31.12.2023 Aufrufe

THF Flughafen Tempelhof - Denkmalpflegerische Dokumentation 2009 - BIM - Burckhardt Fischer

"Protyp" der Denkmalpflegerischen Bestandserfassung im Hinblick auf einen geplanten Denkmalpflegeplan des früheren Flughafens Tempelhof in Berlin. Nach der Bestandsaufnahme weiterer Bauteile wurde das Vorhaben in dieser Form abgebrochen, da die Zuständigkeit für die Gebäudeanlage von der bislang federführenden Stelle - der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH - abgegeben werden mußte, aber auch, da die hierbei wortführende Praktikantin im Landesdenkmalamt Berlin einer inhaltlichen Bewertung ablehnend gegenüberstand und ultimativ den Erhalt des gesamten Bestandes ZUM ZEITPUNKT DER UNTERSCHUTZSTELLUNG forderte, seinen die nachträglichen Ein- und Umbauten auch noch so belanglos - Denkmalpflege als reiner Verwaltungsakt.

"Protyp" der Denkmalpflegerischen Bestandserfassung im Hinblick auf einen geplanten Denkmalpflegeplan des früheren Flughafens Tempelhof in Berlin.
Nach der Bestandsaufnahme weiterer Bauteile wurde das Vorhaben in dieser Form abgebrochen, da die Zuständigkeit für die Gebäudeanlage von der bislang federführenden Stelle - der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH - abgegeben werden mußte, aber auch, da die hierbei wortführende Praktikantin im Landesdenkmalamt Berlin einer inhaltlichen Bewertung ablehnend gegenüberstand und ultimativ den Erhalt des gesamten Bestandes ZUM ZEITPUNKT DER UNTERSCHUTZSTELLUNG forderte, seinen die nachträglichen Ein- und Umbauten auch noch so belanglos - Denkmalpflege als reiner Verwaltungsakt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Flughafen</strong> <strong>Tempelhof</strong>, Berlin <strong>2009</strong> Denkmalpflegeplan von 2010<br />

Bauteil H2 rd Ebene 1<br />

Fotodokumentation Bestand<br />

Achsen 1140 - 1156 Saal<br />

Stand 04.11.<strong>2009</strong><br />

Nutzung:<br />

Speisesaal<br />

Fußboden:<br />

Decke:<br />

Teppich, Naturstein: heller Naturstein (Jura Gelb: Bereiche von<br />

denkmalpflegerischen Interesse: Bereiche von denkmalpflegerischem Interesse<br />

getüpft) mit dunklen Randsteinen (Marmor Wallenfels), Sicherheitsfliesen,<br />

Bodeneinlauf<br />

Abgehängte Trockenbaudecke mit gestaffelten Deckenspiegeln, evtl. mit indirekter<br />

Beleuchtung<br />

Wände:<br />

Fenster:<br />

Türen<br />

Ausstattung:<br />

<strong>Denkmalpflegerische</strong><br />

Zonierung:<br />

raumhohe Holzverkleidung z.T. mit verspiegelten Feldern, Pfeiler mit<br />

Travertinverkleidung, farbige Fliesen<br />

Zwei Ziehharmonikatrennwände<br />

3 - flügelige Stahlverbundfenster mit horizontaler und vertikaler Sprossenteilung,<br />

Karussellflügel, Klarglas, Heizkörperbekleidung mit Messinggitter<br />

zwei Notausstiege als Stahl-Glaskonstruktion<br />

2 - flügelige Holztür mit Messingbeschlägen<br />

2 - flügelige Schwingtür aus 1. Ausbauphase 1936-43<br />

1 - flügelige Holztür mit Zwangslüftung<br />

Küchenzeilen und Essenausgaben demontiert<br />

Wandstelenleuchten<br />

Einbauschrank mit Elektroverteilung<br />

Gelb: Bereiche von denkmalpflegerischen Interesse: Bereiche von<br />

denkmalpflegerischem Interesse<br />

Anmerkung /<br />

Empfehlung:<br />

Ausbau nach 1980, Bestandsaufnahme Fußbodenheizung 1952<br />

Großräumigkeit zur ehemaligen Eingangshalle jetzt Foyer wiederherstellen, min.<br />

optische Erweiterung<br />

Schwingtür erhalten<br />

Land Berlin<br />

<strong>Burckhardt</strong> <strong>Fischer</strong><br />

c/o Berliner Immobilienmanagement GmbH<br />

Architekten & Ingenieure<br />

Keibelstraße 36<br />

Pommersche Str.11<br />

10178 Berlin 213 10707 Berlin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!