08.01.2024 Aufrufe

Bergische Mama & Papa Ausgabe 05

Das Familienmagazin fürs Bergische Land, Familienleben, Leben mit Kindern, Familienalltag, Familien, Kinder, Erziehung, Freizeitgestaltung, Schule, Fördern, Hochsensibel, Kindergeburtstag, Umstyling, Lernprobleme, Schule, Produkttests, Gesundheit, Kurse, Termine, Schwangerschaft, Baby, gesunde Ernährung, Familienzeit, Urlaub, Reisen mit Kindern, Ausflugsziele, Elternsein

Das Familienmagazin fürs Bergische Land, Familienleben, Leben mit Kindern, Familienalltag, Familien, Kinder, Erziehung, Freizeitgestaltung, Schule, Fördern, Hochsensibel, Kindergeburtstag, Umstyling, Lernprobleme, Schule, Produkttests, Gesundheit, Kurse, Termine, Schwangerschaft, Baby, gesunde Ernährung, Familienzeit, Urlaub, Reisen mit Kindern, Ausflugsziele, Elternsein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Text: Barbara Wenninger<br />

Lernen<br />

jenseits der Norm -<br />

Schwierigkeiten im Schulalltag haben viele Ursachen<br />

Homeschooling, Wechselunterricht und<br />

eingeschränkte Sozialkontakte. Das alles hat<br />

unseren Kindern geschadet. Studien haben<br />

gezeigt, dass infolge der Einschränkungen<br />

beinahe jedes dritte Kind psychische Auffälligkeiten<br />

aufweist, zudem ist mit enormen Lernrückständen<br />

zu rechnen. Prof. Andreas Frey,<br />

der an der Goethe-Universität in Frankfurth<br />

Pädagogische Psychologie lehrt und Studien-Autor<br />

einer entsprechenden Publikation<br />

ist, findet drastische Worte: „Die durchschnittliche<br />

Kompetenzentwicklung während der<br />

Schulschließungen im Frühjahr 2020 ist als<br />

Stagnation mit Tendenz zu Kompetenzeinbußen<br />

zu bezeichnen und liegt damit im Bereich<br />

der Effekte von Sommerferien“. Im Klartext:<br />

Ob die Schüler zu Hause rumsaßen und „lernten“<br />

oder draußen spielten, machte keinen<br />

Unterschied. Tendenziell verschlechterten sich<br />

die Schüler sogar!<br />

Besonders betroffen von den Schulschließungen<br />

sind Kinder mit Lernstörungen. Für sie<br />

ist eine frühzeitige Diagnose und Behandlung<br />

ihrer Einschränkungen entscheidend für den<br />

weiteren Lernprozess und Schulerfolg. Üblicherweise<br />

fallen Lese-Rechtschreibstörungen,<br />

Matheschwächen oder andere Probleme im<br />

Verlauf der ersten Schuljahre auf. Wegen des<br />

fehlenden Unterrichts ist das nicht<br />

geschehen. Und auch jetzt beim Aufholen<br />

der Lernrückstände ist eine Diagnose erschwert.<br />

Zahlreiche Kinder, die im normalen<br />

Schulalltag nicht auffällig gewesen wären,<br />

zeigen nun ebenfalls Symptome.<br />

Aber: Haben Kinder Probleme in der Schule,<br />

muss nicht gleich eine Lernstörung vorliegen.<br />

Das Umfeld, Erwartungsdruck oder<br />

Schulangst können zu Lernblockaden führen.<br />

Diese werden oft fälschlicherweise für eine<br />

Lernschwäche gehalten. Solche Schwierigkeiten<br />

beim Lernen gehen meist vorüber, sobald<br />

die Ursache gefunden und beseitigt ist. In<br />

der aktuellen Situation reicht oft schon das<br />

Zurückfinden in einen geregelten Schulalltag<br />

und Rückhalt in der Familie.<br />

Darüber hinaus sollten Eltern und Lehrer nun<br />

besonders aufmerksam und sensibel gegenüber<br />

gewissen Auffälligkeiten sein. Denn für<br />

Kinder mit tatsächlichen Lernschwierigkeiten<br />

und Entwicklungsverzögerungen ist es wichtig<br />

nicht noch mehr Zeit zu verlieren.<br />

Habt ihr das Gefühl euer Kind hat auch<br />

Lernschwierigkeiten? Dann zögert nicht, das<br />

anzusprechen. Eine Diagnose ist kein Stigma,<br />

sondern oft der erste Schritt hin zu einer echten<br />

Verbesserung. Auf den folgenden Seiten<br />

stellen wir euch die bekanntesten Auffälligkeiten<br />

vor.<br />

8 <strong>Bergische</strong> <strong>Mama</strong> & <strong>Papa</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!