08.01.2024 Aufrufe

Bergische Mama & Papa Ausgabe 07

Bergische Mama & Papa Ausgabe 07: Das Familienmagazin fürs Bergische Land, Familienleben, Leben mit Kindern, Familienalltag, Body Positivity, Körpergefühl, Schönheitsideale, Frühling, Ostern, Osterdeko, Schule, Schulsystem in NRW, Lieblingsfrisuren zur Kommunion und Konfirmation, Familien, Kinder, Erziehung, Freizeitgestaltung, Schule, Produkttests, Gesundheit, Kurse, Do-it-Yourself, Traumjob, Jobbörse, Termine, Schwangerschaft, Baby, gesunde Ernährung, Familienzeit, Urlaub, Reisen mit Kindern, Ausflugsziele, Kolumne Bergischer Papa, OVerath stellt sich vor

Bergische Mama & Papa Ausgabe 07:
Das Familienmagazin fürs Bergische Land, Familienleben, Leben mit Kindern, Familienalltag, Body Positivity, Körpergefühl, Schönheitsideale, Frühling, Ostern, Osterdeko, Schule, Schulsystem in NRW, Lieblingsfrisuren zur Kommunion und Konfirmation, Familien, Kinder, Erziehung, Freizeitgestaltung, Schule, Produkttests, Gesundheit, Kurse, Do-it-Yourself, Traumjob, Jobbörse, Termine, Schwangerschaft, Baby, gesunde Ernährung, Familienzeit, Urlaub, Reisen mit Kindern, Ausflugsziele, Kolumne Bergischer Papa, OVerath stellt sich vor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unsere<br />

Lieblingsfrisuren<br />

zur Kommunion & Konfirmation<br />

Asymetrischer Zopf<br />

Dieser Zopf beginnt auf einer Seite am Oberkopf und<br />

wird unter Hinzunehmen von Strähnen bis hinter das Ohr<br />

der anderen Kopfseite geflochten. Hierbei können Perlen<br />

oder Blumen eingearbeitet werden. Dort könnt ihr den<br />

Zopf entweder über der Schulter liegen lassen oder ihn<br />

eindrehen und hinter dem Ohr feststecken. Zum Schluss das<br />

Flechtwerk leicht in die Breite ziehen, um mehr Volumen<br />

zu erhalten.<br />

Eingeschlagener Kranz<br />

Vom Scheitel ausgehend um das Gesicht herum<br />

einen Zopf flechten. Die äußeren Strähnen nicht mit<br />

einflechten. Ein sogenannter "Dutch Braid" sieht hier<br />

besonders gut aus. Dabei wird immer abwechselnd von<br />

links und rechts eine Strähne nicht über, sondern unter<br />

die mittlere Partie gelegt. So wirkt der Zopf wie aufgelegt.<br />

Im Nacken oder am Hinterkopf dann beide Zöpfe<br />

zusammennehmen, locker einschlagen und feststecken.<br />

30 <strong>Bergische</strong> <strong>Mama</strong> & <strong>Papa</strong>| ERLEBEN UND ENTDECKEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!