09.01.2024 Aufrufe

PBS Report 1-2 2024

PBS Report - das Magazin für die PBS-Branche

PBS Report - das Magazin für die PBS-Branche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachaltige Produktion<br />

Neuer Vorstand an Bord<br />

Vepa, Hersteller von Büro- und Objektmöbeln in den Niederlanden<br />

und Teil der Fair Furniture Group, setzt sich für kreislaufwirtschaftliche<br />

Produktion und Nachhaltigkeit ein. Das<br />

Unternehmen nutzt erneuerbare Energiequellen, um seinen<br />

Erdgasverbrauch um 30 Prozent zu reduzieren, was den<br />

CO 2<br />

-Fußabdruck seiner Produkte weiter verkleinert. Die Innovationen<br />

von Vepa umfassen die Beheizung des Ofens<br />

ihrer Pulverbeschichtungsanlage mit Wasserstoffgas, das<br />

aus eigener Windenergie gewonnen wird. Bei ungünstigem<br />

Wetter wird niederländische Windenergie ergänzt. Guido<br />

Rink, Gemeinderat in Emmen, lobt diese Entwicklung, die<br />

zeigt, wie die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Behörden<br />

und Bildungseinrichtungen die Innovationskraft<br />

der Region fördert. Der Büromöbelhersteller, bekannt für<br />

Funktionalität, Nachhaltigkeit und zeitgemäßes Design,<br />

stellt Produkte wie Tische, Schränke, Stühle, Loungemöbel<br />

und Aufbewahrungsmöbel her, die zu 100 Prozent in den<br />

Niederlanden gefertigt werden. Das Unternehmen ist auch<br />

in der Entwicklung eigener Materialinnovationen und kreativer<br />

Wiederverwertungsmethoden führend. Beispiele für<br />

seine Auszeichnungen sind die Stuhlkollektion Hemp, die<br />

zum Renewable Material of the Year 2021 gewählt wurde,<br />

und der Loungestuhl Felt Relax, Gewinner des Red Dot Design<br />

Awards 2022. Vepa arbeitet nahezu abfallfrei und recycelt<br />

eigene sowie fremde Abfälle zu modernen Büromöbeln.<br />

Es hat sich auch auf die Realisierung kreislaufwirtschaftlicher<br />

Prinzipien in Büros spezialisiert, indem vorhandene Möbel<br />

inventarisiert, bewertet und aufgearbeitet werden.<br />

www.vepa.de<br />

Zum 1. Januar <strong>2024</strong> wurde Frank Eismann vom Aufsichtsrat<br />

zum Vorstand für Vertrieb und Marketing der Büroring eG<br />

ernannt und übernimmt zudem die Rolle des Vorstandssprechers.<br />

Eismann, ein anerkannter Branchenexperte mit<br />

nahezu vier Jahrzehnten Erfahrung in verschiedenen Führungspositionen,<br />

wird wichtige Themen wie Mitgliederbetreuung<br />

und -entwicklung, Digitalisierung, Strategie, Marketing,<br />

Herstellerkontakte, Vertrieb, Kommunikation und<br />

Presse verantworten. Seine aktuelle Tätigkeit als Vorstandssprecher<br />

des winwin Office Network wird er fortsetzen.<br />

Frank Eismann bildet zusammen mit Kai-Uwe Heuer<br />

ein effektives Vorstandsduo, das für die zukünftigen<br />

strategischen Aufgaben innerhalb der Büroring eG und der<br />

verbundenen Organisationen zuständig ist. Mit seiner Berufung<br />

wurden wesentliche Weichen für die Weiterentwicklung<br />

des Bürorings gestellt. Ute Borgard, die zuvor als<br />

Interimsvorständin fungierte, wurde zum 31. Dezember<br />

2023 von ihrer Funktion entbunden. Der Aufsichtsrat und<br />

die Gremien der Büroring eG sowie der angeschlossenen<br />

Organisationen dankten ihr für ihr Engagement und ihre<br />

Rolle bei der Sicherstellung der Handlungsfähigkeit durch<br />

die Ernennung eines zweiten Vorstandsmitglieds. Ute Borgard<br />

wird weiterhin als Finanzprokuristin tätig sein, um die<br />

Genossenschaft erfolgreich weiterzuführen.<br />

www.bueroring.de<br />

pbsreport<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!