29.12.2023 Aufrufe

Weihnachtsgrüße aus der Region - 2023

Weihnachtsgrüße aus der Region - Ausgabe vom 23.12.2023

Weihnachtsgrüße aus der Region - Ausgabe vom 23.12.2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

Die Firmen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> sagen<br />

Danke!<br />

SONDERVERÖFFENTLICHUNG 23.12.<strong>2023</strong><br />

Anzeige<br />

Das gesamte Team von<br />

Trier<br />

wünschtIhnen<br />

frohe & friedliche<br />

Weihnachten und eine<br />

guteSicht für 2024.<br />

➤ Kontakt<br />

➤ Terminvereinbarung<br />

➤ Infoabende<br />

Termine 2024<br />

Smile Eyes Augenmedizin +Augenlasern I Bobinethöfe 20 I 54294 Trier<br />

☎ +49651 97 60 990 I trier@smileeyes.de I www.smileeyes.de/trier


Liebe Leserinnen und Leser,<br />

<strong>Weihnachtsgrüße</strong> <strong>aus</strong> ...<br />

Thomas Deicke<br />

Thomas Marx<br />

Weihnachten ist das Fest <strong>der</strong> Liebe, <strong>der</strong> Familie, <strong>der</strong><br />

Besinnlichkeit und ganz viel schöner Traditionen. Und ganz<br />

beson<strong>der</strong>s jetzt, wo wir in schwierigen, bewegenden Zeiten<br />

leben, bieten die Festtage eine gute Gelegenheit, um inne<br />

zu halten und wie<strong>der</strong> Kraft zu tanken. Freuen Sie sich also<br />

auf besinnliche, entspannte Tage im Kreise Ihrer Lieben und<br />

lassen Sie sich vom Geist <strong>der</strong> Weihnacht anstecken.<br />

Weihnachten ist die Zeit <strong>der</strong> Erinnerungen. Wir kramen in<br />

alten Geschichten <strong>aus</strong> <strong>der</strong> eigenen Kindheit, <strong>aus</strong> <strong>der</strong> unserer<br />

Eltern und Großeltern. Dadurch wird uns erst bewusst, was<br />

wir schon alles erlebt haben und wer wir sind. Aber auch,<br />

was uns mit an<strong>der</strong>en verbindet.<br />

Weihnachten ist natürlich auch Geschenkezeit für die<br />

Kleinen und Großen. Und auch wir haben ein kleines Präsent<br />

für Sie! Bei uns ist es eine schöne Tradition, dass wir uns<br />

gemeinsam mit unseren Kunden, den Unternehmen <strong>der</strong><br />

<strong>Region</strong>, mit einer festlichen Weihnachtsbeilage für Ihre<br />

Verbundenheit und Ihr Vertrauen bedanken.<br />

Die Weihnachts grüße werden umrahmt von bunten<br />

Kin<strong>der</strong>bil<strong>der</strong>n unseres Weihnachts-Malwettbewerbs,<br />

spannenden Weihnachtserzählungen und schönen<br />

Gedichten unserer Leserinnen und Lesern sowie vielem<br />

an<strong>der</strong>em mehr rund ums Fest.<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien – auch im Namen<br />

aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Medienh<strong>aus</strong>es<br />

Trierischer Volksfreund – eine fröhliche Weihnacht mit viel<br />

Zeit zur Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge im<br />

Leben. Möge das neue Jahr Ihnen alle Wünsche erfüllen<br />

und Sie mit Zufriedenheit, unzähligen schönen<br />

Momenten und beson<strong>der</strong>s mit Gesundheit<br />

beschenken.<br />

Trier 3/4<br />

<strong>der</strong> <strong>Region</strong> Trier 5<br />

Ruwer 6<br />

Konz und <strong>der</strong> VG Konz 7<br />

Konz und Hermeskeil 8<br />

Saarburg 9<br />

Bernkastel-Kues / Traben-Trarbach 10<br />

>> Rätselstunde 11-13<br />

>> Teilnehmer Malwettbewerb 14/15<br />

dem Eifelkreis Bitburg-Prüm 16<br />

Wittlich und <strong>der</strong> VG Wittlich-Land 17/18<br />

<strong>der</strong> VG Schweich 19<br />

Speicher und Arzfeld 20<br />

Daun 21<br />

>> Fernsehprogramm 22/23<br />

>> Die Firmen <strong>der</strong> <strong>Region</strong> sagen Danke! 24<br />

<strong>der</strong> <strong>Region</strong> 25-27<br />

IMPRESSUM<br />

Son<strong>der</strong>veröffentlichung <strong>der</strong><br />

Trierischer Volksfreund<br />

Medienh<strong>aus</strong> GmbH<br />

vom 23. Dezember <strong>2023</strong><br />

Redaktion<br />

PR-Redaktion TMVG<br />

Herzlichst, Ihre Geschäftsführung<br />

Trierischer Volksfreund Medienh<strong>aus</strong> GmbH<br />

Wir bedanken uns<br />

für die zahlreich<br />

eingesandten<br />

Weihnachtsgeschichten<br />

und -gedichte<br />

unserer Leserinnen und Leser.<br />

Eine Auswahl <strong>der</strong> Schönsten lesen<br />

Sie in dieser Weihnachtsbeilage.<br />

Das Motiv<br />

<strong>der</strong><br />

Titelseite<br />

Layout und Produktion<br />

TypoServ GmbH<br />

www.typoserv.de<br />

Druck<br />

Saarbrücker Zeitung<br />

Druckh<strong>aus</strong> GmbH,<br />

66103 Saarbrücken<br />

Verantwortlich für Anzeigen<br />

Rüdiger Kruppa, Verlagsleiter<br />

Alle Bil<strong>der</strong> des Malwettbewerbs<br />

können im Internet unter<br />

www.volksfreund.de/weihnachten<br />

bewun<strong>der</strong>t werden.<br />

Mia Werner, 8 Jahre, Sehlem<br />

Anzeige<br />

Schöne<br />

Fetage<br />

Wir wünschen fröhliche Weihnachten!<br />

Nutzen Sie die Zeit zwischen den<br />

Feiertagen für entspanntes<br />

Stöbern und beson<strong>der</strong>e<br />

Angebote.<br />

Besuchen Sie uns<br />

und lassen Sie sich<br />

inspirieren!<br />

Möbel Schmitz<br />

Saarstraße 80 –84·54290 Trier<br />

Telefon: +49 (0) 651 32734<br />

E-Mail: info@moebelschmitz.de<br />

www.moebelschmitz.de<br />

2


<strong>aus</strong> Trier<br />

Amélie Saxler, 9 Jahre, Bleialf<br />

Eine alte Melodie mit neuem Text, so entstand 1816 „O du fröhliche“ in<br />

Weimar. Johannes Daniel Falk, ein Gelehrter und Schriftsteller, hatte vier<br />

seiner sieben Kin<strong>der</strong> bei einem Typhus-Ausbruch verloren. Daraufhin<br />

gründete er ein Waisenh<strong>aus</strong>, in dem es für damalige Verhältnisse fröhlich<br />

zugegangen sein soll.<br />

Falk dichtete einen Text, <strong>der</strong> die drei großen christlichen Feste würdigte:<br />

Weihnachten, Ostern und Pfingsten. Die Melodie lieh er sich von einem<br />

italienischen Fischer- und Marienlied. Erst rund zehn Jahre später wurden<br />

auch die zweite und dritte Strophe zum Weihnachtslied umgeschrieben.<br />

O du fröhliche, o du selige,<br />

gnadenbringende Weihnachtszeit.<br />

Welt ging verloren,<br />

Christ ward geboren,<br />

freue, freue dich, o Christenheit.<br />

O du fröhliche, o du selige,<br />

gnadenbringende Weihnachtszeit.<br />

Christ ist erschienen,<br />

uns zu versühnen,<br />

freue, freue dich, o Christenheit.<br />

Charlotte Pauls, 6 Jahre, Salm<br />

O du fröhliche, o du selige,<br />

gnadenbringende Weihnachtszeit.<br />

Himmlische Heere<br />

jauchzen dir Ehre,<br />

freue, freue dich, o Christenheit.<br />

Maximilian Klaß, 9 Jahre, Igel<br />

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute im neuen Jahr.<br />

Wir sagen Danke!<br />

Und wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten frohe<br />

Weihnachten, viel Gesundheit und ein gutes neues Jahr 2024!<br />

★<br />

★<br />

★<br />

★<br />

★<br />

★<br />

★<br />

★<br />

★<br />

★ ★<br />

★<br />

TRIER: Paulinstr. 23·Tel.: 0651/25212<br />

BITBURG: Dauner Str. 4·Tel.: 06561/9496 52<br />

www.sanitaetsh<strong>aus</strong>-fauth.de<br />

★<br />

Inh. EdwinFelten<br />

★<br />

★<br />

★<br />

Auf <strong>der</strong> Redoute 8•54296 Trier-Kernscheid<br />

Tel.: 0651/16770•E-Mail: Schreinerei-Felten@t-online.de<br />

www.schreinerei-felten.com<br />

★<br />

★<br />

★<br />

★<br />

★<br />

★<br />

★<br />

★<br />

★<br />

★<br />

★<br />

★<br />

★<br />

★<br />

★<br />

★<br />

Fröhliche Weihnacht und<br />

alles Gute für das neue Jahr!<br />

Wir sagen herzlichst Danke für das uns<br />

entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr.<br />

Tanja Weber<br />

&das gesamte Team <strong>der</strong><br />

Schönbornstaße 1–54295 Trier<br />

Tel. 06 51-9947 2758<br />

www.handtherapie-trier.de<br />

bau-putz<br />

werner<br />

Danke für Ihr Vertrauen in diesem Jahr.<br />

Auch 2024 werden wir gerne für Sie tätig.<br />

G<br />

M<br />

B<br />

H<br />

■ innenputz ■ trockenbau ■<br />

■ außenputz ■ b<strong>aus</strong>anierung ■<br />

gottbillstraße 40<br />

54294 trier<br />

www.bauputzwerner.de (06 51)85712<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wir wünschen Ihnen und<br />

<br />

<br />

IhrenFamilien ein gesegnetes<br />

<br />

Weihnachtsfest, Gesundheit<br />

und einegute Fahrt in 2024.<br />

Weberbach 13, Trier<br />

Tel. 06 51/4 60 89 93<br />

www.fahrschule-holger-krieg.de<br />

Die Innovative<br />

Hochzeitsmesse<br />

Verliebt, verlobt, wir heiraten<br />

So. 07.01. 01 2O24<br />

Über 40 Ausst<br />

teller!<br />

Nells-<br />

Park-Hotel Trier<br />

Veranstaltee<br />

r:<br />

11:00 -17:00 Uhr<br />

www-innovative-hochzeitsmese.de<br />

Anzeige<br />

3


<strong>aus</strong> Trier<br />

Emma Klären, 8 Jahre, Köwerich<br />

Eliana Lorenz, 12 Jahre, Lampaden<br />

Zweirad-Lentes<br />

GmbH<br />

Anzeige<br />

Paulinstr. 94<br />

54292Trier<br />

Tel: 0651/27559<br />

Mail:zlentes@aol.com<br />

www.zweirad-lentes.de<br />

Die Klinikleitung<br />

wünscht allen<br />

Mitarbeiter/-innen<br />

eine frohe und<br />

besinnliche<br />

Weihnachtszeit.<br />

Schön, dass es<br />

sie gibt!<br />

In <strong>der</strong> <strong>Region</strong> Trier bringt<br />

das Christkind die Geschenke<br />

Eine Postkarte <strong>aus</strong> Deutschland<br />

von 1903: Das Christkind bringt<br />

Kin<strong>der</strong>n die Geschenke am festlich<br />

geschmückten Weihnachtsbaum<br />

mit Lametta und brennenden<br />

Kerzen. Postkarte, Lithographie<br />

In Deutschland ist es Tradition, dass an Heiligabend die<br />

Geschenke verteilt werden. Doch wer bringt eigentlich<br />

die Geschenke? In <strong>der</strong> <strong>Region</strong> Trier ist das Christkind <strong>der</strong><br />

traditionelle Gabenbringer.<br />

Bei unseren Großeltern und Urgroßeltern kam es sogar erst in <strong>der</strong> Nacht<br />

vom 24. auf den 25. Dezember und legte die Gaben unter den Tannenbaum.<br />

Heute ist <strong>der</strong> Heilige Abend <strong>der</strong> Geschenkeabend.<br />

In vielen Familien gibt es sogar noch ein Weihnachtszimmer, das vom<br />

Christkind (vielleicht zusammen mit dem Papa o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Mama als<br />

Helferlein) vorbereitet wird. Wenn dann am Abend das Glöckchen läutet,<br />

dürfen die Kin<strong>der</strong> in den festlichen Raum eintreten und bestaunen,<br />

was das Christkind so alles mit seiner Magie bewerkstelligt hat.<br />

Die Tradition des Christkinds in <strong>der</strong> <strong>Region</strong> Trier ist sehr alt. Sie geht wahrscheinlich<br />

auf die Zeit des Mittelalters zurück.<br />

Ist <strong>der</strong> Weihnachtsmann eine Erfindung von Coca-Cola?<br />

In an<strong>der</strong>en <strong>Region</strong>en und Län<strong>der</strong>n ist <strong>der</strong> Weihnachtsmann <strong>der</strong> traditio nelle<br />

Geschenkebringer. Die Behauptung, dass <strong>der</strong> Weihnachtsmann eine Erfindung<br />

von Coca-Cola ist, ist nicht ganz falsch, aber auch nicht ganz richtig.<br />

Der Weihnachtsmann, wie wir ihn heute kennen, ist das Ergebnis einer langen<br />

Entwicklung. Die Figur des Weihnachtsmanns hat ihren Ursprung in <strong>der</strong><br />

nordischen Mythologie. Der Gott Odin wurde als alter Mann mit weißem<br />

Bart und langem Gewand dargestellt. Er reiste mit seinem Schlitten, <strong>der</strong> von<br />

Rentieren gezogen wurde, durch die Nacht und brachte Geschenke.<br />

Im Laufe <strong>der</strong> Zeit hat sich die Figur des Weihnachtsmanns weiterentwickelt.<br />

Im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t wurde <strong>der</strong> Weihnachtsmann in den USA populär.<br />

Er wurde als freundlicher alter Mann mit rotem Mantel, weißem Bart und<br />

Nikol<strong>aus</strong>mütze dargestellt. Diese Darstellung des Weihnachtsmanns wurde<br />

durch die Geschichten des Schriftstellers Clement Clarke Moore populär.<br />

Coca-Cola hat in den 1930er Jahren dazu beigetragen, das Image des<br />

Weihnachtsmanns zu festigen. Die Firma verwendete den Weihnachtsmann<br />

in ihren Werbekampagnen und machte ihn so einem breiten Publikum<br />

bekannt. Coca-Cola hat dem Weihnachtsmann auch seine charakteristische<br />

rote Kleidung verpasst.<br />

Warum bekommen nur die braven Kin<strong>der</strong> Geschenke?<br />

Aber ganz egal, ob Christkind o<strong>der</strong> Weihnachtsmann: Die Tradition, dass<br />

nur die braven Kin<strong>der</strong> Geschenke bekommen, ist ebenfalls sehr alt. Sie<br />

hat ihren Ursprung in <strong>der</strong> christlichen Lehre. In <strong>der</strong> Bibel wird erzählt, dass<br />

Jesus Christus die Menschen liebt, die „brav“ sind. Die Menschen, die es<br />

nicht sind, werden bestraft. Auch in <strong>der</strong> Weihnachtsgeschichte wird erzählt,<br />

dass die drei Weisen dem Jesuskind Geschenke bringen.<br />

Natürlich wird die Belohnungs-, beziehungsweise Bestrafungs-Taktik, früher<br />

wie heute, oft nicht so ganz streng <strong>aus</strong>gelegt. Viele Eltern bescheren ihre<br />

Kin<strong>der</strong> (zusammen mit dem Christkind) natürlich auch dann, wenn sie nicht<br />

immer brav waren.<br />

Til Neises, 9 Jahre, Kastel<br />

Wir wünschen unseren verehrten Kunden<br />

und Geschäftsfreunden<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein erfolgreiches neues Jahr.<br />

DERFENSTERPROFI<br />

IN TRIER&LUXEMBURG<br />

Holz-,Holz-Aluminium- und Kunststoff-Elemente<br />

Anzeige<br />

TÜV u. AU täglich<br />

Karosserie- & Lackierarbeiten<br />

AHM<br />

Automobile<br />

CITROËN-Partner inEhrang<br />

Quinter Straße 54<br />

54293 Trier-Ehrang<br />

Tel. 0651/96878-0<br />

Fax 0651/96878-32<br />

E-Mail: AHM-Automobile@t-online.de<br />

Internet:www.AHM-Trier.de<br />

Finanzierung & Leasing<br />

Neu- u. Gebrauchtwagen-Verkauf<br />

Gottbillstraße 31 •54294Trier-Zewen•06 •06 51/828440<br />

84 40<br />

1, route duvin 1, routeduvin •L6688 Mertert •L6688•00352/26 Mertert 74 17<br />

www.jomue.de<br />

Anzeige<br />

Kueser Plateau ·54470 Bernkastel-Kues<br />

Kueser Tel 0800Plateau 0600 600 ·54470 100 Bernkastel-Kues<br />

Fax 0800 0600 600 110<br />

Tel reservierungsservice.sued-west@median-klinken.de<br />

0800 0600 600 100 Fax 0800 0600 600 110<br />

www.median-kliniken.de<br />

reservierungsservice.sued-west@median-klinken.de<br />

www.median-kliniken.de<br />

Zum Ende des alten Jahres<br />

danken wir Ihnen für die stets<br />

vertrauensvolle Zusammenarbeit.<br />

Wir wünschen frohe Festtage<br />

und ein glückliches,<br />

gesundes neues Jahr!<br />

Michael Fuchs • Allianz Hauptvertretung • Auf Ewes 18 • 54296 Trier<br />

Tel.: 06 51/9955 83 83 • www.allianz-michael-fuchs.de<br />

Ho-Ho-Hohe Weihnachten!<br />

Wirwünschen Ihnen großartige Festtage undeinen<br />

gigantischen Startins neue Jahr.<br />

Mehr Informationen unter<br />

www.steil-kranarbeiten.de<br />

4


<strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> Trier<br />

Warten aufs Christkind<br />

Für Kin<strong>der</strong>, die dem Weihnachtsabend schon seit vielen Wochen<br />

erwartungsvoll entgegen fiebern, zieht sich die Zeit bis zur Bescherung<br />

am Heiligen Abend oft unendlich hin. Was also morgen tun mit<br />

den aufgeregten Kids, während das Christkind noch die letzten<br />

Vorbereitungen trifft? Hier ein paar Tipps, wie man die lästige Wartezeit<br />

bis zum großen Moment überbrücken kann:<br />

Tizian Papstein, 10 Jahre, Tawern<br />

R<strong>aus</strong> in die Natur zur Schnitzeljagd!<br />

Warum nicht mal r<strong>aus</strong> in die Natur und eine<br />

Schnitzeljagd vor <strong>der</strong> Bescherung veranstalten?<br />

Die Kleinen können bei dieser Gelegenheit<br />

bereits die ersten Geschenke ergattern.<br />

Die Bewegung und das Rätselraten lenken<br />

wun<strong>der</strong>bar ab und verkürzen das Warten auf<br />

das Christkind.<br />

Die Geschichte von Maria,<br />

Josef und dem Jesuskind<br />

fasziniert Klein und Groß jedes Jahr aufs<br />

Neue. Also, unbedingt und <strong>aus</strong>giebig vorlesen!<br />

Kindgerechte Bibelgeschichten zum<br />

Vorlesen finden sich in unzähligen Büchern,<br />

aber auch im Internet. Es gibt aber natürlich<br />

noch jede Menge an<strong>der</strong>e Weihnachtsgeschichten<br />

zum Vorlesen. Seite für Seite<br />

kommt man Heiligabend näher und ruckzuck<br />

ist Bescherung!<br />

Platz machen für neue Geschenke<br />

Es wird doch wohl jedem einleuchten, dass<br />

im Kin<strong>der</strong>zimmer o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Spielecke dringend<br />

Platz geschaffen werden muss für die<br />

Wünsche, die am Heiligabend wahr werden<br />

sollen. Deshalb ist vorher <strong>der</strong> perfekte Zeitpunkt<br />

zum Zimmer aufräumen. Und mit <strong>der</strong><br />

Aussicht auf ein schenkfreudiges Christkind<br />

klappt das vielleicht auch besser…<br />

Sport und Spiel<br />

Schwimmen o<strong>der</strong> zum (Indoor-)Spielplatz:<br />

Viele dieser Angebote bleiben auch an Heiligabend<br />

o<strong>der</strong> zu den Feiertagen noch geöffnet,<br />

so dass man hier Ungeduld in Toben<br />

umwandeln kann. Oftmals ist es dort auch<br />

gerade dann gar nicht so voll, wie man denken<br />

könnte.<br />

Nachmittagsgottesdienst für Kin<strong>der</strong> besuchen.<br />

Sehr beliebt ist ebenso die Krippen-Tour<br />

durch die Kirchen <strong>der</strong> Stadt. Der<br />

gemeinsame Besuch <strong>der</strong> Weihnachtsmesse<br />

darf ohnehin in vielen Familien nicht fehlen.<br />

Kin<strong>der</strong> helfen gerne mit<br />

Natürlich können die Eltern ihre Kin<strong>der</strong> auch<br />

in die Vorbereitungsarbeiten (die nicht das<br />

Christkind erledigt) miteinbeziehen: Schon<br />

ab zwei bis drei Jahren können Kin<strong>der</strong> kleine<br />

Hilfsarbeiten in <strong>der</strong> Küche erledigen. Brote<br />

streichen, umrühren, Zutaten <strong>aus</strong> dem<br />

Kühlschrank holen, Obst und Gemüse abwaschen<br />

und vielleicht auch schon den<br />

Tisch decken. Den Kleinen macht es Spaß –<br />

sie können danach behaupten, selbst „gekocht“<br />

zu haben.<br />

Singen versus Fernsehen<br />

Als unsere Mütter und Omas klein waren,<br />

wurde in <strong>der</strong> Küche am Heiligen Abend<br />

fleißig gesungen. Während geschäftig<br />

das Weihnachtsmahl vorbereitet wurde,<br />

durften (mussten) die Kin<strong>der</strong> das ganze<br />

Repertoire an Weihnachtslie<strong>der</strong>n runter und<br />

rauf singen. Das gefiel dem Christkind!<br />

Heute hilft uns da spotify und alexa bestimmt<br />

weiter! Auch das Fernsehprogramm,<br />

Netflix und Co. ist zu Weihnachten immer<br />

noch was Beson<strong>der</strong>es. Hier findet je<strong>der</strong><br />

neue Filme, aber auch viele schöne Klassiker,<br />

die auch für Kin<strong>der</strong> gut geeignet sind.<br />

Merle Esch, 7 Jahre, Orsfeld<br />

In den Kin<strong>der</strong>gottesdienst gehen<br />

Klar, die Christmette um 22 Uhr o<strong>der</strong> gar 23<br />

Uhr ist für die Kleinen kein Thema. Wer trotzdem<br />

nicht ganz auf eine besinnliche, kirchliche<br />

Feier verzichten möchte, kann einen<br />

Sophie Faldey, 6 Jahre, Schweich<br />

Fröhliche<br />

Weihnachten<br />

... und ein friedvolles neues Jahr wünschen<br />

Anzeige<br />

Anzeige<br />

Reifen Weber<br />

54316 Hockweiler, Zur Linde 16<br />

Tel.: 06588/2186, Fax: 065 88/982 41 08<br />

E-Mail: weber-reifenhandel@t-online.de<br />

Fröhliche<br />

Weihnachten<br />

... und einfriedvolles<br />

neues Jahr wünschen<br />

GLASKUNST<br />

54309 Newel•Kreuzerberg11<br />

Tel.:065 05/5 65 •www.exner-glas.de<br />

5


<strong>aus</strong> Ruwer<br />

Alles still!<br />

Alles still! Es tanzt den Reigen<br />

Mondenstrahl in Wald und Flur,<br />

Und darüber thront das Schweigen<br />

Und <strong>der</strong> Winterhimmel nur.<br />

Alles still! Vergeblich l<strong>aus</strong>chet<br />

Man <strong>der</strong> Krähe heisrem Schrei.<br />

Keiner Fichte Wipfel r<strong>aus</strong>chet,<br />

Und kein Bächlein summt vorbei.<br />

Alles still! Die Dorfeshütten<br />

Sind wie Gräber anzusehn,<br />

Die, von Schnee bedeckt, inmitten<br />

Eines weiten Friedhofs stehn.<br />

Maja Pick, 7 Jahre, Habscheid<br />

Alles still! Nichts hör ich klopfen<br />

Als mein Herze durch die Nacht –<br />

Heiße Tränen nie<strong>der</strong>tropfen<br />

Auf die kalte Winterpracht.<br />

Autor: Theodor Fontane<br />

Anzeige<br />

Tammo Preuß, 6 Jahre, Trier<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gutes neues Jahr!<br />

Lena Neises, 13 Jahre, Kastel<br />

Dahmen Steuerberatungsgesellschaft mbH<br />

Auf <strong>der</strong>Lai 3<br />

54317 Gusterath<br />

Tel.:06588/91 41-0<br />

Fax: 06588/91 41-40<br />

Katharina Stadler, 10 Jahre, Newel<br />

Wir wünschen Ihnen eine<br />

wun<strong>der</strong>schöne Weihnachtszeit und einen<br />

guten Start für das neue Jahr 2024.<br />

Ihr Zeltinger Team<br />

Filippa Preuß, 9 Jahre, Trier<br />

Unsere neuen Öffnungszeiten ab Januar 2024<br />

Mittwoch -Samstag 10:00-18:00 Uhr<br />

6


<strong>aus</strong> Konz und <strong>der</strong> VG Konz<br />

Besinnliche Weihnachten<br />

Richard Lipka<br />

Stille Begegnung,<br />

Gedankentiefe, dir ganz nah sein.<br />

Das Licht <strong>der</strong> Liebe einfangen<br />

und im Herzen wirken lassen.<br />

Wärme und Hoffnung macht sich breit.<br />

Nun kommt die schöne<br />

Weihnachtszeit.<br />

Einsame Wache<br />

Im Jahre 1972 war ich Soldat bei <strong>der</strong> 2. Kompanie<br />

Fernmeldebataillon 5 in Diez an <strong>der</strong> Lahn. Ich war<br />

jung verheiratet und an Heiligabend zum Wachdienst<br />

eingeteilt. Ich wäre lieber bei meiner Frau zuh<strong>aus</strong>e<br />

gewesen, aber es ging nicht an<strong>der</strong>s. Es war schauerlich<br />

kalt bei minus 4 Grad. Eine große Tanne mit vielen<br />

Lichtern am Kasernentor gab etwas weihnachtliche<br />

Stimmung. Der Kompaniefeldwebel verteilte<br />

Schokolade und Plätzchen.<br />

Im Anschluss habe ich das Gedicht geschrieben.<br />

Einsame Wache<br />

Sophie Bisenius, 11 Jahre, Bickendorf<br />

Ich wache am Kasernentor<br />

allein dort und verfroren;<br />

ein Lied klingt leise mir ins Ohr:<br />

„Der Heiland ist geboren!“<br />

Ich steh‘ vermummt im weichen Schnee<br />

und träum‘ von Licht und Wärme.<br />

In meinem Herzen tut‘s mir weh,<br />

zuh<strong>aus</strong>‘ wär‘ ich so gerne.<br />

Kein Mensch sieht mich in dieser Stunde,<br />

ich bin allein auf mich gestellt;<br />

man singt und lacht in froher Runde,<br />

es feiert heut‘ die ganze Welt.<br />

Ich l<strong>aus</strong>ch‘ den Glocken, die da schwingen,<br />

sie künden von <strong>der</strong> Welt Glück –<br />

und Tränen in die Augen dringen,<br />

für sie gibt es heut‘ kein Zurück.<br />

Ich denk‘ an alle, die da stehen<br />

zur selben Stunde auf <strong>der</strong> Wacht.<br />

Wie wird es denen wohl ergehen<br />

in dieser kalten Winternacht?<br />

Walter Theis, Morscheid<br />

Lotta Hammes, 5 Jahre, Neuerburg<br />

Frohe<br />

Anzeige<br />

Weihnachten<br />

und ein gutes, erfolgreiches neues<br />

Jahr verbunden mit unserem Dank<br />

für die gute Zusammenarbeit.<br />

Anzeige<br />

Geschäftsführer: Mario Reduch<br />

Karthäuser Str. 81 I 54329 Konz<br />

Tel.: 0 6501-2845<br />

Allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten<br />

wünschen wir ein fröhliches Weihnachtsfest<br />

und viel Erfolg im neuen Jahr 2024<br />

George Alkubeh, 10 Jahre, Kyllburg<br />

Kathrin<br />

Strupp-Hoffmann<br />

mitBelegschaft<br />

Am Hochwald 6, 54441 Wawern<br />

Tel. 06501/60699-0<br />

Fax 06501/150102<br />

FROHE<br />

WEIHNACHTEN<br />

Waldstraße 2<br />

54441 Wellen<br />

Tel.: 065 84 99 37 70<br />

info@alfons-strupp.de<br />

www.alfons-strupp.de<br />

Josef Juny GmbH ·Wasserliesch<br />

Gewerbegebiet Granahöhe ·Sabatierstr. 22<br />

Telefon (0 65 01) 13707<br />

Danke, für Ihr Vertrauen indas Strupp Team.<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie<br />

ein frohes Weihnachtsfest und<br />

ein gesundes Jahr 2024!<br />

Frohe Weihnachten und ein gutes neues<br />

Jahr wünschen wir allen unseren Kunden!<br />

leischerei<br />

Klassen<br />

Temmels<br />

Tel.: 0 65 84-3 23<br />

www.fleischerei-klassen.de<br />

Anzeige<br />

7


<strong>aus</strong> Konz und Hermeskeil<br />

Freude übers Jesuskind<br />

In einer dunklen Winternacht,<br />

wurde ein Kind zur Welt gebracht.<br />

Der Weg zum Stall war mühsam und schwer,<br />

Maria, die werdende Mutter, konnte nicht mehr.<br />

So kam das kleine Kind im Stall zur Welt,<br />

ein Stern leuchtete hell am Himmelszelt.<br />

Überall war es zu seh‘n,<br />

dass im Stall die Geburt war gescheh‘n.<br />

Von nah und fern kamen sie daher,<br />

sie erfreuten sich alle gar sehr.<br />

Denn lang ersehnt war <strong>der</strong> Retter, das Kind,<br />

es sollte endlich stimmen alle ganz lind.<br />

Die Freude währt heute noch an,<br />

das Kind zieht alle in seinen Bann.<br />

Es beschenkt uns alle so sehr,<br />

bedenkt dies und achtet es mehr!<br />

Haltet inne, genießt diese Zeit<br />

und seid für die wahre Botschaft bereit.<br />

Große Geschenke müssen gar nicht sein,<br />

sagt dafür lieber öfter mal nein.<br />

Liam Klos, 9 Jahre, Irsch-Saarburg<br />

Frieden auf Erden<br />

Weihnachten gebührt dem Geburtstagskind,<br />

erfreut euch an dem Jesuskind!<br />

Sabine Müller, Speicher<br />

Frieden auf Erden, kann das sein?<br />

Wenn je<strong>der</strong> in seiner Welt ist daheim.<br />

Kompromisse schließen und teilen,<br />

nicht in starren Strukturen verweilen.<br />

Mit Worten Schwierigkeiten klären,<br />

nicht noch weitere Probleme nähren.<br />

Ohne Gewalt sein Recht einfor<strong>der</strong>n,<br />

niemals einan<strong>der</strong> überfor<strong>der</strong>n.<br />

Frieden auf Erden kann wohl sein,<br />

lass Achtung und Respekt hinein.<br />

Gepaart mit Liebe und nicht Hass,<br />

den an<strong>der</strong>en in Gedanken umfass‘.<br />

Nicht nur zur Weihnachtszeit,<br />

mach dich bereit, es ist an <strong>der</strong> Zeit.<br />

Lebe den Frieden Tag für Tag,<br />

die Botschaft in die Welt hinein trag.<br />

Anzeige<br />

Fröhliche<br />

Weihnachten<br />

und ein frohes neues Jahr!<br />

Martha Treis, 7 Jahre, Reil<br />

Frieden auf Erden, reich mir die Hand,<br />

ziehe weltweit ein Friedensband.<br />

Verständnis soll sein das Bindeglied,<br />

lasst uns singen das Friedenslied.<br />

FROHE WEIHNACHTEN!<br />

Ulla Peters, Trier<br />

Anzeige<br />

In dieser Jahreszeit des<br />

Übergangs wünschen wir Ihnen<br />

glänzende Momente, schöne<br />

Erinnerungen an dasVergangene<br />

und Freude auf das Kommende.<br />

HO HOHO<br />

Fröhliche<br />

Weihnachten<br />

... und ein friedvolles neues Jahr wünschen<br />

Enya Trappen,<br />

9 Jahre, Idesheim<br />

Service<br />

Neustraße 4•Geisfeld<br />

Telefon 06586-2 32<br />

www.autoh<strong>aus</strong>-voll.de<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gutes neues Jahr!<br />

Wir wünschen<br />

frohe Weihnachten und ein<br />

gutes neues<br />

Jahr<br />

Matilda von den Benken, 6 Jahre, Schweich<br />

Michael-Felke-Straße 1a, D-54411 Hermeskeil<br />

Telefon: +49 (0) 65 03/33 35<br />

www.hackmann-tor-technik.de<br />

8


<strong>aus</strong> Saarburg<br />

Barbara Gröber, Morbach<br />

Schneeflockenleicht<br />

Mit <strong>der</strong> Nase am Fenster,<br />

den Augen über den schneeigen Dächern<br />

und dem Herzen in den Wolken<br />

fiel es leicht,<br />

ans Christkind zu glauben.<br />

Draußen mochte es frostig sein – wen kümmerte es?<br />

Unser Zuh<strong>aus</strong>e umarmte uns mit behaglicher Wärme.<br />

Zudem puckerte in unserer Kin<strong>der</strong>seele ein ganz eigener<br />

Ofen: Die stetig wachsende Vorfreude auf Weihnachten.<br />

Damals dauerte die weite Zukunft gefühlt vom Entzünden<br />

<strong>der</strong> ersten Adventskerze bis zum hellen Klang des<br />

Glöckchens, welches das Christkind ankündigte. Auch<br />

waren die Sorgen unserer Kindheit in diesen Vorweihnachtswochen<br />

recht überschaubar: Die Kleinen bangten<br />

manchmal, ob ihr mehr o<strong>der</strong> weniger ordentlich, aber<br />

immer mit Inbrunst geschriebener Wunschzettel wohl<br />

seinen richtigen Adressaten gefunden hatte. Die Größeren<br />

hingegen überprüften von Zeit zu Zeit kritisch das<br />

Budget ihres Taschengeldes: Würde es, im Geschwisterverbund<br />

zusammengelegt, tatsächlich reichen für<br />

Mutters Seidenschal und Vaters Krawattennadel?<br />

Heimlichkeiten lagen in <strong>der</strong> Luft – sei es, dass irgendwelche<br />

Schranktüren plötzlich abgeschlossen waren<br />

o<strong>der</strong> auch, dass die Erwachsenen unerwartet mit gedämpfter,<br />

aber gleichzeitig bedeutungsvoller Stimme<br />

sprachen.<br />

Überhaupt hatte die Vorweihnachtszeit<br />

einen ganz speziellen Einfluss auf<br />

einige <strong>der</strong> „großen Leute“ um uns<br />

herum. Spätestens an Heiligabend wurden sie nämlich<br />

zweifelsfrei massiver Inkonsequenz überführt. Denn<br />

mit schöner Regelmäßigkeit war bei <strong>der</strong> Bescherung<br />

zu erkennen, dass jene Erwachsenen ihre seit November<br />

bestehende Vereinbarung „In diesem Jahr schenken<br />

wir uns nichts.“ völlig selbstverständlich nicht einhielten.<br />

Einfach, weil sie ihrem starken Herzenswunsch, mit<br />

einem Präsent Freude zu bereiten, letztlich nicht wi<strong>der</strong>stehen<br />

konnten.<br />

Und so lernten wir Kin<strong>der</strong> allmählich auch das von Weihnachten:<br />

Mit nachsichtigem Augenzwinkern manches<br />

überraschende, nie erhoffte Geschenk wertschätzend<br />

anzunehmen, das <strong>aus</strong>schließlich <strong>aus</strong> Liebe gegeben<br />

wurde.<br />

Sehnsüchtig-verträumt den wirbelnden Schneeflocken<br />

nachblickend,<br />

fiel es damals leicht,<br />

zu glauben:<br />

an den Zusammenhalt <strong>der</strong> Familie,<br />

an das Gute in <strong>der</strong> Welt,<br />

an den Zauber <strong>der</strong> Weihnacht.<br />

Geborgen und unverletzt vertrauend,<br />

fiel dies leicht –<br />

schneeflockenleicht.<br />

Lena Bohr, 8 Jahre, Trier<br />

Layla Cantin, 11 Jahre, Man<strong>der</strong>scheid<br />

Anzeige<br />

Anzeige<br />

All unseren Kunden, <strong>der</strong>en Familien und all denen,<br />

die uns am Herzen liegen, wünschen wir frohe Feiertage<br />

und danken für das entgegengebrachte Vertrauen.<br />

Wir wünschen Ihnen allen<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein gutes, gesundes neues Jahr.<br />

Danke an unsere Kunden.<br />

Wir wünschen ein besinnliches Fest &ein frohes neues Jahr!<br />

HäuslicheAltenund<br />

Krankenpflege<br />

Graf-Siegfried-Straße 43·SAARBURG<br />

Tel. (0 65 81)95229<br />

Elena Smolczynski, 7 Jahre, Oberkail<br />

frohe Weihnachten und<br />

alles Gute G im Jahr 2024<br />

Stahlhandel/Biegebetrieb Saarburg-Beurig<br />

20.12.<strong>2023</strong> bis einschließlich 06.01.2024<br />

Ladengeschäft Saarburg-Innenstadt<br />

27.12.<strong>2023</strong> bis einschließlich 06.01.2024<br />

9


<strong>aus</strong> Bernkastel-Kues und<br />

Traben-Trarbach<br />

Himmlische Klänge<br />

Und wie<strong>der</strong> klopfte es<br />

an die Himmelspforte.<br />

Petrus öffnete langsam das<br />

große Tor und die kleine Mia<br />

stand vor ihm. Viel zu früh musste<br />

sie die Erde verlassen.<br />

„Komm herein und sei herzlich willkommen<br />

kleine Mia. Wir freuen<br />

uns auf dich.“ – „Woher kennst du<br />

meinen Namen?“ – „Ich kenne alle<br />

Erdenbürger <strong>der</strong> Welt mit Namen<br />

und freue mich, wenn sie zu uns<br />

kommen. Du kommst gerade rechtzeitig.<br />

Alle meine Engel backen gerade<br />

Weihnachtsplätzchen und können<br />

jede Hilfe gebrauchen.“<br />

– „Aber ich kann das nicht, ich bin<br />

doch noch viel zu klein.“<br />

– „Das ist gar kein Problem, hier hilft<br />

je<strong>der</strong> jedem.“ Die kleine Mia folgte<br />

Petrus von Wolke zu Wolke und auf<br />

Wolke sieben öffnete Petrus die Tür<br />

zur Backstube. Köstlicher Duft strömte<br />

Mia entgegen, unzählige kleine<br />

und große Engel waren fleißig am<br />

backen. Sie erzählten sich lachend<br />

gegenseitig Geschichten und steckten<br />

die kleine Mia schon bald mit<br />

ihrer Freude an.<br />

Petrus führte die kleine Mia zum<br />

Backtisch, auf dem ein kleines Stück<br />

Teig lag. Mama Sophie gab Mia eine<br />

kleine Teigrolle und Ausstechförmchen<br />

und erklärte ihr, was sie tun<br />

sollte. Mia war sehr geschickt und<br />

konnte in kurzer Zeit drei Backbleche<br />

mit wun<strong>der</strong>schön geformten Plätzchen<br />

belegen.<br />

„Was macht ihr mit den vielen Plätzchen?“<br />

– „Die bringt <strong>der</strong> Weihnachtsmann<br />

am heiligen Abend zu den bedürftigen<br />

Kin<strong>der</strong>n.<br />

Aber nicht nur Plätzchen. Nachher<br />

werden wir in die Werkstatt auf Wolke<br />

acht gehen. Dort werden Spielzeuge<br />

gezimmert und Kleidungsstücke<br />

genäht.<br />

Ich könnte mir denken, dass Du das<br />

auch kannst kleine Mia.“<br />

Mia war sehr stolz, dass Mama<br />

Sophie ihr das zutraute.<br />

Aber eines vermisste Mia: „Habt ihr<br />

denn kein Radio? Meine Mama hat<br />

immer Musik beim arbeiten gehört.<br />

Sie hat immer gesagt: „Mit Musik<br />

fällt alles leichter.“ – „Nein, so etwas<br />

gibt es hier nicht, ist eigentlich schade“,<br />

meinte <strong>der</strong> kleine Ali.“<br />

„Dann machen wir selbst Musik“.<br />

Und schon erklang Mias glocken helle<br />

Stimme.<br />

„Fröhliche Weihnacht überall, tönet<br />

durch die Lüfte froher Schall.<br />

Weihnachtston, Weihnachtsbaum<br />

Weihnachtsduft in jedem Raum.“<br />

Und schon stimmten alle Engel ein,<br />

denn im Himmel sind alle gleich und<br />

es gibt nur eine Sprache.<br />

Kriege und Unfrieden gibt es dort<br />

überhaupt nicht. Alle ziehen an<br />

einem Strang und halten zusammen.<br />

Die gemeinsame Freude war unverkennbar.<br />

Die himmlischen Klänge erreichten<br />

die ganze Welt und alle, die Weihnachten<br />

feierten, erfreuten sich an<br />

<strong>der</strong> Musik und den Geschenken, die<br />

die Engel so liebevoll erstellt hatten<br />

und womit <strong>der</strong> Weihnachtsmann viele<br />

Menschen beglückte.<br />

Die Eltern <strong>der</strong> kleinen Mia erkannten<br />

ihre glockenhelle Stimme.<br />

„Unserer Tochter geht es gut dort<br />

oben im Himmel, das nimmt ein<br />

großes Stück unserer Traurigkeit.“<br />

Und sie stimmten in den Gesang ein:<br />

„Fröhliche Weihnacht überall, tönet<br />

durch die Lüfte froher Schall.“<br />

FROHE WEIHNACHTEN!<br />

Ulla Peters, Trier<br />

Talea Rodighiero, 10 Jahre, Morbach-Gonzerath<br />

Len Hansen, 10 Jahre, Trier<br />

Aaron Smolczynski, 2 Jahre, Oberkail<br />

Anzeige<br />

T I S C H L E R E I F R E I S<br />

Restaurierung im Schreinerhandwerk<br />

Nachhaltige Sanierung alter B<strong>aus</strong>ubstanz<br />

Einrichtungen fürs Geschäft. Möbel für Zuh<strong>aus</strong>e.<br />

Gerhard Freis & Kevin Görgen<br />

Frohes Fest<br />

und ein<br />

gutes neues Jahr!<br />

Hochstraße 93 · 54470 Lieser<br />

Telefon 06531-8398 · Fax 06531-7934<br />

www.tischlerei-freis.de · info@tischlerei-freis.de<br />

Emilia Müller, 9 Jahre, Orenhofen<br />

Johanna Obermeier, 7 Jahre, Bekond<br />

Anzeige<br />

Frohe Weihnachten<strong>aus</strong> Bernkastel-Kues!<br />

Dank Ihrer Treue blüht unser Gemeinschaftsgeist.<br />

Im Namen desWerbekreises des Einzelhandels und<br />

des Handwerks e.V.,aller Mitglie<strong>der</strong> und des Vorstands,<br />

wünschen wirIhnen besinnliche Festtage<br />

und ein glückliches neues Jahr.<br />

Ihr Frank Hoffmann<br />

Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein friedvolles<br />

neues Jahr wünschen<br />

FENSTER •<br />

TÜREN<br />

Albrecht & Birlenbach<br />

Planung |Verkauf | Montage<br />

Wildbadstr. 2–6, Trade, Trarbach, 065418180500<br />

Wir wünschen allen<br />

Kunden, Mitarbeitern,<br />

Lieferanten, Freunden<br />

und Bekannten ein<br />

frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes,<br />

erfolgreiches Jahr!<br />

„Ihr Partner, wenn Sie Profis suchen!“<br />

Wir wünschen allen Kunden, Freunden und<br />

Bekannten Frohe Weihnachten und alles Gute<br />

im neuen Jahr!<br />

+49 (0) 65 31 -982 370<br />

10


Maria<br />

u. Josef<br />

kamen<br />

<strong>aus</strong> ...<br />

kleine<br />

Süßigkeit<br />

starker<br />

Sturm<br />

englisch:<br />

dieses<br />

ein<br />

Bitterlikör<br />

germanischer<br />

Volksstamm<br />

weiblicher<br />

Adelstitel<br />

Roman<br />

von<br />

Kipling<br />

deutsche<br />

Hauptstadt<br />

Märchenfigur<br />

(2 W.)<br />

weißruss.<br />

Name <strong>der</strong><br />

Memel<br />

<strong>der</strong> 4.<br />

Dezember<br />

zum<br />

Ritter<br />

schlagen<br />

dt. Bundespräsident,<br />

† 1972<br />

Barvermögen<br />

erbitterter<br />

Wi<strong>der</strong>sacher<br />

finn.<br />

Längenmaß<br />

(60 cm)<br />

vor<br />

Kälte<br />

zittern<br />

Figur in<br />

‚Die<br />

Fle<strong>der</strong>m<strong>aus</strong>‘<br />

Müßiggänger<br />

schlank,<br />

geschmeidig<br />

11<br />

veraltet:<br />

Schwiegersohn<br />

Zentralasiat<br />

(China)<br />

Getreideblütenstand<br />

spaßen<br />

Grund<br />

für<br />

Rutschgefahr<br />

nordamerikanisches<br />

Wildrind<br />

ein<br />

Vorname<br />

Cäsars<br />

Gegenwart<br />

Schlaferlebnis<br />

dumm<br />

1<br />

von<br />

geringer<br />

Größe<br />

Violine<br />

dreieckiges<br />

Vorsegel<br />

flexibel<br />

Bru<strong>der</strong><br />

Abrahams<br />

im A.T.<br />

zu<br />

vorgerückter<br />

Stunde<br />

5<br />

Explosionsgeräusch<br />

Herzog<br />

von<br />

Kurland,<br />

† 1772<br />

Hobby in<br />

d. Weihnachtszeit<br />

Teichpflanze<br />

Spinnfadenhülle<br />

Hauptstadt<br />

Togos<br />

nord.<br />

Göttin<br />

<strong>der</strong><br />

Zukunft<br />

Chef<br />

2<br />

Leuchte<br />

gefeierte<br />

Künstlerinnen<br />

Grundbestandteil<br />

persönliches<br />

Fürwort<br />

(3. Fall)<br />

Männername<br />

nicht<br />

gebraucht<br />

trainieren<br />

Oberhaupt<br />

d.<br />

Katholiken<br />

englischer<br />

Dichter, †<br />

(T. S.)<br />

Stadt in<br />

Kalifornien<br />

(Abk.)<br />

franz.<br />

Verlegerfamilie<br />

(18. Jh.)<br />

Wachsleuchten<br />

Weltmeer<br />

dünne<br />

Schale<br />

(von Kartoffeln)<br />

bildende<br />

Künstlerin<br />

Weihnachtsgebäck<br />

erster dt.<br />

Bundespräsident<br />

†<br />

Fluss<br />

in Nordspanien<br />

Lagerplatz<br />

Vermächtnisnehmer<br />

Ort<br />

an <strong>der</strong><br />

Etsch<br />

Lichtkranz<br />

sehr<br />

große<br />

Eile<br />

St<strong>aus</strong>ee<br />

in<br />

Hessen<br />

ehem. dt.<br />

Währung<br />

(Abk.)<br />

Mensch<br />

mit<br />

gutem<br />

Appetit<br />

25<br />

sehr<br />

dickes<br />

Buch<br />

Vorname<br />

d. Modezarin<br />

Lau<strong>der</strong><br />

griech.<br />

Großree<strong>der</strong>,<br />

† 1975<br />

Kanton<br />

am<br />

Genfer<br />

See<br />

berühmter<br />

Sänger<br />

helles<br />

englisches<br />

Bier<br />

Vertiefung<br />

in <strong>der</strong><br />

Wange<br />

Grün<strong>der</strong><br />

des Türkischen<br />

Reichs<br />

15<br />

öffentl.<br />

Verkehrsmittel<br />

Gesamteinsätze<br />

beim<br />

Poker<br />

trad.<br />

Weihnachtsmahl<br />

zielgerichtetes<br />

Tun<br />

Jäger <strong>der</strong><br />

griechischen<br />

Sage<br />

Wasser<br />

reinigen<br />

Areal,<br />

Terrain<br />

Abhandlung<br />

Elendsviertel<br />

(Mz.)<br />

Spielkartenfarbe<br />

26<br />

grobes<br />

Baumwollgewebe<br />

28<br />

Kräuterschnaps<br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong><br />

Eifel<br />

Spielleitung<br />

Forstaufseher<br />

<strong>aus</strong>gedehnt,<br />

nicht eng<br />

rasten<br />

Schaumgebäck<br />

Waldgrundstücke<br />

Allen unseren Kunden,<br />

Halbton<br />

unter C<br />

Material<br />

des Fußballs<br />

Wassersportler<br />

Freunden und Bekannten<br />

wünschen wir ein frohes<br />

Weihnachtsfest und ein<br />

glückliches und<br />

gesundes<br />

neues Jahr!<br />

Voigt Immobilien<br />

„auch mit Büro in Luxemburg“<br />

Immobilien Voigt<br />

fegen<br />

Sternbild<br />

des<br />

Südhimmels<br />

Affäre,<br />

Liebesverhältnis<br />

französische<br />

Atlantikinsel<br />

Konstantinstraße 51<br />

54329 Konz<br />

☎ 06501/989038<br />

Fax 06501/7642<br />

Internet www.immobilien-voigt.de<br />

altgedienter<br />

Soldat<br />

franz.<br />

Name d.<br />

Genfer<br />

Sees<br />

Kleinstlebewesen<br />

Mutter<br />

Marias<br />

nordital.<br />

Lagunenstadt<br />

ein<br />

Adverb:<br />

jetzt<br />

Pille<br />

franz.,<br />

lateinisch:<br />

und<br />

Land<br />

im<br />

Wasser<br />

span.<br />

Inselgruppe<br />

(Kw.)<br />

Fernostasiat<br />

französisch:<br />

kommen<br />

zeichnen<br />

14<br />

Handpflege<br />

Sportgefährt<br />

französischer<br />

unbest.<br />

Artikel<br />

ugs.:<br />

Unsinn<br />

Staat<br />

in Südarabien<br />

wohliges<br />

Gefühl<br />

Schleimstoff<br />

Nascherei<br />

an<br />

Weihnachten<br />

Impfstoff<br />

die<br />

Nase<br />

betreffend<br />

Pelzart<br />

grob<br />

20<br />

sagenhafter<br />

Keltenkönig<br />

Heilkunde<br />

Körperstellung<br />

Gewürzkorn<br />

Bauherr<br />

schirmlose<br />

Mütze<br />

König<br />

<strong>der</strong> griechischen<br />

Sage<br />

röm.<br />

Stadttor<br />

in Trier<br />

(Porta ...)<br />

27<br />

gegorenes<br />

Milchprodukt<br />

unangenehm<br />

Weihnachtsschmuck<br />

flüssige<br />

Süße<br />

im Lebkuchen<br />

griechischer<br />

Gott <strong>der</strong><br />

Künste<br />

18<br />

Holzkohleschachtöfen<br />

Schachteln<br />

(engl.)<br />

kleinasiat.<br />

Gebetsteppich<br />

dicht<br />

daneben<br />

englischer<br />

Männername<br />

Luftreifen<br />

Abweichung<br />

Feldfrucht<br />

7<br />

russ.<br />

Schriftsteller,<br />

†<br />

(Iwan A.)<br />

Adelstitel<br />

(Fräulein)<br />

9<br />

Neffe<br />

von<br />

Abraham<br />

(A.T.)<br />

hin<br />

und ...<br />

breiige<br />

Obstmasse<br />

Radarschutzkuppel<br />

ital.<br />

Rechtsgelehrter,<br />

† 1220<br />

giftiges<br />

Protein d.<br />

Rizinussamen<br />

lateinisch:<br />

Luft<br />

ugs.:<br />

Gesäß<br />

Hundelaufband<br />

bayr.<br />

Ort am<br />

Inn<br />

Vulkan<br />

auf<br />

St. Lucia<br />

(Karibik)<br />

Ausruf<br />

des<br />

Erstaunens<br />

aufwärts<br />

Ausdruck<br />

d.<br />

Überraschung<br />

kandierte<br />

Fruchtschale<br />

Verkehrsmittel<br />

(Kw.)<br />

Wasserlache<br />

Faltblatt<br />

12<br />

4<br />

Teil des<br />

Motors<br />

Osteuropäerin<br />

Hifthorn<br />

Rolands<br />

franz.:<br />

Weihnachten<br />

französische<br />

Landschaft<br />

Fremdwortteil:<br />

vor<br />

engl.:<br />

eins<br />

Staat in<br />

Nahost<br />

indischer<br />

Bundesstaat<br />

Fußballkeeper<br />

Backgewürz<br />

ein<br />

Halbmetall<br />

Walart<br />

Artunterteilung<br />

US-<br />

Showstar,<br />

†<br />

(Frank)<br />

streng,<br />

unnachgiebig<br />

kleiner<br />

südam.<br />

Raubfisch<br />

kurzes<br />

Schwert<br />

<strong>der</strong> Germanen<br />

Sumpffieber<br />

19<br />

Geldwertverfall<br />

Massenangst<br />

russisches<br />

Teekochgerät<br />

Bild von<br />

da Vinci<br />

(‚... Lisa‘)<br />

3<br />

vertraulich<br />

Gesangskünstler<br />

Senatsmitglied<br />

Entschädigung<br />

Speisenbeilage<br />

halbfreier<br />

german.<br />

Bauer<br />

englisch:<br />

o<strong>der</strong><br />

Hauptstadt<br />

von<br />

Marokko<br />

englischer<br />

Frauenname<br />

englisch:<br />

Irrtum<br />

spanischer<br />

Clown,<br />

† 1983<br />

ehem.<br />

‚Goldküste‘<br />

Afrikas<br />

10<br />

Kurort<br />

in<br />

Südtirol<br />

dt. TV-<br />

Mo<strong>der</strong>ator<br />

(Jens)<br />

Gewicht<br />

<strong>der</strong> Verpackung<br />

mehrgängiges<br />

Gedeck<br />

Krippenfigur<br />

Aktenbündel<br />

Stenokürzel<br />

Milchwirt<br />

Verhalten<br />

alger.<br />

radikalislam.<br />

Partei<br />

Tonfolge<br />

heiliger<br />

Drachenkämpfer<br />

bodennaher<br />

Luftauftrieb<br />

Schönheitsfehler<br />

Befähigung<br />

Hochschulen<br />

(Kw.)<br />

Wortbedeutungsinhalt<br />

einen<br />

Motor<br />

frisieren<br />

Abschnitt<br />

eines<br />

Buches<br />

ein<br />

Balte<br />

dt.-amer.<br />

Physiker,<br />

† 2005<br />

23<br />

Nachspeise<br />

Projektilgrößenmaß<br />

8<br />

Gewürzpflanze<br />

germanischer<br />

Gott des<br />

Donners<br />

Stadt<br />

an <strong>der</strong><br />

Weißen<br />

Elster<br />

dt.<br />

Dichter,<br />

† 1988<br />

(Erich)<br />

Gallertmasse<br />

Schülersprache:<br />

Schule<br />

Sitzstreik<br />

(engl.)<br />

indische<br />

Laute<br />

Kautabak<br />

L<strong>aus</strong>ei<br />

Pilgerfahrt<br />

nach<br />

Mekka<br />

dünkelhafte<br />

Menschen<br />

22<br />

ein<br />

Rahsegel<br />

Einrichtung<br />

für<br />

Bankkunden<br />

fettig<br />

Hirschart<br />

griechische<br />

Unterwelt<br />

Regierungssitz<br />

in<br />

Moskau<br />

tropischer<br />

Wasservogel<br />

Ausruf<br />

des<br />

Nichtgefallens<br />

Sklave<br />

des<br />

spartan.<br />

Staats<br />

unentgeltlich<br />

Postsendung<br />

Begrün<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong><br />

Waldorfschulen<br />

Stammmannschaft<br />

b.<br />

Sport<br />

tierische<br />

Nahrung<br />

Gattin<br />

v. König<br />

Charles<br />

dem III.<br />

Inhalt<br />

<strong>der</strong><br />

Krippe<br />

eingelegtes<br />

Gewürz<br />

griechischer<br />

Käse<br />

italienisch:<br />

Hun<strong>der</strong>t<br />

29<br />

enge<br />

Treppe<br />

Autor von<br />

‚Dschungelbuch‘<br />

Lendenbraten<br />

gebratene<br />

Fleischschnitte<br />

21<br />

dt. Tanzkapellmeister,<br />

† 1973<br />

Teil <strong>der</strong><br />

Takelage<br />

Lüge,<br />

Trick<br />

französische<br />

Hauptstadt<br />

nicht<br />

außen<br />

internationales<br />

Notrufzeichen<br />

Niveau<br />

(engl.)<br />

engl.<br />

Fürwort:<br />

es<br />

Scheren<br />

<strong>der</strong><br />

Schafe<br />

jüdische<br />

Bez. für<br />

Nichtjude<br />

brutal<br />

vollständig<br />

Honigwein<br />

Tabakgift<br />

Wagenteil<br />

Einkaufsstätte<br />

arge<br />

Lage<br />

13<br />

dt.<br />

Schriftsteller<br />

† 1942<br />

Abk.:<br />

zu<br />

Händen<br />

eine<br />

Wurfscheibe<br />

16 (Span.) 17<br />

Laut,<br />

Ton<br />

Fluss<br />

durch<br />

Girona<br />

Verwahrung<br />

französisch:<br />

wo<br />

schon<br />

6<br />

rautenförmiges<br />

Gebäck<br />

Sprengstoff<br />

(Abk.)<br />

24<br />

Spielkarte<br />

Initialen<br />

Brechts<br />

Abk.:<br />

bis<br />

oben<br />

DP-TrV-4232-23x-1<br />

Die Buchstaben <strong>der</strong> Fel<strong>der</strong> 1 bis 29 ergeben die Lösung.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29


Kristallgitter<br />

Die zwölf aufgelisteten Wörter sind im Uhrzeigersinn in die Kristalle einzutragen,<br />

wobei die aneinan<strong>der</strong>liegenden Kristallflächen immer den<br />

gleichen Buchstaben haben. Die orange markierten Fel<strong>der</strong> ergeben –<br />

aneinan<strong>der</strong>gereiht – das Lösungswort.<br />

Acryl – Brief – Depot – Effet – Esche – Forst –<br />

Menue – Organ – Pferd – Phase – Ruebe – Tanne<br />

Quiz<br />

In diesem Quiz geht es um das Thema Weihnachten.<br />

Wie gut kennen Sie sich <strong>aus</strong>?<br />

1. Wohin müssen sich Maria und Josef aufgrund <strong>der</strong><br />

Volkszählung begeben?<br />

A Jerusalem B Nazareth<br />

C Bethlehem D Jericho<br />

2. Welche weihnachtliche Gestalt ist vor allem im Alpenraum bekannt?<br />

A Mantikor B Undine<br />

C Fengg D Krampus<br />

Größer o<strong>der</strong> kleiner?<br />

Tragen Sie die Ziffern 1 bis 5 so in das Diagramm<br />

ein, dass in je<strong>der</strong> Zeile und je<strong>der</strong> Spalte jede <strong>der</strong><br />

Ziffern genau ein Mal vorkommt. Die Größer-/Kleiner-Zeichen<br />

zwischen zwei Fel<strong>der</strong>n geben an, in<br />

welchem <strong>der</strong> Fel<strong>der</strong> die größere bzw. kleinere Zahl<br />

steht.<br />

3<br />

4<br />

3. Wann wurde <strong>der</strong> heute als Heiliger verehrte Nikol<strong>aus</strong> von Myra<br />

geboren?<br />

A im 3. Jahrhun<strong>der</strong>t B im 10. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

C im 14. Jahrhun<strong>der</strong>t D im 17. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

2<br />

2<br />

4. Wem haben Elisenlebkuchen angeblich ihren Namen zu verdanken?<br />

A Schönheitskönigin B Königinmutter<br />

C Bäckerstochter D Wahrsagerin<br />

4<br />

Ausschnitträtsel<br />

Welcher Ausschnitt von A bis F ersetzt das Feld mit dem Fragezeichen?<br />

A B C<br />

Kreisverkehr<br />

Setzen Sie Buchstaben so in die leeren Fel<strong>der</strong> ein, dass sich – kreisförmig<br />

– jeweils ein Erzengel ergibt. Dieser kann entwe<strong>der</strong> im o<strong>der</strong> gegen<br />

den Uhrzeigersinn verlaufen.<br />

#<br />

A<br />

#<br />

#<br />

1<br />

E<br />

#<br />

I<br />

C<br />

A<br />

L<br />

#<br />

2<br />

M<br />

C<br />

I<br />

#<br />

#<br />

A<br />

R<br />

3<br />

#<br />

#<br />

P<br />

?<br />

D E F<br />

Kin<strong>der</strong>-Kreuzworträtsel<br />

persönliches<br />

Fürwort<br />

(3. Fall) (Mehrzahl)<br />

verwirrt<br />

englisch:<br />

Ausgang<br />

Irmi die Rätselbiene<br />

Jeweils zwei Engel sehen genau gleich <strong>aus</strong>. Kannst du sie finden?<br />

3<br />

Messgerät<br />

bei<br />

Verkehrskontrollen<br />

je<strong>der</strong>zeit<br />

4<br />

Nachlassempfängerin<br />

12<br />

7<br />

(Mehrzahl)<br />

5<br />

11<br />

(Mehrzahl)<br />

kurz<br />

für ein<br />

Schulfach<br />

winzig<br />

gelockt<br />

unverdünnt<br />

8<br />

englisch:<br />

Spaß<br />

10<br />

2<br />

(englisch)<br />

Abk.:<br />

Operationssaal<br />

prachtvolles<br />

Bauwerk<br />

Platzmangel<br />

Trage die gesuchten Begriffe in Pfeilrichtung ein.<br />

Die Buchstaben von 1 bis 12 ergeben das Lösungswort.<br />

1<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

englisch:<br />

H<strong>aus</strong>tier<br />

DEIKE 1214-1223<br />

9<br />

6<br />

Fotorätsel<br />

Was ist auf dem Bild dargestellt?<br />

Zwölf am Faden<br />

Der Anfang ist markiert, finde den richtigen<br />

Weg, und die zwölf Buchstaben im Rategitter<br />

ergeben einen weihnachtlichen Begriff.<br />

N S C<br />

U W H<br />

E L Z<br />

T T E


Drehwurm<br />

Alle Figuren einer Zeile sind identisch, aber gedreht. Zwei sind zusätzlich noch gespiegelt. Welche?<br />

A B C D E F G<br />

Logische Reihe<br />

Welche Figur von A bis F passt nicht in die Reihe?<br />

1<br />

82<br />

A<br />

54<br />

B<br />

28<br />

C<br />

26<br />

D<br />

2<br />

E<br />

1<br />

F<br />

2<br />

3<br />

Symbolrätsel<br />

Gleiche Symbole bedeuten gleiche Zahlen. Durch Rechnen und Tüfteln sind die Symbole durch Zahlen<br />

zu ersetzen, sodass die Rechnung schlüssig wird.<br />

Sternsudoku<br />

Beim Sternsudoku dürfen – wie beim normalen Sudoku auch –<br />

die Ziffern 1 bis 9 jeweils nur einmal in den stark umrandeten<br />

Dreiecken und in den waagrechten bzw. diagonalen Geraden vorkommen;<br />

zu den Geraden mit nur acht Fel<strong>der</strong>n zählt das Feld in<br />

<strong>der</strong> Sternecke dazu.<br />

7<br />

4 1<br />

7<br />

5<br />

2 6 1<br />

5 4<br />

4<br />

9 1 2<br />

6 9<br />

7 6 8<br />

1 9<br />

8 9<br />

5<br />

7 4<br />

Der Endbuch-<br />

stabe<br />

Die Endbuchstaben <strong>der</strong> Wörter<br />

sind durch an<strong>der</strong>e zu ersetzen,<br />

sodass neue sinnvolle<br />

Wörter entstehen. Die<br />

neuen Buchstaben ergeben<br />

– <strong>der</strong> Reihe nach gelesen –<br />

das Lösungswort.<br />

BIESE<br />

ASTRO<br />

DREH<br />

KOMBO<br />

KRAL<br />

GEHEN<br />

KINO<br />

VOLL<br />

NERV<br />

Wortsuche<br />

Der gesuchte Begriff bezeichnet eine Figur<br />

bei Charles Dickens.<br />

Um die Ecke<br />

Finden Sie her<strong>aus</strong>, welcher Begriff auf dem<br />

Foto dargestellt ist.<br />

Fehlersuche<br />

Das obere Bild unterscheidet sich durch acht Verän<strong>der</strong>ungen von dem Bild darunter.<br />

Welche sind es?<br />

In <strong>der</strong><br />

Backstube<br />

Teile die Kekse<br />

mit zwei geraden<br />

Strichen so,<br />

dass sich in je<strong>der</strong><br />

Gruppe jeweils ein Keks<br />

je<strong>der</strong> Sorte befindet.<br />

Auflösungen:<br />

Kreuzworträtsel:<br />

Ein zauberhaftes Weihnachtsfest<br />

M<br />

O<br />

T<br />

K<br />

F<br />

B<br />

A<br />

G<br />

A<br />

B<br />

P<br />

O<br />

T<br />

A<br />

R<br />

N<br />

A<br />

Z<br />

A<br />

R<br />

E<br />

T<br />

H<br />

B<br />

I<br />

B<br />

B<br />

E<br />

R<br />

N<br />

A<br />

D<br />

E<br />

L<br />

E<br />

F<br />

L<br />

A<br />

N<br />

E<br />

U<br />

R<br />

A<br />

N<br />

T<br />

I<br />

M<br />

O<br />

N<br />

N<br />

A<br />

R<br />

R<br />

A<br />

N<br />

K<br />

E<br />

I<br />

D<br />

A<br />

M<br />

E<br />

A<br />

E<br />

H<br />

R<br />

E<br />

U<br />

L<br />

K<br />

E<br />

N<br />

O<br />

R<br />

A<br />

S<br />

S<br />

E<br />

R<br />

R<br />

I<br />

G<br />

I<br />

D<br />

Z<br />

G<br />

A<br />

J<br />

U<br />

S<br />

R<br />

T<br />

R<br />

A<br />

U<br />

M<br />

B<br />

L<br />

O<br />

E<br />

D<br />

I<br />

G<br />

E<br />

I<br />

G<br />

E<br />

S<br />

S<br />

A<br />

C<br />

H<br />

S<br />

K<br />

W<br />

B<br />

I<br />

S<br />

O<br />

N<br />

T<br />

M<br />

O<br />

B<br />

I<br />

L<br />

H<br />

A<br />

R<br />

A<br />

N<br />

B<br />

K<br />

N<br />

A<br />

L<br />

L<br />

U<br />

P<br />

A<br />

N<br />

I<br />

K<br />

U<br />

M<br />

O<br />

N<br />

A<br />

P<br />

S<br />

K<br />

O<br />

K<br />

O<br />

N<br />

B<br />

I<br />

R<br />

O<br />

N<br />

R<br />

S<br />

K<br />

U<br />

L<br />

D<br />

A<br />

I<br />

N<br />

T<br />

I<br />

M<br />

N<br />

S<br />

E<br />

N<br />

A<br />

T<br />

O<br />

R<br />

B<br />

A<br />

S<br />

T<br />

E<br />

L<br />

N<br />

D<br />

I<br />

V<br />

E<br />

N<br />

L<br />

L<br />

A<br />

M<br />

P<br />

E<br />

E<br />

B<br />

E<br />

R<br />

N<br />

D<br />

R<br />

S<br />

A<br />

L<br />

A<br />

T<br />

L<br />

I<br />

T<br />

E<br />

N<br />

E<br />

U<br />

U<br />

E<br />

B<br />

E<br />

N<br />

T<br />

E<br />

L<br />

I<br />

O<br />

T<br />

A<br />

D<br />

I<br />

D<br />

O<br />

T<br />

F<br />

R<br />

A<br />

B<br />

A<br />

T<br />

M<br />

E<br />

G<br />

A<br />

N<br />

N<br />

K<br />

E<br />

R<br />

Z<br />

E<br />

N<br />

R<br />

P<br />

E<br />

L<br />

L<br />

E<br />

M<br />

A<br />

L<br />

E<br />

R<br />

I<br />

N<br />

S<br />

T<br />

O<br />

L<br />

L<br />

E<br />

N<br />

E<br />

R<br />

R<br />

O<br />

R<br />

R<br />

Z<br />

H<br />

A<br />

U<br />

R<br />

A<br />

V<br />

O<br />

N<br />

Y<br />

A<br />

R<br />

E<br />

L<br />

E<br />

G<br />

A<br />

T<br />

A<br />

R<br />

I<br />

S<br />

E<br />

R<br />

A<br />

G<br />

H<br />

A<br />

N<br />

A<br />

W<br />

R<br />

I<br />

E<br />

W<br />

A<br />

G<br />

O<br />

H<br />

E<br />

T<br />

Z<br />

E<br />

P<br />

D<br />

M<br />

T<br />

A<br />

R<br />

A<br />

G<br />

M<br />

A<br />

R<br />

I<br />

A<br />

E<br />

U<br />

E<br />

S<br />

S<br />

E<br />

R<br />

E<br />

E<br />

S<br />

T<br />

E<br />

E<br />

I<br />

E<br />

M<br />

E<br />

I<br />

E<br />

R<br />

V<br />

F<br />

I<br />

S<br />

A<br />

L<br />

E<br />

U<br />

W<br />

A<br />

A<br />

D<br />

T<br />

P<br />

N<br />

D<br />

O<br />

S<br />

S<br />

I<br />

E<br />

R<br />

R<br />

G<br />

E<br />

O<br />

R<br />

G<br />

O<br />

S<br />

M<br />

A<br />

N<br />

E<br />

P<br />

O<br />

T<br />

U<br />

N<br />

I<br />

S<br />

N<br />

M<br />

A<br />

K<br />

E<br />

L<br />

I<br />

G<br />

G<br />

A<br />

N<br />

S<br />

E<br />

O<br />

R<br />

I<br />

O<br />

N<br />

G<br />

T<br />

U<br />

N<br />

E<br />

N<br />

B<br />

E<br />

S<br />

T<br />

E<br />

R<br />

A<br />

S<br />

L<br />

U<br />

M<br />

S<br />

P<br />

I<br />

K<br />

B<br />

E<br />

T<br />

H<br />

E<br />

L<br />

K<br />

A<br />

L<br />

I<br />

B<br />

E<br />

R<br />

A<br />

U<br />

F<br />

S<br />

A<br />

T<br />

Z<br />

N<br />

E<br />

S<br />

S<br />

E<br />

L<br />

G<br />

E<br />

L<br />

E<br />

D<br />

O<br />

N<br />

A<br />

R<br />

G<br />

E<br />

R<br />

A<br />

E<br />

L<br />

S<br />

R<br />

E<br />

G<br />

I<br />

E<br />

T<br />

A<br />

G<br />

F<br />

R<br />

I<br />

E<br />

D<br />

P<br />

E<br />

N<br />

N<br />

E<br />

E<br />

B<br />

A<br />

I<br />

S<br />

E<br />

R<br />

B<br />

H<br />

A<br />

G<br />

E<br />

P<br />

R<br />

I<br />

E<br />

M<br />

S<br />

I<br />

T<br />

I<br />

N<br />

U<br />

O<br />

U<br />

C<br />

E<br />

S<br />

B<br />

R<br />

U<br />

D<br />

E<br />

R<br />

E<br />

R<br />

I<br />

N<br />

I<br />

S<br />

S<br />

E<br />

T<br />

S<br />

N<br />

O<br />

B<br />

S<br />

H<br />

C<br />

L<br />

E<br />

P<br />

U<br />

S<br />

G<br />

R<br />

E<br />

F<br />

O<br />

C<br />

K<br />

E<br />

O<br />

E<br />

L<br />

I<br />

G<br />

H<br />

C<br />

D<br />

K<br />

H<br />

K<br />

R<br />

E<br />

M<br />

L<br />

K<br />

E<br />

H<br />

R<br />

E<br />

N<br />

H<br />

L<br />

E<br />

M<br />

A<br />

N<br />

V<br />

I<br />

F<br />

T<br />

B<br />

U<br />

H<br />

U<br />

N<br />

E<br />

D<br />

V<br />

E<br />

N<br />

I<br />

R<br />

E<br />

M<br />

A<br />

L<br />

E<br />

N<br />

R<br />

E<br />

N<br />

N<br />

R<br />

A<br />

D<br />

H<br />

E<br />

L<br />

O<br />

T<br />

R<br />

P<br />

A<br />

K<br />

E<br />

T<br />

J<br />

E<br />

M<br />

E<br />

N<br />

A<br />

M<br />

U<br />

Z<br />

I<br />

N<br />

N<br />

U<br />

G<br />

A<br />

T<br />

S<br />

N<br />

A<br />

S<br />

A<br />

L<br />

N<br />

K<br />

A<br />

D<br />

E<br />

R<br />

R<br />

M<br />

L<br />

E<br />

A<br />

R<br />

T<br />

B<br />

I<br />

S<br />

A<br />

M<br />

K<br />

N<br />

I<br />

E<br />

N<br />

G<br />

S<br />

E<br />

S<br />

A<br />

M<br />

D<br />

S<br />

T<br />

R<br />

O<br />

H<br />

L<br />

F<br />

E<br />

T<br />

A<br />

A<br />

P<br />

M<br />

E<br />

G<br />

E<br />

S<br />

N<br />

I<br />

G<br />

R<br />

A<br />

D<br />

U<br />

E<br />

B<br />

E<br />

L<br />

R<br />

C<br />

E<br />

N<br />

T<br />

O<br />

S<br />

K<br />

I<br />

P<br />

L<br />

I<br />

N<br />

G<br />

E<br />

R<br />

B<br />

A<br />

U<br />

E<br />

R<br />

H<br />

O<br />

N<br />

I<br />

G<br />

O<br />

K<br />

I<br />

L<br />

N<br />

E<br />

R<br />

M<br />

E<br />

L<br />

A<br />

S<br />

E<br />

S<br />

T<br />

E<br />

A<br />

K<br />

E<br />

T<br />

T<br />

E<br />

I<br />

A<br />

N<br />

D<br />

A<br />

R<br />

A<br />

N<br />

K<br />

A<br />

B<br />

W<br />

E<br />

G<br />

S<br />

B<br />

U<br />

N<br />

I<br />

N<br />

M<br />

F<br />

I<br />

N<br />

T<br />

E<br />

P<br />

A<br />

R<br />

I<br />

S<br />

N<br />

F<br />

R<br />

E<br />

I<br />

I<br />

N<br />

G<br />

P<br />

U<br />

L<br />

P<br />

E<br />

F<br />

R<br />

A<br />

D<br />

O<br />

M<br />

S<br />

R<br />

I<br />

C<br />

I<br />

N<br />

I<br />

N<br />

N<br />

E<br />

N<br />

S<br />

B<br />

B<br />

A<br />

E<br />

R<br />

Z<br />

L<br />

E<br />

I<br />

N<br />

E<br />

O<br />

H<br />

I<br />

N<br />

A<br />

N<br />

X<br />

A<br />

T<br />

T<br />

E<br />

L<br />

L<br />

E<br />

V<br />

E<br />

L<br />

R<br />

S<br />

C<br />

H<br />

U<br />

R<br />

R<br />

T<br />

P<br />

I<br />

T<br />

O<br />

N<br />

E<br />

R<br />

O<br />

L<br />

L<br />

E<br />

R<br />

P<br />

F<br />

U<br />

E<br />

T<br />

Z<br />

E<br />

F<br />

L<br />

Y<br />

E<br />

R<br />

G<br />

O<br />

I<br />

R<br />

O<br />

H<br />

B<br />

O<br />

Z<br />

I<br />

T<br />

R<br />

O<br />

N<br />

A<br />

T<br />

K<br />

U<br />

E<br />

H<br />

L<br />

E<br />

R<br />

E<br />

S<br />

T<br />

I<br />

N<br />

O<br />

L<br />

I<br />

F<br />

A<br />

N<br />

T<br />

R<br />

E<br />

S<br />

T<br />

L<br />

O<br />

S<br />

M<br />

E<br />

T<br />

Kristallgitter:<br />

Bescherung – Brief, Effet,<br />

Forst, Acryl, Phase,<br />

Depot, Pferd, Menue,<br />

Tanne, Organ – Ruebe,<br />

Esche<br />

Quiz: 1 C, 2 D, 3 A, 4 C<br />

Größer o<strong>der</strong> kleiner?:<br />

1<br />

3<br />

2<br />

4<br />

5<br />

3<br />

5<br />

4<br />

1<br />

2<br />

4<br />

2<br />

3<br />

5<br />

1<br />

2<br />

1<br />

5<br />

3<br />

4<br />

Drehwurm:<br />

1 – C und D,<br />

2 – B und E, 3 – D und G<br />

Logische Reihe:<br />

F – Es folgt jeweils die<br />

Differenz <strong>der</strong> beiden vorhergehenden<br />

Zahlen.<br />

Logischerweise müsste<br />

bei F statt <strong>der</strong> 1 die 24<br />

folgen.<br />

Kreisverkehr:<br />

1. Gabriel, 2. Michael,<br />

3. Raphael<br />

Ausschnitträtsel:<br />

E<br />

5<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Sternsudoku:<br />

Der Endbuchstabe:<br />

TRADITION – Biest,<br />

Geher, Astra, Kind, drei,<br />

Volt, Kombi, Nero, Kran<br />

Symbolrätsel:<br />

5<br />

4 6 1 7 9 2 3<br />

8<br />

8 3 5 2 9 6 4 1<br />

7<br />

9 5 1 8 7 3 4 2<br />

6<br />

7 2 3 6 4 8 5 1<br />

9<br />

4 1 7 3 2 9 6 5<br />

8<br />

8 6 9 2 1 7 3<br />

4<br />

5<br />

Wortsuche:<br />

Ebenezer Scrooge<br />

Um die Ecke: Sternanis<br />

Kin<strong>der</strong>rätsel: Lichterkette<br />

J<br />

V<br />

G<br />

O<br />

K<br />

A<br />

N<br />

O<br />

R<br />

A<br />

K<br />

K<br />

R<br />

I<br />

P<br />

P<br />

E<br />

5 0 3 6 5 4 1 5<br />

3 1 7 2 3 3 4 0<br />

3 6 7 3 8 8 7 5 5<br />

G<br />

R<br />

A<br />

D<br />

A<br />

R<br />

A<br />

F<br />

U<br />

N<br />

F<br />

U<br />

C<br />

H<br />

S<br />

M<br />

K<br />

U<br />

V<br />

E<br />

R<br />

T<br />

A<br />

A<br />

K<br />

I<br />

W<br />

I<br />

S<br />

I<br />

E<br />

P<br />

R<br />

I<br />

N<br />

T<br />

E<br />

N<br />

S<br />

O<br />

L<br />

D<br />

M<br />

G<br />

T<br />

S<br />

T<br />

A<br />

R<br />

E<br />

P<br />

I<br />

H<br />

M<br />

S<br />

T<br />

U<br />

T<br />

E<br />

D<br />

S<br />

A<br />

A<br />

E<br />

X<br />

T<br />

E<br />

E<br />

E<br />

N<br />

G<br />

E<br />

L<br />

I<br />

R<br />

R<br />

A<br />

B<br />

I<br />

R<br />

N<br />

E<br />

N<br />

A<br />

F<br />

E<br />

R<br />

B<br />

I<br />

N<br />

G<br />

R<br />

O<br />

S<br />

S<br />

E<br />

X<br />

I<br />

T<br />

O<br />

E<br />

S<br />

E<br />

P<br />

E<br />

T<br />

Irmi die Rätselbiene:<br />

Fehlersuche:<br />

In <strong>der</strong> Backstube:<br />

Fotorätsel:<br />

Adventskranz<br />

Zwölf am Faden:<br />

Wunschzettel


Die bastelstube Leyendecker Trier präsentiert<br />

alle kleinen und großen Künstler des<br />

VOLKSFREUND<br />

Wir bedanken uns bei allen Kin<strong>der</strong>n, die auch in diesem Jahr wie<strong>der</strong> fleißig gemalt und gebastelt haben.<br />

Einige <strong>der</strong> eingesandten kleinen Meisterwerke sind in dieser Weihnachtsbeilage abgedruckt.<br />

Die Gewinner <strong>der</strong> Gutscheine wurden bereits schriftlich benachrichtigt.<br />

A<br />

10 Kin<strong>der</strong> freuen sich über<br />

Gutscheine von <strong>der</strong> bastelstube Leyendecker<br />

Amélie Saxler, 9 Jahre, Bleialf<br />

Charlotte Pauls, 6 Jahre, Salm<br />

Eliana Lorenz, 12 Jahre, Lampaden<br />

Emma Klären, 8 Jahre, Köwerich<br />

Maximilian Klaß, 9 Jahre, Igel<br />

Aaron Smolczynski, 2 Jahre, Oberkail<br />

Alina Pick, 11 Jahre, Habscheid<br />

Amélie Hennen, 7 Jahre, Konz<br />

Amélie Saxler, 9 Jahre, Bleialf<br />

Anton Oberbillig, 7 Jahr, Trier<br />

Antonia Hopf, 6 Jahre, Homburg<br />

Arianne Gliesche, 7 Jahre, Konz<br />

B<br />

Bastian Schon, 10 Jahre, Kyllburg<br />

Benedikt Felzen,<br />

3 Jahre, Neumagen-Dhron<br />

C<br />

Carla David, 7 Jahre, Leiwen<br />

Céline Hennen, 9 Jahre, Konz<br />

Charlotte Pauls, 6 Jahre, Salm<br />

Charly Kern, 7 Jahre, Osburg<br />

Chiara Kirchen, 7 Jahre, Fell<br />

Clara Leni Weber, 6 Jahre, Osburg<br />

Clara Regnery, 9 Jahre, Föhren<br />

Constantin Beckhäuser,<br />

7 Jahre, Reinsfeld<br />

D<br />

David Klein, 7 Jahre, Arenrath<br />

David Smolczynski, 5 Jahre, Oberkail<br />

E<br />

Elena Smolczynski, 7 Jahre, Oberkail<br />

Elenia Michels, 8 Jahre, Konz-Obermennig<br />

Elia Michels, 4 Jahre, Konz-Obermennig<br />

Eliana Lorenz, 12 Jahre, Lampaden<br />

Elias Hammes, 4 Jahre, Gillenfeld<br />

Ella Lentz, 5 Jahre, Bergweiler<br />

Ella Strauch, 5 Jahre, Wiltingen<br />

Ella Weiler, 5 Jahre, Meerfeld<br />

Emil Becker, 12 Jahre, Gusenburg<br />

Emilia Müller, 9 Jahre, Orenhofen<br />

Emma Klären, 8 Jahre, Köwerich<br />

Emma Lauer, 8 Jahre, Butzweiler<br />

Ennie Sollner, 7 Jahre, Trier<br />

Enya Trappen, 9 Jahre, Idesheim<br />

F<br />

Filippa Preuß, 9 Jahre, Trier<br />

Finn Sollner, 7 Jahre, Trier<br />

Fiona Mallmann, 10 Jahre, Trier<br />

Flora Schiffels, 8 Jahre, Bekond<br />

Florian Wagner, 8 Jahre, Wittlich<br />

Frieda Wirtz, 7 Jahre, Trier<br />

G<br />

George Alkubeh, 10 Jahre, Kyllburg<br />

Greta Saxler, 5 Jahre, Bleialf<br />

Merle Esch, 7 Jahre, Orsfeld<br />

Mia Werner, 8 Jahre, Sehlem<br />

Sophie Faldey, 6 Jahre, Schweich<br />

Til Neises, 9 Jahre, Kastel<br />

Tizian Papstein, 10 Jahre, Tawern<br />

H<br />

I<br />

Hanna Streit, 12 Jahre, Mehring<br />

Hannah Schmitz, 7 Jahre, Maring-Noviand<br />

Hannah Welsch, 11 Jahre, Trier<br />

Hannes Hewener, 10 Jahre, Salmrohr<br />

Hilde Philippi, 7 Jahre, Freudenburg<br />

J<br />

Ida Göres, 7 Jahre, Mürlenbach<br />

Ida Schenden, 8 Jahre, Osann-Monzel<br />

Ilya Schott, 8 Jahre,<br />

Mestervik (Norwegen)<br />

Jakob Felzen, 5 Jahre, Neumagen-Dhron<br />

Jannik Gliesche, 8 Jahre, Konz<br />

Johann Felzen, 3 Jahre,<br />

Neumagen-Dhron<br />

Johanna Blind, 5 Jahre, Hermeskeil<br />

Johanna Obermeier, 7 Jahre, Bekond<br />

Johanna Wei<strong>der</strong>t, 8 Jahre, Wiltingen<br />

Johannes Streit, 10 Jahre, Mehring<br />

Jona Nossem, 10 Jahre, Trier<br />

Jona Piet Becker, 9 Jahre, Gusenburg<br />

Jonah Schiffels, 4 Jahre, Bekond<br />

Jule Wagner, 7 Jahre, Bischofsdhron<br />

K<br />

Katharina Agyemfra, 8 Jahre, Waldrach<br />

Katharina Stadler, 10 Jahre, Newel<br />

Klara Lauer, 6 Jahre, Butzweiler<br />

L<br />

Kunst<br />

Ra<br />

Gestalten<br />

Hobby<br />

TRIER<br />

. - 2<br />

über 2.000 m 2<br />

Lara Kraft, 9 Jahre, Rissenthal<br />

Lara Steffes, 6 Jahre, Detzem<br />

Lasse von den Benken, 5 Jahre, Schweich<br />

Laura Ting, 6 Jahre, Schweich<br />

Layla Cantin, 11 Jahre, Man<strong>der</strong>scheid<br />

Len Hansen, 10 Jahre, Trier<br />

Lena Bohr, 8 Jahre, Trier<br />

Lena Brucker, 5 Jahre, Osburg<br />

Lena Neises, 13 Jahre, Kastel<br />

Lena Thelen, 8 Jahre, Pittenbach<br />

Lena Thull, 9 Jahre, Konz<br />

Leni Kettern, 11 Jahre, Klüsserath<br />

Leon Klos, 6 Jahre, Irsch/Saarburg<br />

Leona Pick, 7 Jahre, Habscheid<br />

Leonard Regnery, 5 Jahre, Matzerath<br />

Leonie Welter, 11 Jahre<br />

Leyla Zoë Alan, 4 Jahre, Meisburg<br />

Lia Friese, 10 Jahre, Trier-Feyen<br />

www.bastelstube.<br />

de<br />

Alle Bil<strong>der</strong><br />

des Malwettbewerbs<br />

können im Internet<br />

bewun<strong>der</strong>t<br />

werden<br />

Liam Cantin, 6 Jahre, Man<strong>der</strong>scheid<br />

Liam Klos, 9 Jahre, Irsch - Saarburg<br />

Lilli Alf, 5 Jahre, Orenhofen<br />

Lilly Leh<strong>der</strong>, 6 Jahre, Konz<br />

Lina Schiefbahn, 7 Jahre, Wittlich<br />

Linus Wagner, 6 Jahre, Wittlich<br />

Lisa Alkubeh, 8 Jahre, Kyllburg<br />

Lotta Hammes, 5 Jahre, Neuerburg<br />

Lotta Metzen, 8 Jahre, Orenhofen<br />

Lotte Kretzer, 5 Jahre, Darscheid<br />

Lotte Schmitt, 12 Jahre, Klüsserath<br />

Louane Friese, 7 Jahre, Trier-Feyen<br />

Luca Giese, 5 Jahre, Newel<br />

Luis Eisenbrandt, 8 Jahre, Welschbillig<br />

Luisa Weiler, 5 Jahre, Meerfeld<br />

Luise Schürman, 5 Jahre, Uersfeld<br />

Lukas Thull, 5 Jahre, Konz<br />

M<br />

Maëlle Lehnert, 6 Jahre, Trier<br />

Maja Hepp, 9 Jahre, Horbruch<br />

Maja Pick, 7 Jahre, Habscheid<br />

Maja Regnery, 9 Jahre, Matzerath<br />

Malte Bisenius, 8 Jahre, Bickendorf<br />

Malte Breuer, 5 Jahre, Ammeldingen<br />

Mara Backes, 7 Jahre, Gusenburg<br />

Marian Karen, 8 Jahre, Arenrath<br />

Marie Weires, 10 Jahre,<br />

Ammeldingen bei Neuerburg<br />

Mariella Hammes, 6 Jahre, Gillenfeld<br />

Marit Heinz, 10 Jahre, Bitburg<br />

Marius Artz, 6 Jahre, Trier<br />

Marius Brauns, 6 Jahre, Gerolstein<br />

Marlene Käfer, 9 Jahre, Trierweiler<br />

Marlene Stadler, 12 Jahre, Newel<br />

Marlie Trappen, 6 Jahre, Idesheim<br />

Marlo Schmitz, 6 Jahre, Dreis<br />

Martha Treis, 7 Jahre, Reil<br />

Matilda von den Benken, 6 Jahre, Schweich<br />

Mats Kohr, 9 Jahre, Amsterdam<br />

Matti Schmitt, 8 Jahre, Klüsserath<br />

Maximilian Klaß, 9 Jahre, Igel<br />

Maximilian Thul, 8 Jahre, Schweich<br />

Maya Schmitz, 9 Jahre, Dreis<br />

Merle Esch, 7 Jahre, Orsfeld<br />

Mia Eisenbrandt, 11 Jahre, Welschbillig<br />

Mia Werner, 8 Jahre, Sehlem<br />

Michel Hennen, 6 Jahre, Trier<br />

Mika Schürmann, 9 Jahre, Uersfeld<br />

Mila Ernzerhof, 7 Jahre, Winterdorf<br />

Mila Hanschmann, 8 Jahre, Hinzenburg<br />

www.<br />

volksfreund.de/<br />

weihnachten<br />

N<br />

Milan Weier, 3 Jahre, Trassem<br />

Mira Karen, 4 Jahre, Arenrath<br />

Mira Schmitt, 3 Jahre, Reinsfeld<br />

Mona Göres, 11 Jahre, Mürlenbach<br />

Mona Karen, 5 Jahre, Arenrath<br />

Moritz Blind, 7 Jahre, Hermeskeil<br />

Moritz Ting, 8 Jahre, Schweich<br />

Nick Hennen, 3 Jahre, Trier<br />

Nicole Schon, 8 Jahre, Kyllburg<br />

Nils Kohr, 7 Jahre, Amsterdam<br />

Nina Weimann, 10 Jahre, Walddorfhäslach<br />

Nora Beck, 4 Jahre, Wellen<br />

P<br />

Paula Kettern, 8 Jahre, Klüsserath<br />

Paula Richter, 12 Jahre, Trier<br />

Paulina Rube, 7 Jahre, Bernkastel-Kues<br />

R<br />

S<br />

Ronja Arnoldy, 6 Jahre, Fell<br />

Sebastian Wagner, 6 Jahre, Wittlich<br />

Sofia Hanschmann, 12 Jahre, Hinzenburg<br />

Sofie Koltes, 9 Jahre, Baldringen<br />

Sophia Schommer, 4 Jahre, Longkamp<br />

Sophia Weich, 7 Jahre, Konz-Roscheid<br />

Sophie Berg, 6 Jahre, Pluwig<br />

Sophie Bisenius, 11 Jahre, Bickendorf<br />

Sophie Faldey, 6 Jahre, Schweich<br />

Sophie Sturt, 8 Jahre, Daun-Neunkirchen<br />

T<br />

V<br />

Talea Rodighiero, 10 Jahre, Morbach-Gonzerath<br />

Tammo Preuß, 6 Jahre, Trier<br />

Thea Hewener, 5 Jahre, Salmrohr<br />

Theo Lauer, 4 Jahre, Butzweiler<br />

Theo Lehnen, 5 Jahre, Reinsfeld<br />

Til Neises, 9 Jahre, Kastel<br />

Tim Antonenko, 12 Jahre, Kasel<br />

Tizian Papstein, 10 Jahre, Tawern<br />

Y<br />

Valentina Pauls, 6 Jahre, Salm<br />

Yarina Antonenko, 7 Jahre, Kasel<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch<br />

Im November riefen <strong>der</strong> Trierische Volksfreund<br />

und die bastelstube Leyendecker zum großen<br />

Kin<strong>der</strong>-Weihnachtsmalwettbewerb auf. Zahlreiche<br />

Kin<strong>der</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> beteiligten sich daraufhin<br />

an <strong>der</strong> Aktion und schickten uns ihre<br />

schönsten Bil<strong>der</strong> zu. Nikoläuse, Weihnachtsmänner,<br />

Elfen, Tannenbäume, Rentiere, Schneemänner,<br />

Geschenke, Sterne und Krippen wurden<br />

gemalt und fanden den Weg in die<br />

„Weihnachtsredaktion“.<br />

Für die Redaktion ist es in jedem Jahr ein ganz<br />

beson<strong>der</strong>er Tag, wenn es schließlich darum<br />

geht, <strong>aus</strong> all den liebevoll gestalteten Kunstwerken<br />

die originellsten Bil<strong>der</strong> her<strong>aus</strong>zusuchen.<br />

164 Bil<strong>der</strong> wurden eingesandt. Lei<strong>der</strong> können<br />

daher nicht alle gemalten Werke für diese<br />

Weihnachtsbeilage berücksichtigt werden. Die<br />

Auswahl war auch in diesem Jahr extrem<br />

schwierig.<br />

Zehn Kin<strong>der</strong> dürfen sich nun über je einen Gutschein<br />

im Wert von 30 Euro von <strong>der</strong> bastelstube<br />

Leyendecker freuen. Auf einer Verkaufsfläche<br />

von mehr als 2000 qm wird dem Kunden in <strong>der</strong><br />

bastelstube alles geboten was das Herz eines<br />

jeden Künstlers und Bastelbegeisterten höher<br />

schlagen lässt. In den gut sortierten Fachabteilungen<br />

finden Sie Schreib-, Papier- und Spielwaren,<br />

Dekorationsartikel und H<strong>aus</strong>haltswaren,<br />

Bastel- und Künstlerbedarf sowie die passenden<br />

Utensilien für Handarbeit und Schmuck. Durch<br />

die kompetente und fachgerechte Beratung<br />

fühlt sich je<strong>der</strong> Kunde gut aufgehoben.<br />

Kontakt:<br />

Leyendecker bastelstube GmbH & Co. KG<br />

Saarstraße 6–12, 54290 Trier<br />

Telefon: (0651)7168-0<br />

E-Mail: kontakt@bastelstube.de<br />

Internet: www.bastelstube.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. –Sa. von 9.30 bis 18.30 Uhr<br />

14 15


<strong>aus</strong> dem Eifelkreis Bitburg-Prüm<br />

Maximilian Thul,<br />

8 Jahre, Schweich<br />

Marlene Stadler,<br />

12 Jahre, Newel<br />

BETRIEBSFERIEN vom<br />

27.12.<strong>2023</strong> bis 07.01.2024!<br />

Ab 08.01.2024 sind wir wie<strong>der</strong> für Sie da.<br />

Anzeige<br />

Verkaufsstelle für die<br />

Weihnachtsverlosung<br />

desGewerbevereins Prüm<br />

EIFEL-HÖRAKUSTIK<br />

WÜNSCHT IHNEN EIN<br />

FROHES FEST!<br />

Wirbedankenuns bei unseren Kunden für<br />

dasentgegengebrachteVertrauen und ein<br />

tolles Jahr <strong>2023</strong>.<br />

Sven Tombers<br />

Hörgeräteakustikermeister<br />

Sebastian Wagner, 6 Jahre, Wittlich<br />

Anzeige<br />

Tel. 06551/1484666<br />

Teichstraße17|54595Prüm<br />

www.eifel-hoerakustik.de<br />

Luisa Weiler, 5 Jahre, Meerfeld<br />

Wir wünschen unseren Kunden frohe Weihnachten und einen<br />

guten Rutsch ins neue Jahr!<br />

Handwerk undHandel–allesunter einemDach<br />

Wir wünschen ein frohes<br />

Weihnachtsfest und alles Gute für<br />

das kommende Jahr 2024 !<br />

54636Idenheim ● MeilbrückerStr.23 service@roth-<strong>aus</strong>bau.de<br />

Tel.06506/9144-0<br />

www.roth-<strong>aus</strong>bau.de<br />

2024<br />

Hanna Streit, 12 Jahre, Mehring<br />

Winterzeit – Weihnachtszeit<br />

Ganz leise ist über Nacht<br />

die weiße Winterwelt erwacht.<br />

Unzählige Schneeflocken fallen daher,<br />

es entsteht ein wahres Flockenmeer.<br />

Saug diesen Winterzauber auf<br />

und erfreu dich an dem Zeitenlauf.<br />

Genieße nun diese stille Zeit<br />

und mach dich für das Fest bereit.<br />

Schmücke Raum und H<strong>aus</strong><br />

und schöpfe Kraft dar<strong>aus</strong>.<br />

Besinn dich nur auf dich und dein Leben,<br />

es hat dir noch so viel Schönes zu geben.<br />

Jetzt ist die Zeit zum Ruh‘n und Genießen,<br />

las Glücksmomente in dir Sprießen.<br />

Dann erscheint dir gar vieles leuchtend klar<br />

und das Wun<strong>der</strong> <strong>der</strong> Weihnacht wird in dir wahr.<br />

Winterzeit – Weihnachtszeit, wie bist du wun<strong>der</strong>bar,<br />

so bereichernd schön am Ende vom Jahr!<br />

Sabine Müller, Speicher<br />

Heizung – Sanitär – Elektro<br />

Beratung – Planung – Installation<br />

Pommericher Weg 39 · 54657 Neidenbach<br />

Tel. 06563/82 03 · Fax 0 6563/14 56 · kreutz.heizungsbau@t-online.de<br />

www.kreutz-heizungsbau.de<br />

<br />

a<br />

&<br />

WirdankenallenKundenund Freunden<br />

fürdas gute Jahr undwünscheneine<br />

schöne Advents- undWeihnachtszeit<br />

undeinen "Guten Rutsch".<br />

Fam. ALFF &Team<br />

Schönecken &Bitburg<br />

Zum Weihnachtsfest<br />

frohe und besinnliche Stunden.<br />

Zur Jahreswende Dank für die<br />

angenehme Zusammenarbeit und<br />

das erwiesene Vertrauen.<br />

Für das Jahr 2024<br />

Gesundheit, Glück und Erfolg<br />

wünschen Ihnen Apotheker<br />

Peter Schwaab und seine Mitarbeiter<br />

16


<strong>aus</strong> Wittlich und <strong>der</strong><br />

VG Wittlich-Land<br />

Frohe<br />

Weihnachten!<br />

Maria und Josef betrachten das Kind,<br />

sie dankbar und glücklich heute sind.<br />

Da liegt es das Kind, auf Heu und auf Stroh,<br />

<strong>der</strong> Ochs und <strong>der</strong> Esel, alle sind froh.<br />

Lia Friese,<br />

10 Jahre, Trier-Feyen<br />

Der Stern über Bethlehem leuchtet hell,<br />

Die Nachricht verbreitet sich überall schnell.<br />

Die heiligen drei Könige beschenken das Kind,<br />

Gold, Weihrauch und Myrrhe ihre Gaben sind.<br />

Die Engel singen jubelnd Lie<strong>der</strong>,<br />

so wie wir Menschen alle Jahre wie<strong>der</strong>.<br />

Wir feiern ein Fest in Bescheidenheit,<br />

Frieden auf Erden, macht euch bereit.<br />

Liebe und Frohsinn soll überall sein,<br />

lasst Wärme in euer Herz hinein.<br />

Die Geburt des Kindes ist ein Neubeginn,<br />

nach Mitmenschlichkeit stehe uns <strong>der</strong> Sinn.<br />

FROHE WEIHNACHTEN!<br />

Ulla Peters, Trier<br />

Gemälde von Marion Bous, 68 Jahre, Trier<br />

Lisa Alkubeh,<br />

8 Jahre, Kyllburg<br />

Anzeige<br />

Anzeige<br />

ES IST<br />

AN DERZEIT,<br />

EINMAL<br />

Danke<br />

ZU SAGEN...<br />

... für die gute Zusammenarbeit und dasVertrauen,<br />

für die Freundschaft und Wertschätzung im vergangenen Jahr!<br />

Wir wünschen allen Kunden, Geschäftspartnern,<br />

Freunden und Bekannten ein friedliches Weihnachtsfest<br />

und ein erfolgreiches neues Jahr!<br />

Zum Wingert 22 • 54516 Wittlich<br />

Telefon 06571 / 9554866 • Mobil 0170 / 4373640<br />

hartmut.scheibe@gmx.net<br />

Burgstr. 24<br />

info@schmuckwerkstatt-magunia.de<br />

Trauringe<br />

individuelle Anfertigungen<br />

Umarbeitungen<br />

Reparaturen&Goldankauf<br />

54516Wittlich<br />

Tel.:06571/9538425<br />

www.schmuckwerkstatt-magunia.de<br />

Wir wünschen frohe<br />

Weihnachten und<br />

alles Gute im neuen Jahr!<br />

54516 Wittlich-Wengerohr | Werkstraße<br />

Tel. 065 71/65 92 u. 50 01 | Fax 0 6571/35 92 | www.weber-innen<strong>aus</strong>bau.de<br />

FroheWeihnachten<br />

und ein gutes neues Jahr unseren Mitarbeitern<br />

mit Familien sowie unseren Kunden, Lieferanten<br />

und Verwandten.<br />

Wir danken allen herzlichst für das<br />

entgegengebrachteVertrauen.<br />

Wirwünschen allenGästen<br />

und Bekannten einfrohesWeihnachtsfest<br />

und ein gesundes Jahr2024.<br />

Karrstraße 19–21 ∙ 54516 Wittlich<br />

Telefon 0 65 71/91 62-0 ∙ Telefax 065 71/91 62-62<br />

www.Restaurant-D<strong>aus</strong>.de<br />

Frohe Weihnachten und ein<br />

friedvolles neues Jahr wünschen<br />

GmbH &Co. KG<br />

% 06578/215 u. 886, Fax 14 71<br />

54528 Salmtal-Dörbach<br />

Neustraße 36-38+Salmtalcenter<br />

Landschaftspflege – Baggerbetrieb<br />

Lohnunternehmen<br />

54516 Wittlich/Hof Breit<br />

Tel. 0 65 71/26 06 04 · Mobil 01 72/9 31 09 42<br />

www.bjoern-pickartz.de<br />

17


<strong>aus</strong> Wittlich und <strong>der</strong><br />

VG Wittlich-Land<br />

Weihnachtsgeschichte<br />

Sofia Hanschmann, 12 Jahre, Hinzenburg<br />

Linus Wagner, 6 Jahre, Wittlich<br />

Thea Hewener,<br />

5 Jahre, Salmrohr<br />

Wir wünschen frohe Feiertage und bedanken uns<br />

bei allen Kunden, Freunden und Geschäftspartnern<br />

für das entgegengebrachte Vertrauen<br />

im zu Ende gehenden Jahr!<br />

Suki Str. 20 • 54526 Landscheid<br />

Tel.: +49 6575/903163<br />

Friseurbedarf<br />

Anzeige<br />

für Je<strong>der</strong>mann<br />

Wir wünschen<br />

eine frohe Weihnachtszeit!<br />

Karrstraße 11 · 54516 Wittlich<br />

Tel. 065 71/1482 51<br />

Mo.–Fr. 09.00–19.00 Uhr<br />

Sa. 09.00–15.00 Uhr<br />

Es war in den frühen 1950er Jahren, noch Nachkriegszeit.<br />

Meine Schwester (12 Jahre) und ich (11 Jahre) hatten den dringenden<br />

Wunsch, das alljährliche weihnachtliche Ritual zu durchbrechen.<br />

Denn: nur die Großeltern, mit denen wir das Einfamilienh<strong>aus</strong> teilten,<br />

hatten das Privileg, den Weihnachtsbaum aufzustellen und vor allem<br />

zu schmücken. Heißt: unendlich viel silbernes Lametta an einer stark<br />

nadelden Rottanne und wenig weiße Paraffinkerzen.<br />

Wir Kin<strong>der</strong> wollten jedoch unbedingt unseren eigenen Weihnachtsbaum<br />

in unserer 35 qm kleinen Dachgeschosswohnung mit schrägen<br />

Wänden haben, doch unsere Mutter war strikt dagegen, weil in <strong>der</strong><br />

Nachbarschaft ein Weihnachtsbaum in Flammen aufgegangen war.<br />

So machten wir uns – während unsere Mutter das Mittagsschläfchen<br />

hielt – an Heiligabend heimlich mit unseren Fahrrä<strong>der</strong>n auf den Weg<br />

zum Christbaummarkt am Münster, um einen Baum zu ergattern.<br />

Wir hatten immerhin 3 DM in <strong>der</strong> Tasche! Viele Bäume schauten wir<br />

uns an, oft bemitleidet vom Verkäufer, denn das Geld reichte natürlich<br />

überhaupt nicht.<br />

Da entdeckten wir in einer Ecke einen dreieckigen Weihnachtsbaum,<br />

zirka einen Meter hoch. Dreieckig, weil er auf einer Seite keinen<br />

einzigen Zweig mehr hatte. Das war DER Baum für uns, <strong>der</strong> passte<br />

genau in Höhe und Breite zu unserer Miniwohnung.<br />

Unser Geld reichte für diesen „Krüppel“. Überglücklich, den Baum<br />

vorne auf den Fahrradlenker gepackt, mit einer Hand festgehalten<br />

und durch die Zweige schauend nach H<strong>aus</strong>e geradelt.<br />

Der Baum musste nun drei Etagen hoch durch das enge Treppenh<strong>aus</strong><br />

geschleppt werden, natürlich mit unserem unendlichen Gekicher und<br />

Kratzgeräuschen an den Wänden von den Baumzweigen – aber Mutter<br />

schlief immer noch – zum Glück.<br />

Der Baum wurde mit vorhandenem Selbstgebasteltem, drei roten<br />

Kugeln und fünf roten Christbaumkerzen in schiefe Klemmhalter<br />

gesteckt, geschmückt. Einen Stern für die Spitze gab es nicht, dafür<br />

zwei von uns gebastelte „R<strong>aus</strong>chgoldengel“ (<strong>aus</strong> rot-goldenem Aluminiumpapier,<br />

Röckchen, plissierten Ärmeln, Köpfchen <strong>aus</strong> Wachskugeln,<br />

umrahmt von weißen Engelshaar).<br />

Unter das schön geschmückte Bäumchen legten wir begeistert unsere<br />

Geschenke, je eines für die drei Familienmitglie<strong>der</strong>, alles selbst gestrickt,<br />

gehäkelt, gemalt o<strong>der</strong> gebastelt. Stolz auf unser Bäumchen mit<br />

Gabentisch weckten wir unsere Mutter <strong>aus</strong> dem Mittagsschlaf (den sie<br />

schon längst, von uns unbemerkt, beendet hatte), holten sie ins Kin<strong>der</strong>zimmer,<br />

wo nach staunenden Oohs und Aahs <strong>aus</strong> dem Mund unserer<br />

Mutter gemeinsam alle schönen Weihnachtslie<strong>der</strong> unter ihrer Klavierbegleitung<br />

durch die kleine Wohnung klangen.<br />

Natürlich wurden auf dem Baum alle fünf Kerzen auf den möglichst<br />

gerade gerichteten Kerzenstän<strong>der</strong>n und auch die Minikerzchen <strong>der</strong><br />

R<strong>aus</strong>chgoldengel angezündet.<br />

Mitten im andächtig gesungenen Weihnachtslied „Stille Nacht,<br />

heilige Nacht“ plötzlich ein kräftiges, giftiges Ziiiisch und eine<br />

schwarze Rauchwolke stieg für Sekunden auf! Unsere R<strong>aus</strong>chgoldengelchen<br />

standen nun mit schwarzem Kopf, schmelzendem<br />

Gesicht, ohne Haare und ohne Kerzchen in den Händen auf ihrem<br />

Weihnachtsbaum ast.<br />

Der erste kräftige Schreck wandelte sich in unendliches Gelächter!<br />

Ein unvergesslicher Heilig Abend!<br />

Text Christl Bingas, Nittel<br />

Bleistiftzeichnung Inge Infante, Palo Alto / Kalifornien USA<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen<br />

und die angenehme Zusammenarbeit und wünschen Ihnen ein schönes<br />

Weihnachtsfest und einen guten Start in<br />

ein erfolgreiches und glückliches Jahr 2024.<br />

18


<strong>aus</strong> <strong>der</strong> VG Schweich<br />

Lotta Metzen,<br />

8 Jahre, Orenhofen<br />

Sternschnuppen<br />

Strahlende Blume<br />

Aus einer Knolle wun<strong>der</strong>sam erwacht<br />

dieser Vierfachtraum von Blütenpracht.<br />

Ihr Weg zu uns war weit und schwer,<br />

nun mögen wir diese Blume sehr.<br />

Einst in Südamerika zu H<strong>aus</strong>,<br />

jetzt bei uns ein wahrer Augenschm<strong>aus</strong>.<br />

Die Blüten in rosa, rot o<strong>der</strong> weiß zu seh‘n,<br />

die trichterförmigen Kelche nickend weh‘n.<br />

Wie ein Stern entfaltet die Blüte sich<br />

und schaut uns strahlend ins Gesicht.<br />

Bei uns Amaryllis genannt,<br />

ist überall wohl bekannt.<br />

Im Advent nun wie<strong>der</strong> vielfach zu seh‘n,<br />

nein, keiner kann an ihr vorübergeh‘n.<br />

Strahlende Blume – Blütenstern,<br />

jetzt erfreust du uns alle sehr.<br />

Sabine Müller, Speicher<br />

Fiona Mallmann, 10 Jahre, Trier<br />

Leidenschaft für Fliesen<br />

seit Generationen<br />

DasWedekind-Team wünscht Ihnen<br />

frohe Weihnachten.<br />

Sternschnuppen am Himmel weilten,<br />

sie nur noch selten zur Erde eilten.<br />

Zu viele Wünsche hatten die Menschen dort,<br />

waren am Jammern in einem fort.<br />

„Was ist denn bloß am Himmel los?<br />

Unser Bedarf, <strong>der</strong> ist doch riesengroß.“<br />

Die Sternschnuppen fühlten sich überfor<strong>der</strong>t,<br />

die Menschen hatten zuviel geor<strong>der</strong>t.<br />

Es gab eine Versammlung am Himmel,<br />

fast unüberschaubar das große Gewimmel.<br />

Die kleinste Sternschnuppe trat mutig hervor,<br />

sie Hilfe für die Menschen schwor .<br />

„Die Menschen müssen selbst tätig werden,<br />

wir sind nicht zuständig für alles auf Erden.<br />

Wünsche, die vom Herzen kommen,<br />

werden erfüllt und sind willkommen.“<br />

Alle Sternschnuppten stimmten zu,<br />

machten sich bereit für die Reise im Nu.<br />

Die kleine Sternschnuppe fiel vom Himmel geschwind,<br />

<strong>der</strong> erste Wunsch kam von einem Kind.<br />

An Weihnachten strahlte dieses Kind.<br />

Ob all seine Wünsche erfüllt worden sind?<br />

Es packte seine Mutter an <strong>der</strong> Hand,<br />

spürte eine Wärme, von <strong>der</strong> Kälte verbannt.<br />

FROHE WEIHNACHTEN!<br />

Ulla Peters, Trier<br />

Anzeige<br />

Baukeramik Wedekind GmbH<br />

Wiesenflurweg KontaktierenSie 13/54346 uns: Mehring<br />

Baukeramik Wedekind GmbH<br />

E-Mail: Wiesenflurweg fliesen@wedekind-fliesen.de<br />

13<br />

54346 Mehring<br />

www.fliesen-wedekind.de<br />

www.fliesen-wedekind.de<br />

weberputz@web.de - Moselstraße 2 - 54338 Longen<br />

Malte Bisenius, 8 Jahre, Bickendorf<br />

Ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gutes neues Jahr<br />

wünschen wir all unseren Kunden,<br />

Verwandten und Freunden<br />

Katharinenhof<br />

Ralf Bollig<br />

Flaschenhandel<br />

Designerflaschen<br />

Branntweinhandel<br />

Ergeneschstraße 12 Telefon 0 6507/2244<br />

54349 Trittenheim Telefax 06507/5721<br />

Anzeige<br />

Von <strong>der</strong> rustikalen<br />

moselländischen Platte bis<br />

zum exquisiten<br />

Feinschmecker-Buffet ...<br />

Wir erfüllen Ihre<br />

kulinarischen Wünsche.<br />

Einfach lecker. Natürlich<br />

frisch zubereitet, Kochen<br />

ist unsere Passion.<br />

Frohe Weihnachten undviel Glückimneuen Jahr!<br />

Mosel-Hunsrück-Catering<br />

Uwe Schmitt<br />

D-54340 Detzem/Mosel<br />

Neugartenstraße 7<br />

Mobil: 01 72/651 7958<br />

Internet:<br />

www.mosel-hunsrueckcatering.de<br />

E-Mail:<br />

uweschmitt21@aol.com<br />

FRÖHLICHE<br />

WEIHNACHTEN<br />

19.12.<strong>2023</strong> bis 05.01.2024<br />

06.01.2024 k<br />

MITGLIED IM EUROPÄISCHEN PARLAMENT<br />

19


<strong>aus</strong> Speicher und Arzfeld<br />

Weihnachts-<br />

Weihnachten ist das Fest <strong>der</strong> Geburt Jesus Christus –<br />

Weihnachten ist aber auch die Zeit für Familie und Freunde.<br />

Der Heilige Abend und die Weihnachtszeit wird mit Lie<strong>der</strong>n,<br />

Leckereien und allerlei Bräuchen zelebriert. Was von<br />

A bis Z dazugehört, verrät unser weihnachtliche Alphabet:<br />

Abschmücken: Beginnen wir mit dem Ende. Weil viele Weihnachtsbäume<br />

schon im November voll aufgebrezelt werden, landen sie, <strong>aus</strong>getrocknet<br />

von <strong>der</strong> Heizungsluft, direkt nach dem Fest schon auf dem Müll.<br />

Das nennt man dann „abschmücken“ o<strong>der</strong> „abblümeln“. In Skandinavien<br />

ist am zwanzigsten Tag nach Weihnachten Knut. Das ist das traditionelle<br />

Ende von Weihnachten am 13. Januar. Dann wird noch mal um den Weihnachtsbaum<br />

getanzt und die Süßigkeiten werden vom Baum geplün<strong>der</strong>t.<br />

Anschließend kommt <strong>der</strong> Baum r<strong>aus</strong>. Nur bei IKEA fliegt er zusammen mit<br />

Billy und Jul durchs Fenster…<br />

Bethlehem: Wo alles begann! Im Zentrum des 30.000-Einwohner-<br />

Städtchens in den heutigen Palästinensischen Autonomiegebieten im<br />

Westjordanland steht die Geburtskirche, wo einst <strong>der</strong> Stall mit <strong>der</strong> Krippe<br />

für das Jesuskind gestanden haben soll. Wegweiser dorthin war <strong>der</strong><br />

„Stern von Bethlehem“.<br />

Christrose: In <strong>der</strong> Mythologie gibt es eine schöne Geschichte darüber,<br />

wie die Christrose zu ihrem Namen kam: Einer <strong>der</strong> Hirten, die auf<br />

dem Weg nach Bethlehem waren, war untröstlich darüber, dass er kein<br />

Geschenk für das Jesukind hatte, und weinte bittere Tränen. Diese fielen<br />

zu Boden und dar<strong>aus</strong> erwuchsen Blumen, schön wie Rosen.<br />

Dickens, Charles: Der englische Schriftsteller (1812-1870) hat mit<br />

„A Christmas Story“ eine <strong>der</strong> bekanntesten Weihnachtserzählungen<br />

geschaffen. Die sozialkritische Geschichte handelt von dem geizigen<br />

Geldverleiher Ebenezer Scrooge, <strong>der</strong> zu Weihnachten sein Leben von<br />

Grund auf än<strong>der</strong>t.<br />

Erzgebirge: das deutsche Weihnachtsparadies. Holzpyramiden, Räuchermännlein,<br />

Schwibbögen und Nussknacker, am besten <strong>aus</strong> Seiffen, <strong>der</strong><br />

Spielzeugstadt.<br />

„Fest des Tannenbaums“: – o<strong>der</strong> wie sollte man mit dem zweitwichtigsten<br />

christlichen Fest in <strong>der</strong> sozialistischen DDR umgehen?<br />

„Advent“ (Ankunft) ging schon mal gar nicht! Da sprach man lieber von<br />

„vorweihnachtlichen Kalen<strong>der</strong>n“. Und die Engel waren eben „geflügelte<br />

Jahresendfiguren“ – zumindest erzählt man sich das heute so.<br />

Gans: Stammt die Weihnachtsgans von <strong>der</strong> traditionellen Martinsgans<br />

ab? War Feinschmeckern <strong>der</strong> Karpfen als Festtagsessen zu öde geworden?<br />

O<strong>der</strong> stimmt sogar, dass die englische Königin Elizabeth I. beim Verspeisen<br />

einer Gans vom Sieg in <strong>der</strong> Seeschlacht gegen die Spanische Armada<br />

1588 erfahren habe? Für die Gans än<strong>der</strong>t es am Ende nichts.<br />

Heiligabend: Der Abend <strong>der</strong> Geburt Jesu kennt viele weitere H‘s: Die Herbergssuche<br />

etwa, die Maria und Josef zur Zeit <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>kunft fast verzweifeln<br />

ließ, o<strong>der</strong> die Hirten auf dem Felde, die dem Stern bis zur Krippe<br />

folgten.<br />

„Ihr Kin<strong>der</strong>lein kommet“: Im Winter des Revolutionsjahres 1794 dichtete<br />

ein junger Kaplan im schwäbischen Thannh<strong>aus</strong>en, Johann Nepomuk<br />

Christoph Schmid, eines <strong>der</strong> bis heute bekanntesten deutschen Weihnachtslie<strong>der</strong>.<br />

„Jauchzet, frohlocket“: <strong>der</strong> berühmte Eingangschor des Weihnachtsoratoriums<br />

von Johann Sebastian Bach (1685-1750), uraufgeführt 1734 vom<br />

Leipziger Thomanerchor. „Rühmet, was heute <strong>der</strong> Höchste getan!“<br />

Kerzen, Glöckchen, Engelsflügel: Zwischen Weihnachtsgefühligkeit und<br />

Weihnachtskitsch ist es nur ein schmaler Grat. „Früher war mehr Lametta!“,<br />

schimpft Loriots Opa Hoppenstedt – aber hat er auch Recht?<br />

„Last Christmas“: Vor <strong>der</strong> grässlichen Fahrstuhlmusik von George Michael<br />

(1963-2016) gibt es kein Entrinnen! Aber: Wo sind die echten Weihnachtslie<strong>der</strong><br />

hin?<br />

Morgenland: Von wo <strong>aus</strong> die „drei Weisen“, auch „Magier“ (griech. magoi)<br />

o<strong>der</strong> „Heilige Drei Könige“ genannt, zur Krippe zogen. Sie brachten<br />

dem neugeborenen Jesus Weihrauch, Gold und Myrrhe.<br />

Heute ziehen am Dreikönigstag Kin<strong>der</strong>, als Caspar, Melchior und Balthasar<br />

verkleidet, von H<strong>aus</strong> zu H<strong>aus</strong>, um für Kin<strong>der</strong> in Not zu sammeln und<br />

den Segen „C + M + B“ zu spenden.<br />

Nordmanntanne: (lat. abies normannia): Die „Kaukasus-Tanne“ ist <strong>der</strong><br />

meistgenutzte Weihnachtsbaum. 1835 entdeckte <strong>der</strong> finnische Biologe<br />

Alexan<strong>der</strong> von Nordmann die Art im heutigen Georgien. Bis zu 500 Jahre<br />

alt können einzelne Exemplare werden – doch heute landen die allermeisten<br />

frühzeitig auf <strong>der</strong> Halde.<br />

Ochs und Esel: gehören als tierisches Ensemble in jede gute Krippe. Die<br />

Evangelien wissen noch nichts von ihnen. Erst das wohl um 625 verfasste<br />

Pseudo-Matthäus-Evangelium berichtet von den stummen Zeugen des<br />

welthistorischen Geschehens.<br />

Plätzchen: stehen auch stellvertretend für Aachener Printen, Nürnberger<br />

Lebkuchen, Dresdener Stollen, Spekulatius, Vanille, Zimt, Eierpunsch,<br />

Marci panis (das Brot für den hl. Markus), Weckmann, Äpfel, Nuss und<br />

Mandelkern und alles, was Festtagsspeck ansetzen lässt.<br />

Quadragese: auch Advents- o<strong>der</strong> Martinsquadragese genannt. Früher<br />

wurde nicht nur in den 40 Tagen vor Ostern, son<strong>der</strong>n auch 40 Tage vor<br />

Weihnachten gefastet. An Sankt Martin (11. November), dem Pachttag,<br />

wurde oft in Naturalien bezahlt und also noch mal richtig hingelangt.<br />

Danach war Schmalhans Küchenmeister – bis zum Heiligabend.<br />

Raunächte: auch Zwölfernächte genannt, sind die längsten und also dunkelsten<br />

zwölf Nächte des Jahres rund um Weihnachten und den Jahreswechsel.<br />

An ihnen, so glaubte man früher, haben die bösen Geister und<br />

Dämonen freien Lauf. Mit Weihrauch („Rauchnächte“) wurden sie <strong>aus</strong><br />

dem H<strong>aus</strong> vertrieben.<br />

„Stille Nacht“: Der Deutschen allerliebstes Weihnachtslied soll hier für<br />

die Weihnachtsmusiken aller Art stehen: von „Oh du fröhliche“, „Tauet,<br />

Himmel, den Gerechten“ über die „Carmina Burana“ bis zu Händels<br />

„Messias“.<br />

Tannennadeln: sind weniger beliebt als <strong>der</strong> Baum, an den sie vorher gehörten.<br />

Die gute H<strong>aus</strong>frau trennt sich daher immer früher von ihm. Noch<br />

vor einigen Jahren war die letzte Baumabfuhr um Mariä Lichtmess (2. Februar),<br />

dem offiziellen Ende <strong>der</strong> Weihnachtszeit – heute spätestens Mitte<br />

Januar.<br />

Umt<strong>aus</strong>ch-Woche: o<strong>der</strong> wie nennt man jene Werktage nach Heiligabend,<br />

wenn die Republik die Innenstädte bevölkert und unnütze, hässliche o<strong>der</strong><br />

doppelte Geschenke in die Läden zurückbringt?<br />

Väterchen Frost: So heißt im Osten Europas ein kräftig-bärtiger Gabenbringer,<br />

<strong>der</strong> dem Christkind an Heiligabend kommerzielle Konkurrenz<br />

macht. „Father Christmas“ ist er in England; in den USA hat ihn Coca Cola<br />

zum rotbemäntelten „Santa Cl<strong>aus</strong>“ mit „Rudolf dem Rentier“ gemacht.<br />

Als Stammvater steht <strong>der</strong> heilige Nikol<strong>aus</strong> mit Knecht Ruprecht o<strong>der</strong> dem<br />

Zwarten Piet.<br />

Weihnachtsansprache: Wenn sich die Queen via Radio und TV an den<br />

„Commonwealth of Nations“ wandte, war das Kult. In diesem Jahr ist King<br />

Charles III. am Mikrofon. Im BRD-Fernsehen hat <strong>der</strong> Bundespräsident seit<br />

1970 einen deutlich schwereren Stand.<br />

X-Mas: amerikanisch für Weihnachten - wobei das X eigentlich für das<br />

griechische Christus-Monogramm (XRISTOS) <strong>der</strong> frühen Christen steht.<br />

Doch von christlicher Botschaft ist nicht so viel übrig: „X-Mas“ ist auch<br />

eine Chiffre für die komplette Durchkommerzialisierung <strong>der</strong> Weihnachtsmonate.<br />

Yemen: die Heimat des Weihrauch-Baums „Boswellia sacra“. Aus dem<br />

„Morgenland“ brachten die Heiligen Drei Könige dem Baby Jesus Geschenke<br />

mit.<br />

Zwischen den Jahren: So heißt die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr<br />

o<strong>der</strong> dem Dreikönigstag. Früher ruhte an diesen Tagen die Arbeit vollständig.<br />

Geblieben davon sind die schulischen Weihnachtsferien.<br />

Anzeige<br />

UnserMusterh<strong>aus</strong> in Prüm sowie<br />

Werk und Büro in Daleidensind vom<br />

22. Dezember bis 05. Januar<br />

geschlossen.<br />

Wir wünschen<br />

frohe Weihnachten<br />

und ein gutes<br />

neuese Jahr 2024!<br />

HHW<br />

Ihr HHW-Team<br />

Maja Regnery, 9 Jahre, Matzerath<br />

Luca Giese, 5 Jahre, Newel<br />

Anzeige<br />

Reinigung vonPhotovoltaikanlagen<br />

und vonPV-Freiflächen<br />

20


<strong>aus</strong> Daun<br />

Das Licht <strong>der</strong> Tiere<br />

Ganz leise rieselte <strong>der</strong> Schnee, es war eine geheimnisvolle Stille.<br />

Kein Windhauch war zu spüren, nur eine eisige Kälte und das in <strong>der</strong> Nacht<br />

wo das Christkind zu uns kommt.<br />

Ich schlug den Kragen von meinem Mantel hoch, und vergrub meine Hände<br />

tief in die Taschen. Da kam ich an einer kleinen Höhle vorbei und hörte<br />

seltsame Stimmen.<br />

Wie bekommen wir das heilige Licht in unsere Höhle, fragte <strong>der</strong> Uhu,<br />

<strong>der</strong> auf einem Ast saß und sich den Schnee <strong>aus</strong> dem Gefie<strong>der</strong> schüttelte?<br />

Er schaute in die Runde.<br />

Es war mucksmäuschenstill und niemand hatte eine Idee, wie man die Kerze<br />

zum Leuchten bringt.<br />

Die Kerze war so schön geschmückt, doch traurig anzusehen ohne die Flamme.<br />

Der kleine Fuchs hatte Tannenzweige mitgebracht und sie um die Kerze gelegt.<br />

Die beiden Haselmäuschen gaben ihre letzten drei Nüsse und legten sie zu den Tannenzweigen.<br />

Das Eichhörnchen brachte einige große Tannenzapfen mit und das Häschen einen<br />

schönen roten Apfel.<br />

Jetzt fehlt uns nur noch das Licht für die Kerze.<br />

Keiner hatte die Hoffnung dass in <strong>der</strong> Höhle noch ein Licht für die Nacht <strong>der</strong> Nächte<br />

leuchten würde.<br />

Die Tiere hörten plötzlich ein Summen und ein freudiges Lachen.<br />

Von weitem sahen sie ein Glühwürmchen, so hell leuchtend auf die Höhle zufliegen.<br />

Es flog auf die Kerze, berührte mit seiner Leuchtkraft den Docht und die Kerze<br />

fing an zu brennen. Nun wurde die Höhle hell und warm und voller Liebe.<br />

Der Marienkäfer dankte dem Schmetterling für seinen verlorenen Punkt, seit dem<br />

kann er wie<strong>der</strong> fliegen und seinen Traum erfüllen.<br />

Die beiden Schnecken schmusten immer noch miteinan<strong>der</strong> und träumten von ihrem Kind.<br />

Der Fuchs legte seine Pfote um den Hasen, und beide wärmten sich.<br />

Alle Tiere waren froh und glücklich und dankten dem Glühwürmchen für das Licht.<br />

Im Winterwald rieselte immer noch <strong>der</strong> Schnee, und man hörte ein leises Singen<br />

von Engeln, Elfen und Feen.<br />

Dieses Jahr Weihnachten wird wun<strong>der</strong>schön und die Tiere des Waldes rufen mir zu,<br />

Fröhliche Weihnachten He Du<br />

Richard Lipka, Oberbillig<br />

Flora Schiffels, 8 Jahre, Bekond<br />

Lara Kraft, 9 Jahre, Rissenthal<br />

Clara Regnery, 9 Jahre, Föhren<br />

Nina Weimann, 10 Jahre, Walddorfhäslach<br />

Leonard Regnery, 5 Jahre, Matzerath<br />

Anzeige<br />

WIR WÜNSCHEN<br />

FRÖHLICHE<br />

WEIHNACHTEN!<br />

<strong>2023</strong> neigt sich dem Ende zu und voller Zuversicht blicken wir dem neuen Jahr entgegen.<br />

Im ZAHN-ZENTRUM-DAUN hat sich viel getan –inneuem Look und mit neuer Webpräsenz,<br />

starten wir voller Energie und Vorfreude indas nächste Jahr. Wir danken Ihnen herzlich für<br />

Ihr Vertrauen in diesem Jahr und freuen uns, auch in ZukunftIhreExperten fürZahngesundheit<br />

zu sein.<br />

Das ZAHN-ZENTRUM-DAUN . DR. STEFFENS &KOLLEGEN wünscht Ihnen und<br />

Ihrer Familie ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr!<br />

Nells Park im weißen Kleid. <br />

Foto: Andreas Weiler<br />

ZAHN-ZENTRUM-DAUN . DR. STEFFENS &KOLLEGEN<br />

Trierer Straße 20<br />

54550 Daun<br />

Tel. 06592 -982320<br />

FAX06592 98 23 21<br />

info@zahnzentrum-daun.de<br />

www.zahnzentrum-daun.de<br />

21


A<br />

Agrartec Reicherz KG, Zemmer<br />

AHM Automobile GmbH, Trier<br />

Alfons Strupp GmbH, Toyota-Vertragshändler, Wellen<br />

Alfred Lentes GmbH, Trier<br />

Allianz-Versicherung, Michael Fuchs, Trier<br />

Augenlaserklinik Trier GmbH, Trier<br />

Augenoptik Biewer GmbH, Saarburg<br />

Autoh<strong>aus</strong> Voll GmbH, Toyota-Vertragshändler, Geisfeld<br />

B<br />

C<br />

B & F Technik Kooyker GmbH & Co. KG, Landscheid<br />

Bäckerei Michael Borens, Tawern<br />

Baukeramik Wedekind GmbH, Mehring<br />

bbk Baubedarf Konz GmbH & Co. KG, Wasserliesch<br />

Clemens Baugesellschaft GmbH & Co. KG, Saarburg<br />

Contempi - Innovation <strong>der</strong> Mode, Trier<br />

D<br />

E<br />

Dahmen Steuerberatungsgesellschaft mbH, Gusterath<br />

Die Dienstleister, Michael Hansen, Gilzem<br />

Eifel HörAkustik, Prüm<br />

Eike Hött, Eurener Fußpflege- und Massagezentrum, Trier<br />

Elektro Port OHG, Elektro-Fachgeschäft, Bernkastel-Andel<br />

Elektro Spanier GmbH, Konz<br />

Europabüro Dr. Katarina Barley, Schweich<br />

Exner Bau- und Kunstglaserei, Newel<br />

F<br />

G<br />

Fahrschule Holger Krieg, Trier<br />

Fenster-Türen Albrecht & Birlenbach GmbH,<br />

Traben-Trarbach<br />

Fleischerei Klassen, Temmels<br />

Friedrich Alff Landmaschinen, Schönecken<br />

Friseurbedarf Wilfried Meuren, Wittlich<br />

Gartenland Schmitt, Wittlich<br />

Gebr. F. & W. Zenner GmbH & Co. KG, Saarburg<br />

Gerhard Freis, Design- und Schreinerwerkstatt, Lieser<br />

Goldsaat Agrartechnik GmbH & Co. KG, Prüm<br />

H<br />

J<br />

H.A.K. Elisabeth, Ambulanter Pflegedienst, Saarburg<br />

Hackmann Tor-Technik GmbH & Co. KG, Hermeskeil<br />

Hans Loch, Branntwein & Liköre, Bekond<br />

Hauer - Schreinerei und Innen<strong>aus</strong>bau, Laufeld<br />

H<strong>aus</strong>technik Kreutz GmbH, Neidenbach<br />

HHW-HAUS GmbH, Daleiden<br />

Hoffmann, Heizung-Sanitär, Wawern<br />

Jomü Fenster- und Elementebau GmbH, Trier<br />

Josef Juny GmbH, Marmor-Granit-Sandstein, Wasserliesch<br />

Josef Leinen, Reinigung Photovoltaikanlagen, Beilingen<br />

JT International Germany GmbH, Trier<br />

K<br />

L<br />

Katharinenhof Ralf Bollig, Brennerei, Trittenheim<br />

Kees Metallbau GmbH, Oberscheidweiler<br />

Kies Bandemer & Co. Eifel-Quarz-Werke GmbH, Niersbach<br />

Kliem, Heizungsbau H<strong>aus</strong>technik, Bernkastel-Wehlen<br />

KTB Schaltanlagen und Service GmbH, Bernkastel-Kues<br />

Kutz Heizungsbau, Dietmar Kutz, Morbach<br />

Landmaschinen Breit, Kirf<br />

Liebfrauen Apotheke, Saarburg<br />

M<br />

N<br />

M. Wagener, Maler und Lackierbetrieb, Hetzerath<br />

Maler Ritschi, Trittenheim<br />

Matthias Ruppert Bauunternehmen GmbH, Esch<br />

Möbel Schmitz, Trier<br />

Möbel-Arenz GmbH & Co. KG, Laubach<br />

Monika Adolf, Steuerberatungskanzlei, Mettendorf<br />

Mosel-Hunsrück-Catering, Uwe Schmitt, Detzem<br />

Nikol<strong>aus</strong> Neises GmbH & Co. KG, Binsfeld<br />

O<br />

Olmschei<strong>der</strong> Bau-Gesellschaft mbH, Olmscheid<br />

P<br />

Peters, Heizung-Lüftung-Sanitär, Speicher<br />

Pickartz Landschaftspflege, Wittlich<br />

Praxis für Ergo- & Handtherapie, Tanja Weber, Trier<br />

R<br />

S<br />

T<br />

V<br />

Rauen GmbH & Co KG, Bauunternehmung, Salmtal<br />

REHA Gesellschaft für Rehabilitation mbH,<br />

Bernkastel-Kues<br />

Reifenhandel Weber, Hockweiler<br />

Reinig Garten- und Landschaftsbau, Konz<br />

Restaurant D<strong>aus</strong>, Wittlich<br />

Roth-Ausbau, Fliesen und Maler Fachhandel, Idenheim<br />

Saar-Mosel-Immobilien, Konz<br />

Sanitätsh<strong>aus</strong> Fauth, Orthopädie - Reha-Technik, Trier<br />

Scheibe Service GmbH, Wittlich<br />

Schmuckwerkstatt Annette Magunia, Wittlich<br />

Schreinerei Felten, Trier<br />

Sebastian Brittner, Fliesenfachbetrieb, Morscheid<br />

St. Maximin-Apotheke, Bitburg<br />

Steil-Kranarbeiten GmbH & Co. KG, Trier<br />

Trierischer Volksfreund Medienh<strong>aus</strong> GmbH, Trier<br />

Volksbank Eifel eG, Bitburg<br />

W<br />

Z<br />

Wagner GmbH, Heizung-Klima-Sanitär, Bitburg<br />

Weber Innen<strong>aus</strong>bau GmbH & Co. KG, Wittlich<br />

Werbekreis des Einzelhandels und Handwerks,<br />

Bernkastel-Kues<br />

Werner GmbH, Bau-Putz, Trier<br />

WP Weber Putz, Andreas Weber, Longen<br />

Zahn-Zentrum-Daun, Dr. Steffens & Kollegen, Daun<br />

Zeltinger die einrichtung GmbH, Trier<br />

Zur Rebe, Gasth<strong>aus</strong> und Pension Blees, Mehring<br />

Lukas Thull, 5 Jahre, Konz<br />

David Smolczynski, 5 Jahre, Oberkail<br />

Valentina Pauls, 6 Jahre, Salm<br />

Leona Pick, 7 Jahre, Habscheid<br />

Elenia Michels, 8 Jahre, Konz-Obermennig<br />

24


<strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

Jonathan braucht keine Flügel<br />

Jonathan war beleidigt, enttäuscht, wütend,<br />

vor allem war er traurig, sehr traurig.<br />

So stand er nun vor dem Allmächtigen, <strong>der</strong> wahrscheinlich allerkleinste<br />

Engel <strong>der</strong> himmlischen Heerscharen.<br />

Der sonst so herzerfrischend, ja manchmal sogar rotzfreche kleine<br />

Engel hob seine Augen in denen Tränen standen, zu dem Allmächtigen<br />

empor, denn <strong>der</strong> war seine letzte Hoffnung.<br />

Tagelang hatte er die Engel angefleht, ihn in <strong>der</strong> Heiligen Nacht mitzunehmen<br />

auf die Fluren bei Bethlehem. Er wollte auch den Hirten<br />

die Frohe Botschaft verkünden, wollte <strong>aus</strong> ganzem Herzen „Gloria“<br />

singen und „Fürchtet euch nicht“, wollte den neugeborenen Gottessohn<br />

sehen. Gebettelt hatte er, gebettelt und gebettelt.<br />

Nun war es so, dass Jonathan wirklich noch sehr klein war, seine<br />

Flügelchen natürlich auch und seine Stimme – naja – zum Gloria<br />

singen taugte sie nun wirklich noch nicht.<br />

Und er hörte nicht auf mit seinem „bitte, bitte, nehmt mich doch<br />

mit!“, obwohl die Engel ihm immer wie<strong>der</strong> geduldig, ja liebevoll (so,<br />

wie Engel ja auch sein müssen) erklärten, dass es absolut unmöglich<br />

wäre, und so weiter, und so weiter ...<br />

Und Gottvater hörte Jonathan zu, geduldig, freundlich, lächelte gütig,<br />

sagte dann aber zu Jonathans Entsetzen: „Eigentlich haben<br />

die Engel Recht kleiner Jonathan, mit deinen kleinen Flügelchen<br />

schaffst du es nicht bis zur Erde, und dann die Gesänge – so laut<br />

und mächtig kannst du noch nicht singen.“<br />

Da packte den kleinen Engel ein ganz und gar unengelicher Zorn:<br />

„ICH WILL ABER, ICH WILL MIT!“ krähte er. Und dann begann er, wie<br />

könnte es an<strong>der</strong>s sein, zu weinen, laut, wütend, herzzerreißend,<br />

jämmerlich.<br />

Und Gott schien über diesen Gefühls<strong>aus</strong>bruch keineswegs verärgert,<br />

eher amüsiert. Schließlich sagte er: „Dann müssen wir uns etwas<br />

einfallen lassen.“<br />

„Kannst du MIR auch etwas einfallen lassen, lieber Gott?“ schluchzte<br />

Jonathan. „Wir werden sehen“... lächelte <strong>der</strong> Allmächtige.<br />

Mit Wohlwollen beobachtete Gott, wie Jonathan sich weiterhin zwischen<br />

den Engeln aufhielt, die nun mit Eifer ihre große Reise auf die<br />

Erde vorbereiteten. Aber er bettelte nicht mehr, schien we<strong>der</strong> traurig<br />

noch zornig zu sein, eben nur noch ein kleiner, engelmässiger<br />

Engel.<br />

Aber irgendwann war er verschwunden, <strong>der</strong> Jonathan, <strong>der</strong> kleine Engel<br />

mit den viel zu kleinen Flügeln und <strong>der</strong> viel zu schwachen Stimme.<br />

Die Engelschar konnte man nicht nach ihm fragen, sie waren<br />

längst auf dem Weg nach Bethlehem.<br />

Man suchte nach ihm und fand ihn nicht, nirgendwo. Man regte sich<br />

auf, machte sich allmählich Sorgen. Man fragte den lieben Gott, <strong>der</strong><br />

doch alles weiß, aber er sagte nichts.<br />

Dann war sie endlich da – diese Heilige Nacht, <strong>der</strong> Heiland war geboren<br />

und die Engelschar wollte gerade ihre Gloria-Gesänge anstimmen,<br />

da stand plötzlich ein ganz kleiner Engel mit ganz kleinen Flügeln<br />

mitten unter ihnen – lachend, jauchzend, fröhlich und stolz<br />

wie nur jemand sein kann, dem eine große Tat gelungen ist – o<strong>der</strong><br />

ein Streich. Er baute sich vor dem größten Engel auf und gluckste<br />

vor Lachen: „Hast du denn gar nicht gemerkt, dass ich mich in deinem<br />

Gewand versteckt und daran festgehalten habe?“<br />

Nun war er also endlich doch auf den Fluren von Bethlehem und versuchte<br />

mit seiner kleinen Stimme mit den Engeln zu singen: „Ehre<br />

sei Gott und Friede den Menschen!“ Aber er merkte nur zu bald – er<br />

konnte es wirklich nicht. So verließ er traurig den heiligen Chor und<br />

beschloss, endlich zum neugeborenen Jesuskind zu gehen. Aber<br />

in dem Stall waren so viele Menschen, dass er nicht bis zur Krippe<br />

kam. Und weil er so klein war, bemerkte ihn niemand. „Alles umsonst,“<br />

dachte er, „kein Gloria, keine Frohe Botschaft, und das Jesuskind?“<br />

Wie müde er nun war, wie traurig, wie unendlich müde. Schließlich<br />

fiel er einfach auf ein Bündel Heu und weinte, weinte und weinte<br />

und schlief ein.<br />

Als er aufwachte, war es still um ihn und dunkel. Draußen waren die<br />

Gesänge <strong>der</strong> Engel verstummt und <strong>der</strong> Stall hatte sich geleert. Aber<br />

– wo waren die Engel? Sie hatten ihn vergessen o<strong>der</strong> einfach nicht<br />

gefunden. Wie sollte er nun zurück in den Himmel kommen? Und<br />

wie<strong>der</strong> weinte er – laut, herzzerreißend, verzweifelt.<br />

Was war das? Josef war <strong>aus</strong> dem ersten Schlaf aufgeschreckt. Ein<br />

Kind, das so jämmerlich weinte – <strong>der</strong> kleine Neugeborene Jesus?<br />

Nein, <strong>der</strong> schlief friedlich und warm zugedeckt in seiner Krippe.<br />

Josef nahm eine Laterne, in <strong>der</strong> noch <strong>der</strong> letzte Rest einer Kerze<br />

brannte, ging diesem jämmerlichen Weinen nach und fand ihn: ein<br />

kleines Kerlchen mit winzigen Flügeln und verweintem Gesicht, zitternd<br />

vor Kälte und Angst.<br />

Josef kniete nie<strong>der</strong>, nahm das kleine Gesichtchen in die Hände:<br />

„Wer bist du denn?“ – „Jo-Jo-Jonathan!“ schluchzte <strong>der</strong> kleine Kerl.<br />

Josef nahm ihn einfach in die Arme um ihn zu wärmen und zu trösten.<br />

Endlich hörte Jonathan auf zu weinen. Da fragte Josef ganz behutsam:<br />

„Und warum hast du Flügel?“<br />

Jonathan löste sich <strong>aus</strong> Josefs Armen, stellte sich kerzengerade vor<br />

ihn, schüttelte sich vor Lachen und sagte rotzfrech: „Wozu braucht<br />

man Flügel? Zum Fliegen natürlich. Ich bin nämlich ein Engel.“<br />

Und dann erzählte er dem staunenden Josef seine ganze traurig-lustige<br />

Geschichte, dass seine Flügel eigentlich noch gar nicht zum<br />

Fliegen taugten, und dass er nun nicht wisse, wie er wie<strong>der</strong> in den<br />

Himmel käme.<br />

Unglaublich! Wirklich unglaublich? Waren in dieser Nacht nicht<br />

Wun<strong>der</strong> geschehen, Dinge, die wirklich unglaublich waren?Und Josef<br />

glaubte.<br />

Was aber Jonathans Rückflug in den Himmel betraf – da hatte Josef<br />

einen ganz wun<strong>der</strong>baren Gedanken.„ Jonathan,“ sagte er, „du<br />

musst doch gar nicht wie<strong>der</strong> in den Himmel. Da sind doch schon so<br />

viele Engel. Aber hier auf <strong>der</strong> Erde … Die Menschen brauchen Engel,<br />

Jonathan. Es ist so gut, dass du hier bist. Und deine Flügelchen, du<br />

brauchst sie gar nicht mehr.“ Jona than war sehr nachdenklich geworden.<br />

Was traute Josef ihm da zu? War er denn überhaupt geeignet<br />

für diesen Dienst an den Menschen? „Du musst den Menschen<br />

nah sein und wenn ihnen das Herz schwer ist, mach es ihnen wie<strong>der</strong><br />

leicht. Du wirst schon merken, wo das nötig ist.“ Jonathan zweifelte<br />

immer noch: „Und wenn ich es nicht merke?“<br />

„Keine Angst, Jonathan, <strong>der</strong>, <strong>der</strong> dich auf die Erde geschickt hat,<br />

wird dir auch sagen, was du tun sollst, du musst nur auf ihn hören.“<br />

In diesem Augenblick wachte das Jesuskind auf und begann ganz<br />

jämmerlich zu weinen. Jonathan erschrak zunächst, dann trippelte<br />

er entschlossen zur Krippe, flüsterte dem Kind etwas in sein winziges<br />

Ohr und begann dann leise, ganz leise zu singen bis <strong>der</strong> kleine<br />

Jesus lächelte und eingeschlummert war.<br />

Da wusste Jonathan, was Josef gemeint hatte. So blieb er für immer<br />

auf <strong>der</strong> Erde. Seine Flügel wurden im Lauf <strong>der</strong> Zeit immer kleiner und<br />

sind schließlich ganz verschwunden.<br />

Aber ein Engel ist er geblieben. Und wenn euch irgendwo, irgendwann<br />

ein kleiner Junge begegnet, <strong>der</strong> auf wun<strong>der</strong>bare Weise euer<br />

Herz berührt, seid freundlich zu ihm – es könnte Jonathan sein, <strong>der</strong><br />

kleine Engel ohne Flügel.<br />

Marlene Becker, Onsdorf<br />

Anzeige<br />

Liebe Kunden!<br />

Wir sagen DANKE<br />

für Ihre Treue und Ihr Vertrauen!<br />

Wir wünschen ein frohes und besinnliches<br />

Weihnachtsfest sowie Gesundheit,<br />

Glück und Erfolg für das kommende Jahr!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Lena Thull, 9 Jahre, Konz<br />

~Frohe Weihnachten~<br />

Und ein gesundes, erfolgreiches<br />

neuesJahr verbunden mit<br />

unseremDankfür die gute<br />

Zusammenarbeit<br />

✯<br />

✯<br />

D. Kutz Heizung-Sanitär<br />

Weiperath 16, 54497 Morbach<br />

Tel: 06533 2337<br />

Anzeige<br />

✯<br />

✯<br />

Familie Arenz<br />

Wir sind auch online für Sie daunter: www.arenz-kuechen.de<br />

ARENZ-KÜCHEN GmbH &Co. KG •Friedrichstr. 53 • 54516 Wittlich •Tel. 06571/14900 -0<br />

Öffnungszeiten: Montag -Freitag 9:00 -18:30 Uhr •Samstag 9:00 -16:00 Uhr<br />

25


<strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

Marie Weires, 10 Jahre,<br />

Ammeldingen bei Neuerburg<br />

Florian Wagner, 8 Jahre, Wittlich<br />

Frieda Wirtz,<br />

7 Jahre, Trier<br />

Wir, dieMitarbeiterinnen und Mitarbeiter des<br />

Medienh<strong>aus</strong>es Trierischer Volksfreund,sagen Danke!<br />

DankeanunsereLeserinnen und Leser für Ihre Treue undIhr<br />

Vertrauen.<br />

Danke an unsereGeschäftspartner,Kunden und Dienstleisterfür die<br />

angenehmeZusammenarbeit im vergangenen Jahr.<br />

Wirwünschen Ihnen und IhrerFamilieein<br />

besinnliches Weihnachtsfest –<br />

undvor allem eingesundes neues Jahr2024!<br />

Anzeige<br />

Draußen war es dunkel und sehr kalt. Ein unangenehmer Nieselregen<br />

verstärkte das Gefühl noch, dass es besser wäre, im Warmen<br />

zu sein als irgendwo unterwegs. Die Eingangstür des stattlichen<br />

Gebäudes wirkte sehr einladend. Eine Dekoration <strong>aus</strong><br />

Tannenzweigen mit roten Bän<strong>der</strong>n und einer Lichterkette ließ erkennen,<br />

dass es die Zeit um Weihnachten war.<br />

Die Frau drückte mit zittriger Hand den Klingelknopf. Aus <strong>der</strong><br />

Sprechanlage tönte eine freundliche Stimme: „Guten Abend, wer<br />

da?“ „Guten Abend, wir hatten heute Morgen unseren Aufnahmetermin,<br />

lei<strong>der</strong> schafften wir es nicht rechtzeitig, die Bahn hatte<br />

enorme Verspätung“, gab die Frau höflich zur Antwort. Der Mann<br />

trat neben sie: „Bitte dürfen wir eintreten, wir haben eine lange,<br />

anstrengende Reise hinter uns. Wir sind sehr müde. Kurze Zeit darauf<br />

summte <strong>der</strong> Türöffner. Der Pförtner stand an <strong>der</strong> Tür: „Dann<br />

kommen sie mal rein in die gute Stube.“<br />

„Dürfen wir dann auch unser Zimmer aufsuchen, wir haben unser<br />

Gepäck dabei. Das Anmelden können wir sicher Morgen erledigen“,<br />

erklärte <strong>der</strong> Mann. Der Pförtner schaute sich die Beiden<br />

an, zwei erschöpfte, alte Menschen, <strong>der</strong>en Blick irgendwie traurig<br />

und leer wirkte. Der alte Mann trug zwei große Koffer mit sichtlicher<br />

Anstrengung und die Frau schob einen kleinen Koffertrolly.<br />

„Na gut, dann schaue ich mal nach, wohin ich sie bringen kann.“<br />

Der Pförtner setzte sich schwerfällig in <strong>der</strong> Rezeption an den Computer.<br />

„Zimmer 2412, zweiter Stock, hinten links. Dann kommen<br />

sie mal mit. Wir nehmen den Aufzug.“<br />

Die Drei machten sich auf den Weg. Am Zimmer angekommen<br />

öffnete <strong>der</strong> Pförtner die Tür und verabschiedete sich mit dem<br />

Wunsch für eine gute Nacht. Die Frau trat zuerst ein. Der Mann<br />

folgte ihr und drückte den Lichtschalter. Sie sahen in einen großen<br />

Raum, <strong>aus</strong>gestattet mit zwei schlichten Betten, je einer Nachtischkonsole<br />

mit Leselampe und Telefon, einem großen Klei<strong>der</strong>schrank,<br />

einem Bücherregal mit vielen leeren Fächern und zwei<br />

gemütliche Ohrensesseln vor dem großen Fenster. In einer etwas<br />

verdeckten Nische des Raumes stand eine kleine, reich verzierte<br />

Kommode <strong>aus</strong> Nussbaumholz mit zwei Türen und zwei Schubladen.<br />

Die Türen hatten Schlösser mit winzigen Messingschlüsseln.<br />

An den Vor<strong>der</strong>seiten sah man künstlerische Intarsien. Der Mann<br />

war begeistert von diesem Möbelstück. Er kannte sich mit Holz<br />

<strong>aus</strong>. Er war sein Leben lang Zimmermann gewesen. Der Blick <strong>der</strong><br />

Frau irrte noch etwas verloren zwischen den Möbeln herum. Sie<br />

spürte bei allem das Fremde im Raum, lediglich die kleine Kommode<br />

erinnerte sie an Zuh<strong>aus</strong>e, denn dort stand eine ähnliche in<br />

ihrem Wohnzimmer. Etwas machte ihr Angst. Wenn sie beide nun<br />

hier angekommen waren, bedeutete das, dass hier die Endstation<br />

ihres Lebens sein sollte?<br />

Sie hatte das nicht gewollt. Sie hasste Verän<strong>der</strong>ungen. Sie würde<br />

hier nicht glücklich werden und wurzeln können. Dem Mann ging<br />

es ähnlich, aber er hatte dem Wunsch ihrer Kin<strong>der</strong> zugestimmt,<br />

denn er wusste, dass das die beste Lösung sein würde. Das Leben<br />

in ihrem H<strong>aus</strong> war beschwerlich geworden. Das Alter for<strong>der</strong>te<br />

seinen Tribut – in je<strong>der</strong> Hinsicht. Hier sollten sie alles haben was<br />

nötig ist, Hilfe im Alltag und Gesellschaft im Kreis <strong>der</strong> Mitbewohner.<br />

„Wird schon werden! Hauptsache wir sind zusammen und<br />

bleiben es noch lange.“ Er fasste die Frau an <strong>der</strong> Hand und so<br />

standen beide schweigend dort, mitten im stillen Zimmer 2412<br />

und ihr Blick suchte die Weite <strong>der</strong> Nacht durch das Fenster.<br />

Nach einer Weile begann die Frau eine Melodie zu summen.<br />

Der Mann erkannte, dass es ihr gemeinsames Lieblingslied war.<br />

Er begann leise zu singen: „Wir wollen niemals <strong>aus</strong>einan<strong>der</strong><br />

gehn…“ Im Rhythmus <strong>der</strong> Melodie begannen beide sich sanft hin<br />

und her zu wiegen. „Darf ich bitten, meine Liebe“, hauchte <strong>der</strong><br />

Mann <strong>der</strong> Frau zärtlich ins Ohr. „Nichts lieber als das“, erwi<strong>der</strong>te<br />

sie mit einem Lächeln. Sie fassten sich an den Händen, sangen<br />

leise und tanzten. Zeit und Raum löste sich mit je<strong>der</strong> Bewegung<br />

auf. Mag auf <strong>der</strong> Welt auch noch so viel geschehn, sie werden<br />

niemals <strong>aus</strong>einan<strong>der</strong> gehn.<br />

<br />

Petra Pauli, Schweich<br />

26


<strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

Der schönste Pullun<strong>der</strong><br />

Lena Thelen, 8 Jahre, Pittenbach<br />

Paula Kettern, 8 Jahre, Klüsserath<br />

Eine Geschichte unseres Vaters, <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Nachkriegszeit um 1949:<br />

Es waren sehr wohl an<strong>der</strong>e Zeiten. Das Geld war knapp und große Familien<br />

mit Onkeln, Tanten und Kin<strong>der</strong>n die allesamt irgendwie durchgebracht<br />

werden mussten, mit dem was man selbst <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Landwirtschaft<br />

hatte. Die Kleidung wurde genäht, geän<strong>der</strong>t, gestrickt und<br />

wie<strong>der</strong> aufgezogen usw.<br />

Es galt das Prinzip <strong>der</strong> „Nachhaltigkeit“ schon damals mehr denn je,<br />

die Hosen, Pullover und Schuhe wurden aufgetragen so lange bis kein<br />

„Fitzelchen“ mehr dran war und meistens dann auch noch „weitervererbt“<br />

an die „Jüngeren“ was man vorher schon von den „Älteren“ bekam<br />

… ein unsagbarer Kreislauf <strong>der</strong> jedes heutige Recycling-System<br />

schlicht weg in den Schatten stellt.<br />

Man wurde nicht gefragt – es war halt so! … Papas Universal Spruch!<br />

So konnte es vorkommen, dass man auch im Winter bei Schnee mit<br />

kurzen Hosen gehen musste … und eben etwas längeren Strickstrümpfen<br />

darunter.<br />

Ein beson<strong>der</strong>es Kleidungsstück war jedoch dieser Pullun<strong>der</strong>,<br />

… und zwar <strong>der</strong> wohl schönste Pullun<strong>der</strong> von Malbergweich<br />

und Umgebung: Hellgelb mit gestrickten Männchen –<br />

von <strong>der</strong> Machart ähnlich einem Norweger Muster. Er kam<br />

als Geschenk von Verwandten <strong>aus</strong> Heiligenh<strong>aus</strong> und<br />

wurde getragen bis das er nicht mehr über den Kopf<br />

passte. Eine Geschichte die wir noch oft erzählt bekommen<br />

und mit 81 Jahren immer noch fest im Gedächtnis<br />

unsers Vaters verankert.Ein Pullun<strong>der</strong> als<br />

schöne Erinnerung an diese karge Zeit.<br />

<br />

Christine Thul, Detzem<br />

Hannah Schmitz, 7 Jahre, Maring-Noviand<br />

Anzeige<br />

Wir wünschen allen<br />

frohe Festtage!<br />

27


AM ENDE DES JAHRES MÖCHTEN WIR UNS BEI<br />

ALLEN GESCHÄFTSPARTNER*INNEN FÜR DIE<br />

GUTE UND ERFOLGREICHE ZUSAMMENARBEIT<br />

BEDANKEN. WIR WÜNSCHEN IHNEN SOWIE ALLEN<br />

TRIERER*INNEN UND ALLEN MITARBEITER*INNEN<br />

BESINNLICHE WEIHNACHTSFEIERTAGE UND<br />

EINEN GESUNDEN START INS NEUE JAHR.<br />

Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten, folgen Sie JTI Germany auf LinkedIn.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!