09.01.2024 Aufrufe

NW Blitz KW02 / 11.01.24

Gratis- Anzeiger; wöchentlich in alle Haushalte von Nidwalden

Gratis-
Anzeiger;
wöchentlich
in alle
Haushalte
von
Nidwalden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BEILAGE<br />

Die ruhige Hand von<br />

Pascal Niederberger<br />

Geduld und viel Kreativität ist beim Hobby<br />

Yffeln herstellen von Pascal Niederberger<br />

gefordert. Die Kopflaternen in Form einer<br />

erleuchteten, übergrossen Bischofsmütze<br />

ziehen ihn seit rund acht Jahren in den<br />

Bann und es entstand eine richtige Leidenschaft.<br />

Vorläufiger Höhepunkt in der Yffelen-Karriere<br />

von Pascal war der Bau der<br />

Yffel für die 100-Jahr-Feier der Pfarrei Dallenwil.<br />

Beim Festgottesdienst am 10. September<br />

2023 zierte sie einen Seitenaltar in<br />

der Pfarrkirche, wunderschön beleuchtet.<br />

Die Motive symbolisieren die Vielfalt der<br />

Pfarrei, auf der Yffel sind die Kapellen auf<br />

Wirzweli, Holzwang, Wiesenberg und Stetli-Kapelle<br />

zu sehen. «Es war für mich eine<br />

Ehre, die Yffel herzustellen, angefragt wurde<br />

ich vom Kirchenrat Klaus Odermatt<br />

«Geyger», äussert sich Pascal. Alice Wallimann<br />

stand ihm beim Bau zur Seite, sie<br />

hatte die Ideen für die Motive und erstellte<br />

zugleich die Zeichnungen. Diese Arbeit beanspruchte<br />

fast so viel Zeit wie der Bau der<br />

Yffel, alles zusammen waren es insgesamt<br />

rund 200 bis 300 Stunden.<br />

Lehrstunden bei Paul Waser<br />

Die ersten Schritte unternahm Pascal beim<br />

Scherenschnittkünstler und Schützenkollegen<br />

Paul Waser. Die filigrane Arbeit faszinierte<br />

ihn sofort und schon bald war er<br />

öfters im Bastelraum anzutreffen. Zum<br />

Einsatz kommen verschiedene, selbst angepasste<br />

Stechbeutel mit unterschiedlichen<br />

Stechbreiten oder runde Stanzeisen.<br />

Damit werden die Teile aus den 3 mm dicken<br />

Kartonplatten, die die Öffnungen für<br />

das Motiv ergeben, herausgeschnitten,<br />

bevor sie mit farbigen, transparenten Drachenpapieren<br />

bespannt werden. Es<br />

braucht auch eine gehörige Portion Vorstellungsvermögen,<br />

das Lesen der Pläne<br />

und das richtige Vorgehen sind unerlässlich.<br />

Seine gelernte Tätigkeit als Maurer<br />

kommt ihm dabei zugute, denn nicht zu<br />

unterschätzen ist die körperliche Arbeit,<br />

die es braucht, um die Materialien zu bearbeiten.<br />

Nach rund zehn Jahren beruflicher<br />

Arbeit hat sich Pascal, inzwischen<br />

33-jährig, zum Polier und Bauführer weitergebildet.<br />

Mit Bruder Silvan leitet er die<br />

Geschicke nach dem Zusammenschluss<br />

von Niederberger Bau AG und Riva Bau AG<br />

zur Riva Bau AG. Völlig vom Berufsalltag<br />

und dem ab und zu vorhandenen Stress<br />

abzuschalten, schätzt Pascal sehr. Einer<br />

der Orte ist der Bastelraum, wo er sich voll<br />

und ganz seinem Hobby mit grosser Leidenschaft<br />

widmet bis Gattin Corinne ihn<br />

auffordern muss, das Essen nicht kalt werden<br />

zu lassen, erzählt Pascal schmunzelnd.<br />

Die restliche Freizeit verbringt er<br />

natürlich mit Corinne oder besucht ein<br />

Fussballspiel mit Kollegen in Luzern. Eine<br />

ruhige Hand ist bei einem weiteren Hobby<br />

von Pascal, dem Schiesssport, ebenfalls<br />

Voraussetzung. Als grösster Erfolg steht<br />

der Rütli-Meisterbecher in der Vitrine, der<br />

einen ganz hohen Stellenwert geniesst.<br />

Franz Niederberger<br />

Pascal Niederberger in seinem Bastelraum<br />

Pascal Niederberger mit seiner ersten selbst<br />

gebauten Yffel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!