31.12.2023 Aufrufe

THF Flughafen Tempelhof - Denkmalpflegerische Dokumentation 2009 - BIM - Burckhardt Fischer

"Protyp" der Denkmalpflegerischen Bestandserfassung im Hinblick auf einen geplanten Denkmalpflegeplan des früheren Flughafens Tempelhof in Berlin. Nach der Bestandsaufnahme weiterer Bauteile wurde das Vorhaben in dieser Form abgebrochen, da die Zuständigkeit für die Gebäudeanlage von der bislang federführenden Stelle - der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH - abgegeben werden mußte, aber auch, da die hierbei wortführende Praktikantin im Landesdenkmalamt Berlin einer inhaltlichen Bewertung ablehnend gegenüberstand und ultimativ den Erhalt des gesamten Bestandes ZUM ZEITPUNKT DER UNTERSCHUTZSTELLUNG forderte, seinen die nachträglichen Ein- und Umbauten auch noch so belanglos - Denkmalpflege als reiner Verwaltungsakt.

"Protyp" der Denkmalpflegerischen Bestandserfassung im Hinblick auf einen geplanten Denkmalpflegeplan des früheren Flughafens Tempelhof in Berlin.
Nach der Bestandsaufnahme weiterer Bauteile wurde das Vorhaben in dieser Form abgebrochen, da die Zuständigkeit für die Gebäudeanlage von der bislang federführenden Stelle - der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH - abgegeben werden mußte, aber auch, da die hierbei wortführende Praktikantin im Landesdenkmalamt Berlin einer inhaltlichen Bewertung ablehnend gegenüberstand und ultimativ den Erhalt des gesamten Bestandes ZUM ZEITPUNKT DER UNTERSCHUTZSTELLUNG forderte, seinen die nachträglichen Ein- und Umbauten auch noch so belanglos - Denkmalpflege als reiner Verwaltungsakt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Flughafen</strong> <strong>Tempelhof</strong>, Berlin <strong>2009</strong> Denkmalpflegeplan 2010<br />

Bauteil H2 rd<br />

Quellen<br />

Archivverzeichnisse<br />

1. Foto-, Akten- und Planarchiv der <strong>BIM</strong>, ehemaligen <strong>Flughafen</strong> <strong>Tempelhof</strong>, Bauteil 7 Ebene 1,<br />

Raum 110 Fotoregister H2 rund; Raum 112 Planschrank H2 rund<br />

2. Bildarchiv der Berliner Flughäfen, Besucherzentrum Schönefeld, Digitales Archiv Ordner 4200<br />

3. Archiv Berlinische Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur –<br />

Architektursammlung, Ordner 217 Bauten Berlin, F 13 <strong>Flughafen</strong> Berlin <strong>Tempelhof</strong><br />

4. Luftbild Datenbank, Ing.-Büro Dr. Carls<br />

Literaturverzeichnis<br />

1. Elke Dittrich, Der <strong>Flughafen</strong> <strong>Tempelhof</strong> in Entwurfszeichnung und Modellen 1935-1944, Lukas<br />

Verlag, 2005, ISBN 3-978-936872-51-1<br />

2. Andreas Fecht, Jakob Straub, Schatten der Macht: Architektur des Nationalsozialismus, Jovis,<br />

2006, ISBN-10: 3936314640<br />

3. Steffen Damm, Schauplatz Berlin 1933, 1945, 1961, Heute: eine historische Stadterkundung,<br />

Bostelmann und Siebenhaar 2005, ISBN 3-936962-21-9<br />

4. Maximilian Meisse, <strong>Tempelhof</strong>, Ernst Wasmuth Verlag Tübingen, 2008,<br />

ISBN 978 3 8030 0697 4<br />

5. Arbeitsgemeinschaft Handrack und Jockeit, Erfassung und Bestandsaufnahme der<br />

Denkmalsubstanz, <strong>Flughafen</strong> Berlin <strong>Tempelhof</strong>, 1995<br />

Zeitschriftenverzeichnis und sonstige Veröffentlichungen<br />

1. Vom Bau des Reichsluftfahrtministerium, Bauwelt 9, 1936, S. 1-9<br />

2. Professor Dr.-Ing. Ernst Sagebiel, das Reichsluftfahrtministerium, Bauwelt 8, 1937, S. 1-10<br />

3. Das Luftfahrtministerium als Werk der Baukunst, Bauwelt 8, 1937, S. 11-20<br />

4. Der Weltflughafen <strong>Tempelhof</strong>, Bauwelt 9, 1938, S. 1-16<br />

5. Sondernummer zur Rückkehr Österreichs in Deutsche Reich: Deutschland baut, Achtzigbilder aus<br />

der Ersten Deutschen Architektur-und Kunsthandwerk-Ausstellung zu München, Moderne<br />

Bauformen 1938. Abb. S. 218 Model<br />

6. Zweite Deutsche Architektur-und Kunsthandwerk-Ausstellung, Moderne Bauformen 1939, Abb. S.<br />

67 Model<br />

7. Fritz Todt zum Gedächtnis, Bauwelt 9, 1942, S. 1-4<br />

8. Der Wettbewerb um das Luftbrückendenkmal, Bauwelt 1, 1950, S. 6-8<br />

9. Dr. Ing. Carl E. Gerlach, Flughäfen in der Stadtplanung, Bauwelt 47, 1953, S. 923-926<br />

10. 30 Jahre <strong>Flughafen</strong> <strong>Tempelhof</strong>, Bauwelt 23, 1954, S. 453<br />

11. Verlorene Nullen, Bauwelt 28, 1954, S. 556<br />

12. Fünffache Beleuchtungsstärke, Bauwelt 2, 1957, S.36<br />

13. Soll und Haben in der Glasverwendung, Bauwelt 3, 1958, S.58<br />

14. Conrad Roland, Flugzeughallen, Strukturstudien aus der Meisterklasse von Professor Myron<br />

Goldsmith am Illinois Institute of Technology in Chicago 1961/1962, Bauwelt 42, 1962, S. 1173<br />

15. Berlin’93, Das Jahr im Rückspiegel, Berichte und Bilder von Menschen und Ereignissen, 20.<br />

Jahrgang, Berliner Morgenpost, Ullstein Verlag Berlin, S.169/170<br />

16. Abgeordnetenhaus von Berlin, Drucksache 13/624 6, Vorlage - zur Kenntnis – Bericht über das<br />

<strong>Flughafen</strong> Konzept in der Region Berlin – Brandenburg, 18.05.1996; 18.06.2007 Tagesspiegel<br />

online, www.tagesspiegel.de/berlin/Verkehr-<strong>Tempelhof</strong>-Konsensbeschluss;art18614,2323859<br />

17. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, <strong>Flughafen</strong> <strong>Tempelhof</strong> – Schließungsbescheid zum<br />

31.Oktober 2007, Pressebox, 28.08.06;<br />

www.stadtentwicklung.berlin.de/Aktuell/Pressebox/Pressearchiv/August 2006<br />

18. www.tempelhofer-feld.de/Zeittafel/html<br />

15<br />

Land Berlin<br />

<strong>Burckhardt</strong> <strong>Fischer</strong><br />

c/o Berliner Immobilienmanagement GmbH<br />

Architekten und Ingenieure<br />

Keibelstraße 36 Pommersche Str. 11<br />

10178 Berlin 10707 Berlin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!