09.01.2024 Aufrufe

PBS Report 1-2 2024

PBS Report - das Magazin für die PBS-Branche

PBS Report - das Magazin für die PBS-Branche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zum Lieblingsladen gewählt<br />

Der Berliner Laden „Ranzenfee & Koffertroll”, ansässig in den<br />

Osramhöfen in Berlin-Wedding, hat sich in der Welt des Einzelhandels<br />

als Beispiel für den Erfolg lokaler Geschäfte etabliert.<br />

Im Rahmen eines Wettbewerbs von „Deutschland Kauf<br />

Lokal” wurde das Geschäft zum Lieblingsladen der Hauptstadt<br />

im Jahr 2023 gekürt.<br />

Im Gegensatz zum Trend des Online-Handels, der viele traditionelle<br />

Fachgeschäfte verdrängt, demonstriert dieser Laden<br />

eindrucksvoll, wie ein stationäres Geschäft florieren<br />

kann. Ursprünglich 2005 in Westfalen als Versandhändler<br />

gegründet, hat sich „Ranzenfee & Koffertroll” zu einer führenden<br />

Adresse für Schulranzen, Taschen und Accessoires in<br />

Berlin entwickelt. Die Filiale in den historischen Osramhöfen,<br />

eine von insgesamt vier Niederlassungen, zieht mit einem<br />

umfangreichen und ansprechenden Sortiment Kunden in<br />

ihren Bann. Ein besonderes Augenmerk verdient das kinderfreundliche<br />

Konzept des Ladens, das mit Malecken und Ohrensesseln<br />

überzeugt und so ein angenehmes Einkaufserlebnis<br />

für Familien schafft. Hinter der “Ranzenfee & Koffertroll<br />

GmbH” stehen Monika und Markus Stratmann und ein<br />

Mitarbeiterteam in den vier stationären Fachgeschäften in<br />

Berlin, Rheda-Wiedenbrück, Münster und Düsseldorf. Das<br />

Sortiment umfasst u. a. Marken wie Satch, Ergobag, Beckmann,<br />

Coocazoo oder Step by Step.<br />

Diese Auszeichnung als „Lieblingsladen 2023” ist das Ergebnis<br />

der starken Unterstützung durch die Kunden und Online-<br />

Follower des Geschäfts. Im Wettbewerb setzte sich „Ranzenfee<br />

& Koffertroll” gegen über 2 500 Mitbewerber durch. Die<br />

v.l.: Markus Stratmann, Zofia Stratmann, Monika<br />

Stratmann (alle Ranzenfee & Koffertroll), Tobias<br />

Ockenfels (Geschäftsführer bei der Goldkrone / ANWR<br />

Group) und Ralph Brinkhaus (Bundestagsabgeordneter)<br />

Preisverleihung fand in der Berliner Filiale statt, was die Bedeutung<br />

lokaler Geschäfte in der heutigen Konsumlandschaft<br />

unterstreicht.Der Erfolg von „Ranzenfee & Koffertroll”<br />

ist auch ein Beweis für die Wirksamkeit der Kampagne<br />

„Deutschland Kauf Lokal”, die seit 2020 das Bewusstsein für<br />

den lokalen Einzelhandel stärkt. „Deutschland Kauf Lokal“<br />

bietet all denjenigen eine Plattform, die den stationären<br />

Handel stärken und damit die Lebendigkeit der Innenstädte<br />

und Ortskerne langfristig erhalten wollen. Seit dem Start der<br />

Kampagne vor drei Jahren haben sich viele weitere Partner<br />

und Unterstützer angeschlossen und begleiten auch die<br />

diesjährige Mitmach-Aktion. Alle Gewinner sind auf der Internetseite<br />

von „Deutschland Kauf Lokal” abrufbar.<br />

www.deutschland-kauf-lokal.de<br />

www.ranzenfee-koffertroll.de<br />

Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität<br />

Die Oxford Federmäppchen, die sich durch ihre Robustheit,<br />

Flexibilität und Vielseitigkeit auszeichnen, gibt es in verschiedenen<br />

Farben und Formen, die speziell für Schüler und<br />

Studenten optimiert wurden. Mit einem elastischen Gummiband,<br />

das eine schnelle Befestigung an Collegeblöcken, Ringbüchern<br />

sowie Ordnern ermöglicht und sich so bequem<br />

transportieren lässt, vereinen sie Mobilität und Funktionalität.<br />

Die neuen Modelle für <strong>2024</strong> „B-Smart“ und „Stand-Up“<br />

bringen eine Reihe von neuen<br />

Funktionen mit sich. „B-<br />

Smart“ wurde mit Blick<br />

auf die Bedürfnisse des<br />

modernen Schülers<br />

entwickelt. Mit seinem<br />

leicht zu bedienenden<br />

Griff für eine einfache<br />

Entnahme aus dem<br />

Schulrucksack und drei clever konzipierten<br />

Fächern bietet es Platz für alle Schreibutensilien.<br />

Das „Stand-Up“ Federmäppchen für die jüngeren Schüler<br />

hebt sich durch sein innovatives, selbststehendes<br />

Design ab. Es bietet dank seines<br />

verstärkten Bodens und flexiblen<br />

Oberteils zum Herunterklappen die<br />

perfekte Übersicht und einen<br />

mühelosen Zugriff auf<br />

den Inhalt. Erstmalig werden<br />

ab <strong>2024</strong> alle neu produzierten<br />

Federmäppchen in einem<br />

hochwertigen und nachhaltigen<br />

Recycling-PET Material<br />

gefertigt. Mit dieser Entscheidung<br />

unterstreicht Oxford sein<br />

Engagement für Nachhaltigkeit<br />

und Umweltschutz.<br />

de.hamelinbrands.com<br />

pbsreport<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!