Predigtstuhl<br />

Der Predigtstuhl ist Bad Reichenhalls Hausberg und allein<br />

deshalb eigentlich zu jeder Jahreszeit die spektakuläre Fahrt mit<br />

der ,Grande Dame der Alpen‘ wert. So nennen die Bad Reichenhaller<br />

nicht ohne Stolz die Predigtstuhlbahn, die ihre Gäste seit<br />

Inbetriebnahme 1928 unfallfrei und innerhalb von achteinhalb<br />

Minuten vom Ortszentrum auf 1.614 Meter Höhe befördert. Somit<br />

ist sie die älteste, im Original erhaltene Großkabinenseilbahn<br />

der Welt. Oben angekommen, können sich auf dem ehemaligen<br />

Reichenhaller Höhenkurweg selbst <strong>Winter</strong>wander-Novizen<br />

Über Bad Reichenhall. Vitale Alpenstadt mit Shoppingmeile,<br />

Deutschlands einziges philharmonisches Kurorchester, eine der<br />

spektakulärsten Seilbahnen der Welt und vieles mehr: Bad Reichenhall<br />

darf sich zurecht mit klangvollen Attributen schmücken.<br />

Natürliche Salzvorkommen – sogenannte AlpenSole – haben die<br />

„Mini-Metropole“ im Südosten Oberbayerns einst bekannt und<br />

reich gemacht. 2021 feierte Bad Reichenhall 175 Jahre BADekur:<br />

Seit Eröffnung der ersten Kuranstalt Mitte des 19. Jahrhunderts<br />

hat sich die ehemalige Industriestadt zu einem modernen Kurort<br />

weiterentwickelt und steht bis heute für Gesundheit, Lebensqualität<br />

sowie Kultur vor eindrucksvoller Bergkulisse.<br />

www.bad-reichenhall.de<br />

<strong>ALPGOLD</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!