09.01.2024 Aufrufe

NW Blitz KW02 / 11.01.24

Gratis- Anzeiger; wöchentlich in alle Haushalte von Nidwalden

Gratis-
Anzeiger;
wöchentlich
in alle
Haushalte
von
Nidwalden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEMEINDEINFOS<br />

Tänze aus aller Welt<br />

In netter Gesellschaft trainieren Sie spielerisch Beweglichkeit,<br />

ANMELDUNG FÜR ALLE ANGEBOTE<br />

E-Mail: info@nw. prosenectute.ch oder Telefon 041 610 76 09.<br />

Weitere Infos finden Sie auch unter www.nw.prosenectute.ch<br />

Spendenkonto CH34 0077 9000 1282 0110<br />

Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen<br />

subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbstständigkeit<br />

und Autonomie von älteren Menschen fördert.<br />

SENIORINNEN / SENIOREN<br />

Schneeschuhwanderung auf dem Langis<br />

Am Donnerstag, 18. Januar 2024. Treffpunkt um 8.50 Uhr beim<br />

Bergrestaurant Langis (7.40 Uhr ab Stans Bahnhof S4 / Gleis 2,<br />

7.54 Uhr ab Hergiswil Bahnhof S5 / Gleis 3 und um 8.16 Uhr ab<br />

Sarnen Bus 344 / Kante D). Eine aussichtsreiche Rundtour im<br />

Hochtal ob Sarnen. Langis (1443) – Schlierengrat – Bärnerstig<br />

(1649) – Oberschlierental – Langis unter der Leitung von Markus<br />

Achermann. Verpflegung aus dem Rucksack. Wanderzeit: ca.<br />

3 ½ Std., Auf- und Abstieg ca. 250 m. Kosten: CHF 20.–, ohne<br />

Kosten für Anreise. Anmeldung: bis Mittwoch, 17. Januar 2024,<br />

um 11.00 Uhr an Pro Senectute <strong>NW</strong>. Auskunft über die Durchführung<br />

unter Telefon 041 610 25 08 am Vortag ab 13.00 Uhr.<br />

Pro Senectute <strong>NW</strong> sucht Schneeschuh-Wanderleitende<br />

Weitere Infos unter Telefon 041 610 76 09 oder im Internet unter<br />

www.nw.prosenectute.ch<br />

SprachCafé<br />

Am Freitag, 19. Januar 2024, von 9.30 bis 10.30 Uhr im Café zum<br />

Briggli, Nägeligasse 29 in Stans. Haben Sie Lust, Ihre Sprachkenntnisse<br />

in ungezwungener Atmosphäre praktisch anzuwenden,<br />

bei einem Kaffee zu plaudern oder über Erlebnisse zu<br />

berichten? Interessierte treffen sich jeden 3. Freitag im Monat<br />

zum lockeren Austausch in französischer, englischer, italienischer<br />

oder spanischer Sprache. Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Keine Anmeldung erforderlich.<br />

Sterne gucken ganz einfach von der warmen Stube aus<br />

Am Dienstag, 30. Januar 2024, von 9.00 bis 10.30 Uhr bei der Pro<br />

Senectute <strong>NW</strong>, Nägeligasse 25 in Stans. Vortrag und Einführung<br />

zum Gebrauch von analogen und digitalen Sternkarten. Sternbilder<br />

finden an Fotowebcams weltweit oder auch in der freien<br />

Natur mit blossem Auge oder mit einem Feldstecher. Anmeldung<br />

bis Donnerstag, 18. Januar 2024. Kosten: CHF 15.–.<br />

Stanser Senioren-Fasnacht 2024<br />

Am Mittwoch, 31. Januar 2024, ab 14.00 Uhr im Saal des Hotel<br />

Engel in Stans. Wir laden Sie zu einem gemütlichen und lustigen<br />

Fasnachtsnachmittag ein und freuen uns, viele Kostümierte begrüssen<br />

zu dürfen. Für Stimmung und Unterhaltung sorgt das<br />

Handorgelduo Müller/Schärli. Unkostenbeitrag CHF 25.– für das<br />

Essen und die Unterhaltung. Anmeldung bis Samstag, 27. Januar<br />

2024 an I. Häfliger, Telefon 041 610 55 35 oder M. Gerber, Telefon<br />

079 729 02 10.<br />

Koordination und Merkfähigkeit. Geeignet für Singles und Paare,<br />

die Freude am Tanzen haben oder einfach die Geselligkeit<br />

schätzen. Keine Vorkenntnisse nötig. Montags von 9.00 bis<br />

10.30 Uhr im katholischen Pfarreiheim, Knirigasse 4 in Stans.<br />

Die Kosten betragen CHF 12.– inkl. Kaffee oder Tee. Kostenlose<br />

Schnupperlektion jederzeit möglich. Keine Lektionen während<br />

der Schulferien.<br />

Line Dance für Anfänger/-innen oder Widereinsteiger/-innen<br />

Start vom neuen Anfängerkurs: Mittwoch, 24. April 2024, von<br />

15.15 bis 16.45 Uhr im Spritzenhaus, Hans-von-Matt-Weg, Stans.<br />

Sie tanzen in der Gruppe zu Country- und Westernmusik, Pop<br />

und Schlager. Dabei fördern Sie Beweglichkeit, Gleichgewicht<br />

und Koordination. Keine Tanzpartnerin/kein Tanzpartner nötig.<br />

Gerne dürfen Sie eine kostenlose Schnupperlektion besuchen.<br />

Tanznachmittag<br />

Am Donnerstag, 18. Januar 2024, von 14.00 bis 17.00 Uhr in der<br />

Schützenstube des Schiessstands Herdern, Ennetbürgen. Mit<br />

Schwung und Fröhlichkeit durchs Jahr. Wir laden alle Seniorinnen<br />

und Senioren ein, das Tanzbein zu schwingen. Für musikalische<br />

Unterhaltung sorgen die Swinging Boys.<br />

Fitnesskurs «Rücken, Gelenke, Kraft» mit Panthera Ladys Gym<br />

Mit zunehmendem Alter wird es noch wichtiger, die Muskulatur<br />

geschmeidig und kräftig zu halten. Der Kurs beinhaltet ein Postentraining<br />

für Koordination, Kraft und Ausdauer sowie das<br />

Rücken- und Gelenktraining «Five», das Atmung, Durchblutung<br />

und Energiefluss anregt und eine aufrechte Körperhaltung<br />

unterstützt. Jeden Mittwoch von 9.30 bis 10.30 Uhr. CHF 18.– pro<br />

Lektion. Ort: Panthera Ladys Gym, Mühlebachstrasse 5, Stans.<br />

Auskunft und Anmeldung unter Telefon 041 610 70 00 oder per<br />

E-Mail an info@panthera-ladysgym.ch<br />

Drehscheibe Nidwalden<br />

Die Plattform für einfache Dienstleistungen ist jeden Freitag<br />

von 9.00 bis 11.00 Uhr für Sie da. Melden Sie sich, wenn Sie Hilfe<br />

anbieten oder beziehen möchten. Unser Team vermittelt gerne<br />

für Sie. Ort: Geschäftsstelle Pro Senectute <strong>NW</strong>, Nägeligasse 25,<br />

Stans, Telefon 079 688 07 02, info@drehscheibe-nw.ch. Mitglieder<br />

und Interessierte sind am letzten Freitag im Monat zu einem<br />

offenen Treffen von 9.00 bis 11.00 Uhr im Restaurant Briggli,<br />

Nägeligasse 29, Stans eingeladen. Hier werden Gedanken ausgetauscht<br />

und Kontakte gefördert.<br />

Schockanrufe, Enkeltrick und weitere Betrugsmaschen<br />

– ein Vortrag der Polizei <strong>NW</strong><br />

Am Donnerstag, 1. Februar 2024, von 14.00 bis 15.30 Uhr bei der<br />

Pro Senectute Nidwalden, Nägeligasse 25 in Stans zeigt uns die<br />

Polizei die aktuellen Methoden und Maschen der kriminellen<br />

auf und vermittelt Verhaltenstipps. Obwohl die Schweiz zu den<br />

sichersten Ländern der Welt gehört, erleiden Menschen durch<br />

kriminelle Handlungen Dritter immer wieder grossen Schaden<br />

Es gilt wachsam zu bleiben! Anmeldung bis Dienstag, 16. Januar<br />

2024. Die Teilnahme ist kostenlos.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!